Batterie ausbauen

Ford Focus Mk3

Hat von Euch schon mal einer die Batterie ausgebaut?
Vorn steht der Luftfilterkasten an und nach hinten geht sie unter die Verkleidung.
Gibts da irgendwie Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roomster schrieb am 17. November 2014 um 22:05:02 Uhr:



Bei einer neuen Batterie muss ich alles resetten lassen in der Werkstatt?

Heißt das, einen neuen Batteriewechsel kann ich gar nicht mehr selber machen, sondern muss es in der Werkstatt machen lassen? Wie käme ich denn sonst vom Fleck von zuhause von nach dem Batteriewechsel nichts mehr läuft?

Nein.

Du kannst einen Batteriewechsel auch selber machen. Wenn du es dir zutraust.

Du solltest aber wenigstens den BMS (Battery Monitoring Sensor) (wenn vorhanden) resetten.
Ob du einen BMS hast, erkennst du beim Mk3 daran, dass am MinusPol der Batterie -außer der Batterieklemme- auch ein kleiner Würfel mit einen extra Kabel dran ist. Also mit der Taschenlampe mal Richtung Minuspol leuchten und schauen.

Meines Wissens betrifft das aber beim Focus Mk3 nur diese mit Start/Stop Funktion.

Bevor du den BMS zurücksetzt, schau im Tacho, wo das Batteriesymbol ist. Du siehst es kurz, wenn du die Zündung einschaltest oder den Motor startest. Merken.

BMS zurücksetzten:
1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken .

dann blinkt die Ladekontrolle (das Batteriesymbol) 3x und der BMS ist zurückgesetzt.

Anmerkung:
Nach 5x Nebelschlussleuchte drücken, ist diese eingeschalten (das ist richtig) und
Nach 3x Warnblinkschalter drücken, ist dieses eingeschalten (das ist auch richtig).
Davon nicht irritieren lassen, sondern das Batteriesymbol beobachten.
Wenn das Batteriesymbol geblinkt hat, kannst alles (Nebelschlussleuchte und Warnblinklicht) wieder ausschalten.

Bms
181 weitere Antworten
181 Antworten

Ich hab diese vor 2 Wochen gekauft. Mit Gutschein PREISOPT10.

https://www.ebay.de/.../261780156476?...

Einbau selbst gemacht. Luftfilterkasten sollte ausgebaut werden. Klingt nach mehr Arbeit ist aber auf jeden Fall besser.

BMS zurückgesetzt. Siehe hier !
Fenster neu angelernt. Radio Klangeinstellungen (Höhen, Tiefen usw.)wieder eingerichtet - fertig
Start/Stop hat gleich bei der ersten Fahrt funktioniert.

meine Empfehlung wäre
https://www.batterie100.de/...amic-efb-autobatterie-75ah-etn-575500073

Zitat:

@herrvortun schrieb am 3. Mai 2019 um 19:26:07 Uhr:


meine Empfehlung wäre
https://www.batterie100.de/...amic-efb-autobatterie-75ah-etn-575500073

Davon ausgehend, dass er vorher eine 60Ah drinnen gehabt hat, hat er (@ford-monday) mit dem Wechsel auf die 65Ah, alles richtig gemacht.

Eine noch stärkere Batterie einzubauen wäre schlicht zu viel des Guten.
Zumal dem Auto dann auch (ladetechnisch) mitgeteilt werden müsste, dass jetzt eine 75Ah Batterie drinnen ist.
Das System von @ford-monday ist wahrscheinlich für eine 60Ah eingerichtet; kann aber (nicht selbstständig) geändert werden.

Nun ja.
Bitte nicht jeder Empfehlung sofort folgen.
Auch wenn der Preis in etwa gleich ist.
Zumal bei deiner Empfehlung noch 7,50 Euro Batteriepfand oben drauf kommen.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 4. Mai 2019 um 03:04:20 Uhr:



Das System von @ford-monday ist wahrscheinlich für eine 60Ah eingerichtet; kann aber (nicht selbstständig) geändert werden.

Leider sind 65Ah in keiner Auswahl (weder UCDS noch Forscan) einstellbar, Deshalb lasse ich die 60Ah eingestellt.
Aber wie schon oben erwähnt, alles funktioniert einwandfrei. Wenn man keine 2 Linke Hände hat, bekommt man(n) den Batterieeinbau selber hin. Die 50€ kann man sich sparen. Und Momentan gibt es auch bei Ebay ein paar Gutscheine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@first-monday schrieb am 4. Mai 2019 um 09:10:34 Uhr:



Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 4. Mai 2019 um 03:04:20 Uhr:



Das System von @ford-monday ist wahrscheinlich für eine 60Ah eingerichtet; kann aber (nicht selbstständig) geändert werden.

Leider sind 65Ah in keiner Auswahl (weder UCDS noch Forscan) einstellbar, Deshalb lasse ich die 60Ah eingestellt.

Das ist richtig.
Lass es so wie es ist und gut ist.

Ob allein das Umstellen auf eine (wenn möglich hinterlegte) stärkere Batterie mit Focccus oder FORScan ausreichend ist, ist auch nicht bewiesen.
Keiner weiß, ob nicht noch ein anderer Wert/Eintrag des Batteriemanagment angepasst werden muss.

Geht es nicht eher darum das man eine gleichartige Batterie einbaut ? Die AH spielen aus meiner Sicht eher keine Rolle wenn es mehr sind umso besser als Reserve. Wenn die Maße passen! Letztendlich geht es doch um die Ladeabschlussspannung und die sollte doch bei Batterien gleichen Typs identisch sein.

Zitat:

@Focus_mk3_titanium schrieb am 3. Mai 2019 um 14:04:59 Uhr:


ATU Einbau: na klar raten die Dir es nicht selbst zu machen, die wollen auch nur Geld verdienen. Ich kann dir aus Erfahrung (mehrmals Batterie abklemmen bei diversen Um/Nachrüstaktionen) sagen: es gibt zwei Sachen die neu angelernt werden. Die erste: Fensterheber. Das zweite: Das IPC (Tacho) vergisst deine ganzen Durchschnittswerte (Verbrauch, Eco Fahrweise). Mehr ist es wirklich nicht.

Und der Batteriemonitorsensor muss beim Einbau einer neuen Batterie zurückgesetzt werden. Genauer gesagt: das Alter der Batterie wird auf Null Tage zurückgesetzt,mit dem altbekannten Vorgang.

Hallo,
hab mir diese Batterie geholt, kam heute an und gleich vorhin gewechselt. Wechseln war nicht schwer, aber die alte Batterie aus der Vorrichtung raus zubekommen und die neue wieder einzulegen war schon extrem und sehr eng, aber es hat hingehauen.

Dann die Zündung eingeschaltet (nicht der Motor) und bin wie folgt vorgegangen:

1.) Abblendlicht ein
2.) Schalter für Nebelschussleuchte (hinten) 5x hintereinander gedrückt
3.) Warnblinker 3x hintereinander gedrückt

Batteriesymbol hat geblinkt, nun leuchtet dauernd - hat das alle seine Richtigkeit? Bin mir nämlich nicht sicher, hab keine Meldung im Display oder so gesehen.

Dann Motor eingeschaltet, läuft alles. Fenster runter und hoch, jetzt funktioniert auch Automatik, bin eine Runde gefahren, alles ok - keine Auffälligkeit.

Ich gehe davon aus, dass ich alles richtig gemacht habe?
Übrigens Danke für eure Hilfe! 🙂

Gruß
Wuffi

Na siehste. Super. Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@Wuffi2009 schrieb am 7. Mai 2019 um 19:24:52 Uhr:



Batteriesymbol hat geblinkt, nun leuchtet dauernd - hat das alle seine Richtigkeit? Bin mir nämlich nicht sicher, hab keine Meldung im Display oder so gesehen.

Das Symbol leuchtet dauerhaft, also auch beim fahren? Das wäre nicht gut. Und nein, beim Rücksetzen kommt keine Meldung im Display. Das blinken ist die Meldung.
Mir scheint, die neue Batterie hat eine höhere Kapazität (75Ah). Müsste da dann nicht was codiert werden?

Grüße
CD

Zitat:

@cd2010 schrieb am 7. Mai 2019 um 21:14:29 Uhr:



Zitat:

@Wuffi2009 schrieb am 7. Mai 2019 um 19:24:52 Uhr:



Batteriesymbol hat geblinkt, nun leuchtet dauernd - hat das alle seine Richtigkeit? Bin mir nämlich nicht sicher, hab keine Meldung im Display oder so gesehen.

Das Symbol leuchtet dauerhaft, also auch beim fahren? Das wäre nicht gut. Und nein, beim Rücksetzen kommt keine Meldung im Display. Das blinken ist die Meldung.
Mir scheint, die neue Batterie hat eine höhere Kapazität (75Ah). Müsste da dann nicht was codiert werden?

Grüße
CD

Nee,er meint bestimmt, Batteriesymbol leuchtet nach dem Reset ganz normal bei Zündung an,dauernd.

Zitat:

@cd2010 schrieb am 7. Mai 2019 um 21:14:29 Uhr:



Zitat:

@Wuffi2009 schrieb am 7. Mai 2019 um 19:24:52 Uhr:



Batteriesymbol hat geblinkt, nun leuchtet dauernd - hat das alle seine Richtigkeit? Bin mir nämlich nicht sicher, hab keine Meldung im Display oder so gesehen.

Das Symbol leuchtet dauerhaft, also auch beim fahren? Das wäre nicht gut. Und nein, beim Rücksetzen kommt keine Meldung im Display. Das blinken ist die Meldung.
Mir scheint, die neue Batterie hat eine höhere Kapazität (75Ah). Müsste da dann nicht was codiert werden?

Grüße
CD

Wegen paar Ah,da muss nichts konfiguriert werden. Das passt so.

Und im Ergebnis mehr als 50 Prozent oder 160 €uro gespart 😁😁😁

@Wuffi2009
Das mit der Batteriewarnleuchte hatte ich überlesen. Geht sie aus wenn der Motor läuft? Denn das sollte sie. Bleibt sie an passt ihm etwas nicht. Kannst du Fehler auslesen?

Die Batterieleuchte leuchtet bei mir nicht wenn der Motor läuft, nur bei einer Zündung ohne laufende Motor leuchtet das Batteriesymbol dauernd, aber das tun die anderen Symbole auch, was in der Vergangenheit ja schon immer so 🙂 Während der Fahrt oder Motorlauf sehe ich kein leuchtendes Symbol! 🙂
Also alles in Ordnung? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen