batterie ah größe
hallo!
habe das forum mehrmals durchsucht, aber irgendwie komme ich nicht zum ergebnis. kann mir einer definitiv weiter helfen?
also mein problem:
habe ein touran 1,9 tdi 105 ps bluemt. schaltgetriebe, darin ist eine 61 ah batterie. des weiteren wurde eine standheizung eingebaut bzw. auf sh umgerüstet. nach mehreren marderschäden habe ich mich entschlossen eine elektr. marderabwehranlage einbauen zu lassen. diese funktioniert bis jetzt perfekt ( ca 1 jahr schon ).
das große problem ist, das ich bei minus temp. jedesmal meine standheizung wegen niederspannung abschaltet( spätestens nach 20 min, zeit ist auf 40 min eingestellt), obwohl ich doppelt so viel fahre , wie die sh läuft.
achso , im touran ist eine 140 a lichtmaschine eingebaut+ winterpaket.
vw sagt alles ok, würde zu wenig fahren. vw service telefon, die sagen könnte sein das die batterie mit 61 ah zu schwach ist. könnte nur der techniker vor ort rausfinden.
was nun, die probleme mit der batterie fingen erst mit dem nachrüsten des marderschrecks an, zumindestens ist mir das so in erinnerung.
was nun, kann das sein das die bat wirklich zu schwach ist?
wie weit kann ich mit ah der bat aufrüsten und was verträgt die lichtmaschine?
wird die bat zbsp mit 77 ah noch genügend geladen?
in meinem gol fbenziner ( kein winterpaket ) hatte ich schon von werk her eine 74 ah bat drin , keine probleme. ich denke die bat mit 61 ah ist für die nachrüstung zu schwach, das würde einiges erklären.
kann mir einer eine plausible erklärung geben , was an ah bat geht und was zu viel ist?
mfg schnallsen
Beste Antwort im Thema
3 Batterien a 100Ah ist doch vollkommen überzogen eine 77 Ah bis 85 Ah sollte bei deiner KM Leistung vollkommen ausreichen und in die Aufnahme passen...
Bei einer 100 Ah bin ich mir da nicht sicher... aber ich denke mal 100Ah ist nicht notwendig
34 Antworten
Hallo schnallsen
Das Bild ist eine Kopie aus der VW Ersatzteilliste!
Vorne befinden sich die Ersatzteilnummern.
Es sind alle Akkus aufgeführt die in einem TOURAN Modelljahr 2012 eingebaut sein
können. Die eingebaute Batterie hängt unter anderem von der Ausstattung des Fahrzeuges ab.
MFG Karsten
Hallole
... und die Nr. xxx 105 yy hat mit Sicheheit nix mit der PS / KW - Zahl zu tun = reiner Zufall .
So sehe ich das .
Gruß
Hermy
hallo!
jetzt kommt noch die nächste sch....... dazu. mein radio springt ab und zu in der helligkeit ( um so wärmer der innenraum ist , um so stabiler ist es in der helligkeit ) und manchmal ist das display komplett dunkel, geht aber noch zu bedienen. ich habe ein rcd 510 drin.
habe mit vw gesprochen , die tauschen es zwar auf kulanz und anschlußgarantie ( für mich keine kosten ,) aber wenn das so weiter geht ist das auto in einem jahr durchrepariert.
hatte jemand auch schon solche probleme mit seinem rcd 510?
achso da fällt mir noch ein, gibt es schon eine lösung , das man mit dem rcd 510 auch dvd anschauen kann? lösungen habe ich keine gefunden.
wenn das radio getauscht wird, kann ich auch nicht gegen aufpreis mir ein dvd fähige ( zbsp rns 510 auf garantie einbauen lassen, sie tauschen nur die selben produkte.
gruß schnallsen
Zitat:
Original geschrieben von schnallsen
...achso da fällt mir noch ein, gibt es schon eine lösung , das man mit dem rcd 510 auch dvd anschauen kann?...
Wie sollte das gehen, mit einem reinen CD-Laufwerk (vom fehlenden Decoder sprechen wir da noch gar nicht).
Ähnliche Themen
hallo!
in irgend einem beitrag habe ich eine anleitung zum umbau des rcd 510 gesehen, damit man dvd's oder cd's abspielen kann. aber alles nur unter vorbehalt.
ich dachte da so eher an , signaleinspeisung über aux in oder über film formate die auf eine cd passen.
gruß
schnallsen