Bang & Olufsen vs Bose

Audi A6 C7/4G

Ich frage mich immer noch, ob audio Bang & Olufsen oder Bose zu wählen. Lohnt sich das Geld extra für Bang & Olufsen zu bezahlen? Hat jemand von euch im Vergleich der beiden audio systeme in 4G? Ist es groß oder klein Unterschied in der Qualität und Surround Sound? Ich hören 50% der zeit MP3 und 50% radio.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht können wir die Sozial-Debatte ja mal beenden - ich denke, dem Themenstarter ging es um etwas anderes...

Der Mehrpreis von EUR 5.100 für das B&O gegenüber dem BOSE-System ist ohne Frage heftig, und das BOSE bietet eindeutig ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Aber das B&O klingt einfach nochmals um Dimensionen besser!

Wer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und gerne laute Rock-Musik aus dem MP-3 Player hört, sollte über das B&O überhaupt nicht erst nachdenken.

Wer aber viel Landstraße oder BAB mit Tempolimit fährt, vielleicht noch Dämmglas geordert hat, und an seine Ohren möglichst nur CD oder DVD lässt, gleichzeitig bevorzugt Klassik und/oder Vocal-betonte Musik hört, wird das B&O lieben! Ich selbst fahre ca. 55.000 km p.a., das sind ca. 800 h Autofahren (und -stehen) im Jahr. Das ist ein Vielfaches der Zeit, die ich vor der heimischen HiFi-Anlage verbringe, außerdem sitze ich im Auto meistens alleine und muss weder bezüglich Lautstärke noch Musikauswahl Rücksicht nehmen.

Die Frage der Finanzierbarkeit stellt sich für jeden völlig anders. Wer das Auto als Geschäftsfahrzeug fährt, hat pro Monat EUR 51,00 mehr zu versteuern, das sind ca. EUR 23,00 netto pro Monat. Als Selbständiger muss man zusätzlich die höhere Leasingrate (ca. EUR 80,00 pro Monat) tragen. Das mindert den Gewinn nach Steuern um EUR 44,00 pro Monat. In Summe also ein Netto-Aufwand von EUR 67,00 pro Monat.

Da ich pro Monat ca. 67 h im Auto verbringe, entspricht das bei mir persönlich exakt EUR 1,00 pro Stunde. Das ist mir der wirklich überragende B&O-Sound wert. (Genauer gesagt: wird er mir wert sein - der A7 kommt wg. Leasing erst im Herbst :-(.

Für einen Privatkäufer sieht die Rechnung natürlich völlig anders aus, genauso für einen Dienstwagenfahrer, der ein festes Budget hat. Ich jedenfalls bin sehr froh, dass Audi im A6/A7 ein derartiges HighEnd-System anbietet. Wer BMW 5er fährt, kann sich dagegen nur über das müde HiFi-Professional ärgern...

Gruß, Andreas

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ja, aber ich dachte dass es bei den B&O Fahrern evt. vergessen wurde so einzustellen und der Bassmangel daher kommt. Also hat man z.B. bei CD den Bass hoch gedreht, so muss man dass bei FM/DAB dann auch machen und auf den weiteren Quellen entsprechend.

Ich habe auch das B&O. der Klang gegenüber Bose ist schon noch mal ne Ecke besser. Gerade die mitten und Höhen sind einiges klarer und kräftiger. Vom Bass her finde ich es gut und für meinen Geschmack ausreichend. Natürlich darf man von dem kleinen woofer im Kofferraum keine Wunder erwarten. Wer mehr Bums möchte, kann ja hier was stärkeres einbauen.

@fernschnellgut
Das ist mir bewusst, das die Einstellungen für jede Quelle separat eingestellt werden müssen.

Mich würde halt speziell der Unterschied zum A4 B9 VFL interessieren.
Dort ist der Subwoofer wirklich winzig, da er neben der Batterie verbaut ist uind sich diesen Platz in der Ersatzradmulde teilt.

Ist beim 4G nicht anders

Ähnliche Themen

Das würde mich jetzt wirklich wundern, wenn der genauso klein ist wie im A4.
Das System kostet ja um die 6.000 € Aufpreis.

Kannst du da mal ein Bild machen?

Die Subwoofer-Gehäuse sind bei ASS,Bose und B&O in etwa gleich groß, nur die Chassis unterscheiden sich.

50e8acd1-3919-4b07-821f-189320a59669

Danke für das Bild.

Größer ist der Subwoofer auf jeden Fall, aber sieht wirklich nicht danach aus, als würde der Wunder vollbringen.

Wie ist das eigentlich im 4K?

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:13:52 Uhr:


Die Subwoofer-Gehäuse sind bei ASS,Bose und B&O in etwa gleich groß, nur die Chassis unterscheiden sich.

Welcher Subwoofer ist das auf dem Bild, sieht aus wie der Bose ? Weil der B&O hat das Chassi stirnseitig also auf dem Bild nach rechts gerichtet. (Beim Avant)

Müsste aus dem VFL sein. Wurde wohl bis 2013 so ausgeführt.
TN: 4G5035621A

OK, ich glaube der ist aber aus einer Limousine. Ich habe das VfL Avant und da ist er quasi nach hinten gerichtet verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen