Batterie beim Starten explodiert !
Passiert das nur mir? Im Moment des Startens ist in meinem Golf IV 1,4 Bj98 die Batterie explodiert. Das war wie die Bombe der Mafia im klassischen Krimi. Da die Batterie in diese Wärmeschutzhülle eingepackt ist wurde die Säure nicht zu weit im Motorraum verspritzt. Habe die Batterie sofort ausgebaut und alles lange mit Wasser ausgespritzt. Angeblich soll man zur Neutralisierung der Säure Natronlauge verwenden. Wer weiß ob das geht ohne neue Schäden zu verursachen? Wer kennt die Ursache? Meine Vermutung: Durch Überladung der Batterie bei sehr hohen Außentemperaturen (30°C) hat die Batterie Wasserstoffgas gebildet das in der Kunststoff-Umhüllung stand. Da der Massepol etwas lose war kam es im Moment des Startens zu einem Funken am Batteriepol. Das Wasserstoffgas hat gezündet und hat sogar durch die Entlüftungsöffnungen in die Batteriezellen durchgezündet. Wie Ihr aus dem Chemieunterricht wißt, ist Knallgas das explosivste Gas. Die Wirkung könnt Ihr auf dem Foto sehen. Ein schwerer Kurzschluß war jedefalls nicht die Ursache. Alle Sicherungen o.k. keine Kabel abgebrannt und mit der neuen Batterie läuft er wieder. Meine Empfehlung, baut die Wärmeschutzhülle aus.....
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
UNTERSCHEIDE :
Wartungsfrei nach DIN :
Es sind Batteriestopfen zum Öffnen vorhanden, man sollte ca. alle 6 bis 8 Wochen nach dem Destillatstand sehen, ggf. auffüllen.
Wartungsfrei :
Keine Stopfen vorhanden, bzw. normalerweise nicht zugängig, da verklebt / überklebt.
Keine Kontrolle erforderlich.
stimmt auch wieder!
Das is echt heftig. Um auf Deine Frage eingangs zu antworten, ob das nur Dir passiert: Nein. Nem Kumpel ist vor zwei Wochen exakt das gleiche passiert. Hatte das Auto seiner Schwester geliehen und die ruft dann panisch an, das Auto wär explodiert. War zum "Glück" nur die Batterie. Hat aber den daneben befindlichen Servo-öl-Ausgleichsbehälter mit in den Tod gerissen.
Meine 1. Batterie hat knapp 7 Jahre gehalten.
Genau das hatte ich damals im 6N, aber von der Batterie war nur noch eine kammer zu sehen, der Rest war in alle Himmelsrichtungen verstreut. 2 dicke Beulen in der Motorhaube, Säure im Motorraum (diverse Teile mussten getauscht werden), etc. . Versicherung hatte das noch nicht erlebt, und haben einen Gutachter rausgeschickt, wir haben den Schaden bezahlt bekommen. Aus Angst vor Folgeschäden durch die Säure hab ich mir dann den Golf geholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Meine 1. Batterie hat knapp 7 Jahre gehalten.
Meine auch, aber dann war sie wirklich fertig!
Mensch das ist echt ein derbes Bild, sei bloss froh, dass da nicht mehr passiert ist!
Da wird einem ganz anders, wenn man daran denkt was einem passiert, wenn man gerade z.B. Öl nachfüllt oder dergleichen...
Mein Batterie war wohl wartungsfrei nach Din (Stopfen) und der Säurestand war o.k.. Vielleicht hat der Laderegler ein Problem. Habe im Standgas 14,7 Volt, muß noch mal bei 3000rpm messen. Vielleicht war die Batterei überladen und hat gekocht. Seltsamerweise brennt regelmäßig die rechte hintere Bremsleuchte durch. Überspannung? Werde das prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von sisebas
Seltsamerweise brennt regelmäßig die rechte hintere Bremsleuchte durch. Überspannung? Werde das prüfen.
Ist bei VW nix besonderes... 😉
ist meiner Tante mit nem Fiesta auch passiert, daß die Batterie beim Starten explodiert ist. Bei der war dann im Motorraum der ganze Lack weggefressen und der Motor von Öl befreit, der glänzte. Die hatte keine Matte um der Batterie herum, also lieber die Matte dranlassen, sonst dürft ihr gleich noch das Auto Neulacken wenn die Batterie hochgeht.
Säure netralitsieren
du kannst den motorraum mirt Seife auswaschen! Säuren haben einen PH-Wert über 7 und Seifen sind Laugen! Da Laugen einen PH-Wert unter 7 haben kanns du den Säurigen PH-Wert mit einer Lauge, also ganz normaler Seife neutralisieren!
Viel Spas beim reinigen!
Moment mal also ich hab das so in Erinnerung das beim pH Wert 5-6 neutral ist alles unter 5 ist leicht sauer bis sauer und alles ab 6 leicht basisch bzw basisch geht ja bis 12 oder 13 glaube ich.Und wenn er´s mit Seife abwäscht darfs auch keine Ph neutrale sein.
Keine Ahnung hatte mal so was wie Chemie in der Schule, ist aber ziemlich lkange schon her... Funktioniert aber! Einfach mit Seife drüber!
Re: Batterie beim Starten explodiert !
Zitat:
Original geschrieben von sisebas
....
Da der Massepol etwas lose war kam es im Moment des Startens zu einem Funken am Batteriepol. Das Wasserstoffgas hat gezündet und hat sogar durch die Entlüftungsöffnungen in die Batteriezellen durchgezündet.
....
Meine Empfehlung, baut die Wärmeschutzhülle aus.....
Meine Empfehlung: Polklemmen besser kontrollieren...
Ciao!
Re: Re: Batterie beim Starten explodiert !
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Meine Empfehlung: Polklemmen besser kontrollieren...
Sollte man eigentlich bei jeder Kontrolle des Ölstandes machen. Fünf Sekunden Arbeit, die sich lohnen.
krass,
wie sieht denn deine Motorhaube usw aus? 😁 Haste da nun ne delle drin?
Da muss ich FurymaXX32b recht geben!
Alles unter 6 ist sauer und über 6 ist dann basisch bzw eine Lauge. Wollte ich nur kurz richtig stellen