Basis, Hifi und Upgrademöglichkeiten Car Hifi Bünde soundBASIC Set
Habe für meine Frau einen 2019er msport lci gekauft, leider nur mit Basis hifi...
Die standardanlage in ihrem Golf v 4motion klang besser sagt sie, was ziemlich enttäuschend ist...
Will jetzt nicht 1000 Euro für ein Upgrade ausgeben, deshalb hab ich mich jetzt in einigen Foren kundig gemacht...
Viele sprechen von einem einfachen Upgrade der Lautsprecher und subs...
Besonders empfohlen wir ein hinzufügen von hochtönern...
Um jedoch nicht einen Haufen Geld in neue Rahmen für die türen zu investieren dachte ich an Lautsprecher mit integrierten hochtönern...
Ein set gibt es das ich interessant finde
https://www.carhifi-store-buende.de/...komplettsystem-soundbasic-sa676
Hier werden die Kabel vom untersitzsub nach hinten zum Verstärker geführt, der Verstärker noch an die Batterie geklemmt und ich habe...
Einen Verstärker
Neue bessere subs
Lautsprecher mit hochtönern in den Türen...
Und die Kabel müssen nur von unter den Sitzen in den Kofferraum..
Was meint ihr dazu?
86 Antworten
habe 3 Punkte für dich.
1. Coax ist im kfz nie gut. Im BMW aber richtig Mist, weil die LS so tief sitzen. So viel Geld zu investieren und an der Stelle eine Stunde Arbeit zu scheuen halte ich für Blödsinn.
2. Einen DSP einzustellen ist gar nicht so einfach. Müsste eigentlich eingelesen werden und das kostet. Hier wird aber eine vorkonfigurierte DSP Datei verwendet, bei der keiner weiß wie die eingerichtet wurde. Mit etwas Glück Exportiert dir jemand aus dem Forum eine Konfig.
3. Es gibt auch von Unterschiedlichen Herstellern vorkonfigurierte Kabel. Oftmals direkt von den Endstufenherstellern.
Hey danke Dir! Inzwischen habe ich mich noch weiter erkundingt und kann ergänzen:
1) Du hast Recht, dann doch lieber gleich vernünftig in HT+MT trennen
2) Die Spiegeldreiecke sind bei den 2ern deutlich leichter zu wechseln (nur eingeklipst) und der Mehraufwand, wenn man die Türverkleidung ohnehin schon zerlegt hat, nahezu Null
Wenn ich die Endstufe/DSP mal ausklammere, würde ich sogar zu einem Emphaser Set wie dem EM-BMW3FR1 tendieren, da dieser laut einiger Nutzer besonders gut im Wirkungsgrad ist und auch mit der niedrigen Leistung des Werkssystems auskommt. Dann hätte ich für ~200€ zumindest mal deutlich verbesserte Hoch- und Mitteltöne. Den Rest kann ich immer noch in Zukunft nachholen.
Will eingentlich nur was zum Radio- bzw. CD-Klang im BMW X1 (Serie) sagen. Schon in meinem "alten" ein wahrhaft tolles Premiumangebot (hüstel, hüstel) bei meinem Neuen keinen Deut besser und ohne CD (Jahreswagen) auch noch. Okay, mag sein, dass BMW für kernigen Aufpreis was Gscheits liefert, aber so, naja.
Dann kam jetzt ein neuer alter Polo (2001) ins Haus. Leute, what a sound, da ist im wahrsten Sinne Musik drin !!! Da brauchst du dir keine Gedanken über dieses und jenes machen, da passt alles, ich sitze jetzt ab und an im Polo und genieße den tollen Sound.
Ja, ja das ist Fortschritt 2021 wie ich ihn liebe. Jede Menge Spielereien, aber einen guten Sound, der fällt hinten runter.
CD Laufwerk als Sonderaustattung ist mit LCI entfallen.
Ähnliche Themen
Genau CD ist auch bei LCI möglich. Beim neuen X1 U11 aber nicht mehr.
Den HiFi Sound empfinde ich besser als den Standard in diversen VAG Autos. Bose im A6 war auch nicht wirklich besser..
So mittlerweile folgendes getauscht...
1. Mitteltöner in Türen und Hochtöner direkt in spiegeldreieck eingebohrt - Soundverbesserung = extrem hörbar - plötzlich sind Höhen da und alles klingt besser (Marke audision)
2. Subwoofer getauscht - Soundverbesserung = nicht klar definierbar aber Bässe scheinen anfangs nicht viel, aber nach gewisser Einspielzeit klar verbessert zu sein (Marke Audision)
3. Coaxiale Lautsprecher hinten eingebaut - Soundverbesserung spürbar jedoch nicht so stark wie vorne erkennbar bei getrennten hoch und Mitteltönern, man hört aber jetzt klar auch höhen von hinten kommen (Fischer audiotec)
Summe Soundverbesserung = für den normalen Musikhörer vollkommen ausreichend...
Achtung: es ist und war und wurde kein Verstärker eingebaut - Ausgangspunkt war das Basissystem ohne Hochtöner in den Spiegeldreiecken
Empfehlung wenn jemand nicht brutal laut hören will: Mitteltöner vorne und einbohren von Hochtöner in Spiegeldreieck, Coaxiale hinten einbauen (auch hinten würde ich eher audision nehmen, wer sparen will kann es hinten aber machen wie ich und audiotec Fischer nehmen)
Beim Austausch der Subs würde ich evtl auf zum Schluss warten... Vielleicht evtl nicht nötig....
Wer es sich einfach machen möchte und hinten und vorne Coaxiale einbauen möchte, bringt sicher klare Verbesserungen, da ich auch höhen von hinten höre, die vorher definitiv nicht da waren, aber dem größten Schub an Sound fabrizieren die Hochtöner in den Spiegeldreiecken...
Möchte noch präzisieren... Soundsystem basic ohne Hochtöner = klar scheiße und schlechter als in jedem Opel Astra = BMW unwürdig....
Mit meinen Verbesserungen wurde das System zu einem guten Soundsystem, nicht zum extrem lauten Hören, aber immer wieder staunt man wie sehr man das System - relativ einfach - auf ein gutes Niveau gebracht hat! Musikhören macht endlich spass...
Was hat es gekostet? Hm schätze so 550 und 5 stunden arbeit....
Gerade gefunden: Ich finde die Lösung mit dem Nachrüsten der Hochtöner im Fensterrahmen interessant: https://youtu.be/GTIdeB70pGA
So gehört es sich auch.
Habe das schon bei mehreren BMW
Modellen ( E,F ) gemacht. Kostet ein paar Euros mehr und der Einbau ist ein wenig aufwendiger, aber dafür schaut es danach original aus 😉
Löcher in die Spiegeldreiecke zu bohren um HT einzubauen , wäre für mich nie eine Option gewesen und bescheiden schaut es auch noch aus. Zur einer Aufwertung des Innenraum trägt es nicht bei, eher zur einer Abwertung.
Aber, jeden das seine......
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 7. Juni 2023 um 19:02:56 Uhr:
Möchte noch präzisieren... Soundsystem basic ohne Hochtöner = klar scheiße und schlechter als in jedem Opel Astra = BMW unwürdig....
Ein Satz, der geht mir ´rein wie Öl. War schon so beim "Alten X1" und ist bei meinem neuen (Bj. 20) genau so mies. BMW UNWÜRDIG ohne Wenn und Aber!
Habe inzwischen auch noch einen Polo (Bj. 02) der bietet vielleicht einen Sound. Wahnsinn. Da braucht man sich keine Gedanken über Aufrüsten und dgl. machen. Ein Klang, dass es eine wahre Freude ist. 20 Jahre Audio-Fortschritt ist bei BMW nur gegen Aufpreis erhältlich. Naja, es ist ein Nebenaspekt, ansonsten bin ich mit der Chaise schon zufrieden, aber ärgerlich trotzdem.
Zitat:
@Kabel schrieb am 9. Juni 2023 um 13:36:30 Uhr:
So gehört es sich auch.Habe das schon bei mehreren BMW
Modellen ( E,F ) gemacht. Kostet ein paar Euros mehr und der Einbau ist ein wenig aufwendiger, aber dafür schaut es danach original aus 😉Löcher in die Spiegeldreiecke zu bohren um HT einzubauen , wäre für mich nie eine Option gewesen und bescheiden schaut es auch noch aus. Zur einer Aufwertung des Innenraum trägt es nicht bei, eher zur einer Abwertung.
Aber, jeden das seine......
Muss dazu sagen dass das natürlich die günstige Lösung ist, anfangs von meiner Frau klar verweigert, trotzdem gemacht und jetzt eigentlich als gut befunden... Irgendwo weiter vorne gibt es Fotos... Schaut eigentlich voll ok und recht professionell aus irgendwie
Ist ja auch eine Frage dessen ob man die Karre in absehbarer Zeit wieder verkaufen will und dadurch evtl eine Preissteigerung, statt Minderung erzielen will
Und was denkst du wieviel Cent er mit den nachgerüsteten Hochtönern jetzt weniger wert ist ? Ich empfinde es als Aufwertung,was es zum Standard Soundsystem auch ist.