Bass im Cabrio? - Ohne Skisack möglich?

BMW 3er E46

Hi an alle,
Meine Freundin hat sich nun von ihren 318ci getrennt und jetzt einen 325ci gegönnt!
Jetzt möchte sie wieder etwas Bass im Auto, aber wie ohne Skisack?

Hat sowas schon mal jemand gemacht bzw hinbekommen?
Wäre über jeden Tipp dankbar

Gruß Stephan

43 Antworten

Müsste jetzt lügen ob der überhaupt ne mittelarm lehne hat!?! Wenn die da wäre dann wäre esbatürlich kein Problem ! Sorry kenn mich mit
Ihrem Auto nicht so aus

Zitat:

@Letter-Man schrieb am 25. August 2016 um 19:42:54 Uhr:


Müsste jetzt lügen ob der überhaupt ne mittelarm lehne hat!?! Wenn die da wäre dann wäre esbatürlich kein Problem ! Sorry kenn mich mit
Ihrem Auto nicht so aus

Was für ein Model hast Du denn? Beim Cabrio ist das oft vorgerüstet.

Sie hat ein 325ci Cabrio Bj. 04

Zitat:

@Letter-Man schrieb am 26. August 2016 um 10:30:02 Uhr:


Sie hat ein 325ci Cabrio Bj. 04

Dann ist der Skisack zu 90 % vorgerüstet, hat der schon ab Werk, die hat dann auch den Einsatz zum herausnehmen wo die Gurte dran befestigt werden. Dahinter sitze die Plastikabdeckung. Ich habe noch ein par Bilder gefunden da kann man es gut erkennen.
Der Blind Deckel wird vorne gegen die hohle Einfassung in dem Ski Sack rahmen eingeclippst. Danach wird der nur noch wieder mit den vier Torx schrauben in der Rückwand verschraubt, dann wird noch der Rahmen mit dem Deckel auf der Rückseite in die Rückwand eingelippst. Der Magnet für die Türe oben Links ist auch schon vorgerüstet.

Dsc04750
Dsc04749
Dsc04752
+3
Ähnliche Themen

Super! Heute mal Zeit gehabt und nach geschaut, habt recht Vorbereitung ist da! Ja dann kann man ja 'n Kasten rein setzen!
Danke euch schon mal!

Seltsam. Ich habe ein E46 Cabrio, 320i, vor Facelift. Im Tunnel für den Skisack steckt auch dieser schwarze Plastik-Kasten... doch dieses Türchen fehlt. Es ist nur ein schwarzer Plastikeimer, der zum Kofferraum hin komplett zu ist. Ich mußte damals in die Rückwand des Eimers ein Loch sägen, etwa 19cm im Durchmesser, damit ich meinen 20cm Basslautsprecher dort draufschrauben konnte.
Mein Basslautsprecher bläst also vom Kofferraum in den Ski-Tunnel rein. Den Verstärker (ein flacher 2 Kanal) habe ich im Kofferraum an die Rückwand geschraubt. Also ganz tief hinten im Kofferraum, an die Blechwand der Rücksitzlehne. Ich muss sagen, es kommt genug Bass vorne an, und der Platzverlust ist wirklich minimal.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 31. August 2016 um 13:51:15 Uhr:


Seltsam. Ich habe ein E46 Cabrio, 320i, vor Facelift. Im Tunnel für den Skisack steckt auch dieser schwarze Plastik-Kasten... doch dieses Türchen fehlt. Es ist nur ein schwarzer Plastikeimer, der zum Kofferraum hin komplett zu ist. Ich mußte damals in die Rückwand des Eimers ein Loch sägen, etwa 19cm im Durchmesser, damit ich meinen 20cm Basslautsprecher dort draufschrauben konnte.
Mein Basslautsprecher bläst also vom Kofferraum in den Ski-Tunnel rein. Den Verstärker (ein flacher 2 Kanal) habe ich im Kofferraum an die Rückwand geschraubt. Also ganz tief hinten im Kofferraum, an die Blechwand der Rücksitzlehne. Ich muss sagen, es kommt genug Bass vorne an, und der Platzverlust ist wirklich minimal.

Das Türchen muss man sich ja auch beim 🙂 extra dazu kaufen, dass wird dann von hinten in den alten Kasten geklippt, hier werden dann vorher noch die vordere und hintere Plastikwand herausgeklippt.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 1. September 2016 um 20:19:14 Uhr:



Zitat:

@Steff 320i schrieb am 31. August 2016 um 13:51:15 Uhr:


Seltsam. Ich habe ein E46 Cabrio, 320i, vor Facelift. Im Tunnel für den Skisack steckt auch dieser schwarze Plastik-Kasten... doch dieses Türchen fehlt. Es ist nur ein schwarzer Plastikeimer, der zum Kofferraum hin komplett zu ist. Ich mußte damals in die Rückwand des Eimers ein Loch sägen, etwa 19cm im Durchmesser, damit ich meinen 20cm Basslautsprecher dort drauf schrauben konnte.
Mein Basslautsprecher bläst also vom Kofferraum in den Ski-Tunnel rein. Den Verstärker (ein flacher 2 Kanal) habe ich im Kofferraum an die Rückwand geschraubt. Also ganz tief hinten im Kofferraum, an die Blechwand der Rücksitzlehne. Ich muss sagen, es kommt genug Bass vorne an, und der Platzverlust ist wirklich minimal.

Das Türchen muss man sich ja auch beim 🙂 extra dazu kaufen, dass wird dann von hinten in den alten Kasten geklippt, hier werden dann vorher noch die vordere und hintere Plastikwand heraus geklippt. Bei mir ist das mit dem Eisenmann ESD was zu laut wenn ich die Klappe auslasse es kommt aber auch mehr als Genügend Bass durch. Ich baue mir aber jetzt noch einen Kondensator ( Stromspeicher) und ne größere Batterie rein, habe wohl noch die erste drin. Damit das System absolut stabil läuft und keine Spannungspitzen, man hat dadurch auch weniger Verzerrungen weil das Netzteil vom Verstärker dann bei starken Bässen nicht permanent aufgrund schwankender Spannung nachregeln muss, die Endstufe zieht sich schon richtig viel Strom, die hat sich schon 2-3 Mal abgeschaltet, dann laufen auch komischerweise die vorderen Boxen nicht mehr. Wenn man dann die Zündung aus und an macht läuft alles wieder normal. Daher werde ich das jetzt noch Updaten der Kondensator passt noch mit in die Reserveradmulde🙂

So subwoofer Kasten verbaut, Sonntag Endstufe dran und dann fertig! Was könnt ihr empfehlen für vordere Lautsprecher?
Die Tieftöner knarzen schon fleißig!
Ich weis Bass bekommt man nicht daraus aber klang bestimmt schon oder?
Gruß Stephan

Zitat:

@Letter-Man schrieb am 9. September 2016 um 13:04:51 Uhr:


So subwoofer Kasten verbaut, Sonntag Endstufe dran und dann fertig! Was könnt ihr empfehlen für vordere Lautsprecher?
Die Tieftöner knarzen schon fleißig!
Ich weis Bass bekommt man nicht daraus aber klang bestimmt schon oder?
Gruß Stephan

Die von Audio System habe ich auch drin sind klasse.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 9. September 2016 um 15:27:00 Uhr:



Zitat:

@Letter-Man schrieb am 9. September 2016 um 13:04:51 Uhr:


So subwoofer Kasten verbaut, Sonntag Endstufe dran und dann fertig! Was könnt ihr empfehlen für vordere Lautsprecher?
Die Tieftöner knarzen schon fleißig!
Ich weis Bass bekommt man nicht daraus aber klang bestimmt schon oder?
Gruß Stephan

Die von Audio System habe ich auch drin sind klasse.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Passt das Set auch hinten beim Cabrio oder muss man da was anderes nehmen?

Als Cabriofahrer kann ich immer nur einen Tipp geben: überleg dir, ob du vorne wirklich teure high-end Lautsprecher einbauen willst. Vergiss nicht, dass das Cabrio oft offen gefahren wird und von der super Quali der Lautsprecher nur noch wenig an deinen Ohren ankommt. Ist nur meine persönliche Erfahrung.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 9. September 2016 um 16:13:08 Uhr:


Als Cabriofahrer kann ich immer nur einen Tipp geben: überleg dir, ob du vorne wirklich teure high-end Lautsprecher einbauen willst. Vergiss nicht, dass das Cabrio oft offen gefahren wird und von der super Quali der Lautsprecher nur noch wenig an deinen Ohren ankommt. Ist nur meine persönliche Erfahrung.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 9. September 2016 um 21:02:36 Uhr:



Zitat:

@Steff 320i schrieb am 9. September 2016 um 16:13:08 Uhr:


Als Cabriofahrer kann ich immer nur einen Tipp geben: überleg dir, ob du vorne wirklich teure high-end Lautsprecher einbauen willst. Vergiss nicht, dass das Cabrio oft offen gefahren wird und von der super Quali der Lautsprecher nur noch wenig an deinen Ohren ankommt. Ist nur meine persönliche Erfahrung.

Du hast halt nicht die richtigen Lautsprecher samt Verstärker eingebaut🙂 Dann passt es auch mit dem guten Klang.

Welchen der SUB benötige ich für EINBAU IM SKI-SACK- DA GIBTS WOHL NE ALTE UND NE NEUE VERSION im H/K... was brauche ich zusätzlich?- irgend einen Korb???? Der "alte" SUB besteht wohl aus 2 LSP irgendwie zusammengereimt in einer Kuststoffverpackung- wo müsste das Teil dann hin und wie wird es ANGESCHLOSSEN und VERKABELT- Rüste gerade vom HIFI-. Soundsystem auf H/K um... soll ja angeblich PLUG & PRAY sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen