Bassbox und Endstufe anschliessen, wie?

BMW 5er E60

Hallo,
ich hab zum Geburtstag eine Bassbox und eine Endstufe geschenkt bekommen. Die möchte ich jetzt in meiner 525 Limousine im Kofferraum anschließen (Bj. 04/2004, Business-Navi, Hifi-Paket).

Die Endstufe (JBL CS50.4) braucht eine 40A Stromversorgung. Eine entsprechende Sicherung ist dabei.

Die Mono-Box ist von Crunch, Modell MRQ-12.

Fragen:

  1. Wo kann ich die Endstufe an das "Autoradio" anschließen?
  2. Wo kann ich die Stromversorgung der Endstufe anschließen?

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben. Ich habe sowas zwar vor zig Jahren bei meinem 1sten Auto schon mal gemacht. Damals gabs ja noch Autoradios mit Anschlüssen... Aber jetzt bin ich doch etwas unsicher, wie man das rankriegt. Ich kann mir vorstellen, daß man die Endstufe auf die hinteren Standardlautsprecher mit draufhängt, aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung.

Beste Antwort im Thema

Ich habe selten in einem Thread soviel Kluggeschwätze gesehen, wie in diesem hier. Meine Güte, wenn es einem gefällt, die Musik im Auto eher basslastig zu hören, dann soll er es doch tun.
Niemand hat behauptet, dass das mit highfidelem Klang gleichzusetzen sei.
Ich selbst fahre ca. 100.000km im Jahr mit meinem 525d Limousine und will dabei nicht auf ordentlichen Sound verzichten. Auch ich hatte anfangs nur die Basisanlage, denn auch das so hoch gelobte Logic7 kann nicht das ausrichten, was ein guter Subwoofer mit ordentlicher Endstufe leistet.

Wie vorher schon erwähnt, sollte man einen HiLow-Adapter verwenden. Beim einfachen Soundsystem ist es aber wenig ratsam, den Adapter an die hinteren Lautsprecher anzuschliessen. Die bekommen nämlich bereits ein "beschnittenes" Signal ab 120Hz aufwärts zugeteilt, was dazu führt, dass der daran angeschlossene HiLow-Adapter keinen Tiefbass mehr übertragen kann. Mach Dir also die Mühe und schliesse den Adapter an die vorderen Lautsprecher an (einfach direkt am Radio die Lautsprecherleitungen abgreifen und gutes Lautsprecherkabel in den Kofferraum ziehen, dann von dort aus mit kurzem Cinch an die Endstufe). Bitte nicht vergessen, in die Stromleitung von der Batterie eine Sicherung zu setzen (ca. 30 cm hinter der Batterie), sonst hast Du nicht mehr lange Spass an Deinem Auto. Masse direkt von einem Massepunkt der Karosserie, Remote kannst du im hinteren Sicherungskasten über der Batterie (z.B. 12V-Steckdose Kofferraum) abgreifen.

Skisack muss raus und Armlehne runter, der E60 Kofferraum ist extrem dicht und schluckt das meiste an Bass. Am besten benutzt Du eine Bandpasskiste. Ich verwende einen 30er GroundZero Bandpass und eine Emphaser 1600d. Diese Kombi drückt extrem und macht einfach Spass. Der E60 ist recht gut gedämmt, wenn Du mit geschlossenen Fenstern unterwegs bist, kriegt man draussen wenig vom Bass mit. Und wenn das Schiebedach mal auf ist, na und?

Mir ist es vollkommen egal, ob mich einige Leute hier im Thread für asozial halten, nur weil ich einen Subwoofer in meinem 5er habe. Dieses elitäre Gesülze über Understatement-Limousinen, die dazu da sind, ruhig und langweilig durch die Gegend zu gleiten, ist einfach lächerlich.

Wer einen Woofer im 5er haben will, soll ihn sich doch einbauen und wer ein pinkfarbenes Amaturenbrett haben will, der soll es sich halt pink überjauchen. Mir tun die Leute eher leid, die sich mit Ihrem E60 nichts weiter als Konformität und Arroganz erkauft haben. Wenn Ihr den Wagen zur Potenzsteigerung braucht, so sei Euch das gegönnt, aber lasst doch die Leute zufrieden, die mit Ihrem Auto ein wenig Spass haben wollen. Zieht euch den Stock aus dem Allerwertesten und gönnt den Anderen auch mal was, und wenn es nur ne geile Anlage im 5er ist.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E60


Hallo,
komme nicht um hin, auf diesen Post zu schreiben.

Sicher werde ich jetzt Benzin ins Feuer gießen, aber ich finde manche Anschauungen und Reaktionen auf eine einfache Frage nicht wirklich angebracht.
Auch ich werde meinen 5er für meine Bedürfnisse verändern, denn ich habe ein leistungsstarkes, sicheres und formschönes Fahrzeug aus Sicherheitsgründen gekauft, das mir aber SO nicht ganz gefällt. Also werden noch Chromfelgen (19“) und Sportauspuff (Supersprint) angebracht.
Meine Kinder finden das Vorhaben "COOL".

und wenn eine werksanlage verbaut ist dann sollte die auch ganz schnell auf den müll.....

Hallo, spiele jetzt auch mit den Gedanken auch eine Soundanlage einzubauen in meinem 535d e60.
was du gemacht hast klasse!!! Daumen Hoch.
Hast du eventuell paar Bilder für mich oder eine Anleitung wie ich alles machen soll?
Beim Golf ging noch alles leicht =)
Lieben Gruß

Soviele Sinnlose Kommentare - Würdest du die PIN-Belegung offen legen?
Ich möchte die Tage ein Audiosystem einbauen...Habe auch Navi Buisness und heule täglich auf dem Weg zu Arbeit über diesen schlechten Sound.

War grad eben bei einem Profi was das angeht. 150 Euro kabel plus einbau.Die anlage habe ich ja schon von meinem Golf noch 🙂.Ich hab zwar die "bessere" Anlage vom BMW aber irgendwie reicht es nicht.Die werden das dann hinten anschliessen dann brummt es hinten schon.

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,kann mir bitte jemand helfen und sagen wo ich den high low adapter anschliessen muss?
War beim acr hier in Mannheim und der Kollege sagte,dass ich es an den Lautsprechern unter den sitzen anschliessen muss.
Hatte aber schon mal versucht und es hat nicht so ganz geklappt!!
Muss ich die Lausprecher unter den Sitzen abklemmen oder kann ich den adapter einfach zwischen einschleusen? also kabel durchschneiden und da zwischen adapter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

Sitz muss leider raus, kabel kann adaptiert werden (Y-Verbindung), einfach das Signal abgreifen und gut is.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

Danke.Ja die sitze hatte ich schonmal raus ist keine große sache 🙂 Muss mal morgen ran habe einen beuen adapter gekauft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

- Wie beschrieben muss das Kabel vor dem Subwoofer aufgetrennt werden.

- Das vom Original-Verstärker ankommende Kabel muss zum Eingang des
HighLow-Adapters.

- Der HighLow-Adapter-Ausgang muss zum Eingang des Zusatzverstärkers.

- Der Adapter benötigt eine Stromversorgung entsprechend seiner Anleitung; meist
ein Dauerplus und ein Einschaltesignal, genau wie der Zusatzverstärker
(ein kleiner Kabelquerschnitt reicht dem Adapter)

- Der Ausgang des Zusatzverstärkers muss dann mit dem Lautsprecher verbunden
werden.

Achtung: Vor dem Einschalten prüfen, ob Ein- und Ausgänge nicht vertauscht sind. Zwei zusammengeschaltete Ausgänge können dir die Endstufe zerstören - beim CCC wird das sehr teuer !

Viel Erfolg !

Gruß Dimark

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

Ich weiß net was für adapter du meinst aber der high low adapter hat kein strom anschluss.Nur kabel für links plus minus und das gleiche für rechts.Da ist noch ein Kabel für Maße aber das braucht man nicht anschliessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

mach doch mal ein Foto vom Adapter und den Anschlüssen, dann können wir klären, was wohin muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

Hab heute wieder versucht und klappt wieder net!! so ein mist.Ich gucke mal morgen bei einem kollegen ob meine endstuffe vielleicht im Eimer ist?!ah da habe ich foto vom Adapter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

Image

ich würde es an deiner stelle mit einem anderen H.L.adapter testen... hatte einen von dietz mit dem hat alles funktioniert..😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mrbass


ich würde es an deiner stelle mit einem anderen H.L.adapter testen... hatte einen von dietz mit dem hat alles funktioniert..😉

das ist schon der zweite adapter aber da tut sich nix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

so wie es aussieht erzeugt dieser Adapter auch das Remote-Signal für die Endstufe, die anderen vier Leitungen greifen das High-Signal ab. Wenn richtig abggriffen, sollte sich an den Chinch Ausgängen eine Spannung messen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

Adapter

Freitag habe ich Termin lasse das vom Profi machen.Heute hat es auch nicht geklappt alleine.Ich gebe bescheid was die machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'High low adapter anschliessen wie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen