Bang & Olufsen vs Bose

Audi A6 C7/4G

Ich frage mich immer noch, ob audio Bang & Olufsen oder Bose zu wählen. Lohnt sich das Geld extra für Bang & Olufsen zu bezahlen? Hat jemand von euch im Vergleich der beiden audio systeme in 4G? Ist es groß oder klein Unterschied in der Qualität und Surround Sound? Ich hören 50% der zeit MP3 und 50% radio.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht können wir die Sozial-Debatte ja mal beenden - ich denke, dem Themenstarter ging es um etwas anderes...

Der Mehrpreis von EUR 5.100 für das B&O gegenüber dem BOSE-System ist ohne Frage heftig, und das BOSE bietet eindeutig ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Aber das B&O klingt einfach nochmals um Dimensionen besser!

Wer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und gerne laute Rock-Musik aus dem MP-3 Player hört, sollte über das B&O überhaupt nicht erst nachdenken.

Wer aber viel Landstraße oder BAB mit Tempolimit fährt, vielleicht noch Dämmglas geordert hat, und an seine Ohren möglichst nur CD oder DVD lässt, gleichzeitig bevorzugt Klassik und/oder Vocal-betonte Musik hört, wird das B&O lieben! Ich selbst fahre ca. 55.000 km p.a., das sind ca. 800 h Autofahren (und -stehen) im Jahr. Das ist ein Vielfaches der Zeit, die ich vor der heimischen HiFi-Anlage verbringe, außerdem sitze ich im Auto meistens alleine und muss weder bezüglich Lautstärke noch Musikauswahl Rücksicht nehmen.

Die Frage der Finanzierbarkeit stellt sich für jeden völlig anders. Wer das Auto als Geschäftsfahrzeug fährt, hat pro Monat EUR 51,00 mehr zu versteuern, das sind ca. EUR 23,00 netto pro Monat. Als Selbständiger muss man zusätzlich die höhere Leasingrate (ca. EUR 80,00 pro Monat) tragen. Das mindert den Gewinn nach Steuern um EUR 44,00 pro Monat. In Summe also ein Netto-Aufwand von EUR 67,00 pro Monat.

Da ich pro Monat ca. 67 h im Auto verbringe, entspricht das bei mir persönlich exakt EUR 1,00 pro Stunde. Das ist mir der wirklich überragende B&O-Sound wert. (Genauer gesagt: wird er mir wert sein - der A7 kommt wg. Leasing erst im Herbst :-(.

Für einen Privatkäufer sieht die Rechnung natürlich völlig anders aus, genauso für einen Dienstwagenfahrer, der ein festes Budget hat. Ich jedenfalls bin sehr froh, dass Audi im A6/A7 ein derartiges HighEnd-System anbietet. Wer BMW 5er fährt, kann sich dagegen nur über das müde HiFi-Professional ärgern...

Gruß, Andreas

144 weitere Antworten
144 Antworten

Nein, geht auch mit CD-RW

mp3 sollte eigentl. gehen!
beim 4F gehts ja auch! bezweifle dass sie das ändern, zumal es so ziemlich das gängigste format ist.

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von sigi290


flac geht auf keinem Fall, mp3 auf CD aber sehr wohl
Hab das grad nochmal getestet. Beim 1. Versuch waren wave und mp3 gemeinsam auf der CD. Jetzt der 2. Versuch nur mp3 - und wieder nichts ... Ob es an der CD-RW liegt ?

CD-RW geht grundsätzlich schon.

Ich hab beim ersten mal am PC den Fehler gemacht, dass ich die CD-RW als USB Stick formatiert habe. Das mochte der Audi nicht und konnte es nicht abspielen. Also die CD als Audio CD formatiert und die MP3 Dateien wieder drauf. Jetzt funktioniert alles.

Vielleicht liegt bei dir der Fehler auch bei der Formatierung?

Hab gerade eine Daten DVD mit mehreren wav-Dateien gebrannt.
Sie kann nicht abgespielt werden 🙁

Die einzige Möglichkeit ist also eine normale Audio-CD zu erstellen.
Dann passen ganze 20 Lieder auf eine CD.

Von wegen Vorsprung durch Technik. Das alles ist mittelalterlich...
Die meisten 100 EUR Radios können wav von USB oder SD wiedergeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trobler


... Vielleicht liegt bei dir der Fehler auch bei der Formatierung?

Richtig, daran lag es. Hatte die CD-RW nicht abgeschlossen ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von schmumues


... Hifi pur ... die Songs von meinem Iphone tönen wie neu gemastert...
Prinzipiell passen diese beiden Aussagen nicht zusammen. Mit welcher Datenrate liegen die Songs auf dem "Eierfon" vor ? Welche Art der Kompression wurde genutzt ? Um den 6000€ Anschaffungskosten gerecht zu werden, sollte mindestens "preset fast standart" unter VBR (variable Bitrate) gewählt werden. Dabei schwanken die Werte zwischen Bitrate 180-220 kbit/s. Hab schon viele "Freaks" gesehen, die von ihren "preset cbr 96" (96 kbit/s konstanter Bitrate) begeistert waren...

Habe die Songs grösstenteils mit 256 kbit drauf, da mir 128 zu flach tönt. Nicht nur Iphone ist super sonder auch Radio unteranderem SWR3. Vom Bass wackeln natürlich nicht die Nummerschilder, aber dies soll ja auch nicht der Sinn der Sache sein, sondern Musik wie zu Hause

Wenn Du die mp3`s mittelsa Itunes erstellt hast, müssen 256kp/s nicht unbedingt besser sein. Liegt am alten Freuenhofer Decoder, welchen der Apfel noch verwendet ...

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von krajan


Ok, aber was Sie gewählt haben? Bose oder B&O ? 🙂
Ach so... ich habe BOSE genommen, obwohl ich Vollausstattung genommen habe und B&O leisten konnte. In meiner Ausstattung fehlt nur B&O und Dämmglass... B&O hat mich nicht beeindruckt...

MfG,
Rudi

Meine Frage vorweg: Was Deine Definition für Vollausstattung?

Nun zu B&O:
Ich hab B&O gewählt, ohne vorher Probe zu hören, würde sie aber nie mehr nehmen. Grund: Mir fehlen einfach die Bässe. Die Höhen kommen zwar subjektiv klar rüber, aber den Mehrpreis zu einer BOSE-Analge ist für mich damit nicht gerechtfertigt. Ich lasse mich auch nicht dazu verleiden, der B&O-Anlage ein gutes Zeugnis auszustellen, nur weil es eine B&O ist und deshalb einfach gut sein MUSS. Und da ich nicht objektiv (durch Messungen) die Qualität der B&O ermitteln kann, bekommt sie von mir kein gutes Zeugnis.
Und dass ich erst im Hidden Menu den Soundlevel anheben muss, um etwas mehr Bass zu bekommen, ist doch unzumutbar. Welcher Normal-Autofahrer kennt sich denn damit schon aus?

Und mal ehrlich: Die ewig lange Diskussion in diesem Thread zeigt mir, dass die wenigsten mit der B&O zufrieden sind. Es gibt keine Statements wie "WOW", "GEIL", "SENSATIONELL GUT" oder dgl. Jeder, der die B&O hat versucht doch, sich auf irgend eine Weise deren Vorteile einzureden. Tut mir leid, ich kann es nicht, ich bin enttäuscht von der B&O.

Die Aluapplikationen und die ausfahrenden Lautsprecher im Armaturenbrett sind zwar eine Augenweide und nette Gimmicks, für mich aber nur ein verkaptter Versuch, den höhen Mehrpreis der B&O zu rechtfertigen.

Mein A6 4F hatte eine BOSE-Analge, mit der war ich auch sehr zufrieden. Mir fehlt einfach der akkustische "DRUCK" der B&O. Und dass die B&O nur für klassischer Musik etwas taugen soll, wie hier auch schon geschrieben wurde, damit habe ich Mühe, denn auch Freunde basshaltiger Musik sollten bei der B&O befriedigt werden. Und letzteres ist einfach nicht der Fall.

Für mich gilt: Bei der nächsten Bestellung inbvestiere ich das Geld z. B. in eine Keramikbremsanlage. Man braucht die zwar genau so wenig wie eine B&O, aber optisch einfach nur geil.

Gruss
plgr65

Zitat:

Original geschrieben von APB4.2



[ ...
In der A6 Limousine kommt der Bass - meines Wissens nach - von einem Free-Air-Subwoofer auf der Hutablage. Beim A7 (und beim A6 Avant?) kommt der Bass aus einem Subwoofer in einem geschlossenem Gehäuse im Kofferraum, rechts vom "Notrad" (sofern vorhanden).
... ]

Das kann ich für den A6 Avant 4G bestätigen. Zusätzlich zum Subwoofer sind hinten links im Kofferaum zwei Amplifier / Verstärker-Einheiten verbaut.

Zitat:

Dieser Bass klingt deutlich trockener als der Free-Air: In der Autostadt in Wolfsburg stehen im Audi-Pavillon ein A8, ein A7 und eine A6 Limousine nebeneinander - alle mit B&O-System. Ich habe die B&O-System im A6 und im A7 vor kurzem dort intensiv probegehört: Das A7-Sysem gefiel mir deutlich besser in Bezug auf den Bass. Die Höhen sind dagegen bei beiden ausgezeichnet klar, transparent und räumlich.

Da habe ich festgestellt, dass der Unterschied zum A7 kaum hörbar ist. Beide drehen ab ca. 20 Lautstärken den Subwoofer auf "vorhanden" und ab 25 Lautstärken auf "cool, so macht's Laune".

Unterhalb davon bewegt sich erstmal ohne Zutun nichts.

Zitat:

Ein guter Bass bedeutet für mich: Sauberer, angenehmer, aber auch präziser Tiefbass, der der Musik (Klassik wie Pop) das entsprechende Volumen verleiht und dafür sorgt, dass man bei hohen Geschwindigkeiten nicht ständig lauter dreht, weil der Bass vor den Umgebungsgeräuschen kapituliert.
(Ich habe KEINE Ambitionen, meine Heckscheibe mittels Bassdruck aus dem Auto zu schießen oder in Sinsheim einen Preis für den höchsten Schalldruck zu gewinnen!)

Same here ! Absolut. Druckvoller Sound, der einem das Gefühl gibt, die Musik "ist da" und nicht irgendwo weit weg.

Nochmal kurz vorab: Die Anlage ist in Summe wirklich traumhaft eingestellt und ich bin ein totaler Fan von den Hoch- und Mitteltönen. Ich habe mir gedacht, wer so etwas einbaut, muss doch auch selbst in der Lage sein, ein Problem mit dem "zu leisen" Subwoofer zu beheben. Bevor ich also angefangen habe, mein Reserverad einzubetonieren, habe ich mal den Audi Service aufgesucht und mit der Audi Kundenbetreuung telefoniert. Die haben anspruchsvolle Kunden und sind ein hochprofessionelles Team. Wer sonst verkauft höchstwertige Autos an Kunden, die das gerne auch zu schätzen wissen.
Long Story short: Audi konnte mir sofort helfen. Es gibt ein Software Update, dass für Druck aus dem Subwoofer auch Unterhalb von 20 Lautstärken sorgt.
Ich lasse mir das in den nächsten Tagen einspielen und berichte dann nochmal, wenn Ihr mögt.
Für alle, die kurz davor stehen, sich den neuen Audi zu zerlegen um eine alternative Bassbox reinzulöten: stay tuned 🙂

Automotivierte Grüße,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Es gibt keine Statements wie "WOW", "GEIL", "SENSATIONELL GUT" oder dgl.

Dann reiche ich die mal nach.

mfg,

Robert

P.S.: Es liegt in der Natur eines Forums, daß sich hauptsächlich die äußern, die nicht zufrieden sind.

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Es gibt keine Statements wie "WOW", "GEIL", "SENSATIONELL GUT" oder dgl.
Dann reiche ich die mal nach.

mfg,

Robert

P.S.: Es liegt in der Natur eines Forums, daß sich hauptsächlich die äußern, die nicht zufrieden sind.

Dito

Als ich bestellt hab, fand och die ersten Beiträge zum Thema Wassereinbruch und las da, keine Probleme bei Bose nur bei Standard Lautsprechern, deshalb hab ich Bose genommen.
Hab gestern das Software Update machen lassenund ich meine, es ist deutlich besser. Hatte dabei einen Leihwagen mit dem Audi System, das fand och durchaus angenehm

Mir müsste zuerstmal jemand erklären was er unter gutem Klang versteht und mit was er/sie eine ANlage testet bzw. probehört.
Für die meisten Menschen wird selbst die normale Audianlage reichen, da eh zu mind. 50% MP3s gehört werden.
Außerdem was nützt ein Soundsystem von xyz wenn im Fahrzeug ein CD/DVD-LW eingebaut ist das im Grunde ein Billigding ist!!!
Für die 6000 Euro die ein B&O kostet(was kostet ein Bose???), würde ich eher das normale Audisystem nehmen, zu nem erfahrenen Händler gehen und mir dort für 2500 Euro eine Superanlage inkl. unsichtbarem Einbau zusammenstellen.
Das ist nämlich alles möglich!!!

Unsichtbarer Einbau ist eben nicht so einfach möglich. Anbindung ans MMI usw nicht einfach und garantie könnte pfutsch sein. Außerdem hat der A6 einfach nirgends Platz um irgendwas unsichtbar einzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusEilers


[...] habe ich mal den Audi Service aufgesucht und mit der Audi Kundenbetreuung telefoniert. Die haben anspruchsvolle Kunden und sind ein hochprofessionelles Team. Wer sonst verkauft höchstwertige Autos an Kunden, die das gerne auch zu schätzen wissen.
Long Story short: Audi konnte mir sofort helfen. Es gibt ein Software Update, dass für Druck aus dem Subwoofer auch Unterhalb von 20 Lautstärken sorgt.

"Hochprofessionell" wäre es, wenn den Kunden

ungefragt

ein Update für die, ja nicht ganz billige und höchsten Klanggenuß versprechende, Anlage zur Verfügung gestellt werden würde.

Stattdessen benötigt man ein "Zauberwort" (der Kunde muss wissen, dass es ein Update gibt und dann den passenden Fehler nennen können), um ein Update zu bekommen.

Viele Grüße, darkcookie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen