Basis, Hifi und Upgrademöglichkeiten Car Hifi Bünde soundBASIC Set
Habe für meine Frau einen 2019er msport lci gekauft, leider nur mit Basis hifi...
Die standardanlage in ihrem Golf v 4motion klang besser sagt sie, was ziemlich enttäuschend ist...
Will jetzt nicht 1000 Euro für ein Upgrade ausgeben, deshalb hab ich mich jetzt in einigen Foren kundig gemacht...
Viele sprechen von einem einfachen Upgrade der Lautsprecher und subs...
Besonders empfohlen wir ein hinzufügen von hochtönern...
Um jedoch nicht einen Haufen Geld in neue Rahmen für die türen zu investieren dachte ich an Lautsprecher mit integrierten hochtönern...
Ein set gibt es das ich interessant finde
https://www.carhifi-store-buende.de/...komplettsystem-soundbasic-sa676
Hier werden die Kabel vom untersitzsub nach hinten zum Verstärker geführt, der Verstärker noch an die Batterie geklemmt und ich habe...
Einen Verstärker
Neue bessere subs
Lautsprecher mit hochtönern in den Türen...
Und die Kabel müssen nur von unter den Sitzen in den Kofferraum..
Was meint ihr dazu?
86 Antworten
Auf jedenfall ist es Soundseitig eine Aufwertung. Deswegen wird aber das Auto nicht mehr oder weniger Wert.
Es ist eine Bastellösung und sieht auch danach aus.
Auch wenn es soundseitig eine Aufwertung ist, wird das viele Interessenten abschrecken. Auch ich würde da stutzig werden und hinterfragen was noch am Fahrzeug improvisiert wurde.
Bei meinem 3er hatte ich alles OEM/unsichtbar verbaut und selbst da gab es Leute die bemängelten, dass ich das selbst gemacht habe.
Und ein Händler wird aus Prinzip darauf rumreiten um den Preis zu drücken. Ob es am Ende mehr oder weniger ist, als die 160€ für die OEM Blenden wird von vielen Faktoren abhängig sein.
In 10Jahren mit 320tkm auf der Uhr dürfte es kaum eine Rolle spielen.
Zitat:
@Krenze0407 schrieb am 12. Juni 2023 um 09:58:55 Uhr:
Und was denkst du wieviel Cent er mit den nachgerüsteten Hochtönern jetzt weniger wert ist ? Ich empfinde es als Aufwertung,was es zum Standard Soundsystem auch ist.
Gurke hat es schon sehr treffend ausformuliert. Am Ende wird es primär deinen potentiellen Käuferkreis verkleinern. Ob das später eine Relevanz hat weiß nur die Glaskugel. Die uninformierten Käufer, die die Karre zum Bäcker tragen mögen sowas nicht. Die Leute, die BMW fahren weil BMW drauf steht mögen sowas auch nicht. Die Soundbastler haben damit kein Problem aber sind meist Sparfüchse (deswegen basteln sie u.a.) und nicht der optimale Käufer. Das kann man so weiter spinnen wie man will. Defacto wirst du einen größeren Käuferkreis haben wenn du die teuren HK Blenden nimmst und ob das für dich von Relevanz ist darfst du selbst beurteilen. Mir hat die HK Lösung optisch besser gefallen. Die Preise für die Plastikblenden sind aber natürlich unverschämt
Mir ist das eigentlich Wurst, wenn man sieht wie meine Frau ihr Auto hätschelt, ist der eventuelle Käufer eh vor der Tür ehe ich mich umdrehen kann... War Bein ihrem Golf auch so den haben sie mir aus den Händen gerissen, und eigentlich befällt einen immer etwas Wehmut wenn man ihn sieht... Die Pumpedüse von VW waren tolle Autos...
Zudem scheint mir der Aufsatz der mit dem Hochtöner von audision mitgeliefert wird, in den man den Hochtöner reinsteckt und der das Loch verschließt... Weiss jetzt nicht den Fachbegriff aber er macht eine Art Fanfare draus...
dafür verantwortlich zu sein dass eben dieser Hochtöner besonders gut klingt...
Der Hochtöner vorne ist die Wucht, und ich meine daran ist auch die einbauart mit schuld...
Ganz klar ist dieser hochtöner das beste upgrade das man machen kann...
Optik kann bemängelt werden, aber die Funktion ist jedenfalls überragend
Ähnliche Themen
Zitat:
So mittlerweile folgendes getauscht...
1. Mitteltöner in Türen und Hochtöner direkt in spiegeldreieck eingebohrt - Soundverbesserung = extrem hörbar - plötzlich sind Höhen da und alles klingt besser (Marke audision)
2. Subwoofer getauscht - Soundverbesserung = nicht klar definierbar aber Bässe scheinen anfangs nicht viel, aber nach gewisser Einspielzeit klar verbessert zu sein (Marke Audision)
3. Coaxiale Lautsprecher hinten eingebaut - Soundverbesserung spürbar jedoch nicht so stark wie vorne erkennbar bei getrennten hoch und Mitteltönern, man hört aber jetzt klar auch höhen von hinten kommen (Fischer audiotec)Summe Soundverbesserung = für den normalen Musikhörer vollkommen ausreichend...
Achtung: es ist und war und wurde kein Verstärker eingebaut - Ausgangspunkt war das Basissystem ohne Hochtöner in den Spiegeldreiecken (...)
Hey, an dieser Stelle nochmal ein fettes Danke für deine detaillierte Erfahrung! Ich bin der F23 Cabrio Besitzer mit der miesen Serienanlage (sonst ist das Auto schön ausgestattet). Da mir kürzlich einer der Frontmitteltöner hops gegangen ist, vermutlich durch einen Wackelkontakt, wollte ich diese sowieso austauschen. Und bei der Gelegenheit die Kombination mit den HT in den Spiegeldreiecken umsetzen. Habe bei Lebmaan zwei Alpine Gitter für insgesamt etwas unverschämte 80€ bestellt, dafür aber mit viel Glück auf Kleinanzeigen noch ein unbenutztes Emphaser BMW3FR1 Set für 150€ schnappen können. Das wird ja leider nicht mehr hergestellt und der Nachfolger BMWF1 ist vom Wirkungsgrad (87 vs 91dB) und Preis (250 vs 170€) deutlich schlechter, daher bin ich sehr happy. Die Emphaser wurden sehr gelobt, dass sie selbst ohne Verstärker überraschend gut spielen können, siehe Beitrag HIER. Bin also sehr gespannt!
Ich werde also auch erstmal nur das Frontsystem verändern, ohne viel Bastelei und moderaten Gesamtkosten von 230€ + etwas Dämmung. Danach kann ich mir immer noch überlegen, ob ich einen der vorverkabelten Plug n' Play Verstärker nachrüsten und damit auch gleich die Untersitzbässe, sowie die hinteren LS auf Coax verbessere. Möchte ingesamt aber auf jeden Fall unter 1000€ bleiben, da ich nur 7-8tkm pro Jahr fahre und keine absurden Musikansprüche habe. Höre eigentlich nur Elektronische Musik und ansonsten Radiogelaber. Zielsetzung wäre es das Niveau der mittleren Hifi-SA zu erreichen. Die hatte ich auch im alten Z4 E85 und die war halbwegs zufriedenstellend (subjektiv Note 3-).
Zitat:
@SORAR schrieb am 18. April 2024 um 12:17:42 Uhr:
Zitat:
So mittlerweile folgendes getauscht...
1. Mitteltöner in Türen und Hochtöner direkt in spiegeldreieck eingebohrt - Soundverbesserung = extrem hörbar - plötzlich sind Höhen da und alles klingt besser (Marke audision)
2. Subwoofer getauscht - Soundverbesserung = nicht klar definierbar aber Bässe scheinen anfangs nicht viel, aber nach gewisser Einspielzeit klar verbessert zu sein (Marke Audision)
3. Coaxiale Lautsprecher hinten eingebaut - Soundverbesserung spürbar jedoch nicht so stark wie vorne erkennbar bei getrennten hoch und Mitteltönern, man hört aber jetzt klar auch höhen von hinten kommen (Fischer audiotec)Summe Soundverbesserung = für den normalen Musikhörer vollkommen ausreichend...
Achtung: es ist und war und wurde kein Verstärker eingebaut - Ausgangspunkt war das Basissystem ohne Hochtöner in den Spiegeldreiecken (...)
Hey, an dieser Stelle nochmal ein fettes Danke für deine detaillierte Erfahrung! Ich bin der F23 Cabrio Besitzer mit der miesen Serienanlage (sonst ist das Auto schön ausgestattet). Da mir kürzlich einer der Frontmitteltöner hops gegangen ist, vermutlich durch einen Wackelkontakt, wollte ich diese sowieso austauschen. Und bei der Gelegenheit die Kombination mit den HT in den Spiegeldreiecken umsetzen. Habe bei Lebmaan zwei Alpine Gitter für insgesamt etwas unverschämte 80€ bestellt, dafür aber mit viel Glück auf Kleinanzeigen noch ein unbenutztes Emphaser BMW3FR1 Set für 150€ schnappen können. Das wird ja leider nicht mehr hergestellt und der Nachfolger BMWF1 ist vom Wirkungsgrad (87 vs 91dB) und Preis (250 vs 170€) deutlich schlechter, daher bin ich sehr happy. Die Emphaser wurden sehr gelobt, dass sie selbst ohne Verstärker überraschend gut spielen können, siehe Beitrag HIER. Bin also sehr gespannt!
Ich werde also auch erstmal nur das Frontsystem verändern, ohne viel Bastelei und moderaten Gesamtkosten von 230€ + etwas Dämmung. Danach kann ich mir immer noch überlegen, ob ich einen der vorverkabelten Plug n' Play Verstärker nachrüsten und damit auch gleich die Untersitzbässe, sowie die hinteren LS auf Coax verbessere. Möchte ingesamt aber auf jeden Fall unter 1000€ bleiben, da ich nur 7-8tkm pro Jahr fahre und keine absurden Musikansprüche habe. Höre eigentlich nur Elektronische Musik und ansonsten Radiogelaber. Zielsetzung wäre es das Niveau der mittleren Hifi-SA zu erreichen. Die hatte ich auch im alten Z4 E85 und die war halbwegs zufriedenstellend (subjektiv Note 3-).
Super hoffentlich berichtest du uns hier auch wie es dir ergangen ist und welche Verbesserung du damit erreichen konntest
Selbstverständlich 🙂
Ich bin noch hin- und hergerissen, wie ich weiter vorgehe. Leider ist @38special ja seit einem Jahr nicht mehr aktiv. Wollte ihn fragen, ob er weiterhin zufrieden mit seinen Emphasern ist, und vorallem ob diese trotz fehlender Frequenzweiche zum Untersitzwoofer (die sonst immer empfohlen wird, wenn man nicht über einen Verstärker trennt) weiterhin gut funktionieren. Zudem ob die Hochtöner mangels 'Hifi' Programmierung nicht zu laut/schrill werden.
Wenn es nämlich doch zwingend nötig sein sollte, Frequenzweichen wie die von Eton für ~80€ extra dazuzukaufen, könnte ich gleich zwei Schritte weiterdenken und mir den AmpBasic von Bünde (im Prinzip ein vorverkabelter ESX QM 500.4 mit 4x85W RMS) sowie zwei ggf. gebrauchte Untersitzbässe zuzulegen. Bei den USBs müsste ich mich dann auch noch zwischen 2 oder 4 Ohm entscheiden. Die meisten Verstärker in der 300€ Preisrange können 2 Ohm Speaker mit mehr Leistung befeuern und bei Subwoofern sollte der leicht höhere Klirrfaktor ja keine Rolle spielen. Nehme ich 4 Ohm Woofer, könnte ich diesen eben nur mit max. 85W befeuern. Das sollte zwar auch ausreichen, wenn man bedenkt dass das gurkige Werksradio realistisch maximal 4x20W rauspackt, aber wenn auch >130W bei 2 Ohm möglich wären... hmmm.
Mit dem Frontsystem samt Dreiecken (230€), Qm500.4 + Kabelset (380€), gebrauchte Woofer (~200€) und etwas Dämmung (30€) käme ich auf insgesamt 850€ was eigentlich echt sexy wäre. Und deutlich günstiger als direkt das SoundPlus Paket vom Bünde für 1250€ und vergleichbaren Komponenten, oder das SoundBasic für 950€ und ohne Hochtöner. Daher könnte ich schon die 'volle Tour' fahren. Der Preis jedenfalls wäre nicht das k.O.-Kriterium.
Meine drei Bedenken dabei:
- Wesentlich mehr Arbeit (Ausbau Sitze, Rückbank und Kofferraum Seitenverkleidung)
- Hemmungen die Batterie abzuklemmen (mögliche Fehlermeldungen oder Spinnereien)
- Unklar, welche Nachrüst USBs in die Schalen der 16cm Tieftöner vom F22/23 passen ohne dass man die wie verrückt nachfräsen muss, außer den Eton 195Neos, die sollen ja perfekt passen, sind aber sehr teuer. Mir würden z.B. auch die Audison APBMW Woofer gut gefallen, und von Axton gibt es ein richtig günstiges BMW Woofer-Set für gerade mal 180€ neu.
Kurzes Update ,ich habe nochmal nachgearbeitet und die Hochtöner von hinten im Spiegeldreieck befestigt und abgedeckt.Jetzt fallen sie nicht mehr ins Auge.
Zitat:
@Krenze0407 schrieb am 3. Juli 2024 um 16:56:25 Uhr:
Kurzes Update ,ich habe nochmal nachgearbeitet und die Hochtöner von hinten im Spiegeldreieck befestigt und abgedeckt.Jetzt fallen sie nicht mehr ins Auge.
Du warst es mit der Bohrung im Originalen spiegeldreieck? Dann ist das eine beachtliche Aufwertung!
Woher hast du die Blenden? 3D Druck?
Sind das diese Teile?