Bang & Olufsen Soundsystem - Eindrücke und Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich dachte ich mach mal einen neuen Thread auf, da zu diesem Thema noch nichts vorliegt.
Ich habe meinen SB inzwischen rund ein Monat und konnte ausgiebig im direkten Vergleich zum Vorgänger testen (beide Autos parallel).
Der Vorgänger ist Baujahr 2013 und da kostete das System noch 950€ (ohne 3D). Jetzt sind es 1140€ und man bekommt ein paar Lautsprecher mehr, die dann 3D abbilden sollen. Es bleibt bei einem Subwoofer (nicht Zwei - wie im Online Konfigurator lange Zeit beschrieben).
Leider fällt mein Urteil sehr durchwachsen aus:
Im direkten Vergleich klingt das System im Vorgänger deutlich homogener, man kann bei guter Qualität (FLAC oder mp3) der Hörproben die Einstellungen auf neutral belassen und hat damit für alle Genres eine gute Ausgangsposition.
Das kann man im Neuen nicht! Es klingt überzogen metallisch mit deutlicher Überzeichnung im Hochtonbereich. Auch im Bassbereich kommt man mit Linearstellung nicht weit, da fehlt was. Ich möchte betonen, dass ich kein Bum-Bum Loudness Hörer bin. Aber - von Ausgewogenheit sind wir mit dem 3D System meilenweit entfernt. 🙁
Pop - geht einigermaßen (Probegehört mit Bruno Mars, Ed Sheeran, Gwen Stefani, etc.), aber im Hochtonbereich finde ich die richtige Einstellung nicht. Mittig ist es extrem metallisch, nimmt man mehr als 1 Strich weg fehlt es an Detailtreue...
ROCK - Katastrophe (Test mit Nickelback, Dire Straits, Led Zeppelin, Queen, etc.). E-Gitarren klingen einfach grausam. Schade Schade Schade!
Audiophile (Test mit Eve Cassidy, Jennifer Warnes, Lyambiko, etc.): Hier löst das neue System besser und detailreicher auf. Mit einem Strich weniger im Hochtonbereich und Bass/Sub auf +2 (natürlich ohne 3D und Surround) gefällt mir das neue System hier besser als das Alte.
Mein persönliches Fazit:
Quo Vadis B&O? Ich hoffe Ihr arbeitet bis zum Facelift an der Frequenzweiche und stellt wieder ein ausgewogenes System her. Es gibt so gute Software für die Einmessung und das Feintuning sollte von erfahrenen Toningenieuren vorgenommen werden. Von mir aus gerne ohne 3D Schnickschnack. Aber das wird halt leider die Marketingabteilung brauchen....
Beste Antwort im Thema
Habe ein 2017er Sportsback seit knapp 5 Monaten und war auch extrem enttäuscht von dem Sound.
Vor allem weil ich vorher den 2016er A4 hatte mit der gleichen Anlage und der Sound, vor allem der Bass eigentlich sehr gut waren.
Ich bin mir unschlüssig ob hier Audi bzw. B&O einen riesen Fehler eingebaut hat oder ob das nur bei mir so ist, aber das System war definitiv falsch angeschlossen bzw. falsch konfiguriert.
Ganz einfach nachzustellen…
Symptom
Höhenregler 50%
Bass 50%
Subwoofer 0%
Jetzt hat man auf dem Fahrersitz einen relativ ausgeglichenen Sound, Bass ist normal, macht man zu laut fangen die Türen an zu scheppern.
Dreht man jetzt langsam den Subwoofer Regler auf passierte folgendes:
0 – 50% der Bass vorne wird weniger
50 – 100% aus dem Kofferraum kommt ein matschiges Bass wummern.
Bewegt man jetzt aber seinen Kopf Richtung Lenkrad dann wird der Bass immer stärker, mit dem Kinn auf der Hupe hört es sich gar nicht so schlecht an.
Das ist ein klassischer Fall von Auslöschung, die Bass Frequenzen bzw. Schallwellen schlagen in exakt entgegengesetzter Ausrichtung wie der Subwoofer auf Kopfposition aufeinander.
Das gehört zum kleinen 1x1 der Hifigeschichte dass man genau sowas verhindern muss.
Jedes 50€ Nachrüstradio hat dafür eine Option den Subwoofer um 180° zu drehen und somit die Schallwellen passend auszurichten.
Eine 180° Drehung der Schallwellen kann entweder durch eine Einstellung in der Software gelöst werden oder aber die simple und einfache Lösung, dass man die Lautsprecher Kabel umdreht.
Also + und – auf den jeweiligen anderen Platz stecken.
