Batterie ausbauen
Hat von Euch schon mal einer die Batterie ausgebaut?
Vorn steht der Luftfilterkasten an und nach hinten geht sie unter die Verkleidung.
Gibts da irgendwie Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roomster schrieb am 17. November 2014 um 22:05:02 Uhr:
Bei einer neuen Batterie muss ich alles resetten lassen in der Werkstatt?Heißt das, einen neuen Batteriewechsel kann ich gar nicht mehr selber machen, sondern muss es in der Werkstatt machen lassen? Wie käme ich denn sonst vom Fleck von zuhause von nach dem Batteriewechsel nichts mehr läuft?
Nein.
Du kannst einen Batteriewechsel auch selber machen. Wenn du es dir zutraust.
Du solltest aber wenigstens den BMS (Battery Monitoring Sensor) (wenn vorhanden) resetten.
Ob du einen BMS hast, erkennst du beim Mk3 daran, dass am MinusPol der Batterie -außer der Batterieklemme- auch ein kleiner Würfel mit einen extra Kabel dran ist. Also mit der Taschenlampe mal Richtung Minuspol leuchten und schauen.
Meines Wissens betrifft das aber beim Focus Mk3 nur diese mit Start/Stop Funktion.
Bevor du den BMS zurücksetzt, schau im Tacho, wo das Batteriesymbol ist. Du siehst es kurz, wenn du die Zündung einschaltest oder den Motor startest. Merken.
BMS zurücksetzten:
1. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter für Nebelschlussleuchte 5x drücken, dann
4. Warnblinkschalter 3x drücken .
dann blinkt die Ladekontrolle (das Batteriesymbol) 3x und der BMS ist zurückgesetzt.
Anmerkung:
Nach 5x Nebelschlussleuchte drücken, ist diese eingeschalten (das ist richtig) und
Nach 3x Warnblinkschalter drücken, ist dieses eingeschalten (das ist auch richtig).
Davon nicht irritieren lassen, sondern das Batteriesymbol beobachten.
Wenn das Batteriesymbol geblinkt hat, kannst alles (Nebelschlussleuchte und Warnblinklicht) wieder ausschalten.
181 Antworten
Eine 65A die nicht OEM kannst du völlig problemlos einbauen ohne das du die Kapazität ändern musst,diese 65 ersetzt die 60 vom orginal einfach nur.
Zitat:
@a5starter schrieb am 20. November 2020 um 18:42:56 Uhr:
Hallo zusammen, heute hat es meine Mutter auch erwischt - was nach 8 Jahren völlig ok wäre, wenn es noch die erste Batterie ist. Glücklicherweise war der ACE nach 15 Min für Starthilfe vor Ort.Wenn ich richtig recherchiert habe, hat der 1.0 EB mit Start-Stopp eine 60 Ah EFB Batterie verbaut und die einzig passende Batterie wäre eine Originale https://www.myparto.com/de/...tterie-12V-60Ah-590A-1917575_FO606P839E.
Die nicht OEM-Batterien haben eine andere Kapazität wodurch das BCM neu programmiert werden müsste.
Ist das soweit richtig und könnt ihr vielleicht eine günstigere Batterie als die OEM empfehlen, ohne das eine BCM Programmierung nötig wird?
Da muss garnix programmiert werden im BCM,das passt. Einfach die neue Batterie voll aufladen,einbauen, den bekannten BMS Reset machen .
Danke für eure Hinweise, hab jetzt die Varta D54 verbaut. Bis auf den komplizierteren Wechsel lief alles problemlos.
Ich habe den Reset zwei Mal gemach, weil ich beim ersten Mal nicht sicher war, ob die Batterieleuchte 3 Mal (wobei sie wahrscheinlich aber entweder 3 Mal oder überhaupt nicht blinkt) geblinkt hat. Denke das ist kein Problem, dass ich es wohl doppelt gemach habe, oder?
Und, neben den Fensterhebern, musste ich auch das automatische Anklappen der Außenspiegel beim Verriegeln durch manuelles Schließen und Öffnen der Spiegel erst neu anlernen.
Zitat:
@gmd53 schrieb am 10. Dezember 2013 um 08:48:50 Uhr:
Spätestens ab 7:30 ist das eine Kamikaze Aktion!
Mit einer metallenen Ratsche den Batteriehalter aufschrauben, dabei mehrfach im mm- Abstand über den Pluspol bewegen 🙁Vor ein paar Jahren hat ein Arbeitskollege, zugegeben auf einer stärkeren Stromquelle, dasselbe gemacht, hat dabei einen Kurzschluss produziert. Heftige Verbrennungen an Hand und Gesicht waren die Folge.
Vor so einer Aktion wird immer zuerst der - Pol abgeklemmt.
Deutsche Bedenkenträgerei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wuffi2009 schrieb am 7. Mai 2019 um 19:24:52 Uhr:
Hallo,
hab mir diese Batterie geholt, kam heute an und gleich vorhin gewechselt. Wechseln war nicht schwer, aber die alte Batterie aus der Vorrichtung raus zubekommen und die neue wieder einzulegen war schon extrem und sehr eng, aber es hat hingehauen.Dann die Zündung eingeschaltet (nicht der Motor) und bin wie folgt vorgegangen:
1.) Abblendlicht ein
2.) Schalter für Nebelschussleuchte (hinten) 5x hintereinander gedrückt
3.) Warnblinker 3x hintereinander gedrücktBatteriesymbol hat geblinkt, nun leuchtet dauernd - hat das alle seine Richtigkeit? Bin mir nämlich nicht sicher, hab keine Meldung im Display oder so gesehen.
Dann Motor eingeschaltet, läuft alles. Fenster runter und hoch, jetzt funktioniert auch Automatik, bin eine Runde gefahren, alles ok - keine Auffälligkeit.
Ich gehe davon aus, dass ich alles richtig gemacht habe?
Übrigens Danke für eure Hilfe! 🙂Gruß
Wuffi
Hi, wollte euch mal informieren, die Batterie ist nach 2½ Jahren defekt, schade :-(
Leider nichts ungewöhnliches. Die Batterien vertragen es zum Beispiel nicht so gut, wenn sie ständig über einen längeren Zeitraum durch geringen Ruhestrom entladen werden usw. , den nötigen SOC von 80% bekommt man dann nicht mehr.
Sorry, hab zu wenig darüber berichtet:
Also bis zum letzten Tag war alles normal, sogar Start/Stop-Automatik hat noch bis zum Schluss funktioniert, am nächsten Morgen konnte ich mein Auto nicht mehr aufschließen, nur noch mit dem Schlüssel. Hab dann versucht zu überbrücken, ohne Erfolg. Dann Pannenservice angerufen, der auch nach 1 Std. kam, selbst er hatte nur mit Mühe das Auto wieder zum laufen gebracht. Zunächst hatte er auch versucht zu überbrücken, ohne Erfolg. Dann hatte er so ein Gerät bei sich gehabt, damit sprang das Auto wieder an und bin dann sofort damit in die Werkstatt gefahren. Dort festgestellt, dass die Batterie defekt ist. Die ist keine 2½ Jahre alt. Da Start-Stopp bis zum Schluss funktionierte, muss die Batterie sich wohl über Nacht vollständig entladen haben. (Nein, Licht/Radio etc...nix vergessen)
Tja, es handelte sich um eine Varta-Batterie, hab wohl nur Pech gehabt, eine Montagbatterie erwischt zu haben.
Soweit ich mitbekommen habe ist außer BMS und eventuell auch die elektrischen Fensterheber nichts, was man nach dem Batteriewechsel resetten sollte. Stimmt das so weit? Das Problem mit dem Radio Pin-Code gibt es bei dem FoFo BJ. 2013 nicht mehr? Ich hoffe, denn so eine Pin habe ich gar nicht.
Hallo,
hier mal eine Anleitung zum Aus- und Einbau der Batterie, allerdings wird der Reset des Batteriesensors hier nicht beschrieben.
Gruß
fordfuchs
Zitat:
@Grumbeere schrieb am 26. Oktober 2021 um 21:38:30 Uhr:
Soweit ich mitbekommen habe ist außer BMS und eventuell auch die elektrischen Fensterheber nichts, was man nach dem Batteriewechsel resetten sollte. Stimmt das so weit? Das Problem mit dem Radio Pin-Code gibt es bei dem FoFo BJ. 2013 nicht mehr? Ich hoffe, denn so eine Pin habe ich gar nicht.
Korrekt. Radiocode gibt es bei diesem Focus nicht mehr.
Hier ist das beste Video zur Anleitung, wie es geht. Besonders den Punkt ab 01:39 erwähnt sonst irgendwie niemand:
https://youtu.be/3ogVfbQ14-A
Diesem komischen Inder kann ich keine komplette Anleitung lang zuhören, der macht mich aggressiv.
Den Batteriekasten kann man vorn aufklappen. Damit geht das ruck zuck, ohne den Luftfilter aus zu bauen.
Luftfilter ausbauen sagt ja auch niemand. Es geht darum, auch das Windleitplastik auszuclipsen und nach oben zu drücken.
Habe es gerade hinter mir ... ich würde immer den Luftfilterkasten ausbauen, dann kann man die Batt schön nach vorne ziehen, so kommt man easy an den Minuspol zum lösen/festziehen ohne sich zu verrenken.
Der LuFi Kasten ist nun wirklich schnell raus/rein ... Schlauchschelle hinten lösen ... Stecker ab, Kabelhalter ab, vorne ist nur diese Gummilasche um den Lufteinlass, die man einfach aushängen kann und der Kasten ansich ist nur in den Gummipömpeln gesteckt, also einfach nach oben raus hebeln... also wenn man es drauf anlegt schafft man das in < 1 min ...😉
Über der Batterie ist eine Blende, die kann man entfernen, was einfacher und schneller geht als den Luftfilterkasten. Müsste auch in meinem verlinkten Video zu sehen sein, siehe ab Minute 01:05
Aber ist ja auch egal, jedem so, wie es ihm lieber ist ;-)