Bang & Olufsen vs Bose

Audi A6 C7/4G

Ich frage mich immer noch, ob audio Bang & Olufsen oder Bose zu wählen. Lohnt sich das Geld extra für Bang & Olufsen zu bezahlen? Hat jemand von euch im Vergleich der beiden audio systeme in 4G? Ist es groß oder klein Unterschied in der Qualität und Surround Sound? Ich hören 50% der zeit MP3 und 50% radio.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht können wir die Sozial-Debatte ja mal beenden - ich denke, dem Themenstarter ging es um etwas anderes...

Der Mehrpreis von EUR 5.100 für das B&O gegenüber dem BOSE-System ist ohne Frage heftig, und das BOSE bietet eindeutig ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Aber das B&O klingt einfach nochmals um Dimensionen besser!

Wer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und gerne laute Rock-Musik aus dem MP-3 Player hört, sollte über das B&O überhaupt nicht erst nachdenken.

Wer aber viel Landstraße oder BAB mit Tempolimit fährt, vielleicht noch Dämmglas geordert hat, und an seine Ohren möglichst nur CD oder DVD lässt, gleichzeitig bevorzugt Klassik und/oder Vocal-betonte Musik hört, wird das B&O lieben! Ich selbst fahre ca. 55.000 km p.a., das sind ca. 800 h Autofahren (und -stehen) im Jahr. Das ist ein Vielfaches der Zeit, die ich vor der heimischen HiFi-Anlage verbringe, außerdem sitze ich im Auto meistens alleine und muss weder bezüglich Lautstärke noch Musikauswahl Rücksicht nehmen.

Die Frage der Finanzierbarkeit stellt sich für jeden völlig anders. Wer das Auto als Geschäftsfahrzeug fährt, hat pro Monat EUR 51,00 mehr zu versteuern, das sind ca. EUR 23,00 netto pro Monat. Als Selbständiger muss man zusätzlich die höhere Leasingrate (ca. EUR 80,00 pro Monat) tragen. Das mindert den Gewinn nach Steuern um EUR 44,00 pro Monat. In Summe also ein Netto-Aufwand von EUR 67,00 pro Monat.

Da ich pro Monat ca. 67 h im Auto verbringe, entspricht das bei mir persönlich exakt EUR 1,00 pro Stunde. Das ist mir der wirklich überragende B&O-Sound wert. (Genauer gesagt: wird er mir wert sein - der A7 kommt wg. Leasing erst im Herbst :-(.

Für einen Privatkäufer sieht die Rechnung natürlich völlig anders aus, genauso für einen Dienstwagenfahrer, der ein festes Budget hat. Ich jedenfalls bin sehr froh, dass Audi im A6/A7 ein derartiges HighEnd-System anbietet. Wer BMW 5er fährt, kann sich dagegen nur über das müde HiFi-Professional ärgern...

Gruß, Andreas

144 weitere Antworten
144 Antworten

B&O oder auch Bose kann man mit Heimanlagen desselben Herstellers nicht vergleichen. Die Lautsprecher haben minderwertige Qualität. Wer B&O kennt, der weiß, dass Anlagen dieses Herstellers auch 30.000€ kosten können. Beim Audi A4 sind beispielsweise die B&O Lautsprecher aus Pappe. Meiner Meinung nach sind die nicht einmal die 1000€ wert.

Zitat:

Original geschrieben von darkcookie


Stattdessen benötigt man ein "Zauberwort" (der Kunde muss wissen, dass es ein Update gibt und dann den passenden Fehler nennen können), um ein Update zu bekommen.

Auch die TPI Nummer will genannt werden ...

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Unsichtbarer Einbau ist eben nicht so einfach möglich. Anbindung ans MMI usw nicht einfach und garantie könnte pfutsch sein. Außerdem hat der A6 einfach nirgends Platz um irgendwas unsichtbar einzubauen.

Warum ist unsichtbarer Einbau nicht möglich, schaust du jetzt auf die "nackten" LS oder sind die beid dir hinter "Gittern", also bei mir sidn diese hinter Gittern und warum sollte man diese LS nicht tauschen können???

Außerdem ist die ANbindung eines DSPs an das MMI überhaupt kein Problem, auf Anhieb fallen mir drei DSPs ein die das können(Audison, Helix, Mosconi).

Auf die Garantie hat das überhaupt keinen Einfluß, außerdem sind auch Carhifi-Hänler versichert und müssen Garantie/Gewährleistung geben.

Genau wegen solchen Diskussionen schreibt keiner hier rein wie zufrieden er mit seiner B&O Anlage ist.

Lauter Fachleute die alle Ahnung haben. Und jeder der das Geld für dieses Zubehör ausgibt, ist ein wenig blöd im Kopf.

Pappe als Membran hat genauso seine Berechtigung wie Kevlar oder Alu oder sonst ein Werkstoff! Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Zudem kommt es z. B. eher auf die Aufhängung, den Magneten und noch so ein paar Kleinigkeiten an.

Wie schon geschrieben hab ich B&O und bin total Happy mit Klang, Bass und was man sonst noch erwarten kann. Wer es nicht hat kann nicht mit reden. Und wer es sich nicht leisten kann oder will weil im was anderes wichtiger ist, ist das doch auch ok.
Nur mitreden ohne mitreden zu können ist echt schwierig.

P. S. Das die Anlage im Fahrzeug nicht mit einer Heimanlage mithalten kann ist auch klar.

Ähnliche Themen

Sicherlich haben viele Faktoren Einfluß auf den Klang und ich habe auch nicht gesagt wie doof man sein kann sich die B&O Anlage zu kaufen, wenn sie in meinem Wagen drine gewesen wäre hätt ich sie auch liebend gerne genommen.
Ich war drei Jahre aktiver Juror beim AYA eV und es war schon so das, egal in welches AUto ich mich gesetzt habe(privat) ich immer kühl, emotionslos und analytisch die Musikanlage in "Ohrenschein" genommen habe.
Bis ich erkannt habe, dass ist alles Mist, ich habe gänzlich den Spass verloren einfach Musik zu hören und als ich dann aufgehört habe Juror zu sein war es gaz schnell wieder da, die Emotionen wenn man ein Lied hört das einem gefällt und das man evtl. schon lange nicht mehr gehört hat.
Einfach der Wunsch, egal wie schlecht es aufgenommen ist, etc. einfach nur lauter drehen und es geniessen!!!
Von daher egal welche Anlage ihr im Auo habt, geniesst einfach die Musik!!

Zitat:

Original geschrieben von Bachwatz


Sicherlich haben viele Faktoren Einfluß auf den Klang und ich habe auch nicht gesagt wie doof man sein kann sich die B&O Anlage zu kaufen, wenn sie in meinem Wagen drine gewesen wäre hätt ich sie auch liebend gerne genommen.
Ich war drei Jahre aktiver Juror beim AYA eV und es war schon so das, egal in welches AUto ich mich gesetzt habe(privat) ich immer kühl, emotionslos und analytisch die Musikanlage in "Ohrenschein" genommen habe.
Bis ich erkannt habe, dass ist alles Mist, ich habe gänzlich den Spass verloren einfach Musik zu hören und als ich dann aufgehört habe Juror zu sein war es gaz schnell wieder da, die Emotionen wenn man ein Lied hört das einem gefällt und das man evtl. schon lange nicht mehr gehört hat.
Einfach der Wunsch, egal wie schlecht es aufgenommen ist, etc. einfach nur lauter drehen und es geniessen!!!
Von daher egal welche Anlage ihr im Auo habt, geniesst einfach die Musik!!

Ein Danke für und an Dich.

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Genau wegen solchen Diskussionen schreibt keiner hier rein wie zufrieden er mit seiner B&O Anlage ist.

Lauter Fachleute die alle Ahnung haben. Und jeder der das Geld für dieses Zubehör ausgibt, ist ein wenig blöd im Kopf.

Pappe als Membran hat genauso seine Berechtigung wie Kevlar oder Alu oder sonst ein Werkstoff! Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Zudem kommt es z. B. eher auf die Aufhängung, den Magneten und noch so ein paar Kleinigkeiten an.

Wie schon geschrieben hab ich B&O und bin total Happy mit Klang, Bass und was man sonst noch erwarten kann. Wer es nicht hat kann nicht mit reden. Und wer es sich nicht leisten kann oder will weil im was anderes wichtiger ist, ist das doch auch ok.
Nur mitreden ohne mitreden zu können ist echt schwierig.

P. S. Das die Anlage im Fahrzeug nicht mit einer Heimanlage mithalten kann ist auch klar.

Habe B&O im A6 und bin auch super zufrieden. Gibt im OEM Bereich wenig besseres. Würde ich jederzeit wieder bestellen.

...und die genannt zu bekommen, wäre bei der Gelegenheit sehr hilfreich, vielen Dank...

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von darkcookie


Stattdessen benötigt man ein "Zauberwort" (der Kunde muss wissen, dass es ein Update gibt und dann den passenden Fehler nennen können), um ein Update zu bekommen.
Auch die TPI Nummer will genannt werden ...

Zitat:

Original geschrieben von Bachwatz


Warum ist unsichtbarer Einbau nicht möglich, schaust du jetzt auf die "nackten" LS oder sind die bei dir hinter "Gittern", also bei mir sind sie hinter Gittern und warum sollte man diese LS nicht tauschen können?

Plug and Play Tausch geht auf keinen Fall. Bei Bose nicht und ich vermute mal auch bei B&O nicht. Die Bose Lautsprecher machen schon optisch keinen sonderlich soliden bzw. hochwertigen Eindruck auf mich. Die Plastikgehäuse der vorderen Tieftöner inkl. deren Steifigkeit reihen sich ins Bild ein. Von der nicht vorhandenen Türdämmung ganz zu schweigen.

Mir hat der Meister eindeutig und ausdrücklich gesagt, dass bei Anbindung von anderen HiFi Elementen, als die von AUDI verbauten, die Elektronik Probleme bekommen könnte. Er sagte auch sehr ernst dass wenn es Probleme gibt, die Gewährleistung und Garantie im schlimmsten Fall entfällt.

Die AZ machen schon wegen ein paar Kodierungen enorm Stress falls du etwas bemängelst, was wird dann erst der Fall sein wenn du komplett die Hifi-Anlage tauschst, die faktisch übers ganze Auto verläuft.

Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass es genug Car-Hifi Experten gibt, die dies überhaupt komplett unsichbar angehen können, ohne irgendwelche Fernbedienungen nutzen zu müssen bzw. nicht doch unterm Sitz oder im Kofferraum noch was einzubauen.

Dies war zumindestens mein Stand vor knapp 6 Monaten nach ein paar Anrufen bei bekannten Händlern um Kassel rum.

Ihr habt recht und ich meine Ruhe.
Aber vorsicht, nicht in den nächsten Fluß hüpfen, weil der Meister von der Audiwerkstatt gesagt hat das die Karre dann besser fährt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bachwatz


Ihr habt recht und ich meine Ruhe.
Aber vorsicht, nicht in den nächsten Fluß hüpfen, weil der Meister von der Audiwerkstatt gesagt hat das die Karre dann besser fährt 😉

Du verstehst aber schon, dass wenn AUDI im Fall der Fälle, wenns Probleme mit irgendwas gibt, sich quer stellt bzgl. eigenem Einbau und eigenen Anschlüssen an die Original Bauteile von AUDI, du den kürzeren ziehst? Oder kannst du deinen Dell/Apple Rechner umbauen und dann auch auf Garantieanspruch pochen?

Nur im Originalzustand wird AUDI den vollen Garantieumfang erbringen.

Das ist mit Sicherheit so - außer Du hast einen SB, der beide Augen plus seine evtl. vorhandenen Hühneraugen mit zudrückt, wenn er einen Garantiefall melden muss.

Sobald Du am MMI Probleme hast (und die sind ja nicht gerade selten), wirst du mit einer Drittanbieter Anlage schon in arge Bedrängnis kommen.

Gibt es schon Neuigkeiten bzgl. des Updates für die B&O?

In unserem neuen A6 Avant ist der Bass nämlich auch so gut wie nicht vorhanden, wie manch einer hier schon schrieb ...

Hallo,

hat zufällig jemand die TPI-Nummer für das B&O Update?

Deine Antwort
Ähnliche Themen