Bang & Olufsen Sound System im A4 Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mich würden Eure Erfahrungen bzw. Meinungen in Bezug auf das Bang & Olufsen Sound System im A4 Avant interessieren.
Lohnt sich die Mehrinvestition im Gegensatz zum Audi Sound System? Hatte leider noch nicht die Gelegenheit zum direkten Vergleich.

Vielen Dank!

Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr, und natürlich eine knitterfreie Fahrt

Grüß JL

Beste Antwort im Thema

Sorry - aber das stimmt defintiv nicht. Ich arbeite seit mehreren Jahren für Audi im Vertrieb und für die komplette neue B-Plattform (A4, A5, Q5) gab es nie ein bestellbares Soundsystem von Bose!

Nochmal dazu ob sich der Mehrpreis lohnt - ganz klar: Kommt drauf an!

Die meisten meiner Kunden entscheiden sich für das Audi Soundsystem und gegen das B&O - nach einem Klangvergleichstest.

Warum?

1.) Die Art der Musik, die die meisten Leute hören (Charts, etc.) und vor allem
2.) Die Qualität der Zuspielquelle (nicht selten 128K MP3's)

führen den Mehrwert des B&O ad absurdum. Hinzu kommt noch, daß das Audi Soundsystem etwas basslastiger ist und das vielen besser gefällt.

Das B&O ist sein Geld sicher wert und als liebhaber klassischer Musik würe ich es auch kaufen, aber für 80% der Kunden - und damit meine ich auch die meisten, die gerne laut und viel Musik hören - tut es das Audi Soundsystem auch - zumal das Preisleistungsverhältnis hier wirklich außerordentlich ist - selbst bei deutlich billigeren Herstellern gibt es nichts vergleichbares für "so wenig Geld" - ein echtes Alleinstellungsmerkmal für Audi.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichiT


na,,, jetzt wird's aber Bunt hier...

Bose im A5...??? ich sehe den "nächsten" schon kommen und behaupten in seinem Neuen ein
Arcam - System spielen... 🙄 und Audi hat gleich nachgebessert...???😕
ich lass das mal offen!

@sline27

Wie schon ALexx beschrieben hat, gehöre ich zu den 80%, da ich mir das nach meinen Wünschen zusammenbauen werde.Da brauche ich keine Hifi-Experten die Uns das große Geld aus den Taschen ziehen.

gruß MichiT

Denn mal zu.....

Grüße

sline27

n‘ abend allerseits,

vielen Dank für Eure Beiträge.

Hab nun morgen einen Termin beim 😁 und werde mal ordentlich reinhören.
Im Moment tendiere ich noch gegen das B&O, eher zum ASS, da ich z.B. auch die Ansichten von AlexxxTheGreat teile.

Aber: der musikbegeisterte Nachwuchs ist ja dabei … schau‘n mer mal 😰

Vielleicht ist die Frage von maxxx82 auch interessant:

Zitat:

Was müsste man tauschen, um mit wenig Aufwand eine große Wirkung zu erzielen? Reicht der Sub? Danke!Sorry, dass ich leicht abschweife, aber vllt. interessiert das den TE ja auch.

Aber schon gleich an

dem Neuen

schrauben? Eher nicht. Aber vielleicht wäre es für den einen oder anderen interessant.

Schöne Grüße

JL

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Blaupunkt Berlin RCM 303A. Mit Lichtleiter und sogenannten CORA-Bus System. Geil, hatte ich auch mal.....war nur, das die Laufzeit nur automatisch eingemessen werden konnte und nicht manuell. Gleiches beim Equalizer. Während bei der Einmessung jeder Kanal einzeln geregelt wird bleibt bei der Eigenjustierung nur Front und Rear....Außerdem versucht der DSP immer eine gerade Kurve zu erzeugen, die im Auto leider nicht optimal ist...Aber ansonsten schon sehr lecker.
Grüße
sline27

Jepp, genau...das war was. Für den Einbau in meinen damaligen W 124 hab ich glaube 10 Stunden gebraucht...allerdings war dann auch schon der JVC Videorcorder im Kofferraum und ein zweiter Monitor vor der Rücksitzbank...wenn man bedenkt das diese Wunderwerk in den neunzigern gebaut wurde....CD Wechsler über LWL 😛

Das mit der Laufzeitmessung mit dem externen Mikro fand ich aber gar nicht so schlecht....ich glaub ich bau das Teil mal in den 8k ein....hab noch ein paar Tage Urlaub 😁😁😁😁😁😁😁😁

Gruß....

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


@MichiT: Wegen Aufwertung des ASS ging es hier z.B. um einen besseren Subwoofer (Blaupunkt THB ...). Einfach mal die Frage: Was müsste man tauschen, um mit wenig Aufwand eine große Wirkung zu erzielen? Reicht der Sub? Danke!
Sorry, dass ich leicht abschweife, aber vllt. interessiert das den TE ja auch.

@maxxx82

meinen Neuen A4 habe ich "leider" noch nicht bekommen.Und ich habe kein B&O geordert,sondern das Standart-Soundsystem. Bei meinem Vorgänger 8E2 war ab Werk das Harman-Kardon (Aeres) Soundsystem verbaut, jedoch mit anderen Lautsprecher.4x MB-Quart 218.02CX Referenzlautsprecher mit Endstufe.
Jedoch hatte ich die dünne 1mm leere Kunstoffbox "deaktiviert",da der Bass viel zu hart ist.(Kickbasslastig).
Eine vorhergige Dämmung "mit LS-Watte" des Subwoofer's brachte keinen Erfolg, das Problem liegt am Resonanzkörper!!! Das Ding hat eine Wandstärke von gerade mal 1mm,,,,,ist einfach viel zu Dünn.Schon bei geringer Lautstärke fängt der Kasten an zu vibrieren.Die Resonanzfrequenz von der Box ist leider die schwachstelle im ganzen System.

Das zweite Problem ist der verwendete LS. Zu harte Aufhängung,und kein Langhub. Frequenzen unterhalb von ca.~200Hz ist doch mit solch einem Treiber gar nicht möglich.

Ich habs zwar noch nicht gesehen,aber ich Denke im 8K wird die Kunstoffbox auch nicht anders Aufgebaut sein,egal ob 1000,-Euro-B&O oder Standart! Also der selbige gleiche😠 gut-und-billig-devise.
Wenn ich meinen neuen "endlich" mal erhalte,werde ich das Soundsystem sorgfältig ausbauen und "uppen".

Offtopic.
Neu,,,muß nicht zwingend besser sein! wenn ich lese das beim neuen A4+A5 die Gummidichtung im Motorraum fehlt,oder das beim Radhaus die Dichtung weggelassen wurde.... auch die billig wirkenden Lackierten Microtec-Einlagen................. das alles war bei meinem vorgänger 8E2 anders.Stellt Euch vor dort eine Dichtung gespart,hier eine Dichtung gespart,,,,,zwei Abdeckkappen weggelassen,,,geht doch so auch!!! und wir haben "PRO" Fahrzeug gleich mal 17,73Euro (Beispiel) gespart ohne den roten Stift anzusetzen.Bei der Verkauften Summe an PKW's könnt Ihr Euch's ausrechnen was hier insgesamt eingespart wird!!!

gruß MichiT

Ähnliche Themen

Hallo Leute, nun muß ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Ich finde auch das der Aufpreis für das B&O System viel zu hoch ist.

Ist aber wirklich Geschmacksache, wer nur leise Musik hören will, kann das auch mit dem Serien Lautsprechern, die sind im A4 8K echt Ok.

Wer auch mal lauter mit etwas Bass und Dynamik hören will kommt mit dem ASS und dem B&O nicht weiter, man hat mit den besseren Soundsysemen zwar etwas saubere höhen aber das war es dann auch, keine Dynamik einfach nicht richtig harmonisch der Klang.

Ich hatte schon in meinem 8E an das Concert Radio 2 Verstärker angeschlossen, einen kleine Sub in den Kofferraum und die Lautsprecher in den Türen ausgewechselt.

Lautsprecher MB Quart PVF 216 Referenszklasse mit Verstärker MB Quart PAB 4100
Sub ein 16 Liter Gehäuse von JL Audio mit einem Woofer JL Audio 10w62v-D4

Damit hat die Hütte im 8E gerockt und im 8K ist es noch um welten besser, da das Concert Radio in verbindung mit einem aktiven High Low Adapter der die Basabsenkung des Radios neutralisiert, viel saubere Signale an die Verstärker liefert.

Der einbau hat so 10 Stunden gedauert. (Dämmen , Kabellegen, Endstufen verstecken,...)

Dieses Thema wird immer ein dauerbrenner bleiben.
Wenn man einmal was gutes gehört hat kann man er eine aussage treffen.
Ein Golf1 war auch viel besser als ein Trabbi. Es kommt immer auf den vergleich an.

Servus

Das Problem an diesen Umbauten sehe ich eher einerseits in der Art des Fahrzeugs: Viele hier im Forum leasen das Auto oder haben es als Dienstwagen. Damit fällt doch der Umbau irgendeines Dinges im Fahrzeug komplett weg.

Andereseits ist mir ja deutlich bewusst, dass man für 1500 Euro sich was selber ins Auto bauen kann, was dann besser klingt. Wenn man aber bedenkt, dass beim B&O -- das man kauft -- nicht nur der Preis der Komponenten bezahlt wird, sondern auch Logistik, Arbeitsstunden, Einbau dann steht der Preis anders da.
Ich z.B. hätte eher weniger Lust 1500 Euro für Boxen + Sub auszugeben nur um diese dann mangels Fachwissen falsch ins Auto einzubauen. Müsste also wieder ein Fachmann ran, damit sind die 1500 Euro nicht das Ende des Eisberges.
Und ob das dann noch in Relation zum "Mehrklang" steht sei mal dahingestellt, schließlich ist das Auto meiner Meinung nach zum Fahren gebaut worden und nicht zum Entspannen bei guter Musik, wie eben ein Wohnzimmer. 😉

Eine Diskussion so alt wie die Diesel oder Benziner Frage.

Zitat:

Original geschrieben von powow



Andereseits ist mir ja deutlich bewusst, dass man für 1500 Euro sich was selber ins Auto bauen kann, was dann besser klingt. Wenn man aber bedenkt, dass beim B&O -- das man kauft -- nicht nur der Preis der Komponenten bezahlt wird, sondern auch Logistik, Arbeitsstunden, Einbau dann steht der Preis anders da.
Ich z.B. hätte eher weniger Lust 1500 Euro für Boxen + Sub auszugeben nur um diese dann mangels Fachwissen falsch ins Auto einzubauen. Müsste also wieder ein Fachmann ran, damit sind die 1500 Euro nicht das Ende des Eisberges.

Mein reden......

Grüße

sline27

Man sollte bei der Rechnung bedenken:
die schönen B&O lautsprecherabdeckungen sind auch dabei. Davon kostet bereits eine Blende unten in der Tür 70 € !

"Fast 1000 € mehr" klingt heftig, aber sonst hätte man das ASS genommen, Differenz genau 695, mit üblichen 14% Nachlass liegen wir bei knapp 600 €. Das klingt dann schon anders.

Hab ich mir im Nachhinein so überlegt und vllt doch das B&O genommen.

Jeder, der in einem Vorführfahrzeug eine Klangprobe macht, wird automatisch enttäuscht sein. Ein Lautsprecher jeder Art ist direkt nach der Produktion hart und audiophil eher fraglich. Nach ca. 20 Stunden Betrieb fangen diese an, weich zu werden und Ihren vollen Klang zu entfalten.

Ich habe alle drei gehört (in Wagen aus der Flotte nach ettlichen Kilometern).

a) Ohne Soundsystem klingt das ganze gut, aber eben ohne wirklichen Bassdruck
b) mit ASS kommt ein kräftiger, tiefer Bass dazu, die Gesamtleistung ist in Ordnung aber nicht hundert pro überzeugend.
c) B&O klingt ausgereift und überzeugend.

Wie schon vorher beschrieben, als Dienstwagennutzer steht einem keine andere Wahl zur Verfügung...

Für mich heisst das, Variant a) für Leute mit wenig Interesse an Musik, Variant b) für Mainstreamhörer und Variante c) für alle, die audiophile Ansprüche haben. Somit für mich die ganz klare Entscheidung pro C - nicht zuletzt weil ich 70.000 Kilometer pro Jahr fahre und schlechte Soundsysteme einfach nur nerven.

Zitat:

Original geschrieben von psychodriver


a) Ohne Soundsystem klingt das ganze gut, aber eben ohne wirklichen Bassdruck
b) mit ASS kommt ein kräftiger, tiefer Bass dazu, die Gesamtleistung ist in Ordnung aber nicht hundert pro überzeugend.
c) B&O klingt ausgereift und überzeugend.

Man muss dazu sagen, dass das B&O System OHNE MMI nichts taugt (keine Bässe, fast keine Einstellmöglichkeiten)

Wer also kein Navi nimmt, der bleibt besser beim ASS.

ich stelle mir gerade das Verkaufsgespräch vor, wenn ich die Kiste wieder los werden möchte:

"Ich hab da ein Soundsystem reingebastelt, ist natürlich viel besser als B&O"

*grins*

Da frage ich mich doch wirklich, wieviel meiner Kohle ich wiederkriege mit dem Original und wieviel meiner selbstverbastelten Kohle und wie dann die Kosten- / Nutzenrechnung aussieht.

Nur mal so zur Info !!

Wenn man was verbaut dann bitte ordentlich !!

Ich habe mir die Arbeit gemacht und das Ergebnis kann sich hören lassen !!

Da gegen ist daws B&O nur schön zum anschauen !!!

Gut das die Geschmäcker auseinander gehen !!!

Wer einmal einen gute Anlage im Auto hat ist mit keiner Serien Anlage zu frieden.

Was hilft mir ein zu krasser Bass beim leise Musik hören ???

Der Bass muß in allen bereichen überzeugend rüber kommen, und dafür benötige ich halt einen vernünftigen Verstärker und einen vernünftigen Woofer, denn sonst brauch ich mir die Arbeit nicht machen und mir sachen vom Disxounter einbauen !!!

So das soll erstmal reichen *GGGG*

Genau so ist das! 😁

Seltsam, ich habe das B&O und kann ne ganze Menge einstellen, fast zu viel, einfach Höhen, Tiefen, Mitten, Balance und Fader hätten gereicht... 🙂

Einstell möglichkeiten sind gut aber mer Leistung kommt dadurch trotzdem nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen