Bang & Olufsen - Verstärker kaputt

Audi A4 B8/8K

Moinsen,

Hatte mal vor ca. 1-2 Wochen ein Thema über das Problem mit meiner Sound - Anlage berichtet. Nun war der Wagen heute in der Werkstatt und dabei kam raus, das der Verstärker von der Bang & Olufsen Sound Anlage kaputt ist. Nun ist der Wagen gerade mal knapp über 3 Jahre alt und der Verstärker von solch einer Anlage soll schon kaputt sein ? Ehrlich gesagt kann und will ich das nicht verstehen. Meine Audi Werkstatt hatte dann gleich auch einen Kulanz antrag gestellt, dieser wurde aber abgelehnt. Ich denke mal, das hat was damit zutun, das der Wagen bei der Online - Abfrage direkt durchfällt. Meint ihr, es macht Sinn sich direkt mit Audi in Verbindung zusetzen? Hab heute erst noch knapp 1500 Euro bei meinem Audi Händler gelassen. Der Wagen ist sonst auch Scheckheftgeplegt bei Audi. Oder soll ich mich eventuell direkt an Bang & Olufsen wenden?

Leider gibt es keinerlei Vorfälle hier im A4 Forum, Gründe dafür könnten sein, das kaum welche das Bang & Olufsen Soundpaket an Board haben oder ich der einzige bin, der dieses Problem in nem A4 hat. Ich habe mittlerweile auch schon gegoogelt und ein paar gleiche beispiele gefunden. Leider sind es keine A4's sondern nur A5's die davon betroffen sind.

ALso bei solch einen Sound System erwartet ich persönlich mehr als 3 Jahre vernünftige funktionalität.
Wie schaut es mit der Kulanz bei Audi aus? Kann man was nach 3 Jahren erreichen oder ist Audi da streng und stur ?

Danke!

Gruß
Benni

Beste Antwort im Thema

Ja der gute alte Verstärker.....

ich habe vor kurzem auch ein Problem mit dem Ding gehabt.
Das ganz ist wie folgt vorgefallen;

Eines Tages der Sound weg. Von jetzt auf gleich, ich falle aus alles Wolken; kein Radio, kein Navi, keine Cds, keine Sprachausgabe in jeglicher Hinsicht. MMI 2G funzt aber. Nur der Ton geht halt nicht. Ein wenig rumgespielt; nichts gebracht. Naja muss wohl zum freundlichen. Habe keine Zeit gehabt also erstmal so rum gefahren. 2 Tage später gehts auf einmal wieder. Ich freu mich und genieße. Weitere 2 Tage später ging es aufeinmal wieder nicht.

Ich stehe beim Freundlichen auf der Matte, er wundert sich über die Feuchtigkeit hinter der Verkleidung. Ich mich auch, da hab ich ja nichts zu schaffen. Egal, er bekommt keine Antwort vom Verstärker, welches offenbar auch gleichzeitig das Steuergerät ist für die Anlage. Ergo; der Verstärker muss ausgetauscht werden, Kostenpunkt; knappe 900€ und nach Kulanz evtl 400.

Denk ich mir, kann doch nicht sein. Zu verlieren habe ich nichts, also selber das Teil ausgebaut zuhause, und geöffnet. Befestigt und verschlossen ist das Ganze mit ein paar Torx-Schrauben also kein Problem. Versiegelt ist das Ding auch nicht. Warscheinlich geht man nicht aus dass jmd auf die Idee kommen würde das Teil selber auf zu machen.

Egal, ich komme zum Punkt. Durch die Lüfteröffnung ist tatsächlich Wasser eingedrungen. Und hat sich auf der Platine gesammelt. Dieses habe ich mit einem Pinsel von meinem elektr. Rasierer entfernt und Kontakte gereinigt, eingebaut, funktioniert. Achja ich hatte die beschädigte Platine übernacht noch auf die Heizung gelegt. (Selbstverständlich nicht direkt :P )

Ja und jetzt läufts 🙂

900 Euro gespart und 2 Tage Werkstattauenthalt. Gedauert hat das ganze vllt ne Stunde.

Also bei Flüssigkeitsschaden einfach mal "reinigen" 🙂

Gruß

215 weitere Antworten
215 Antworten

Also habe DVD Navi sowie den normalen Drehknopf ohne Joystick somit MMI2G denk ich

So habe eben den Komponenteschutz entfernt medien kann ich nicht abspielen auch Lautlos oder Lautstärke lässt sich nicht einstellen....kann dies damit zu tun haben dass es noch nicht Parametriert ist oder stimmt dann irgendwas grundlegend nicht?
Vielem Dank schonmal für eure Hilfe

Index T war doch mmi3g oder irre ich mich da ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:01:51 Uhr:


Index T war doch mmi3g oder irre ich mich da ?

Habe gerade geschaut laut meinem MMI SW Stand müsste es ein MMI2G sein.
SW:B8-HU 55.7.0.0835
HW BB-HU 6331D2.0

Ähnliche Themen

8t0035223t ist
2g. Stimmt

Dann muss was mit den Verstärker nicht stimmen. Was steht im fehlerspeicher?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:16:03 Uhr:


8t0035223t ist
2g. Stimmt

Dann muss was mit den Verstärker nicht stimmen. Was steht im fehlerspeicher?

Fehlerspeicher war leer nach dem der komponentenschutz weg war.....
Habe mir eben auch VCP besorgt und Dank meinen Vorrednern das mit den zdc versucht jedoch finde ich dort keine mit Endung T.....die mir am schlüssigsten vorkam war die B_O_A4_8T0035223A,M,,N,O,Q.zdc jedoch abgesehen vom der langen Ladezeit finde ich dort wie schon bemerkt keine 10 Kanal Einstellung und bekomme immer den fehler beim download siehe Foto
Hat das eventuell was mit der falschen datei im Zusammenhang des Verstärkers zu tun oder muss ich bei VCP den Fehler suchen?
Vielen Dank schonmal

VCP Fehler

Du musst Ton haben. Egal welche Parameter drauf sind

Mist .......aber wenn es jetzt nur die Sound parameter betreffen würde warum geht seid dem Verstärkerwechsel auch kein Mute Play oder audio Einstellungen nicht.....oder meinst du das durch den alten Verstärker noch was von MMI oder andere Hardware gelitten hat?
Die verschiedenen SW und HW Versionen und Modelkonfigurationen auf den Verstärkern kann nichts damit zu tun haben?

mmi2g hat keine parameter
das betrifft nur die 3g Modelle ^

Aber was bedeutet dann der Endbuchstabe des Verstärkers ? Und die darauf unterschiedlichen HW SW Versionen?
Ich hab eben nochmal die Stellglieddtest gestartet und dort lief alles bis auf teiftöner und Subwoofer.....
Hab jetzt auch fehler für die Mitteltonlautsprecher hinten drin obwohl diese im test liefen.....
Können die Fehler das problem mit dem Uploader verursachen?

Hm hab jetzt mal spaßhalber auf Sportback LHD geflasht das lief ohne Probleme........ jedoch natürlich noch kein Ton..... und natürlich affengriff usw aber warum kann ich nicht die eigentlich passendere B_O_A4_8T0035223A,M,,N,O,Q.zdc laden.....

Nochmal 2g hat keine Parameter !

Ok dann weiss ich nicht mehr weiter.
Wenn es an der Einstellung des Verstärkers nicht liegt und die Buchstaben keinen Fungtionelle Auswirkung haben muss mein ganzen MMI System irgendwie hinüber sein wenn dort Audio Einstellungen nich mehr verfügbar sind und CD nicht mehr startet usw............. stell ich mir halt nen Bleutoothlautsprecher aufs Armaturenbrett und gut ist ;-P
Danke SCOTTY18 für deine Unterstützung .

Daher noch ein letztes Mal
Was steht im fehlerspeicher ?!

8T0 035 223 H sollte für 3G sein, wurde durch "AL" Ersetzt.

Für 2G ist Index T Aktuell, ältere/vorgänger waren meine ich Index C, F, M

Gerade noch Gefunden, falls es von Interesse ist und deine Anlage wieder laufen sollte:
https://www.motor-talk.de/.../...i-update-beheben-mmi-2g-t4467014.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen