Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?
Hallo zusammen,
Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.
Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...
Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....
Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!
359 Antworten
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 18. Januar 2021 um 08:47:23 Uhr:
@Gerd_7
Mehrmaliges Klacken.
Okay, das klingt dann doch eher nach einem Kontaktproblem oder leerer bzw. defekter Batterie, dann hätte man das aber an der Beleuchtung sehen müssen.
Hab sie gefunden. Waren außen/unten noch hinter der Verkleidung mit dem Eingriff (sagt man das so?) :-)
Die hatte ich vorher nicht abgemacht.
Bei myparto habe ich auch ein Schloss gefunden.
Link kann ich hier gerade nicht reinkopieren...hm.
Aber ich schau mal. Sonst nehme ich das was du verlinkt hast.
Daaaaaaaanke....auch für Deine Geduld mit mir.
Melde mich hier wieder wenn ich das Schloss habe, ok?
@Gerd_7
Danke für den Hinweis.
Auf so etwas achte ich ja nicht.
Wie du ja hier verfolgen kannst bin ich der Typ
"Reinsetzen, starten, fahren".... :-)
Aber ich bin lernwillig und jetzt auch etwas aufmerksamer was mein Auto betrifft...lol
Ähnliche Themen
@BlackyST170
@Gerd_7
Kann ich, bis das neue Schloss eintrifft, irgendwas machen dass der Kriechstrom ausbleibt?
Blau-schwarzer Stecker am Schloss abmachen reicht nicht, oder?
Doch.
Stecker abziehen am HK-SCHLOSS genügt fürs erste.
Zum Öffnen der HK musste dann Stecker wieder drauf machen.
Das Schloss funzt ja leider nur elektrisch.
Also Kofferraum nicht benutzen oder Rückenlehne hinten umklappen.
Danke...
Wenn ich da ran muss kann ich die auch manuell öffnen mit dem Stift der im Tankdeckel steckt..
Passt
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 18. Januar 2021 um 11:37:05 Uhr:
Kann ich, bis das neue Schloss eintrifft, irgendwas machen dass der Kriechstrom ausbleibt?
Blau-schwarzer Stecker am Schloss abmachen reicht nicht, oder?
Ähm, was soll denn ein neues Schloss daran ändern?
Bei deinem alten Schloss ist der Kontakt immer offen, bei dem neuen nur wenn der Kofferraum zu ist.
Wenn es so wäre, wie Blacky behauptet, wäre das Licht bei abgezogenem Stecker an.
Hast du mal, wie Blacky geschrieben hat, die Leitung vom Kontakt auf Masse gelegt? Ist dann das Licht angegangen? Nicht, dass es doch was anderes ist. (Edit: okay, geht also, hatte ich überlesen.)
Ja.
Hat er gemacht.
TÜR-OFFEN-LEUCHTE ging beim Brücken an.
Wenn das Schloss gewechselt wird,geht zumindest die Kofferraumleuchte wieder.
Ich denke,dass es daran liegt.
Der Fehler muss ja im REC liegen.
Das hat ja das Abstöpseln vom XR 6 bewiesen.
Viel mehr Fehlerquellen wirds nicht mehr geben.
Ausser die Kabeldurchführung der Heckklappe.
Oder evtl.noch der HK-Taster.
Der funzt aber einwandfrei.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 18. Januar 2021 um 19:11:59 Uhr:
Der Fehler muss ja im REC liegen.
Das hat ja das Abstöpseln vom XR 6 bewiesen.
Ich habe mir die Mühe gemacht und alles nochmal überflogen, aber die Stelle nicht gefunden, dass das REC über Nacht abgeklemmt war und er danach angesprungen ist.
Wenn, kann das auch Zufall sein, da der Fehler sporadisch ist.
Geht halt nur : trial and error
Wo will man da sinnvoll anfangen ?
Aber anfangen muss man.Egal wo und wie.
Ich versuch zuerst Sachen ,die nicht funzen , zu reparieren
Hier liegt meistens der Hase im Pfeffer.
Der TE kann ja mal ne Leckstrom- Messung versuchen.
Vielleicht bringt es ja was.
Bei " Licht " bin ich stutzig geworden.
Ob die Kofferraumleuchte auch gefunzt hat nach der Brücke ?
Müsste der TE nochmal durchführen oder bestätigen.
@BlackyST170
@Gerd_7
Schönen guten Abend.
Das mit dem Abstöpseln vom XR 6 hatte ich wirklich noch nicht gemacht. Bin gestern abend da nicht mehr rangegangen weil ich mit den Messungen etc. ausgelastet war.
Bitte mich jetzt nicht "steinigen", Blacky. :-)
Hätte ich vielleicht in meinem Beitrag heute morgen um 5:44 Uhr erwähnen sollen?
Auto sprang heute morgen aber an.
Soll ich das Abstöpseln vom XR 6 heute noch machen?
Wichtiger wäre nochmal Brücke einbauen und die Kofferraumleuchte checken.
Wenn nix brennt,dann Voltmessung am abgezogenen Stecker.
Hast ja beides schon gemacht.
Ok...ich hoffe ich finde die Birne wieder...hatte mich ja beim testen der HSFL wieder etwas "blond" angestellt....dann teste ich die Kofferraumleuchte mit der Brücke...
Auto ist gerade nicht angesprungen...Batterie wird geladen...