Bang & Olufsen Sound System im A4 Avant
Hallo zusammen,
mich würden Eure Erfahrungen bzw. Meinungen in Bezug auf das Bang & Olufsen Sound System im A4 Avant interessieren.
Lohnt sich die Mehrinvestition im Gegensatz zum Audi Sound System? Hatte leider noch nicht die Gelegenheit zum direkten Vergleich.
Vielen Dank!
Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr, und natürlich eine knitterfreie Fahrt
Grüß JL
Beste Antwort im Thema
Sorry - aber das stimmt defintiv nicht. Ich arbeite seit mehreren Jahren für Audi im Vertrieb und für die komplette neue B-Plattform (A4, A5, Q5) gab es nie ein bestellbares Soundsystem von Bose!
Nochmal dazu ob sich der Mehrpreis lohnt - ganz klar: Kommt drauf an!
Die meisten meiner Kunden entscheiden sich für das Audi Soundsystem und gegen das B&O - nach einem Klangvergleichstest.
Warum?
1.) Die Art der Musik, die die meisten Leute hören (Charts, etc.) und vor allem
2.) Die Qualität der Zuspielquelle (nicht selten 128K MP3's)
führen den Mehrwert des B&O ad absurdum. Hinzu kommt noch, daß das Audi Soundsystem etwas basslastiger ist und das vielen besser gefällt.
Das B&O ist sein Geld sicher wert und als liebhaber klassischer Musik würe ich es auch kaufen, aber für 80% der Kunden - und damit meine ich auch die meisten, die gerne laut und viel Musik hören - tut es das Audi Soundsystem auch - zumal das Preisleistungsverhältnis hier wirklich außerordentlich ist - selbst bei deutlich billigeren Herstellern gibt es nichts vergleichbares für "so wenig Geld" - ein echtes Alleinstellungsmerkmal für Audi.
63 Antworten
Zitat:
@emuloVretsaM schrieb am 23. Dezember 2015 um 16:36:45 Uhr:
Viele verwechseln "gut" immer mit "basslastig", dabei ist sauberer, unverzerrter Klang doch viel ansprechender, gerade in einem Fahrzeug.
sehr richtig! Ich möchte mal behaupten, in einem Autoforum definieren mehr als 90% über die Fähigkeit zu krachlederndem Gehämmer, wann eine Anlage "gut" klingt.
Das B&O "kann" Bass, sogar bis in die tiefsten Regionen, allerdings nicht mit der Brechstange.
Aber dafür, dass es definierter und räumlicher in den Mitten und Höhen klingt, kommen die Bassanteile auch klarer im Klangbild durch. Das bedingt sich nämlich gegenseitig - das wissen nur viele nicht.
Merke: eine Mulm-Anlage klingt "unten rum" nie gut, egal welche absurden Kisten im Kofferraum verbaut sind.
Zitat:
@emuloVretsaM schrieb am 6. Dezember 2015 um 23:33:09 Uhr:
@ Onkeltom:
Und ich behaupte mal, dass es User "ONKELTOM7777" in den 70igern auch noch nicht gab, geschweige denn dieses Forum...
und ich kann Dir beweisen, dass es den ONKELTOM7777 schon gab 😛
wenn Du jedoch in den 70igern schon Internet hattest, dann ganz großen Respekt 😁
@ audijazzer:
Richtig, ich durfte vorhin grad feststellen dass die B&O durchaus mehr als ausreichenden Bass wiedergeben kann, wenns vom Track abverlangt wird. Find ich schon jetzt besser als ich es erwartet hätte 😉
Was Bass bis in die tiefsten Lagen angeht, bin ich sehr verwöhnt, da kommt das B&O bei weitem nicht ran, muss es aber auch nicht...
Ansonsten gibt es nichts zum Aussetzen, und verstehe die teilweise vorhandenen Meinungen, das B&O System hätte keinen Bass, überhaupt nicht. Vermutlich liegt es wirklich an den bereits genannten Auslegungen.
Und wenn es mal nicht reichen sollte, wartet zuhause noch das 2400 Watt, 15hz (-3db) Hifi-System 😉
@ Onkeltom:
Ja den Tom mags vlt. gegeben haben, hat auch keiner bezweifelt, aber den Onkeltom7777 gibts erst seit es das Forum oder das Internet gibt 😉
nur noch zur Info und dann ist genug OffTopic
https://de.wikipedia.org/wiki/Motor-Talk.de Bj. 2001 😉