Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.

Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.

Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...

Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....

Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!

359 Antworten

Kontrollleuchte an (etwas schwer erkennbar)

Birne bleibt dunkel

Messung am Stecker

Dann ist gar nicht gut.
Da wird das REC jetzt defekt sein.

Zumindest was die Ansteuerung der Kofferraumleuchte angeht.

Ob das auch für den Leckstrom verantwortlich ist,muss man noch rausfinden.

Auf alle Fälle ist da was auf der REC-PLATINE zerschossen.

Um den Fehler einzugrenzen unbedingt den XR 6 abziehen.

Hm...das hört sich ja nicht so gut an....klingt nach Werkstatt und teuer....?.....würgh

Ähnliche Themen

Das kann ich Dir noch nicht sagen.

Da ist jetzt nur 1 Funktion des RECs von 100 defekt.

99 funzen ja.

Wichtiger ist den stillen Verbraucher zu finden.

Ob es das REC ist, kann ich Dir nicht sagen.

Kofferraumleuchte hat keine eigene Sicherung und hängt auch nicht an Innenlicht-PLUS.

Aber Schritt für Schritt.

Mach erstmal Abstöpseln XR 6

BTW

Du hast ein 08/15-BILLIG-REC
Vermutlich nur wegen Parkpilot.
Da wird die Suche für Tauschteil einfacher.

Zähl mal Extras auf :

-Schiebedach ?
-Alarmanlage ?
-KEYLESS-GO/ Open&Start ?
-Regensensor ?
-Reifendruckkontrollsystem ?
-Innenspiegel selbstablendend ?
-elektr.Klappspiegel ?
-Anhängerkupplung ?
-halbaktives Fahrwerk ( CDC ) ?
-Sitzerkennung?

Sitzheizung haste keine.
Das sehe ich am REC.

Zitat:

@JMDAstraH schrieb am 18. Januar 2021 um 20:49:37 Uhr:


Birne bleibt dunkel

Messung am Stecker

Wie lange hattest du denn die Brücke drin bevor du die Spannung gemessen hast?

Ok, Blacky...mein Puls sinkt wieder etwas.

Batterie lade ich gerade, dauert noch.

Morgen früh dann

Batterie abklemmen
-XR 6 abziehen
-Batterie wieder anklemmen

-am nächsten Tag (reichen doch bestimmt auch 6-8 Stunden?) - dann könnte ich das morgen Mittag machen
-Batterie abklemmen
-Stecker XR 6 wieder aufstecken
-Batterie anklemmen

-Startversuch

Mach genau so.

@Gerd_7
Die Brücke war schon so 2-3 Minuten drin..dann hab ich gemessen (vorher Kontrolleuchte kontrolliert, Birne gesteckt)
@BlackyST170
Von deinen aufgezählten Extras oben hab ich nix...bin anspruchslos....lol

Dann is schonmal gut.

Ich hab was vergessen !

Welche Klima ist verbaut ?
-manuelle
-halbautomatische ( SAC )
- automatische ( ECC )

Die SAC hat Temperaturangaben am mittleren Drehknopf.

Das hat die ECC nicht.
Die hat garkeine Skala

Dann hab ich wohl eine automatische...Knöpfe sind alle blank. Kann ich das noch anders erkennen?

Zitat:

@JMDAstraH schrieb am 18. Januar 2021 um 21:24:03 Uhr:


@Gerd_7
Die Brücke war schon so 2-3 Minuten drin..dann hab ich gemessen (vorher Kontrolleuchte kontrolliert, Birne gesteckt)

Nach einer Weile müsste die Lampe alleine ausgehen, wie bei der Innenraumbeleuchtung auch, aber nicht nach 2 Minuten. Ohne Tester wird es schwierig da weiterzukommen.
Aber solange der Entladestrom noch nicht gemessen ist und ob er tatsächlich bei abgestecktem REC normal ist, wirst du weiter im Nebel stochern müssen.

Wenn das REC abgesteckt ist, werden bei den anderen Steuergeräten Fehler gesetzt, das sollte aber keine Auswirkung haben.

@Gerd_7
Ja...die Lampe ist nach einer Weile ausgegangen.
Was meinst du mit "ohne Tester"?
Entladestrom messen bekomme ich wohl nicht hin...reicht denn mein Equipment dafür? Dann lerne ich das gerne... :-)
Wenn Du von "Rec abgesteckt" sprichst meinst du auch die Abstöpselaktion XR 6?

Da mußte den Minuspol abklemmen von der Batterie.

Den Multimeter umstöpseln :
-Rote Leitung von der mittleren Buchse in die linke Buchse umstecken.
-Schwarze Leitung bleibt

Dann schwarze Leitung an Minusklemme /Verschraubung
festmachen.

Rote Leitung am Minuspol fixieren.
Mit Klammer/Schlauchschelle o.ä.

Dann auf Ampere-Bereich stellen.
Aber hoch anfangen und langsam nach unten drehen.

Also mit " 10 " anfangen.
Wenn zuwenig angezeigt wird , dann eine Stufe tiefer ( auf Deinem MM natürlich Hoch drehen ) auf Skalenwert " 200m ".

Wenn Du einen Wert angezeigt bekommst am Display, dann notiere ihn.

Jetzt am REC anfangen Sicherung für Sicherung einzeln rausziehen.

Jedes Mal den Wert am Display ablesen.
Wenn der Anfangswert Statik gefallen ist,dann hast Du den defekten Stromkreis gefunden.

Geht am besten mit 2.Person.

Voraussetzung:
-Batterie geladen
-Motorhaube offen
-Heckklappe offen
-Fz verriegelt und 30 min Wartezeit nach verriegeln

SAC Bedienteil halbautomatische KLIMA

Zitat:

Ja...die Lampe ist nach einer Weile ausgegangen.

Meinst du die Innenraumbeleuchtung?

Zitat:

Was meinst du mit "ohne Tester"?

Mit einem Tester kannst du über OBD sehen ob das REC irgendwelche Fehler hat und z.B. auch die Gepäckraumbeleuchtung direkt einschalten, egal ob die Klappe auf oder zu ist.

Zitat:

Entladestrom messen bekomme ich wohl nicht hin...reicht denn mein Equipment dafür? Dann lerne ich das gerne... :-)

Alle Verbraucher ausmachen, Türen schließen, Minuspol abklemmen, dein Messgerät auf 10A= einstellen, Messkabel mit Minuspol und Polklemme verbinden, Polung ist egal. Wenn du nichts Passendes zum Anklemmen der Prüfspitzen hast, kannst du da auch ein Stück Draht drumwickeln oder mit der Klemme vom Ladegerät festklemmen.

Nach einer halben Stunde sollte der Strom unter 0.1A sein.

Edit: Jetzt hast du es doppelt.

Umstellen von 10A auf kleiner geht bei deinem Messgerät nicht. Dazu müsstest du umstecken, die Unterbrechung würde aber dazu führen, dass wieder mehr Strom fließt, was den 200mA Bereich zerstört. Die 0.01A Auflösung im 10A Bereich reicht aus.

Zitat:

Wenn Du von "Rec abgesteckt" sprichst meinst du auch die Abstöpselaktion XR 6?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen