bassbox einbau in den skisack beim cabrio wie? wer hats?

BMW 3er E36

hi
da ich mir ne bass box zu legen will und cabrio doch ziemlich wenig platz im kofferaum hat.
hab ich gehört das man diese in den skisack packen kann.
wer hat das gemach? hat jemand bilder dazu? ist es schwer? auf was mus man achten etc.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gonaked


Hallo,

schau in meiner sig, habe 25im sack...

mfg stephan

wieso ahst du deine box in die richtung eingebaut und die andren zum sitz hin`?

unterschied?

@mike-p77:
gonaked hat sie eigentlich als einziger korrekt eingebaut. zumindest dann, wenn man ordentlich druck im innenraum haben will.
bei meiner und auch bmw-berlins einbauweise geht der klang in den innenraum, aber der eigentlich sinn des woofers ist es ja, ordentlich "druck" zu machen, den haben wir halt im (geschlossenen) kofferraum, während gonaked ordentlich bass vorne drin hat.

habt ihr alle freeair woofer oder geschlossene??oder BP??denke auch dran ne ordentliche anlage zubauen!!

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


@mike-p77:
gonaked hat sie eigentlich als einziger korrekt eingebaut. zumindest dann, wenn man ordentlich druck im innenraum haben will.
bei meiner und auch bmw-berlins einbauweise geht der klang in den innenraum, aber der eigentlich sinn des woofers ist es ja, ordentlich "druck" zu machen, den haben wir halt im (geschlossenen) kofferraum, während gonaked ordentlich bass vorne drin hat.

was muss ich da alles bauen? irgendeine halterung oder kasten für die box? so wie es gonaked gemacht hat

Ähnliche Themen

Hi,

ja klar dürft ihr die Bilder verlinken, dafür sind sie ja auf meiner Homepage. Die Box mit dem Hertz-Woofer, die ich zuletzt drin hatte, war klanglich spitze und hat fast keinen platz gebraucht (im Kofferraum gingen nur knapp 10cm an Tiefe verloren). Der Aufwand um die Box zu bauen ist allerdings erheblich weil man sehr genau arbeiten muss und die Box aus zwei Teilen besteht (siehe Anhang). Ich habe noch eine Bauanleitung mit Maßen hier, wer sie haben möchte kann mir eine PN mit seiner Email-Adresse schicken.

Mittlerweile habe ich übrigens zwei Hertz HX250D, das ist natärlich noch besser aber braucht dafür auch mehr Platz 🙂 Die Freeair-Lösung die ich am Anfang im E36 hatte (sowohl der 25er Audiosystem als auch die beiden 30er) kann ich übrigens niemandem empfehlen - klanglich einfach zu unsauber, und mit dem 25er hatte man zudem kaum Pegel.

Weitere Bilder von meinen Einbauten gibts auf http://cars.urbaschek.de oder über den Link in meiner Signatur.

Fragen? Fragen! 😉

Viele Grüße
Markus

@Urbi: Wenn wir grad schon wieder beim Thema Audio sind *g*: Könntest Du mir, wenn wieder bissle wärmer is, mal das Reflexrohr einsetzten? Wenn das nicht taugt machen wir uns dann nochmal gemeinsam gedanken über die Herz Lösung aus deinem alten Cabbi?

VG
Thomas

Ja klar aber du musst mich nochmal dran erinnern sonst vergess ichs 100%ig wieder (wie schon so oft)

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Hi,

ja klar dürft ihr die Bilder verlinken, dafür sind sie ja auf meiner Homepage. Die Box mit dem Hertz-Woofer, die ich zuletzt drin hatte, war klanglich spitze und hat fast keinen platz gebraucht (im Kofferraum gingen nur knapp 10cm an Tiefe verloren). Der Aufwand um die Box zu bauen ist allerdings erheblich weil man sehr genau arbeiten muss und die Box aus zwei Teilen besteht (siehe Anhang). Ich habe noch eine Bauanleitung mit Maßen hier, wer sie haben möchte kann mir eine PN mit seiner Email-Adresse schicken.

Mittlerweile habe ich übrigens zwei Hertz HX250D, das ist natärlich noch besser aber braucht dafür auch mehr Platz 🙂 Die Freeair-Lösung die ich am Anfang im E36 hatte (sowohl der 25er Audiosystem als auch die beiden 30er) kann ich übrigens niemandem empfehlen - klanglich einfach zu unsauber, und mit dem 25er hatte man zudem kaum Pegel.

Weitere Bilder von meinen Einbauten gibts auf http://cars.urbaschek.de oder über den Link in meiner Signatur.

Fragen? Fragen! 😉

Viele Grüße
Markus

ja, genauso hast du es mir damals empohlen und genau so hab ich es auch gemacht!! 😉

bin jetzt bissle durcheinander gekommen
welche lösung ist die optimalste?
also hertz -woofer soll nciht schlecht sein soweit bin ich mit gekommen
aber gabs jetzt so viele bau weisen
wierum sollte man den woofer einbauen wenn man einfach guten sound haben will

Am wichtigsten ist ein klar definiertes Gehäuse, also entweder geschlossen oder Bandpass (Bassreflex wirst du im Cabrio nicht unterbringen). Auf jeden Fall keine Freeair-Lösung, denn damit erreicht man keinen guten Klang und keinen richtigen Druck.

ich will meine jetzige loesung (reserveradmulde) ja auch verbessern...

die skisack loesung interessiert mich schon wg. des geringen platzverlustes.

ich habe derzeit einen fast neuen free air woofer von powerbass 30cm. leider ist der korb soo breit, dass der überhaupt
(auch mit bisschen drücken) ;-) nicht in den skisack passt.
demzufolge muss ich wohl einen anderen sub kaufen ?! wie ich hier gelesen habe ist die loesung ohne gehaeuse zwar
moeglich aber nicht sooo gut !? sprich man muesste ein passendes bauen... hat jmd eine genaue anleitung dazu ?
gonaked hat eine loesung wo er den sub mit dme magnet in den innenraum verbaut hat ?! aber da swird wohl nur mit einem
8" oder 10" woofer funktionieren aufgrund der geringen hoehe unterm verdeckkasten ? hat denn jmd die loesung einfach nur woofer
in den skisac und ist da mit dem klang zufrieden ?

bin immer noch am raetseln wie ich das genau machen soll mit moeglichst wenig aufwand natuerlich ;-)

habe zum beispiel noch nie mit gfk gearbeitet und scheue mich daher etwas davor.

Hi, die Freeair-Lösung ist - wie schon gesagt - in Bezug auf Klang und Pegel nicht besonders gut, aber natürlich immer noch besser als gar kein Subwoofer (und auch besser als ein Sub der im super abgedichteten Kofferraum in der Reserveradmulde vor sich hin werkelt). Etwas größeres als 10" kriegst du in der Skisacköffnung nicht unter, jedenfalls nicht ohne bleibende Modifikationen am Fahrzeug. GFK würde ich auch nicht unbedingt nehmen wenn man keine Erfahrung damit hat, aber da der E36 relativ "eckig" (=klar strukturiert) ist, kann man auch recht gut mit Holz arbeiten. Wenn du dir einen neuen Sub kaufst, achte darauf dass er für ein möglichst kleines geschlossenes Gehäuse geeignet ist und dort auch einen halbwegs brauchbaren Wirkungsgrad erreicht. Eine Anleitung für ein solches Gehäuse habe ich, aber das ist mit relativ viel Bastelarbeit verbunden. Wenn ich sie dir trotzdem zuschicken soll, schick mir eine PN mit deiner email-Adresse.
Grüße
Markus

so wie gonaked es verbaut hat
sieht es recht simple aus
http://www.bacherpower.de/pages/index_BMW3er_Sub.htm
den sub in eine platte verbaut dese hinten an den skisack..
lässt sich so üpberhaupt sound erreichen?

Müsste klanglich halbwegs ok sein da der Kofferraum gegenüber dem Raum vor dem Subwoofer halbwegs abgedichtet ist. Aber man braucht dafür halt einen Woofer der explizit Freeair-tauglich ist, und 25er gibt es davon nicht viele...

Zitat:

Original geschrieben von Mike-p77


so wie gonaked es verbaut hat
sieht es recht simple aus
http://www.bacherpower.de/pages/index_BMW3er_Sub.htm
den sub in eine platte verbaut dese hinten an den skisack..
lässt sich so üpberhaupt sound erreichen?

Noch hat keiner gesagt: Es klingt Scheisse ;-)

Der Kofferraum ist ziemlich dicht,

das Skisackgehäuse ist von Aussen doppelt mit Dämmatten beklebt.

Die Platte ist aus Multiplex, 2x12mm übereinander.

Ich bin damit sehr zufrieden.

Allerding muss der Woofer genau 25cm aussen sein!

Meinen musste ich oben und unten am chassi je 1cm flexen ;-)

mfg Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen