Bang & Olufsen Sound System im A4 Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mich würden Eure Erfahrungen bzw. Meinungen in Bezug auf das Bang & Olufsen Sound System im A4 Avant interessieren.
Lohnt sich die Mehrinvestition im Gegensatz zum Audi Sound System? Hatte leider noch nicht die Gelegenheit zum direkten Vergleich.

Vielen Dank!

Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr, und natürlich eine knitterfreie Fahrt

Grüß JL

Beste Antwort im Thema

Sorry - aber das stimmt defintiv nicht. Ich arbeite seit mehreren Jahren für Audi im Vertrieb und für die komplette neue B-Plattform (A4, A5, Q5) gab es nie ein bestellbares Soundsystem von Bose!

Nochmal dazu ob sich der Mehrpreis lohnt - ganz klar: Kommt drauf an!

Die meisten meiner Kunden entscheiden sich für das Audi Soundsystem und gegen das B&O - nach einem Klangvergleichstest.

Warum?

1.) Die Art der Musik, die die meisten Leute hören (Charts, etc.) und vor allem
2.) Die Qualität der Zuspielquelle (nicht selten 128K MP3's)

führen den Mehrwert des B&O ad absurdum. Hinzu kommt noch, daß das Audi Soundsystem etwas basslastiger ist und das vielen besser gefällt.

Das B&O ist sein Geld sicher wert und als liebhaber klassischer Musik würe ich es auch kaufen, aber für 80% der Kunden - und damit meine ich auch die meisten, die gerne laut und viel Musik hören - tut es das Audi Soundsystem auch - zumal das Preisleistungsverhältnis hier wirklich außerordentlich ist - selbst bei deutlich billigeren Herstellern gibt es nichts vergleichbares für "so wenig Geld" - ein echtes Alleinstellungsmerkmal für Audi.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe vor kurzem einen gebrauchten A4 aus 11/2008 gekauft. Der Wagen hat annähernd Vollausstattung, insbesondere hab ich mich auf das B&O Soundsystem gefreut. Da ich es vor dem Kauf nicht Probe gehört habe, bin ich jetzt ein wenig ernüchtert.

Ich höre sehr gerne und auch laut Musik, im Wesentlichen aktuelle Chart-Titel und dergleichen. Von Bass und auch dem Sound im Allgemeinen bin ich eigentlich ganz zufrieden, ich habe nur das Gefühl, dass die Höhen bei größerer Lautsärke zu präsent sind und "scharf" klingen (zu hoher Pegel).

Jetzt hab ich hier von vielfältigen Einstellmöglichkeiten gelesen; bei mir kann ich aber nur die üblichen Einstellungen vornehmen (Höhen, Bass, Balance, Fader). Das B&O ist in Kombination mit DVD-Navi mit MMI verbaut.

Kann mir jemand sagen, ob das "Problem" der zu präsenten Höhen bekannt ist und ob ich vielleicht noch weitere Einstellmöglichkeiten finde (z.B. Equalizer).

Vielen Dank!!

das B&0 ist sehr "höhenfreundlich" ausgelegt. Weitere Einstellmöglichkeiten als die bekannten gibt es nicht.

Habe Höhen auf "Nullstellung", findes es auch bei hohen Pegel gut. Vielleicht probiert mal mit weniger Sourroundeffekt?
Hörst Du auf "Fahrer" oder "Alle"?

Was Du aber auf jeden Fall ausprobieren solltest ist dies:
http://www.motor-talk.de/.../...ei-b-o-umpolen-lohnt-ggf-t4619663.html

Edit: Hat natürlich keinen Einfluss auf die Höhen!

Zitat:

@Wurstblinker schrieb am 13. Dezember 2014 um 13:51:37 Uhr:



Was Du aber auf jeden Fall ausprobieren solltest und dies:
http://www.motor-talk.de/.../...ei-b-o-umpolen-lohnt-ggf-t4619663.html

warum sollte der Fragesteller dies tun?

Ausnahmsweise gings hier um die Höhen, nicht um die Bässe. Was soll das Umpolen des Subwoofers in diesem Zusammenhang bringen??

Ähnliche Themen

Habe es für dich korrigiert.

Zuerst mal danke für die schnellen Reaktionen! Ich habe den DSP auf Fahrer stehen, damit finde ich den Sound noch am ausgewogensten. Die Einstellung Alle macht für mich wenig Sinn....

Noch mal kurz zu den Einstellmöglichkeiten: am 17.02.2010 hat hier jemand geschrieben, dass er fast schon zu viele Möglichkeiten zur Einstellung findet??? Habt ihr ne Ahnung was das sein könnte, DSP vielleicht?

Danke auch für den Hinweis mit dem Sub, das schau ich mir auf jeden Fall mal an.

Viele Grüße!

Hallo ich komme aus Bayreuth (60km nördlich von Nürnberg) und bin absolut nicht zufrieden mit dem Sound meiner Bose Anlage.
Kann mir jemand bitte nen guten Car Audio Händler in meinem Raum vorschlagen?

Meinst du B&O? Weil Bose ist im B8 nie verbaut worden!
Was genau stört dich bzw. wieso bist nicht zufrieden?

Ich fuhr jetzt 1,5 Jahre mit dem Standardlautsprechergedöhns das Audi verbaut, und muss ehrlich zugeben, da ich im Auto keine Ansprüche habe was guten Klang angeht, war ich auch damit zufrieden. Jetzt besitze ich das B&O System, und bin gespannt wie es sich so macht, dennoch erwarte ich nicht allzu viel, und es wird auf jeden Fall NICHT enttäuschen 😉
Will ich vernünftig, laut oder unvernünftig laut Musik in HiFi Qualität (das heisst von 20hz-20khz) hören, mach ich das in meinen vier Wänden.
Ich kenn mich eher im HiFi Bereich aus, und weiss dass zumindest in diesem Bereich BOSE der größte Blender überhaupt ist, das sind schön klingende teure Marken, aber mit wenig bis nichts dahinter, mit Verarbeitungsqualitäten zum Davonlaufen.

Zitat:

@emuloVretsaM schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:27:00 Uhr:


Ich fuhr jetzt 1,5 Jahre mit dem Standardlautsprechergedöhns das Audi verbaut, und muss ehrlich zugeben, da ich im Auto keine Ansprüche habe was guten Klang angeht, war ich auch damit zufrieden. Jetzt besitze ich das B&O System, und bin gespannt wie es sich so macht, dennoch erwarte ich nicht allzu viel, und es wird auf jeden Fall NICHT enttäuschen 😉
Will ich vernünftig, laut oder unvernünftig laut Musik in HiFi Qualität (das heisst von 20hz-20khz) hören, mach ich das in meinen vier Wänden.
Ich kenn mich eher im HiFi Bereich aus, und weiss dass zumindest in diesem Bereich BOSE der größte Blender überhaupt ist, das sind schön klingende teure Marken, aber mit wenig bis nichts dahinter, mit Verarbeitungsqualitäten zum Davonlaufen.

20 Hz hörst du mit hoher Wahrscheinlichkeit, 20 kHz mit absoluter Sicherheit nicht mehr!

Soviel mal dazu.

Hifi hat im übrigen relativ wenig mit dem Frequenzband zu tun, das ist eher 70er-Jahre-Denke.

Wenn ich zuhause hohe Ansprüche an meine Anlage stelle, würde ich mich mich an die Standardtröten im A4 nie gewöhnen, es sei denn ich höre wirklich nur Verkehrsdurchsagen 😉

aber wer tut das schon?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:50:52 Uhr:



Zitat:

Hifi hat im übrigen relativ wenig mit dem Frequenzband zu tun, das ist eher 70er-Jahre-Denke.

Absolut korrekte Antwort!
Und ich behaupte mal, das es User emuloVretsaM in den 70er noch gar nicht gab 😉

@ audijazzer:

Dir muss ich sicher nicht sagen was HiFi auf deutsch heisst, Ziel ist es genau das wiederzugeben was gehörtechnisch erfasst werden kann, und die, zugegeben alte Norm, besagt eben die 20hz-20khz. Natürlich hören 99% der über 30 jährigen 20 Khz nicht mehr, und die Empfindlichkeit nimmt mit zunehmenden Alter ab...
Aber mal davon abgesehn ist es für ein Lautsprechersystem eine Kleinigkeit 20Khz linear wiederzugeben, leider trifft das nicht auf 20Hz zu, hier scheitern die meisten HiFi Systeme, folglich dürften sie sich gar nicht so nennen 😉

Und hier separiere ich, im Auto ist Musik eher nebensächlich, zuhause sieht es anders aus, da darf mich Musik auch gerne mal mitreissen, während mich im Auto das nur ablenken würde.
Wir reden hier ja von den Standardsystemen, egal ob da "Audi", Bose oder B&O draufsteht, wirklich "gut" ist keines der Systeme, und das wurde auch schon erwähnt in diesem Thread!

Würde Klangqualität einzug halten, wäre es zum Beispiel ein Anfang, moderne verlustfreie Audio-Codecs zu unterstützen. Ich meine in der heutigen Zeit ist die CD als Datenträger in einem relativ modernen Auto doch mehr als überholt, oder wer bitte gibt sich mit CD-Wechslern ab? Überholte, Platz fressende Technik in einem Auto, stammend aus Zeiten in denen es technisch halt noch nicht anders ging, aber diese Zeiten sind doch längst vorbei, wenn ich eine ganze CD-Sammlung auf eine Speicherkarte oder einem Stick "pressen" kann, leider halt nicht verlustfrei...obwohl die Codecs dafür schon lange am Markt sind.
Andrerseits reicht auch das betagte MP3 Format, solange man auf vernünftige Kompressionsraten und Encoder achtet, wer MP3s mit 128Kbit hört, ist selber schuld 😉

@ Onkeltom:

Und ich behaupte mal, dass es User "ONKELTOM7777" in den 70igern auch noch nicht gab, geschweige denn dieses Forum...

Zitat:

@emuloVretsaM schrieb am 6. Dezember 2015 um 23:33:09 Uhr:


@ audijazzer:

Wir reden hier ja von den Standardsystemen, egal ob da "Audi", Bose oder B&O draufsteht, wirklich "gut" ist keines der Systeme, und das wurde auch schon erwähnt in diesem Thread!

und deswegen ist es dir völlig egal, was in deinem Auto verbaut ist? Naja, jeder wie er's mag.

Ich finde das B&O im direkten Vergleich mit dem ASS oder den noch unsäglicheren Standardtröten durchaus "gut". Es ist halt neutral abgestimmt und dichtet nichts dazu. Das gefällt vielen nicht, aber das ist ein anderes Thema.

@ audijazzer:

Meine Ansprüche sind im Auto halt nicht besonders hoch, da ich Musik dort eh nicht richtig geniessen kann.
Natürlich hast du recht, und der Klang wird mir sicher besser gefallen, ich kann ja leider diesbezüglich noch nichts mitteilen, da ich das B&O System nur flüchtig vernommen habe, das wird sich aber noch ändern 😉
Eine neutrale dafür verständliche Abstimmung ist mir auch viel wichtiger, als dieses basslastige Gebrumme, wie man es oft bei Bekannten in deren Autos vernimmt.
Wenn der Radiosprecher das ganze Auto zum Dröhnen bringt, dann würde ich meinen, dass die Abstimmung versaut ist 🙂
Gerade stimmen sollten klar und sauber wiedergegeben werden, und nicht mit aufgetragenem Bass verfälscht werden. Viele verstehen unter "gutem Klang" leider genau das, und drehen den Bass dann sogar noch höher auf...

Mein erster kurzer Eindruck zum B&O:

Klang is ganz ordentlich, klar und gut durchhörbar, Bassfundament ist nicht übertrieben aber vorhanden, bis zu einem gewissen Bereich.
Für die "Bumm-Bumm-Fraktion" sicherlich nichts, aber dafür ist es wohl auch nicht gedacht 😉
Viele verwechseln "gut" immer mit "basslastig", dabei ist sauberer, unverzerrter Klang doch viel ansprechender, gerade in einem Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen