Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?
Hallo zusammen,
Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.
Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...
Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....
Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!
359 Antworten
@BlackyST170
@Gerd_7
Vielen, vielen Dank.
Alles weitere dann morgen.
Das mit dem Entladestrom werde ich hinkriegen.
Dann schicke ich auch ein Bild meiner "Klima-Knöpfe"...
Kann ich mein "Baumarkt-Ladegerät" über Nacht an der Batterie lassen. Auto steht in der Garage.
Oder fliegt mir das um die Ohren?
@Gerd_7
Ich meinte das die Kontrollleuchte ist ausgegangen ist.
Und wenn ich morgen den XR 6 abziehen will klemme ich Minus und Plus Pol der Batterie ab?
Nur Minus Pol reicht nicht?
Minus-Pol reicht.
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen...
So, Batterie war geladen.
XR 6 wie vorgegeben um 23:30 abgezogen.
Heute morgen 07:30 Batterie gemessen - 12,78 V
Minus Klemme abgemacht, XR 6 wieder angesteckt, Minus Klemme dran.
Batterie nochmal gemessen - 12,72 V
Auto sprang sofort an.
@BlackyST170
Hier noch Bilder der "Klima-Knöpfe"
Hm...hoffe der Tag wird heute erfolgreicher.
Mache mich später an die Messung "Entladestrom".
.....oder ist vorher noch was anderes zu tun? :-)
Kurze Frage noch:
Wäre es einfacher für mich den Entladestrom mit so einer Prüflampe zu messen?
Ist aber bestimmt ungenauer und ihr wollt Zahlen der Spannung sehen, oder?
Gut.
Dann ist schonmal der Fehler eingekreist.
Liegt wie vermutet am REC.
Leckstrom messen wäre jetzt angesagt.
Du musst nur die Sicherungen im REC rausziehen.
Prüflampe funzt nicht.Nimm den Multimeter.
Vorne im Motorraum am UEC brauchste nix machen.
Du hast ECC Klimaautomatik.
Mein Favorit ist die FR 38 für ZV..
Zieh auch noch die beiden Relais raus.
Hast Du ne Steckdose im Kofferraum ?
Und ne Steckdose für Rücksitzbank ?
Nein.
Nur als Zusatzmassnahme nach allen Sicherungen.
Das Schwarze und das Gelbe.
Mehr haste ja nicht.
Ich hab Dir mal ne Sicherungsbelegung speziell für Dein REC.
Da sitzen einige Sicherungen bei Dir umsonst/ohne Funktion.
Okay.
Dann sind es noch zwei Sicherungsbelegungen weniger im REC.
Da haste ja ne "Ostblock-Version" erwischt.
Zwei Fehlerquellen weniger.
BTW
Haste irgendwas an der OBD-BUCHSE permanent angeschlossen?
Haste FH elektrisch hinten oder Kurbeln ?
Genau die beiden Relais auf dem Bild von Dir.
Einfach rausziehen .
ODB Buchse ist die Buchse unter der Handbremse?
Da wo der FOH sein Auslesegerät ranhängt?
Da ist aber wohl nix angeschlossen. Ich schau gleich mal.
FH hinten elektrisch.