Batterie ausbauen
Hat von Euch schon mal einer die Batterie ausgebaut?
Vorn steht der Luftfilterkasten an und nach hinten geht sie unter die Verkleidung.
Gibts da irgendwie Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roomster schrieb am 17. November 2014 um 22:05:02 Uhr:
Bei einer neuen Batterie muss ich alles resetten lassen in der Werkstatt?Heißt das, einen neuen Batteriewechsel kann ich gar nicht mehr selber machen, sondern muss es in der Werkstatt machen lassen? Wie käme ich denn sonst vom Fleck von zuhause von nach dem Batteriewechsel nichts mehr läuft?
Nein.
Du kannst einen Batteriewechsel auch selber machen. Wenn du es dir zutraust.
Du solltest aber wenigstens den BMS (Battery Monitoring Sensor) (wenn vorhanden) resetten.
Ob du einen BMS hast, erkennst du beim Mk3 daran, dass am MinusPol der Batterie -außer der Batterieklemme- auch ein kleiner Würfel mit einen extra Kabel dran ist. Also mit der Taschenlampe mal Richtung Minuspol leuchten und schauen.
Meines Wissens betrifft das aber beim Focus Mk3 nur diese mit Start/Stop Funktion.
Bevor du den BMS zurücksetzt, schau im Tacho, wo das Batteriesymbol ist. Du siehst es kurz, wenn du die Zündung einschaltest oder den Motor startest. Merken.
BMS zurücksetzten:
1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken .
dann blinkt die Ladekontrolle (das Batteriesymbol) 3x und der BMS ist zurückgesetzt.
Anmerkung:
Nach 5x Nebelschlussleuchte drücken, ist diese eingeschalten (das ist richtig) und
Nach 3x Warnblinkschalter drücken, ist dieses eingeschalten (das ist auch richtig).
Davon nicht irritieren lassen, sondern das Batteriesymbol beobachten.
Wenn das Batteriesymbol geblinkt hat, kannst alles (Nebelschlussleuchte und Warnblinklicht) wieder ausschalten.
181 Antworten
Zitat:
@JoergFB schrieb am 8. Mai 2019 um 07:51:13 Uhr:
Und im Ergebnis mehr als 50 Prozent oder 160 €uro gespart 😁😁😁
Mehr als 50% gespart 🙂 Ford um € 400 inkl. Einbau, ATU um € 250 inkl. Einbau! Eigenbau/Eigenbestellung € 130 inkl. alles, ist schon sehr viel Geld 🙂
Nun muss mein Auto bald zur großen Inspektion 180 TKM / 9J. Hab bis jetzt 4 Angebote vorliegen, alle liegen um € 1300-1500, da Keilriemen-Intervall von 180 TKm! 🙁
Zitat:
@Wuffi2009 schrieb am 8. Mai 2019 um 10:43:03 Uhr:
Nun muss mein Auto bald zur großen Inspektion 180 TKM / 9J. Hab bis jetzt 4 Angebote vorliegen, alle liegen um € 1300-1500, da Keilriemen-Intervall von 180 TKm! 🙁
Ja der liebe Zahnriemen treibt den Preis.
Ich sehe jetzt auf meinem Smartphone nicht, was für ein Modell du fährst.
Aber bei großer Inspektion mit dem Zahnriemen kommt schon was zusammen.
Für Zahnriemenwechsel (inkl. Wasserpumpe und Einbau) gibt es bei Ford immer ein Angebot.
Das würde ich ggf. vorher nutzen.
Ob sich das Angebot mit der Inspektion verbinden lässt, musst du deinen FFH fragen.
Gut zu wissen, danke!
Ähnliche Themen
Hab mal mit Ford angesprochen, sie haben mir gesagt das gilt für meinen Wagen nicht!
Hab MK3 BJ 02/2012 TDCi 1.6 (116 PS) 8566/AWG
Gilt nur für Ford Motorcraft, aber was ist "Motorcraft" genau und wie bekommt man es? Ich sehe, auch Inspektionen ist bei "Motorcraft" deutlich günstiger als Standard!
Motorcraft = Ford-Service für Fahrzeuge älter 5 Jahre
https://www.ford.de/service/reparatur-wartung/ford-motorcraft
https://www.ford.de/.../zahnriemen-wasserpumpe
machen die FFHs aber ungern 😠😁😁
Zitat:
@Wuffi2009 schrieb am 9. Mai 2019 um 07:19:35 Uhr:
Hab mal mit Ford angesprochen, sie haben mir gesagt das gilt für meinen Wagen nicht!
Hab MK3 BJ 02/2012 TDCi 1.6 (116 PS) 8566/AWG
Gilt nur für Ford Motorcraft, aber was ist "Motorcraft" genau und wie bekommt man es? Ich sehe, auch Inspektionen ist bei "Motorcraft" deutlich günstiger als Standard!
Das ist, gelinde gesagt, eine Frechheit.
Wenn sich online deine Werkstatt auswählen lässt, sind sie in diesem Programm beteiligt.
Ggf. den Werkstattleiter kontaktieren. Der soll dir mal ausführlich erklären, warum das für dein Auto nicht gelten soll. Ggf. Ford Köln kontaktieren. Die werden sich den mal zur Brust nehmen.
Ich würde mich nicht so einfach abspeisen lassen.
Ggf. eine andere Werkstatt suchen.
Wie sagen die Amis immer: In Deutschland immer nur Geld Geld Geld. Kein Service.
Bei den Amis würde so ein Autohaus nicht lange überleben.
Einen Haken gibt es irgendwo immer 🙂, nur schade dass ich nicht früher wusste 🙁
Hab 4 Absagen bekommen, wollen nicht auf den Preis eingehen, einer hat mir ein angepasstes Angebot zugeschickt, exakt die gleiche Preise wie bei Ford hinterlegt. Über € 500 gespart! Also geht doch, danke, was täte ich nur ohne euch 🙂 Nun mache ich mal Termin 🙂
Was anderes: Wie habt ihr eure alte Batterie entsorgt? Muss mal bei der Entsorgungsabt. meiner Stadt fragen, ob sie kostenlos zurücknehmen.
Zitat:
@Wuffi2009 schrieb am 9. Mai 2019 um 14:08:37 Uhr:
Was anderes: Wie habt ihr eure alte Batterie entsorgt? Muss mal bei der Entsorgungsabt. meiner Stadt fragen, ob sie kostenlos zurücknehmen.
Einer der neue Batterieen verkauft, muss auch alte zurück nehmen.
Deine alte kannst du also irgend jemanden bringen, der auch neue verkauft. Selbst wenn es dein FFH ist.
Bei mir z.B. um die Ecke ist ein Autoteilehändler der auch Batterieen verkauft. Den bring ich stets die alte.
Allerdings will ich den Pfand dann auch nicht haben. Ich habe mit dem Kauf via Internet genug gespart.
Ich will einfach nur, dass sie vernünftig entsorgt wird und nicht irgendwo im Straßengraben landet.
Die 7,50 Euro sind dann geschenkt.
Hallo, ich hole den thread mal aus der Versenkung. Habe heute eine neue Batterie eingebaut, weil die originale Varta nach gut 5 Jahren hinüber war. Um vernünftig an die Batterie zu kommen musste ich an der Windschutzscheibe sämtliche Blenden und die Scheibenwischer abbauen. Selbst die Querstrebe zwischen den Stossdämpfer musste ich lockern. Auf das Experiment Luftfilterkasten habe ich mich nicht herangetraut. Beim Herausnehmen der alten Varta waren im Kunststoffkasten eindeutig Reste von Saüre ersichtlich obwohl ich bei der Batterie selbst keine Beschädigungen feststellen konnte. Ich setzte die neue Moll ein, konserviert die Batteriepole mit Fett und schraubte alles wieder ran. In Summe 2 Stunden Arbeit. Die Batterie habe ich noch angelernt und eine Probefahrt durchgeführt, auch Start Stop funktioniert jetzt wieder.
Die neue Moll Batterie hat mich 130 € gekostet, keine Ahnung was Vertragswerkstätten abrufen. Ich kann mir aber gut vor stellen 400€ beim Freundlichen zu blechen, wie einige hier berichtet haben, bei all dem Aufwand nur um zu der Batterie zu gelangen.
Das ist natürlich Quatsch! Den Luftfilterkasten auszubauen geht sehr einfach und schnell. Batterie ist so in 15-20 Minuten erneuert. Hier zeigt sich Mal wieder was der Unterschied ist zwischen Profis und Hobbyschraubern. :,-)
...und kostet bei Ford trotzdem 400€,
da zeigt wieder die Abzocke der ach so tollen Profiarbeit im Vergleich wenn man selber Hand anlegt.
Ich habe meine Batterie vor 3 Monaten ausgetauscht. Habe eine Varta genommen, die hat 138 euro gekostet. Ich habe die Batterie ohne Luftfilter Kasten ausgebaut. War zuerst skeptisch ob sie so rausgeht aber ging knapp raus. BMS habe ich wie in der Anleitung zurückgesetzt
Hoffentlich hast du das Batteriefett erst nach dem Verschrauben der Kabel aufgetragen. Sonst hast jetzt eine prima Isolationsschicht und machst es keinen Elektronen extra schwer 😁