Bastuck Komplettanlage montiert
Die Bastuck-Anlage ist nun verbaut.
Kurzer Bericht :
Der Einbau hat ca. 1,5 Std. gedauert.
Habe mich für die Lösung VSD-Ersatzrohr, MSD, ESD entschieden auf Empfehlung des Chefs der Tuning-Firma.
Nach dem ersten Starten der Motors waren ich sowie die Mechaniker in der Werkstatt mit dem Sound der Anlage sehr zufrieden.
Der erste Spruch :
" Für ein Automatic sehr gut "
Ehrlich gesagt war ich selber überrascht das der Klang der Anlage meine Vorstellungen noch übertroffen hat.
Zumal mein Fahrzeug (leider) die einflutige Abgasanlage hat, und schon viele dran gescheitert sind damit in Verbindung eines ESD einen guten Sound zu erzielen.
Ist ein satter dumpfer Klang den die Anlage erzeugt.
Habe mich dann auf den Weg zurück gemacht, und es ging erst über die Landstraße.
Gerade im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2.000 U/min kommt der Bastuck-Sound gut rüber.
Im Stand z.B. an der Ampel sind allerdings leichte Vibrationen im Fahrzeug zu spüren.
Anfangs hatte ich mich jedesmal erschrocken beim Anfahren über den dumpfen Klang.
Aber der Sound erzeugt ab und zu ein echtes "Gänsehautfeeling" !
Jedesmal wenn ich ein weiss-grünes Auto der Rennleitung gesehen habe, bin ich instinktiv mit dem Fuß vom Gas gegangen. 😉
War evtl. zwar nicht nötig, aber man muß sich auch erstmal an den neuen u. ungewohnten Sound gewöhnen.
Evtl. hört es sich im Innenraum extremer an, als er draußen klingt ?
Dann gings auf die Autobahn.
Wo es ging Vollgas, um die Anlage schön einzuheizen.
Auch auf der Bahn ein schöööner Sound ! 😎
Ich meine der Motor zieht jetzt auch wesentlich besser.
Evtl. bilde ich es mir auch ein, aber z.B. beim Beschleunigen auf der Autobahn geht der Motor besser.
Nach ca. 50 Km Autobahn und wieder zu Hause angekommen hatte sich der Sound nochmal etwas gesteigert.
Ist aber wohl normal, wenn die Anlage heißgefahren ist.
Mal abwarten ob sich der Klang in nächster Zeit noch ändert.
Zum Thema Ersatzrohre vs. TÜV u. "Rennleitung" bin ich auf folgende Infos gestoßen :
Zitat:
Bei einer Bastuck Komplettanlage ist trotz Ersatzrohr keine Abnahme vom TÜV notwendig, solange die Lautstärke noch im Toleranzbreich liegt!
Zitat:
Wegen dem Soundrohr würde ich mir übrigens auch keine Gedanken machen, die EG-Genehmigung von Bastuck kannst du sowohl auf den VSD/MSD als auch auf das Soundrohr anwenden, vorausgesetzt die Anlage wird dadurch nicht zu laut.
Zitat:
Für das Ersatzrohr von Bastuck brauchte ich keinen TÜV-Segen, da auf diesem die gleiche Nr. graviert ist wie auf dem MSD, und in der EG-Genehmigung steht nicht wie genau die Anlage aufgebaut ist, da ist nur von "Austauschschalldämpferanlage" die Rede.
Zitat:
Selbst unser KFZ-Meister bei uns im Ort war letzte Woche postiv überrascht wie "leise" er trotz Ersatzrohr noch ist, und vom Klang war er auch sehr angetan. Überlegt jetzt auch sich für seinen 3er ne Bastuckkompl.anl. ohne MSD zu besorgen. Wenn es laut wäre hätte der TÜV bei der Geräuschmessung (bei 4500 Touren) sicher auch nicht sein ok gegeben. Dachte ja auch erst das durchgehende Rohr muss eingetragen werden, aber der TÜV-Prüfer hat mich eines besseren belehrt.
Quelle : Diverse Foren
Scheint sich wohl um eine Art "Grauzone" zu handeln, oder ? 🙄
Hatte noch ein Gespräch mit meinem Tuner wegen Bedenken die Anlage könnte evtl. zu laut sein mit dem Ersatzrohr, aber Er war der Meinung das wäre schon OK so.
Für den Fall das es doch mal Stress mit der Rennleitung geben sollte kann ich die Anlage vom TÜV-Mann beim Tuner eintragen lassen, allerdings würde mich der Spaß ca. EUR 150,- kosten.
Ansonsten hätte ich noch die Option das VSD-Ersatzrohr wieder zu ersetzen mit dem Bastuck VSD.
Allerdings weiß ich nicht, ob mir dann der Sound noch so gefällt.
Mit besten Grüßen,
CC
53 Antworten
Resonanzeffekt
Im Resonanzdämpfer werden die Schallwellen mehrfach reflektiert. Dadurch entstehen Resonanzen (Mitschwingungen). Bestimmte Frequenzen (Schwingungsbereiche) werden gezielt gedämpft
Reflexionseffekt
Beim Reflexionsdämpfer sind die Rohre versetzt angeordnet. Die Kammern sind verschieden groß, und der Abgasstrom wird mehrfach umgelenkt.
Absorptionseffekt
Beim Absorptionsdämpfer sind die Kammern verschieden groß und enthalten Füllmaterial (z.B. Steinwolle).
Interferenzeffekt
Im Interferenzdämpfer wird der Abgasstrom geteilt und nach verschieden langen Wegen wieder zusammen geführt. Unterschiedlich ausgeprägte Schallwellen dämpfen einander.
Zitat:
Original geschrieben von Playboy54
Was ist dann an diesem Gerücht dran, dass "Soundgeile" sobald sie sich z.b einen neuen Bastuck gekauft haben, Nähmaschinenöl in den Auspuff kippen, und dann volle Karacho auf die Autobahn, damit die Dämmwolle schnell verbrennt, und der Bastuck seinen vollen Sound entfaltet. 😉
Habe auch schon gehört WD40-Spray soll angeblich helfen.
Man weiß es nicht.....🙄
Zitat:
als ich die dämmwolle von meinem bastuck msd ausgeräumt hatte, hab ich mir zum spaß einen gasbrenner, den normalerweise dachdecker für diese teerbahnen benutzen 20 minuten draufgehalten.[/B
Meinst Du etwa so ? : 😉
KLICK für PIC !
Gruß,
CC
Reflexionsdämpfer
Ähnliche Themen
HOI
Na dann warte mal ab bis de die ersten 5 TKM gefahren bist.
also die anlage wird schon derbe laut.
mit der db ist das eigentlich ziemlich wurscht solange der DB GRENZWERT BEI 50 KM/H NICHT ÜBERSCHRITTEN WIRD.
Laß se eintragen damit bist du ausem schneider
also freibrennen darf sich da heutzutage eigentlich nix mehr
ich glaube eher das sich die dämmwolle mit der zeit zusetzt mit dem abgasen ruß etc und das dadurch der sound lauter wird.
natürlich kann man das dämmaterial wie CityCobra einfach wegatomisieren 😉
aber ich will jetzt nix falsches sagen
aber in meiner lehre durfte ich VA nie mit dem trennjäger schneiden
angeblich soll VA Rosten wenn er überhitzt wird stimmt das???
und so wie der ESD auf dem bild glüht will ich mal nicht hoffen das das passiert
GRUSS
SCHNUFFI
VA muss dann wieder abgebeizt werden,wenn es irgendwie bearbeitet worden ist...sonst rostet es......
hitze macht va nichts aus....
Zu große Hitze verändert die Struktur des Metalls und zerstört die Patina auf der Oberfläche des Edelstahls, die Folgen sind Anlauffarben. Der Korrosionsschutz ist dann nicht mehr gegeben. Deswegen muss der Werkstoff nach dem schweißen ja auch gebeizt werden...
Des Weiteren, rostet VA nach Kontakt mit best. Metallen, v.a. bei Kontakt mit schwarzem Stahl (normaler Werkzeugstahl). Darf also nur mit gereinigtem Werkzeug oder mit Werkzeug, das selbst aus hochlegierten Stählen besteht, bearbeitet werden.
Gruß Marco.
Zitat:
Original geschrieben von CityCobra
Habe auch schon gehört WD40-Spray soll angeblich helfen.
Man weiß es nicht.....🙄Meinst Du etwa so ? : 😉
KLICK für PIC !
Gruß,
CC
ja erst hatte ich es so versucht. hatte aber nichts gebracht, danach hab ich den msd ausgeräumt und auf die pure wolle draufgehalten. ach ja.. beim entfernen der dämmwolle sollte man unbedingt handschuhe anziehen sonst tun euch 2 wochen lang die finger weh 😁
Zitat:
Original geschrieben von A3-Schnuffi
...natürlich kann man das dämmaterial wie CityCobra einfach wegatomisieren 😉
Sorry, aber damit keine Mißverständnisse aufkommen - Der Auspuff auf dem Pic ist nicht meiner.
Frage :
Handelt es sich bei dem Bastuck um einen Absorptionsdämpfer ?
hoi
@CityCobra
oh sorry les es auch gerade.
war ja nicht bös gemeint 😉
durch den Tüv kommt man aber weniger wenn man selber ausräumt oder ??
wo ist eigentlich der unterschied zwischen gruppe a
und gruppe N?
habt ihr eine "leistungssteigerung" wahrgenommen oder sogar schonmal messen lassen??
GRUSS
SCHNUFFI
Zitat:
Original geschrieben von A3-Schnuffi
...habt ihr eine "leistungssteigerung" wahrgenommen oder sogar schonmal messen lassen??
Ich habe dazu folgende Info gefunden :
Zitat:
...bei der bastuck hast du einen bessereren sound und da du die komplette abgasanlage tauscht, sollte sich auch der staudruck reduzieren und das ansprechverhalten im unteren drehzahlbereich verbessern.
Ich bin der Meinung das die Investition in die Bastuck-Anlage mir subjektiv etwas gebracht hat.
Ich habe nun einen besseren Sound wie vorher, optisch ist der Auspuff nsprechender, und die Beschleunigung ist auch besser als mit der Serienanlage.
Auf der Bahn geht der Wagen meiner Meinung nach deutlich besser, und die Maschine zieht besser durch.
Kann mir nicht vorstellen das es nur Einbildung ist.
Allerdings würde mich auch interessieren ob man bei einer kpl. Anlage ein Leistungsplus erwarten kann ?