Batterie 320d Cabrio wechseln

BMW 3er E93

Hallo,

leider ist meine Starterbatterie so gut wie kaputt. Morgen werde ich eine neue kaufen müssen.

Im Geheimmenü kann ich eine Spannung (UB) von 11,7 V (Stand ohne Motor) ablesen.
Beim Fahren 14,2 V- 14,5 V. Ich bekomme beim Starten immer eine Fehlermeldung (Batterie entladen).

Ich habe eine Banner 90Ah, 900A, 12 Volt eingebaut (Auslieferungszustand, mit BMW Schriftzug)

Finde diese Batterie im Internet aber nicht. Selbst auf der Bannerseite gibt es 92Ah. Auf den anderen Seiten gibt es auch 95Ah. Die haben dann aber 800A oder 850A.
--> Geht das auch? Also Kapazität höher aber Strom niedriger?

Soweit ich weiß kann ich über Carly aber nur bis 90Ah AGM registrieren. Ich habe auch gelesen, dass man evtl. auch 105Ah AGM registrieren kann. Aber 92 oder 95Ah sind nicht mit dabei.
--> Was mach ich aber wenn ich eine Batterie mit 92Ah oder 95Ah kaufe? Wie registriere ich dies über Carly?

Falls ich wieder 90Ah kaufe, dann kann ich ja einfach die aktuelle Batterie auslesen und bestätigen. --> Muss zum Auslesen der Batterie mit Carly die alte Batterie noch eingebaut sein oder funktioniert das Auslesen über Steuergeräte, so dass die alte Batterie schon ausgebaut sein kann?

Schöne Grüße
UK84

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dir die "Varta Silver Dynamic 95Ah AGM G14" oder die "Banner Running Bull AGM 92Ah" empfehlen. Ob 90Ah, 92Ah oder 95Ah ist egal. Erst bei größeren Kapazitäts-Unterschieden muss codiert werden. Die Neue muss auf jeden Fall registriert werden. Ich lese immer wieder mal, dass das mit Carly nicht richtig funktioniert.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Ergänzung: Es muß natürlich eine 12V-Batterie sein, die vorne angeschlossen wird 😉🙄

Soviel Verstand hab ich jetzt mal frechweg vorrausgesetzt

Vielen Dank für die bisherigen Antworten und die weiteren Fragen und Antworten.

Wenn ich jetzt eine Varta 95Ah, 850A AGM oder Banner 92Ah, 850A AGM Batterie kaufe, dann muss ich also über Carly auf 90Ah AGM codieren/regstrieren.
Da mein Auto mit der Carly App nur 90Ah AGM oder 105Ah AGM anbietet. (bzw. noch weniger als 90)

Heißt es nun, dass ich dann die 5Ah bzw. 2Ah mehr an Kapazität nicht nutzen kann und weiterhin "nur" mit 90Ah fahre, obwohl die Batterie eigentlich 92Ah bzw. 95Ah hätte?
Die werksseitig eingebaute Banner 90Ah, 900A AGM gibt es nämlich nicht im Teileverkauf.

Meine Fehlermeldung kam heute früh nicht mehr.
Kann man dennoch sagen, dass die Batterie ausgetauscht werden sollte, weil die Fehlermeldung nun paar mal kam und eigentlich das Ableben der Batterie nun jederzeit erwartet werden kann?

Ganz ehrlich. ..
Wenn man so wenig Ahnung von der Materie und derartige VerständnisProbleme hat, sollte man m.E. zur Fach - Werkstatt fahren... .

Frage 1.) Ja.
Frage 2.) Ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hydrou schrieb am 9. Januar 2017 um 12:39:48 Uhr:


Frage 1.) Ja.
Frage 2.) Ja.

Alles klar. Vielen lieben Dank!

Grüße
UK84

Meine Batterie macht jetzt auch langsam die Krätsche. Batteriesymbol kommt immer öfter, werde wechseln. Wenn Ich die Batterie wechsle, kann ich da ein CTEK MX5 im Motorraum anklemmen, damit die Elektrik unter Strom bleibt? Hätte alternativ noch ne Powerbank (10000 mAh, 12 V, so eine mit Starthilfe)

Nochmal ich, nur zur Info: Ladegerät und Powerbank funktionierten als Sekundärenergiequelle nicht, Ladegerät schaltete sich ab, Powerbank ging von Anfang an nicht und klackte nur, gibt wahrscheinlich nur Impulse ab.

Batterie wurde ohne Spannung gewechselt, bis auf die Uhr und Verbrauchswerte/km waren alle Einstellungen noch vorhanden.

Das CTEK ist dafür nicht geeignet. Es gibt aber ein CETEK auf dem Markt, dass eine Stützspannung von 12 Volt halten kann

Oder ein altes Ladegerät für Bleiakkus, von Absaar oder so, also die großen roten oder blauen Kisten von vor 20 Jahren... ohne viel Elektronik- Schnickschnack... 😁
Zumindest beim Fabia hat es wunderbar funktioniert damit... 🙂

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 7. November 2019 um 16:09:37 Uhr:


Oder ein altes Ladegerät für Bleiakkus, von Absaar oder so, also die großen roten oder blauen Kisten von vor 20 Jahren... ohne viel Elektronik- Schnickschnack... 😁
Zumindest beim Fabia hat es wunderbar funktioniert damit... 🙂

Ja das geht, auf 12 V einstellen und dann daranklemmen, aber es darf kein Kurzschluss entstehen beim Ausbau der Batterie

Guten Abend,
bei mir tritt jetzt auch schon seit ein paar Wochen die Fehlermeldung " erhöhte batterieentladung " auf .

Nehme ich jetzt die oben empfohlene Varta AGM oder tut es die EXIDE auch?
Ich mein das sind schon paar Euros unterschied.

Mfg

Hi, also wenn du Start Stop hast und dementsprechend eine AGM verbaut ist, bau bitte auch wieder eine AGM ein. Ansonsten hält die nicht lang und man muss das umcodieren.

@Jaden2000 die EXIDE die ich meine ist auch eine AGM .. aber trotzdem macht es preislich was aus .

Die Frage ist jetzt lohnt es sich für mehr Geld die Varta zu holen ?

Aktuell ist auch eine EXIDE verbaut siehe Bild, ich gehe davon aus dass das noch die erste Batterie vom Werk aus ist.

Dann nehm doch die EXIDE. Diese hat ja lang gehalten.
Es sind 10 Euro unterschied, wie ich gesehen habe. AGM 95AH

Okay muss ich nochmal gucken habe einen Unterschied von 70-80 gesehen

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen