Batterie ausbauen
Hat von Euch schon mal einer die Batterie ausgebaut?
Vorn steht der Luftfilterkasten an und nach hinten geht sie unter die Verkleidung.
Gibts da irgendwie Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roomster schrieb am 17. November 2014 um 22:05:02 Uhr:
Bei einer neuen Batterie muss ich alles resetten lassen in der Werkstatt?Heißt das, einen neuen Batteriewechsel kann ich gar nicht mehr selber machen, sondern muss es in der Werkstatt machen lassen? Wie käme ich denn sonst vom Fleck von zuhause von nach dem Batteriewechsel nichts mehr läuft?
Nein.
Du kannst einen Batteriewechsel auch selber machen. Wenn du es dir zutraust.
Du solltest aber wenigstens den BMS (Battery Monitoring Sensor) (wenn vorhanden) resetten.
Ob du einen BMS hast, erkennst du beim Mk3 daran, dass am MinusPol der Batterie -außer der Batterieklemme- auch ein kleiner Würfel mit einen extra Kabel dran ist. Also mit der Taschenlampe mal Richtung Minuspol leuchten und schauen.
Meines Wissens betrifft das aber beim Focus Mk3 nur diese mit Start/Stop Funktion.
Bevor du den BMS zurücksetzt, schau im Tacho, wo das Batteriesymbol ist. Du siehst es kurz, wenn du die Zündung einschaltest oder den Motor startest. Merken.
BMS zurücksetzten:
1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken .
dann blinkt die Ladekontrolle (das Batteriesymbol) 3x und der BMS ist zurückgesetzt.
Anmerkung:
Nach 5x Nebelschlussleuchte drücken, ist diese eingeschalten (das ist richtig) und
Nach 3x Warnblinkschalter drücken, ist dieses eingeschalten (das ist auch richtig).
Davon nicht irritieren lassen, sondern das Batteriesymbol beobachten.
Wenn das Batteriesymbol geblinkt hat, kannst alles (Nebelschlussleuchte und Warnblinklicht) wieder ausschalten.
181 Antworten
..was ist denn Bremsenschmiere? Kupferpaste? Die Batterieklemmen rosten aber nicht.
Ich hab auch die Batterie mit dem Luftfilterkastenexperimentalausbau eingebaut.
Beim ersten Selbstversuch in unter 30 Minuten geschafft.
Zitat:
@seppl34 schrieb am 11. Januar 2020 um 18:01:09 Uhr:
...und kostet bei Ford trotzdem 400€,
da zeigt wieder die Abzocke der ach so tollen Profiarbeit im Vergleich wenn man selber Hand anlegt.
Das ist eine Lüge! Wenn man die Batterie nach Ford Werkstatthandbuch ausbaut geht es viel schneller. Wenn du das nicht kannst,dann bist Du selber schuld.
und wenn ich das ganze Fahrzeug zerlegen würde ist mir das immer noch lieber als es dem Fordservice zu überlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seppl34 schrieb am 12. Januar 2020 um 12:00:21 Uhr:
und wenn ich das ganze Fahrzeug zerlegen würde ist mir das immer noch lieber als es dem Fordservice zu überlassen.
Sehr pauschale Aussage. Ich mag keine ,,Schrauber" ,das sind Pfuscher ohne Ahnung.
Zitat:
@seppl34 schrieb am 12. Januar 2020 um 12:00:21 Uhr:
und wenn ich das ganze Fahrzeug zerlegen würde ist mir das immer noch lieber als es dem Fordservice zu überlassen.
Die Arbeit die du dir gemacht hast weil den Lufikasten meiden wolltest zeigt aber auch nicht das beste technische Verständnis.
Jeder normaldenkende würde es genau andersrum machen weil es echt kein Problem ist.
Recht hast du aber wenn du dein ganzes Auto lieber zerlegst statt es machen zu lassen,egal ob Ford o.woanders was dein gutes Recht ist,ist ja dein Auto.
man muss nichtmal das luftfiltergehäuse ausbauen. das ausklinken des batteriegehäuses reicht. mit etwas geschick und muckis, kann man sie ohne große zerlegearie erneuern. monteure bei einer freien werkstatt wollten es nicht glauben. habe es denen kurz gezeigt und zack, klappte. da staunten sie selber erstmal. nun wechseln sie batterien beim focus in max. 20-30 minuten ohne stress.
dafür brauchte ich die montage dann nicht zahlen. obwohl eine gute werkstatt baut eh beim kauf bei denen für lau ein. so auch bei ford. da ist die montage halt im batteriepreis mit drin. deshalb kommt sie dort locker mal 250-300 euro. in einer freien bekiommt man es je nach leistung und marke zwischen 100-150 euronen.
Das kommt auf die Länge der Batterie an,bei den längeren,größeren geht es nicht, bei den kurzen ja.
So viel Zeit in der Werkstatt,herumzuprobieren, herumzuspielen habe ich nicht!! Verdammtes Internet,da wird sooo viel Mist geschrieben.
Ihr Hobbyschrauber und Selberbastler und Pfuscher macht Mal euer Ding,aber lasst auch die Profis es so machen wie es richtig geht.
Jeder so wie er mag, es kann,oder es nicht kann. Die Vielfalt ist gross. Und am Ende kommt das Auto eh in die Fachwerkstatt wenn jemand es zu Hause kaputtrepariert hat.
Fahrzeugbatterie erneuert anstatt Fernbedienungsbatterie, falsche Batterie, kein BMS Reset, falsche Batterie in FB drin usw. etc. :,-)
Zitat:
@der-goolem schrieb am 22. Januar 2020 um 16:18:20 Uhr:
man muss nichtmal das luftfiltergehäuse ausbauen. das ausklinken des batteriegehäuses reicht. mit etwas geschick und muckis, kann man sie ohne große zerlegearie erneuern. monteure bei einer freien werkstatt wollten es nicht glauben. habe es denen kurz gezeigt und zack, klappte. da staunten sie selber erstmal. nun wechseln sie batterien beim focus in max. 20-30 minuten ohne stress.
dafür brauchte ich die montage dann nicht zahlen. obwohl eine gute werkstatt baut eh beim kauf bei denen für lau ein. so auch bei ford. da ist die montage halt im batteriepreis mit drin. deshalb kommt sie dort locker mal 250-300 euro. in einer freien bekiommt man es je nach leistung und marke zwischen 100-150 euronen.
Gross und Kleinschreibung schafft auch nur der Profi!!! :,-)
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 22. Januar 2020 um 19:28:09 Uhr:
Zitat:
@der-goolem schrieb am 22. Januar 2020 um 16:18:20 Uhr:
man muss nichtmal das luftfiltergehäuse ausbauen. das ausklinken des batteriegehäuses reicht. mit etwas geschick und muckis, kann man sie ohne große zerlegearie erneuern. monteure bei einer freien werkstatt wollten es nicht glauben. habe es denen kurz gezeigt und zack, klappte. da staunten sie selber erstmal. nun wechseln sie batterien beim focus in max. 20-30 minuten ohne stress.
dafür brauchte ich die montage dann nicht zahlen. obwohl eine gute werkstatt baut eh beim kauf bei denen für lau ein. so auch bei ford. da ist die montage halt im batteriepreis mit drin. deshalb kommt sie dort locker mal 250-300 euro. in einer freien bekiommt man es je nach leistung und marke zwischen 100-150 euronen.
Gross und Kleinschreibung schafft auch nur der Profi!!! :,-)
nicht immer die zeit und lust zu... 😉
ich bin zwar vom fach aber als profi will ich hier nicht rum machen.
Aber ich versuche es nach und nach abzustellen. Vielleicht werde ich dann doch noch ein Profi. 😉
Ich muss auf kurz oder lang meine Batterie auch wechseln. Die scheint noch zu halten, aber leider neigt sich ihr Leben nach nun 6 1/2 Jahren dem Ende zu. Ich werde mich für die Varta Blue Dynamic EFB 565 500 065 (D54) entscheiden.
Ich habe ein VIDEO, leider in englischer Sprache, gefunden, wo die Sache recht einfach und professionell gezeigt wird. . Ich kann es nicht richtig einschätzen, aber ohne zwei linke Hände könnte es auch für einen Laien gelingen.
Hallo zusammen, heute hat es meine Mutter auch erwischt - was nach 8 Jahren völlig ok wäre, wenn es noch die erste Batterie ist. Glücklicherweise war der ACE nach 15 Min für Starthilfe vor Ort.
Wenn ich richtig recherchiert habe, hat der 1.0 EB mit Start-Stopp eine 60 Ah EFB Batterie verbaut und die einzig passende Batterie wäre eine Originale https://www.myparto.com/de/...tterie-12V-60Ah-590A-1917575_FO606P839E.
Die nicht OEM-Batterien haben eine andere Kapazität wodurch das BCM neu programmiert werden müsste.
Ist das soweit richtig und könnt ihr vielleicht eine günstigere Batterie als die OEM empfehlen, ohne das eine BCM Programmierung nötig wird?