Damit wird die Schwallwelle um exakt 180° verlagert und es kommt somit zu keiner Auslöschung mehr.
Also heute mal das Werkzeug geschnappt, den zierlichen Subwoofer ausgebaut und die Pole umgelötet...
Ich hatte zugegebener Maßen nicht mit viel Unterschied gerechnet aber der Unterschied ist einfach der Wahnsinn!
Plötzlich hat man einen absolut präzisen und kräftigen Bass und kann vor allem eben den Bass in den Türen und den Sub kombinieren.
Hatte vorher immer den Subwoofer auf 0% laufen.
Bleibt das Türen rappeln welches einfach auf den Leichtbau zurückzuführen ist… rappeln der Verkleidung kann man eben nur mit Gewicht entgegenkommen, da wird natürlich immer mehr gespart.
Das meiste von den störenden Geräuschen in den Vordertüren kommt aber aus dem Ablagefach Richtung Heck raus… hier hilft es einfach Gewicht in das Fach zu packen.
Also z.B. kleine Sand oder Bleisäckchen.
Zusätzlich dazu kann man dann noch die Bässe zurück drehen und lieber den Sub etwas mehr aufdrehen.
Habe aktuell 55% Höhen, 40% Bass und Sub zwischen 40-80% je nach Musikrichtung.
Der Unterschied ist wirklich der Wahnsinn im Gegensatz zu vorher mit der Auslöschung.
Kann jemand die gleichen Symptome nachvollziehen oder war mein Sub einfach ein Montagsgerät und falsch verkabelt?
Sollte jemand noch das exakt gleiche Problem haben, dann lieber einfach Hand anlegen und die 30min investieren statt zu meckern. 😉
Sollte das wirklich so Standard sein und alle haben das, dann hat Audi und B&O echt keine Ahnung von Hifi…
Ich befürchte dann dass die eventuell einfach den gleichen Verstärker mit den gleichen Einmessungen vom A4 verbaut haben und nicht das abgeflachte Heck mit einberechnet haben.
Die leichte Änderung in der Karosserie reicht schon aus damit die Schallwellen ein paar ms länger oder kürzer brauchen und somit eine Auslöschung entsteht.
Kann das Problem jemand bestätigen und es exakt so nachstellen?
Achja alle anderen Effekte sind komplett deaktiviert wie man es eh halten soll wenn man auf Musikqualität steht.
Also kein 3D, Fokus auf alle und den Fader/Balance genau in der Mitte.
Achja der Subwoofer hat 2 Treiber/Spulen, also 4 Kabel, es müssen natürlich beide gedreht werden!
Fazit: 30min Aufwand, 0€ investiert und den Klang um gefühlt 300% verbessert.
PS: Wer das rappeln in den Türen ganz eliminieren will der muss die Verkleidung öffnen und da mal einen kräftigen Anstrich Alubutyl drauf kleben, so wie man das früher gemacht hat wenn man seinen 3er Golf mit einer fetten Anlage ausgestattet hat. 😉
Ist aber bei Autos der Preisklasse nicht unbedingt stand der Dinge, daher den nicht ganz so effizienten Weg aber eben ohne Änderungen am Auto vorzunehmen mit dem Gewicht in den Türen.
Rein akustisch betrachtet ist dieses riesen leere Fach in den Türen eh der Supergau.
PS2: Dass Audi für 1000€ Aufpreis so etwas an den Kunden raus gibt ist ohne jegliche Diskussion einfach nur eine Frechheit.
Aber wäre ich mit der Beschreibung der Auslöschung und dem Türrappeln zu Audi gefahren hätte ich mir auch nicht mal Ansatzweise eine kompetente Hilfe erwartet...
2015 Antworten
Das ist jetzt aber eine ziemliche Verallgemeinerung die ich so auf Bezug mit den Erfahrungen in meinem Autohaus wo ich nicht mal den Wagen geleast hab alle absolut nicht bestätigen kann.
Wenn das Autohaus so ein Chaot ist warum nicht mal in ein anderes fahren...
Hast du so ein All Inclusive Audi Leasing? Dann wirste eigentlich überall top betreut egal wo du den Wagen her hast.
Worst Case einfach mal 2-3 Autohäuser durch testen statt sich mit einem so rum zu ärgern.
Zitat:
@eRacoon schrieb am 11. November 2017 um 13:32:23 Uhr:
Das ist jetzt aber eine ziemliche Verallgemeinerung die ich so auf Bezug mit den Erfahrungen in meinem Autohaus wo ich nicht mal den Wagen geleast hab alle absolut nicht bestätigen kann.Wenn das Autohaus so ein Chaot ist warum nicht mal in ein anderes fahren...
Hast du so ein All Inclusive Audi Leasing? Dann wirste eigentlich überall top betreut egal wo du den Wagen her hast.
Worst Case einfach mal 2-3 Autohäuser durch testen statt sich mit einem so rum zu ärgern.
Du hast absolut recht. Ich habe schon eskaliert und als GK mit Neukauf in 2-stelligen Stückzahl pro Jahr darf das eigentlich gar nicht passieren.
Aber auch der private Käufer sollte nicht schlechter dastehen...
Ich kann zu jedem Audi AH oder Zentrum gehen und ich ziehe einen Wechsel auch in Erwägung. Da im Bereich Skoda und VW ein noch schlechterer Service besteht ist es etwas schwieriger ein AH mit allen Marken zu finden.
Ich pflege grundsätzlich langfristige Partnerschaften und dazu gehören auch nicht nur Höhen sondern auch Durststrecken... aber ich fürchte es wird nur schlechter und nicht besser.
Und ja, will nicht alle über einen Kamm scheren aber leider ist das keine Einzelerfahrung nur von mir und nur über einen Händler. Ich denke der Druck vom Werk ist enorm und die Händler versagen dadurch immer mehr...
Aber das ist jetzt OT und soll nicht weiter hier Thema sein... Sorry dafür ;-)
Ich habe nun eine gute Lösung für das B&O gefunden und bin nun auch zufrieden. Wer das auch wagt, die Türen prof. dämmen zu lassen, wird ziemlich sicher auch gut fahren.
Grüße
Naja, gerade das Thema Geklappere können die wenigsten Händler gut abstellen. Sei es nun Klappern aus der Audio-Anlage oder aus sonstigen Auto-Teilen.
Da kommt nur immer "Hmm, können wir so schwierig reproduzieren - wissen auch nicht genau ob es nach unseren Aktionen weg ist".
Beim alten A5 hatte ich damit teils enorme Probleme.
Schon beim B8 hieß es umpolen und dämmen, um das Maximum rauszuholen. Also alles wie immer...
Beim B8 FL zusätzlich Noch Input Gain anheben. Geht das beim B9 eigentlich auch? Stichwort Hidden Menue
Ähnliche Themen
Zitat:
@Milo974 schrieb am 11. November 2017 um 18:51:59 Uhr:
Schon beim B8 hieß es umpolen und dämmen, um das Maximum rauszuholen. Also alles wie immer...
Beim B8 FL zusätzlich Noch Input Gain anheben. Geht das beim B9 eigentlich auch? Stichwort Hidden Menue
Das geht ganz bestimmt...
Aber musst nix anheben - Leistung (Lautstärke) ist üppig vorhanden. Ich habe den ext. Sub per HighLevel dran und konnte erst kaum das Sub-Level im MMI höher als 9h drehen - so viel Saft ist da unterwegs. Musste den Aktiv-Amp am Sub auf ein 1/4 Output Gain fahren da es sonst zu viel Bass gegenüber dem Rest gab (egal auf welcher Phase ;-) ).
Im Gegenteil diesmal hat Audi die Leistung nicht gekappt - nur die Phase gedreht und den "Trick" mit den seltsam eingebauten Lautsprechern in der Türe gemacht. Ich bin sehr sicher, dass das eine Maßnahme zur Verhinderung von Vibrationen und damit "Scheppern" ist... leider nur bis zu einem gewissen Grad erfolgreich.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 11. November 2017 um 18:44:18 Uhr:
Da kommt nur immer "Hmm, können wir so schwierig reproduzieren - wissen auch nicht genau ob es nach unseren Aktionen weg ist".
Problemlied schnappen und auf einen USB Stick packen, am besten die betroffene Stelle in Dauerschleife als mp3 anfertigen.
Sollte aber schon Musik sein und kein Bass Test oder dauerhafte Frequenzen.
0% Höhen
50% Bass
0% Subwoofer
Fader komplett links oder rechts und dem Händler damit dann zeigen dass es schon bei sehr geringer Lautstärke klappert.
Fader unbedingt auf nur eine Seite stellen da es dann echt leise ist wenn es schon anfängt zu scheppern.
Bei der Nummer auch direkt mal verdeutlichen dass etwas Druck mit der Hand gegen die Tür oder am Fach unten ziehen schon hilft dass es weniger wird.
Dem Händler den USB Stick mit dem einen Lied natürlich da lassen und deutlich machen dass das ja wohl so nicht sein kann.
Bei der Abholung wenn möglich mit dem Typ von der Annahme das gleiche nochmal machen. 😉
Bei mir war der Unterschied wie bereits mehrfach erwähnt wie Tag und Nacht und der nette Mann der da mit mir im Auto saß hatte auch keinerlei Zweifel geäußert dass das so sein muss sondern war eher selbst verwundert wie schei**e das im "Werkszustand" war. 😉
Falls du selbst keine Ideen hast, hatte das Lied dabei, da scheppern dir sowas von die Türen um die Ohren am Anfang.
https://www.youtube.com/watch?v=sYvSbdbUCTY
Wahnsinn .. mit der anleitung geh ich auch zum freundlichen und reklamiere das 🙂)) da kann gar nichts schief gehen gg danke dir
Der Mix geht richtig ab im Coupe, Hammer. Kein Scheppern und Einstellungen bei Bass und Subwoofer im 2Uhr Bereich.
Jo, das ist selbst mir als Freund der elektonischen Tanzmusik zu langweilig. 😁
Aber als Beispielleid ist es ganz passabel.
Ich gebe mein Coupe am 04.12. unter anderem wegen der nicht vorhandenen Dämmung bei meinem Händler ab. Ich habe garnicht groß um den heißen Brei herumgeredet. Die Türen haben so garnichts mehr von Premium. Beim sanften Zuschlagen klingen die Türen eher wie ein Kleinwagen aus dem Jahre 1995. Und das wegen Gewichtsreduzierung? Sehr schwach Audi.
Mein Händler meinte, dass sie verschiedene Dämmaterialien da haben. Ob nun letztendlich eine Dämmung erfolgt, muss sich zeigen. Ich habe zumindest direkt darum gebeten.
Inzwischen konnte ich auch ein unangenehmes Dröhnen aus dem Fondbereich wahrnehmen bei gewissen Tieftonfrequenzen. Daneben schwingt im hinteren Bereich der beiden Türen die Verkleidung öfter mit.
Ich bin gespannt und berichte.
VG
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. November 2017 um 17:35:26 Uhr:
Ich habe mich schon oft gefragt, wer derart langweilige Musik hört. Jetzt weiß ich es. 😁
Nur Kulturbanausen anwesend hier! 😁
Mir war Paul Kalkbrenner - Der Buhold, was andere hier als Test verwenden, einfach VIEL zu viel Dynamik... 🙄😁
Zitat:
@holzmichl17 schrieb am 13. November 2017 um 18:50:26 Uhr:
Jo, das ist selbst mir als Freund der elektonischen Tanzmusik zu langweilig. 😁
Aber als Beispielleid ist es ganz passabel.Ich gebe mein Coupe am 04.12. unter anderem wegen der nicht vorhandenen Dämmung bei meinem Händler ab. Ich habe garnicht groß um den heißen Brei herumgeredet. Die Türen haben so garnichts mehr von Premium. Beim sanften Zuschlagen klingen die Türen eher wie ein Kleinwagen aus dem Jahre 1995. Und das wegen Gewichtsreduzierung? Sehr schwach Audi.
Mein Händler meinte, dass sie verschiedene Dämmaterialien da haben. Ob nun letztendlich eine Dämmung erfolgt, muss sich zeigen. Ich habe zumindest direkt darum gebeten.
Inzwischen konnte ich auch ein unangenehmes Dröhnen aus dem Fondbereich wahrnehmen bei gewissen Tieftonfrequenzen. Daneben schwingt im hinteren Bereich der beiden Türen die Verkleidung öfter mit.Ich bin gespannt und berichte.
VG
Na dann viel Erfolg.
Glaube kaum, dass er dir 8-10kg Dämmung reinknallt...
Ich habe Alubutyl-Dämmung drin - das STP Black Gold etc. Zeug und dann kannst du elektronische Tanzmusik spielen - vorher eher nicht, oder halt leise :-)
Aber wer weiß - viell. ist dein Händler auf Zack.
Zitat:
@belowzero schrieb am 13. November 2017 um 19:44:29 Uhr:
Solange keiner mit den "Amigos" zum Händler fährt, ist alles gut
Das kann ich unterschreiben. Aber trotzdem wäre etwas mehr Vielfalt angebracht. Oder sind hier so viele Teenies unterwegs? 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. November 2017 um 21:32:10 Uhr:
Zitat:
@belowzero schrieb am 13. November 2017 um 19:44:29 Uhr:
Solange keiner mit den "Amigos" zum Händler fährt, ist alles gutDas kann ich unterschreiben. Aber trotzdem wäre etwas mehr Vielfalt angebracht. Oder sind hier so viele Teenies unterwegs? 😉
Ja hier ;P