Bastuck <<vs>> M-Stoßstange/Limo

BMW 3er E36

Hallo,

Habe das problem das mein Bastuck endrohrvariante 2x76 zur zeit eigendlich perfekt mit meiner Serienschürze abschließt. Steht etwas weiter raus, als der untere rand der schürze! Sieht einfach nur richtig fett aus!

Nun bekomme ich nächste Woche meine M-Stoßstange für hinten, habe aber jetzt die Befürchtung das mein schöner Bastuck kaum noch zu sehen ist, weil die M-Schürze ja hinten weiter runter geht und auch noch weiter nach hinten

Wer hat einen Bastuck an einer Limo mit M-Stoßstange und könnte mal ein pic reinstellen?

MFG Becker-Racing

100 Antworten

@IQ

Hallo Markus,

Denke tendiere stark zu den 90er rohren, werde dann heut ma mit meinem Scheisser *g* reden, guter einwand mit dem edelstahl schweißen, frag ihn einfach ma

MFG Boris

Also wenn's ein gelernter Schweißer o.ä. ist, dürfte er keine Probleme damit haben 😁... sofern er die richtige Ausrüstung hat.

Ja das sind sie und haben auch die ausrüstung!

Sag dir aber dann morgen ma bescheid ob sie es machen

Aber coole Aktion von dir, dafür hast du bei mir was gut😁

kommste mit auf das Rieger Event am 4/5 Juli?

gruß Boris

Kann ich noch nicht sagen...

Ähnliche Themen

dann überleg ma...

werde jetzt ma zu meinem schweißer fahren, hoffe das die noch arbeiten

sage dir dann morgen bescheid wenn ich es schaffe

viele grüße Boris

@IQ

Hallo Markus,

das geht wahrscheinlich doch nicht mit dem anschweißen🙁
ein kumpel von mir hat gesagt das können wir vergessen das klappt nie weil wir nicht die richtige ausrüßtung haben, abschneiden und dranschweißen wäre kein problem, aber es so zu versiegeln das es nicht mehr rostet ist für uns nicht möglich.

Habe gestern erklärt bekommen, das die Herrsteller von Edeslstahl ESD nach dem Schweißen den ESD in säure baden um die schweißnaht rostunempfindlich zu machen!

Will ja auch net das mein teurer Bastuck mir unterm Arsch wegrostet😉

@Galaxis3

Was bezahlt den dein kollege?
Vielleicht hole ich mir dann doch einen G-Power!

MFG Boris

Naja.. Säure ist eigentlich nur nötig, wenn man keine sauberen Schweißnähte hinkriegt 😉

Da hat man mehrere Möglichkeiten zum Korrosionsschutz (neben dem richtigen Schweißen *g*). Man kann die Schweißnähte nachher schleifen und polieren. Dann sollte schon nix rosten. Vielleicht noch mit silbernem Lack drüber und das wars. Falls es dann in paar Jahren doch anfangen sollte zu rosten, passiert das eh nur an den Schweißnähten. Nochmal nachschweißen... und das wars.

Die zweite Möglichkeit ist das mit der Säure. Hol dir in ner Apotheke konzentrierte Salpetersäure (Schwefelsäure geht auch) und pinsle die Schweißnähte mehrmals damit ein (aber bitte aufpassen!!). Das müsst eigentlich reichen. Kannst aber auch hier noch mal mit silbernem Lack einsprühen. Schaden kann's nich 😉

Habe am wochenende ma mit meiem Schweißer geredet, und ich glaub er bekommt es hin, fahre morgen oder heut abend nochma zu ihm und bespreche die sache nochma mit ihm, er wollte sich den Auspuff ma anschauen, sage dir diese woche auf jeden Fall bescheid, denke aber das die das hinbekommen

gruß Boris

Hallo,

Ich dachte der Bastuck ESD wäre aus Edelstahl??

Wenn ich die Nähte ebenfalls mit Edelstahl Elektrode
Schweiße rostet da gar nichts...
Oder wenn man die Möglichkeit hat
Einfach WIG Schweißen..(Es treten nahezu keine Spannungen auf )

Wenn man aber mit Stahl Elektrode Edelstahl schweißt muß man es Versiegeln..

Selbst das würde auf dauer nichts nützen weil das Edlere Metall
das unedlere nach ein par Jahren "Auffressen würde"

Becker :

Ich habe ja auch die M -Heckschürze
Ich könnte das aber selber schweißen
wäre kein Problem..

Mach mir ein Angebot 😉
wenn es für dich nicht lohnt oder wenn du unbedingt G-Power haben willst 😉

Ciao

@Galaxis3

Ja er ist aus Edelstahl!

Das mit dem rosten hatten ja auch nur kumpels zu mir gesagt, werde heut mal mit meinem Schweißer reden und ihn nochma genau fragen, aber so wie ihr das sagt dürfte es ja doch keine probleme geben😁

Also behalte ich doch wahrscheinlich meinen Bastuck, wenn nicht komme ich auf dich zurück...

@IQ

sage dir morgen oder übermorgen bescheid wegen den rohren, geht das noch klar??

MFG Boris

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Wenn ich die Nähte ebenfalls mit Edelstahl Elektrode
Schweiße rostet da gar nichts...
Oder wenn man die Möglichkeit hat
Einfach WIG Schweißen..(Es treten nahezu keine Spannungen auf )

Wenn man aber mit Stahl Elektrode Edelstahl schweißt muß man es Versiegeln..

Selbst das würde auf dauer nichts nützen weil das Edlere Metall
das unedlere nach ein par Jahren "Auffressen würde"

Das stimmt nicht ganz. Auch Edelstahl rostet sehr schnell, wenn die Oberfläche unsauber ist. Die Schweißnähte müssten dann so oder so poliert (oder anderweitig nachbehandelt) werden. Ansonsten muss man versiegeln.

Zitat:

Original geschrieben von Becker-Racing


@IQ

sage dir morgen oder übermorgen bescheid wegen den rohren, geht das noch klar??

MFG Boris

Ja natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von IQ-Man


Das stimmt nicht ganz. Auch Edelstahl rostet sehr schnell, wenn die Oberfläche unsauber ist. Die Schweißnähte müssten dann so oder so poliert (oder anderweitig nachbehandelt) werden. Ansonsten muss man versiegeln.

Hallo,

Wir bauen unsere ganzen Wasserrohre so nach und nach
auf Edelstahl um...

Die Rohre werden nicht lackiert und auch die Nähte irgendwie behandelt..

Die Wasserrohre werden won innen (Logisch )und von außen mit Kühlwasser beansprucht..

Da ist kein Rost drauf...auch jetzt nach jahren nicht..

Ein Stahl das Hoch legiert ist also min. 18% Crom kann nicht rosten..auch die Elektroden sind Edelstahl.....

Ich habe zwar keine Versuche gemacht in dem ich geschweißte
edelstahlrohre unterm regen gelassen hab aber

bis die Nähte rosten. hat hier keiner mehr seinen jetzigen BMW...mehr....
und es heißt dann nicht mehr ich fahre einen BMW, sondern ich fliege einen BMW😉

wenn man aber unbedingt die Nähte schützen will
kann man einfach Zink Farbe auftragen..

Ist ziemlich hitzebeständig ..

Ciao

@ Galaxis3,

auch Edelstahl höchster Güte fängt an zu rosten, wenn die Oberfläche nicht ganz sauber ist. Bei Kühlwasser vielleicht nicht... das ist nicht besonders aggressiv. Aber schon normale Umwelteinflüsse lassen es rosten. Und wenn dann noch Streusalz o.ä. hinzu kommt, geht das ruck zuck.

Das ist jetzt nicht bös gemeint.. aber du solltest dein lückenhaftes Halbwissen vielleicht mit etwas Fachliteratur auffrischen. Denn dieses "Edelstahl kann nicht rosten" Gerücht, das leider sehr verbreitet ist, kann ich nicht mehr hören.... (betrifft nicht nur dich).

Rohre müsste man so eigentlich von Innen und Außen schweißen... also volle Schweißnähte. Und diese dann auch noch exakt sauber hinkriegen (meistens noch polieren). Wird nur von einer Seite geschweißt (wie es in den meisten Fällen ist), muss man versiegeln.

Edelstahl rostet JA vs. NEIN

Hola,

Da wäre ich auch mal gespannt was da jetzt richtig ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen