Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.

Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.

Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...

Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....

Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!

359 Antworten

@BlackyST170
Heckklappe funzt...und auch alle Komponenten die an dem "neuen" Kabelbaum hängen.

Hatte ich das hier schon in dem Thread erwähnt?
Kofferraum-Beleuchtung funktioniert übrigens seit längerem auch nicht...Birne ganz.
Habe gerade mal den Stecker zur Kofferraum-Beleuchtung abgezogen...

Könnte das der stille Verbraucher sein?

Wenn die Anzeigen nicht dunkler werden, liegt es sicher nicht an der Batterie, auch wenn manche was anderes behaupten.
https://www.google.com/search?suggest&q=Anlasser+Hammer

Zum Fremdstarten:
Habe heute morgen kurz das Batterieladegerät drangehangen.
Nach 15-20 Minuten konnte ich starten.

So was wie die defekte Kofferraumleuchte musst Du immer angeben.

Kommt ziemlich spät die Meldung.

Was funzt denn noch nicht an der Kiste ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JMDAstraH schrieb am 17. Januar 2021 um 11:43:24 Uhr:


Zum Fremdstarten:
Habe heute morgen kurz das Batterieladegerät drangehangen.
Nach 15-20 Minuten konnte ich starten.

Das ist nicht Fremdstarten !

Fremdstarten ist mit 2.Auto

Lad jetzt die Batterie voll.

Und einen Tag später dann die Stecker-Abzieh-Aktion durchführen.

Batterie muss über Nacht angeklemmt bleiben.

@BlackyST170
Sorry, das mit der Kofferraumleuchte ist mir erst später eingefallen. Hatte ich auch irgendwie vernachlässigt...hm...Blondie halt. :-)

Sonst funzt alles...

Fremdstarten mit 2. Auto klappt auch immer...hatte ich ja jetzt mehrfach

Gut, stelle das Auto gleich in die Garage und lade die Batterie...dann könnte ich heute abend die Stecker Abzieh Aktion machen...

Und morgen dann mal mit abgezogenem XR 1 und XR 6 starten?

Habe heute auch noch die Einstellung im BC geändert und Zündlog beim Radio rausgenommen. Jetzt müsste ich es immer manuell starten. Ich hatte den Eindruck das da immer noch irgendwas brummt und surrt (so als wenn er eine CD im Navi oder CDSpieler sucht) wenn ich den Zündschlüssel abziehe...

Was issen Zündlog ?

@BlackyST170
Das kann ich im BC einstellen dass das Radio beim einstecken des Zündschlüssels startet...

Zitat:

Gut, stelle das Auto gleich in die Garage und lade die Batterie...dann könnte ich heute abend die Stecker Abzieh Aktion machen...

Und morgen dann mal mit abgezogenem XR 1 und XR 6 starten?

Ja.
Genau so.

Kleine Planänderung :

-nur den XR 6 abziehen

Aber vor Startversuch wieder anklemmen.

Also :
- Batterie ist vollgeladen ( 15 bis 20 min laden ist sinnfrei ! min.6 Stunden !!!! )

- Batterie abklemmen

-XR 6 abziehen

-Batterie wieder anklemmen

-am nächsten Tag Batterie abklemmen

-Stecker XR 6 wieder aufstecken

-Batterie anklemmen

-Startversuch

Zitat:

@JMDAstraH schrieb am 17. Januar 2021 um 12:29:04 Uhr:


@BlackyST170
Das kann ich im BC einstellen dass das Radio beim einstecken des Zündschlüssels startet...

Welches Radio ist verbaut ?

Wenn Zubehör-Radio :
-wann eingebaut ?
-wer hat es eingebaut ?

@BlackyST170
Ok...Danke für die Beschreibung der Vorgehensweise.

Mein Batterie-Ladegerät (auch nur Baumarkt Qualität) hat sich nach den 15-20 min. "Off" geschaltet. War für mich das Zeichen "Batterie voll". Auto sprang auch direkt an.
Ich hänge das Gerät aber gerne auch 6 Stunden dran....

Nach 20 min ist keine Batterie vollgeladen.
Das Teil ist Müll.

Verbaut ist CD 70 Navi.
Alles original, nichts verändert.

Ein anderes Ladegerät habe ich nicht.

Dann bau mal die Kofferraumleuchte und mach Bilder.

Stecker abziehen.

Mit Voltmeter am Stecker Kabel GRAU/GRÜN die Spannung messen; wenn HK offen.

ROTE LEITUNG VOM MULTIMETER an Stecker GY/GN

SCHWARZE LEITUNG VOM MULTIMETER an Stecker BRAUN

Und dann an Masse-Punkt am Blech.

Mach auch Bilder vom Messvorgang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen