Bastuck Komplettanlage montiert

BMW 3er E46

Die Bastuck-Anlage ist nun verbaut.

Kurzer Bericht :

Der Einbau hat ca. 1,5 Std. gedauert.
Habe mich für die Lösung VSD-Ersatzrohr, MSD, ESD entschieden auf Empfehlung des Chefs der Tuning-Firma.
Nach dem ersten Starten der Motors waren ich sowie die Mechaniker in der Werkstatt mit dem Sound der Anlage sehr zufrieden.

Der erste Spruch :

" Für ein Automatic sehr gut "

Ehrlich gesagt war ich selber überrascht das der Klang der Anlage meine Vorstellungen noch übertroffen hat.
Zumal mein Fahrzeug (leider) die einflutige Abgasanlage hat, und schon viele dran gescheitert sind damit in Verbindung eines ESD einen guten Sound zu erzielen.
Ist ein satter dumpfer Klang den die Anlage erzeugt.
Habe mich dann auf den Weg zurück gemacht, und es ging erst über die Landstraße.
Gerade im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2.000 U/min kommt der Bastuck-Sound gut rüber.
Im Stand z.B. an der Ampel sind allerdings leichte Vibrationen im Fahrzeug zu spüren.
Anfangs hatte ich mich jedesmal erschrocken beim Anfahren über den dumpfen Klang.
Aber der Sound erzeugt ab und zu ein echtes "Gänsehautfeeling" !
Jedesmal wenn ich ein weiss-grünes Auto der Rennleitung gesehen habe, bin ich instinktiv mit dem Fuß vom Gas gegangen. 😉
War evtl. zwar nicht nötig, aber man muß sich auch erstmal an den neuen u. ungewohnten Sound gewöhnen.
Evtl. hört es sich im Innenraum extremer an, als er draußen klingt ?
Dann gings auf die Autobahn.
Wo es ging Vollgas, um die Anlage schön einzuheizen.
Auch auf der Bahn ein schöööner Sound ! 😎
Ich meine der Motor zieht jetzt auch wesentlich besser.
Evtl. bilde ich es mir auch ein, aber z.B. beim Beschleunigen auf der Autobahn geht der Motor besser.
Nach ca. 50 Km Autobahn und wieder zu Hause angekommen hatte sich der Sound nochmal etwas gesteigert.
Ist aber wohl normal, wenn die Anlage heißgefahren ist.
Mal abwarten ob sich der Klang in nächster Zeit noch ändert.

Zum Thema Ersatzrohre vs. TÜV u. "Rennleitung" bin ich auf folgende Infos gestoßen :

Zitat:

Bei einer Bastuck Komplettanlage ist trotz Ersatzrohr keine Abnahme vom TÜV notwendig, solange die Lautstärke noch im Toleranzbreich liegt!

Zitat:

Wegen dem Soundrohr würde ich mir übrigens auch keine Gedanken machen, die EG-Genehmigung von Bastuck kannst du sowohl auf den VSD/MSD als auch auf das Soundrohr anwenden, vorausgesetzt die Anlage wird dadurch nicht zu laut.

Zitat:

Für das Ersatzrohr von Bastuck brauchte ich keinen TÜV-Segen, da auf diesem die gleiche Nr. graviert ist wie auf dem MSD, und in der EG-Genehmigung steht nicht wie genau die Anlage aufgebaut ist, da ist nur von "Austauschschalldämpferanlage" die Rede.

Zitat:

Selbst unser KFZ-Meister bei uns im Ort war letzte Woche postiv überrascht wie "leise" er trotz Ersatzrohr noch ist, und vom Klang war er auch sehr angetan. Überlegt jetzt auch sich für seinen 3er ne Bastuckkompl.anl. ohne MSD zu besorgen. Wenn es laut wäre hätte der TÜV bei der Geräuschmessung (bei 4500 Touren) sicher auch nicht sein ok gegeben. Dachte ja auch erst das durchgehende Rohr muss eingetragen werden, aber der TÜV-Prüfer hat mich eines besseren belehrt.

Quelle : Diverse Foren

Scheint sich wohl um eine Art "Grauzone" zu handeln, oder ? 🙄

Hatte noch ein Gespräch mit meinem Tuner wegen Bedenken die Anlage könnte evtl. zu laut sein mit dem Ersatzrohr, aber Er war der Meinung das wäre schon OK so.
Für den Fall das es doch mal Stress mit der Rennleitung geben sollte kann ich die Anlage vom TÜV-Mann beim Tuner eintragen lassen, allerdings würde mich der Spaß ca. EUR 150,- kosten.
Ansonsten hätte ich noch die Option das VSD-Ersatzrohr wieder zu ersetzen mit dem Bastuck VSD.
Allerdings weiß ich nicht, ob mir dann der Sound noch so gefällt.

Mit besten Grüßen,
CC

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi


wo ist eigentlich der unterschied zwischen gruppe a
und gruppe N?

Der Unterschied zwischen Guppe N & A ist folgender:

Die Gruppe N Abgasanlagen sind im Seriendurchmesser, aber mit weniger Schalldämpfern und sind laut StVZO nicht zulässig.
(d.H. nach §13, 3 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges......)
Die Gruppe A Abgasanlagen haben einen Rohrdurchmesser von 63,5 mm, genau so viel Schalldämpfer wie Serie
(bei einigen Modellen soger einen mehr) und haben oft sogar eine ABE .
(d.h. nach §20 bzw. §22 StVZO ist dieses Bauteil nicht beim TÜV vorzuführen und hat in Verbindung mit dem in der ABE angegebenen Fzg. eine Betriebserlaubniss.)

Gruppe A - mit ABE bzw. Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr, begrenzte Lautstärke

Gruppe N - Auspuffanlagen für den Rennsport, ohne ABE, nicht im Straßenverkehr zugelassen, so laut, wie man sich seine Gruppe A Anlage eigentlich wünscht.

Die Vorteile einer Gruppe A-Anlage liegen in einem möglichst optimalen Abgas-Rückstaudruck.
Bei zuwenig davon (wegen zu grossem Durchmesser z.B.) hat man sogar große Leistungsverluste.

@CityCobra

„…Bei zuwenig davon (wegen zu grossem Durchmesser z.B.) hat man sogar große Leistungsverluste…“

Meine mich ganz grau daran zu erinnern dass bei Turbo Motoren der „Abgas-Rückstaudruck“ absolut uninteressant sein soll!

Sieht man ja oft auch dass bei leitungsgesteigerten Turbo Motoren wo gerne einmal Flammen aus dem Auspuff züngeln!

Ich hatte damals einen Audi TT 1.8 T (Serie 225 PS) mit Chip Tuning (angeblich 260PS) und Eisenmann (Typ Soundstufe 3 SuperSound ohne ABE) -Doppelauspuffanlage ! Der Wagen bzw. der Auspuff hat beim Gaswegnehmen geknallt als wenn ein Gewehrschuss abgefeuert wird! War brutal laut! Lange Rede kurzer Sinn! Habe die Anlage nach einer Zeit abgenommen da es mir viel zu laut und spektakulär war! Man konnte durch die Anlage (bis Kat) komplett durchsehen! War wie ein einfaches Eisenrohr!

HOI

Habe mich mal mit Bastuck in verbindung Gesetzt.
Habe heute ne Mail bekommen.

Betreff war die EG GENEMIGUNG:

----------------------------------------------------------------------

Vielen Dank für Ihre eMail.

Die Anlage verfügt übe ine EG-Genemigung und ist eintragungs frei.
Sie müssen lediglich die Genemigung mitführen.

Ein Problem mit der Polizei kann nur dann kommen, wenn die
Anlage deutlich zu laut wäre. Sie haben hier 5DB toleranz zur
Seienanlage. Die Anlage ist aber so konzipiert, dass diese knapp in
der Toleranz liegt. Lediglich durch den Anbau anderer Dinge, wie
zum Beispiel einen Sportluftfilter, einen anderen Kat oder eine
Leistungssteigerung kann hier die Grenze überschritten werden.

MfG

TEAM BASTUCK

> Guten Tag
>
>
>
>
> Ich besitze einen Audi A3 8l mit 1.6 ccm 102 Ps.
> Ich habe mir auf Empfehlung vieler Händler eine Bastuck Anlage ab Kat einbauen lassen (MSD +ESD) .
> Der Wagen hat dadurch einen sehr sportlich dumpfen Klang bekommen.
> Ich bin von der Quallität der Anlage voll und ganz zufrieden.
>
> Nach ca 5-8 Tausend Km ist die Anlage noch sportlicher im Klang als je zuvor.
> Aus vielen Internet Foren hab ich nun erfahren, das man die Bastuckanlagen
> eintragen lassen soll.
> Da die Anlagen aber eine EG Genehmigung besitzen wollte, ich gerne wissen
> wie es mit meiner Sicherheit als Fahrzeughalter aussieht.
> Könnte der Tüv bei der HU oder die Polizei bei einer Verkehrskontrolle
> den Wagen stillegen?
> Kann es wirklich passieren das die Anlage den db Grenzwert überschreiten kann durch das mir genannte freibrennen einer Auspuffanlage?
>
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Pascal Kaufmann
----------------------------------------------------------------------

Demnach kann man wohl sagen das man die anlage doch nicht eintragen muss sofern keine veränderungen am kat und filter gemacht worden sind

GRUSS

SCHNUFFI

LOL Die sind ja lustig bei Bastuck!

Habe ja auch die ESD Anlage von Bastuck unter meinem 330 i. Diese ist zwar jetzt nicht soo übermäßig laut das die Polizei mich schon 2 Km im eher hören kann, aber Tüv Konform ist die niemals! Habe zwar eine EU ABE immer dabei, aber nach 150 Km Autobahn bin ich schon sehr vorsichtig mit dem Gas wenn ich durch die Stadt abends nach hause rolle! Kann mich auch irren aber ich denke schon das ich mindestens so gerade am Grenzwert liege! Am 330 i ist nichts anderes am Motor oder so geändert außer einem K&W Luftfilter und der macht eher null mehr Geräusche!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


LOL Die sind ja lustig bei Bastuck!

aber nach 150 Km Autobahn bin ich schon sehr vorsichtig mit dem Gas wenn ich durch die Stadt abends nach hause rolle! !

Ja das kenn ich 😁

da fahr ich komischerweise auch immer behutsamer weil sich schon alle umdrehen.

tja da ich mir eh das offene ding von K&N holen will
las ich den ganzen kram eintragen .
vorher guck ich aber bei welchem tüv das geht 😉

das man für einen offenen sportluftfilter zum tüv rennen muss find ich echt happig.
ich kann nur verstehen das der tüv sich dat anschauen möchte weil der serien luftkasten ersetzt wurde.

allein jede auspuffanlage mit ABE ist doppelt so laut wie dieser olle filter 😉

naja schaun wa ma

GRUSS

SCHNUFFI

Das ist ja das Problem! Kenne einige Fälle wo die grünen trotz Eintragung vom Tüv ärger gemacht haben wegen der Lautstärke der Auspuffanlage und Recht bekommen haben! Da war mal ein Freund mit einem Otto normal ESD am M3 usw.Den einen oder anderen hat es gerade in der Eifel (D) erwischt! Da sind die besonders scharf auf alles was einen Sportendschalldämpfer hat!

Wenn ein ESD zu laut ist, ist es absolut uninteressant ob das das Teil eingetragen ist oder nicht! ABE hin oder her! Deshalb finde ich dass das schon ein sehr differenziertes Thema ist! Mich würden mal ein paar grundlegende Erfahrungsberichte Interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi


da ich mir eh das offene ding von K&N holen will
las ich den ganzen kram eintragen .
vorher guck ich aber bei welchem tüv das geht 😉

Das dürfte Probleme geben beim TÜV, denn soweit ich informiert bin ist ein Sportluftfilter in Verbindung mit einer Sportauspuffanlage nicht zulässig.

HOI

Also wenn die anlage eingetragen worden ist
kann dir kein polizist was es sei denn du hasst div sachen verändert MSD raus etc.

die eintragung müsste der Polizist etc erstmal anzweifeln
diverse tests durchführen

das ist richtig ABE hin oder her
hat der cop einen schlechten tag hab ich auch einen 😉
da nützt mir die ABE auch nix.
geg die eintragung können die herren polizisten vor ort aber doch nix machen oder?
die haben ja nicht das recht einen wagen direkt stillzulegen
troz eintragung vom geprüften fachpersonal.

ich dachte immer DAS was der Tüv oder Dekra Prüfer einträgt ist das was zählt.
was soll die polizei da machen ? die können vor ort einen db test durchführen und wenn der im grün gelben bereich ist
können die noch so viel meinen wie se wollen.

es gibt viele polizisten die leider zu wenig ahnung davon haben und vielleicht zu unrecht jemanden bestrafen

dafür gebt es aber auch wieder das geübte fachpersonal in sachen tuning und die sind sehr sehr verbissen darauf irgentwat zu finden / bemängeln.

Ps : Ich hatte in sofern aber noch nie Probleme mit den Jungs und mädels von der polizei 🙂
bis nu waren se alle sehr sehr freundlich und haben sich für manche sachen selber begeißtert.
desswegen will ich die hier nicht schlecht reden sind bei mir immer Töffte gewesen ! Liegt wahrscheinlich an meiner aura 😁

ich finde das son bissel bekloppt denn jeder harley Fahrer
scheppert mit seinem Ofen durch die pampa das dir die ohren wegfliegen.es gibt nix lauteres als ne RICHTIGE HARLEY das ist schon echt ohrenbetäubend

die harley`s haben komischerweise sonderrechte in sachen lautstärke

als normaler moppetfahrer musst auf die db achten .
(mein Vater hat ne susi bandit 1200 mit carbonauspuff)
junge junge da steht nicht umsonst only 4 racing drauf!!

hat auch durch den auspuff mal eben 20 pferde mehr
wenn se den erwischen ist er auch drann weil man den nicht eintragen lassen kann etc weil wegen laut .

aber was will man sich darüber aufregen
wenigstens darf man noch auf deutschen autobahnen so schnell fahren wie man kann.
aber da sind se ja auch schon drann (typisch die grünen halt
aber ich will jetzt mal nicht mit politik anfangen 😉 )

---------------------------------------------------------------------

@CityCobra

Ich dachte das gild nur bei dem Green Twister.

Im gutachten steht da klar und deutlich das der in verbindung mit nem sportauspuff nicht zulässig ist.

bei dem K&N hab ich das noch nie gehört.

wie ist das dann eigentlich ich hab den Plattenluftfilter von K&N + abgasanlage ab KAT

ist das das gleiche wie mit nem offenen???
oder erzeugt der Offene Filter noch dolleren auspuffsound

GRUSS

SCHNUFFI

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi


@CityCobra

Ich dachte das gild nur bei dem Green Twister.
Im gutachten steht da klar und deutlich das der in verbindung mit nem sportauspuff nicht zulässig ist.
bei dem K&N hab ich das noch nie gehört.
wie ist das dann eigentlich ich hab den Plattenluftfilter von K&N + abgasanlage ab KAT
ist das das gleiche wie mit nem offenen???
oder erzeugt der Offene Filter noch dolleren auspuffsound

Habe gehört das seit neuestem solche Abnahmen Sportauspuff und Luftfilter "eigentlich" nur noch "in Verbindung" eingetragen werden dürfen.

Da ja beide eine "gewisse Auswirkung" auf die Lautstärke haben.

Ist ähnlich wie bei Fahrwerk und Rädern, die werden ja meist/immer auch in Verbindung geprüft.

Man kann beides also durchaus in Verbindung eingetragen bekommen, vorausgesetzt es überschreitet nicht die gesetzlichen Werte !

Deine Antwort
Ähnliche Themen