Bang & Olufsen Sound System im A4 Avant
Hallo zusammen,
mich würden Eure Erfahrungen bzw. Meinungen in Bezug auf das Bang & Olufsen Sound System im A4 Avant interessieren.
Lohnt sich die Mehrinvestition im Gegensatz zum Audi Sound System? Hatte leider noch nicht die Gelegenheit zum direkten Vergleich.
Vielen Dank!
Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr, und natürlich eine knitterfreie Fahrt
Grüß JL
Beste Antwort im Thema
Sorry - aber das stimmt defintiv nicht. Ich arbeite seit mehreren Jahren für Audi im Vertrieb und für die komplette neue B-Plattform (A4, A5, Q5) gab es nie ein bestellbares Soundsystem von Bose!
Nochmal dazu ob sich der Mehrpreis lohnt - ganz klar: Kommt drauf an!
Die meisten meiner Kunden entscheiden sich für das Audi Soundsystem und gegen das B&O - nach einem Klangvergleichstest.
Warum?
1.) Die Art der Musik, die die meisten Leute hören (Charts, etc.) und vor allem
2.) Die Qualität der Zuspielquelle (nicht selten 128K MP3's)
führen den Mehrwert des B&O ad absurdum. Hinzu kommt noch, daß das Audi Soundsystem etwas basslastiger ist und das vielen besser gefällt.
Das B&O ist sein Geld sicher wert und als liebhaber klassischer Musik würe ich es auch kaufen, aber für 80% der Kunden - und damit meine ich auch die meisten, die gerne laut und viel Musik hören - tut es das Audi Soundsystem auch - zumal das Preisleistungsverhältnis hier wirklich außerordentlich ist - selbst bei deutlich billigeren Herstellern gibt es nichts vergleichbares für "so wenig Geld" - ein echtes Alleinstellungsmerkmal für Audi.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
am Rande......Kofferradios haben auch einen Hammer-Klang.😁
Aha 🙄
@powpow
ich will hier nicht die "freude" von den Bose / B&O User nehmen, nur habe ich andere Erwartungen für Sage und schreibe knapp ~ 1000.- Euro Aufpreis.
Das die räumliche Akustik im PKW eine "enorme" hürde für ein Soundsystem darstellt ist kein Geheimnis, geschweige für ein "echtes" Surround-Sound,deshalb sehe ich dieses als "gimmick".
Im Wohnzimmer ist es anders,da sind die räumliche Gegebenheiten vorhanden. Da kann eine billig Anlage sehr gut Klingen,da Du die LS & Subwoofer verschieben "ändern" kannst. Im Pkw ist es leider nicht möglich,umsomehr sind hier die "eingebauten" komponenten gefragt. Z.b. wäre hier sinvoll gewesen im 8k einen "Stabileren & Gedämmten" Subwoofer mit einem Langhub zu versehen. Stattdessen "wieder" diese 1mm blechernde leere Kunstoffbüchse...😕
wie dem auch sei,,,, viel Spaß beim Musik-hören.
gruß MichiT
sorry Doppelposting
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
@powpowich will hier nicht die "freude" von den Bose / B&O User nehmen, nur habe ich andere Erwartungen für Sage und schreibe knapp ~ 1000.- Euro Aufpreis.
(...)
wie dem auch sei,,,, viel Spaß beim Musik-hören.
Und was bitte schön bekommt man denn heutzutage für 1.000 EUR?
Außer man besorgt sich die Komponenten selbst und fängt an seinem 50.000 EUR Auto an zu basteln!
Mein Bruder hat sich ne Anlage von Rotel zusammengestellt mit schweineteuren B&W Boxen, zusammen hat er einen Freundschaftspreis von mehreren tausend EUR bezahlt!
Klar, Klanglich genial, bassmäßig, eher zurückhaltend, insgesamt beeindruckend, aber eben auch teuer!
Vor kurzem durfte ich einen Panamera Probe fahren, Vollausstattung, also mit einem Burmester Soundsystem, Aufpreis 4.000EUR.
Das Teil war definitiv etwas bassstärker als das B&O, wahrscheinlich klang es auch besser, jedoch nicht so viel besser, daß ich jetzt sagen würde, das B&O geht dangen unter!
Vielleicht muß man vom Fach sein, um hier Welten zwischen den Systemen herauszuhören.
Ich als Laie bin wieder in meinen A5 eingestiegen, hab mein B&O aufgedreht und war happy.
Da ist mir der Unterschied zwischen meinem alten Bose und dem B&O bei weitem stärker aufgefallen als der Unterschied zwischen dem Burmester und dem B&O.
Das es besser geht steht wohl außer Frage, aber dann wird halt auch teurer und Platz ist halt im Auto auch Mangelware ...
Ich jedenfalls genieße mein B&O in vollen Zügen.
Ob es einem die 950 EUR Aufpreis mehr wert ist, muß jeder selbst entscheiden, jedoch würde ich es nicht anhand einer kurzen Probefahrt festmachen.
Ich habe eine längere Zeit benötigt, um den Klang für meine Bedürfnisse optimal einzustellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Vielleicht muß man vom Fach sein, um hier Welten zwischen den Systemen herauszuhören.Ich als Laie bin wieder in meinen A5 eingestiegen, hab mein B&O aufgedreht und war happy.
Da ist mir der Unterschied zwischen meinem alten Bose und dem B&O bei weitem stärker aufgefallen als der Unterschied zwischen dem Burmester und dem B&O.
Kann ich nur unterschreiben: Das B&O ist definitiv ein gutes Soundsystem, was man vom Bose im A5 nicht behaupten konnte (kostete aber gleich viel).
@mstuder
Ich komme öfter dazu, die max. Lautstärke auszutesten, ist aber sehr stark musikabhängig. 🙂
Mit manchern Liedern gehts gar nicht, mit anderen könnte es eben durchaus mehr sein.
Zum Thema Bass:
Um die Bassunterstützung intensiver zu spüren, bin ich jetzt auf den Trichter gekommen, eine Seite der Rücksitzbank umzulegen (hin und wieder) und siehe da, es wird "bassiger".
Bevor wieder jemand losbrüllt...ich weiss, die "Non-plus-ultra"-Lösung isses nicht, aber da ich getönte scheiben im Avant habe, fällts eh nicht auf (auf der AB sowieso nicht). 😁
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
.... was man vom Bose im A5 nicht behaupten konnte (kostete aber gleich viel).
Hab' ich was verpasst? Bose im A5???
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Hab' ich was verpasst? Bose im A5???Zitat:
Original geschrieben von mstuder
.... was man vom Bose im A5 nicht behaupten konnte (kostete aber gleich viel).
Ja, du hast was verpasst! 😁
Die ersten A5 hatten Bose - war aber wohl so schlecht, dass sogar Audi gemerkt hat, dass sie was tun müssen.
P.S. Sorry, aber Bose war schon immer überteuerter Schrott...
Sorry - aber das stimmt defintiv nicht. Ich arbeite seit mehreren Jahren für Audi im Vertrieb und für die komplette neue B-Plattform (A4, A5, Q5) gab es nie ein bestellbares Soundsystem von Bose!
Nochmal dazu ob sich der Mehrpreis lohnt - ganz klar: Kommt drauf an!
Die meisten meiner Kunden entscheiden sich für das Audi Soundsystem und gegen das B&O - nach einem Klangvergleichstest.
Warum?
1.) Die Art der Musik, die die meisten Leute hören (Charts, etc.) und vor allem
2.) Die Qualität der Zuspielquelle (nicht selten 128K MP3's)
führen den Mehrwert des B&O ad absurdum. Hinzu kommt noch, daß das Audi Soundsystem etwas basslastiger ist und das vielen besser gefällt.
Das B&O ist sein Geld sicher wert und als liebhaber klassischer Musik würe ich es auch kaufen, aber für 80% der Kunden - und damit meine ich auch die meisten, die gerne laut und viel Musik hören - tut es das Audi Soundsystem auch - zumal das Preisleistungsverhältnis hier wirklich außerordentlich ist - selbst bei deutlich billigeren Herstellern gibt es nichts vergleichbares für "so wenig Geld" - ein echtes Alleinstellungsmerkmal für Audi.
Habe auch das ASS und in auch früheren Threads wurde stärker für das ASS gesprochen.
@MichiT: Wegen Aufwertung des ASS ging es hier z.B. um einen besseren Subwoofer (Blaupunkt THB ...). Einfach mal die Frage: Was müsste man tauschen, um mit wenig Aufwand eine große Wirkung zu erzielen? Reicht der Sub? Danke!
Sorry, dass ich leicht abschweife, aber vllt. interessiert das den TE ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von AlexxxTheGreat
Sorry - aber das stimmt defintiv nicht. Ich arbeite seit mehreren Jahren für Audi im Vertrieb und für die komplette neue B-Plattform (A4, A5, Q5) gab es nie ein bestellbares Soundsystem von Bose!
Sorry, ich nehms zurück. Bose war früher...
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
@all.Ob das B&O sein Geld wirklich Wert ist ??? eine Kurze Klangpobe (CD) mit einstellerei konnte mich nicht zufriedenstellen.Auf keinem fall für diesen Preis!!
Auch das Bose System,das ich in meinem zweiten A3 hatte kann ich ebenfalls nicht empfehlen.
Und Surround-ambitionen im.......PKW ......da kann ich nur lachen.😁 Klang..??? Mp3's & Co's lassen grüssen.Wer Audiophile ein genießer ist, und mehr auf Klang geht statt auf Lautstärke der wird sich das System austauschen.Allein der Subwoofer ab Werk,,, ist Klanglich eher als Kickbass zu betrachten als ein warm klingender Subwoofer.
Schon mal den Subwoofer-LS in den Händen gehalten,,,für einen 16er eine zu harte Aufhängung,...tiefe Resonanzfrequenzen...unmöglich für diese "leere nicht gedämmte" blechernd klingende Konstoffbox.
Sehe ich schlicht und ergreifend als "Ballast" im A4.
Meine Erfahrung vom "Vorgänger A4"...
"Nur" durch den wechsel der 4x 16er und ohne Aktiven Subwoofer erhält man Klanglich einen "tieferen" warmen Bass als Original ab Werk mit Subwoofer.Ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Die klanglichen Erwartungen sind groß bei dem optisch Edel erscheined wirkende Label Bose oder B&O.
Und die Enttäuschung ist umsogrößer wenn man erkennt was hier als Aufpreis bezahlt wurde,und dem Nutzer die klanglichen Eigentschaften hier nicht erwartungsgemäß erfüllt werden.
das war ein Grund für mich bei der Bestellung auf das Soundsystem "ab Werk" zu verzichten.
ein wechsel auf andere LS (Referenzmodelle) wie z.b "ältere Made in Germany Modelle" MB-Quart Sytem oder das Focal-Utopia System lohnt sich bei weitem,sowie vom Klang und Preis.
gruß MichiT
Sorry, aber wir sollten hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen......
Wie schon so oft erwähnt sollte jeder mal zu einem Car-HiFi Experten gehen (solange es noch welche gibt) und sich für das gleiche Geld wie das B&O Handelskomponenten verbauen lassen. Wir sprechen dann natürlich inkl. Laufzeit und Equalizing. Leider wird der Händler abwinken und sagen, das er für 1000€ inkl. Einbau nicht die gleiche Performance erreicht wie das B&O ab Werk.
Jeder, der etwas anderes behauptet ist unseriös.Das Bose als edles Label erscheint halte ich für wage. Schließlich machen Palettentürme mit Bose 3-2-1 Systemen in diversen Media-Saturn-Stores nicht den Eindruck, das es sich hier um etwas edles handelt. Erst recht nicht, wenn man die LS sowie die mitgelieferte Elektronik genau unter die Lupe nimmt. Hier mussten chinesische Kinderhände ihr Werk vollbringen.
Zu den aufgeführten MB Quart (heute übrigens "German Maestro"😉 und Focal Utopia Systemen kann ich nur sagen: Bitte nicht glauben, das durch diese Lautsprecher mit dem Original Verstärker eine deutliche Verbesserung eintritt. Oftmals ist das Gegenteil der Fall. Schließlich sind die Original LS auf das Volumen bzw. den Verstärker abgestimmt. Handelslautsprecher haben oftmals einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad und überfordern somit den EA-Verstärker. Frage was besser klingt, verzerrende Lautsprecher oder verzerrende Endstufe......
Um hier einen deutlichen Klanggewinn zu erhalten muss mit einer externen Endstufe gearbeitet werden. Die Kosten inkl. Montage fressen ca. die Hälfte der Investition in ein B&O System. Und dann fehlt noch die Laufzeitkorrektur, das Equalizing und von der Fahrgeräuschmaskierung wollen wir gar nicht erst anfangen.Ich sehe derzeit bei den EA-Systemen das B&O für den Preis ganz weit vorne. Ein Dynaudio im Passat ist natürlich nochmal eine andere Liga, sowie ein Burmester (und hier wird wie bei fast allen Labels nicht das Know How des jeweiligen sondern nur der Name genutzt, Ausnahmen bestätigen die Regel). Herr Burmester wird bestimmt mal ein Ohr in den Panamera gehalten haben, mehr jedoch nicht......
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
......
Um hier einen deutlichen Klanggewinn zu erhalten muss mit einer externen Endstufe gearbeitet werden. Die Kosten inkl. Montage fressen ca. die Hälfte der Investition in ein B&O System. Und dann fehlt noch die Laufzeitkorrektur, das Equalizing und von der Fahrgeräuschmaskierung wollen wir gar nicht erst anfangen.
.....
Grüße
sline27
Moin, ist zwar fast OT, aber ich hab im Keller noch einen Karton zu liegen...der enthält ein Blaupunkt "Berlin" aus meinem letzten Privat Kfz von 2001....da nähern wir uns der Problematik "Laufzeitkorrektur, das Equalizing und von der Fahrgeräuschmaskierung" doch schon ein wenig an 😁
Finde nur leider kein Kfz und keine Zeit den ganzen Bausatz wieder einzubauen 🙁........da kommt weder ASS noch B & O mit..
Grüße..
na,,, jetzt wird's aber Bunt hier...
Bose im A5...??? ich sehe den "nächsten" schon kommen und behaupten in seinem Neuen ein
Arcam - System spielen... 🙄 und Audi hat gleich nachgebessert...???😕
ich lass das mal offen!
@sline27
Wie schon ALexx beschrieben hat, gehöre ich zu den 80%, da ich mir das nach meinen Wünschen zusammenbauen werde.Da brauche ich keine Hifi-Experten die Uns das große Geld aus den Taschen ziehen.
gruß MichiT
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Moin, ist zwar fast OT, aber ich hab im Keller noch einen Karton zu liegen...der enthält ein Blaupunkt "Berlin" aus meinem letzten Privat Kfz von 2001....da nähern wir uns der Problematik "Laufzeitkorrektur, das Equalizing und von der Fahrgeräuschmaskierung" doch schon ein wenig an 😁Zitat:
Original geschrieben von sline27
......
Um hier einen deutlichen Klanggewinn zu erhalten muss mit einer externen Endstufe gearbeitet werden. Die Kosten inkl. Montage fressen ca. die Hälfte der Investition in ein B&O System. Und dann fehlt noch die Laufzeitkorrektur, das Equalizing und von der Fahrgeräuschmaskierung wollen wir gar nicht erst anfangen.
.....
Grüße
sline27
Finde nur leider kein Kfz und keine Zeit den ganzen Bausatz wieder einzubauen 🙁........da kommt weder ASS noch B & O mit..Grüße..
Blaupunkt Berlin RCM 303A. Mit Lichtleiter und sogenannten CORA-Bus System. Geil, hatte ich auch mal.....war nur, das die Laufzeit nur automatisch eingemessen werden konnte und nicht manuell. Gleiches beim Equalizer. Während bei der Einmessung jeder Kanal einzeln geregelt wird bleibt bei der Eigenjustierung nur Front und Rear....Außerdem versucht der DSP immer eine gerade Kurve zu erzeugen, die im Auto leider nicht optimal ist...Aber ansonsten schon sehr lecker.
Grüße
sline27