Bang & Olufsen (Fragen & Diskussion)

Audi A3 8V

Ich bin froh, dass es jetzt im A3 nicht mehr das Bose System gibt.

Ich hatte das im S3 und war nicht zufrieden damit.
Das Teil war sehr launisch.

Manche Lieder hatten einen kräftigen Bass, manche wiederrum überhaupt nicht. Das aber nur im Audi und nicht auf anderen Anlagen.

Hat schon jemand das Bang & Olufsen im neuen A3 gehört?
Vielleicht sogar jemand, der einen Vergleich zum Bose hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wer hört schon Klassik in seinem Auto?

Wahrscheinlich mehr, als Du Dir vorstellen kannst. 😉

592 weitere Antworten
592 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


*edit für über mir: Den Sub austauschen? Niemals! Der ist abartig gut - geht leicht Richtung Kinofeeling im Auto.

Grüße

vielen Dank für diese Info, dass macht mich sehr happy, wobei "Kinofeeling nicht unbedingt für einen "kraftvollen Bass" sprechen muss, sondern eher für einen fulminaten Raumklaung...😎

In ca. 10 Tagen werde ich es endlich "live" testen & hoffentlich geniessen können...seid gestern weiss ich das meine Kiste eine Fahrgestell-Nr. bekommen hat und somit lt. 🙂 sich gerade auf dem Band befindet, ca. 2 Wochen früher als ursprünglich geplant...😛

Ich freue mich trotzdem über weitere Erfahrungsberichte...

wann haste ihn bestellt? Ich bin bei meinem grad nicht up to date, da ich seit ner Woche die Sonne auf Malle geniesse. Mein letzer Stand von Ende August war Oktober. Bei Bestellung am 12.08. war es November. Scheint schnell zu laufen 😉

Sorry für OT.

Keine Sorge - ich habe den Wagen einen Abend lang bei offenen Fenstern in der Stadt mit elektronischer popiger und rockiger Musik gefüttert und der Sub hält, was die Leistungsangaben versprechen. Mit Kino meinte ich eher das abgrundtiefe grummeln und die Vibrationen, die ein solcher Bass auslöst. Ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll. Er macht einfach Spaß und war, zumindest von mir, nicht in die Knie zu zwingen.

Zitat:

Original geschrieben von citation66



Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


*edit für über mir: Den Sub austauschen? Niemals! Der ist abartig gut - geht leicht Richtung Kinofeeling im Auto.

Grüße

vielen Dank für diese Info, dass macht mich sehr happy, wobei "Kinofeeling nicht unbedingt für einen "kraftvollen Bass" sprechen muss, sondern eher für einen fulminaten Raumklaung...😎

In ca. 10 Tagen werde ich es endlich "live" testen & hoffentlich geniessen können...seid gestern weiss ich das meine Kiste eine Fahrgestell-Nr. bekommen hat und somit lt. 🙂 sich gerade auf dem Band befindet, ca. 2 Wochen früher als ursprünglich geplant...😛

Ich freue mich trotzdem über weitere Erfahrungsberichte...

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


wann haste ihn bestellt? Ich bin bei meinem grad nicht up to date, da ich seit ner Woche die Sonne auf Malle geniesse. Mein letzer Stand von Ende August war Oktober. Bei Bestellung am 12.08. war es November. Scheint schnell zu laufen 😉

Sorry für OT.

ich habe am 16.07.2012 bestellt, mein 🙂 hat eine "Prio" ausgelöst und bei mir steht ja eine Wandlung meines A1 an, vielleicht hat das die Sache noch ein wenig beschleunigt...

4 Wochen nach der Bestellung war dann die KW40 als Prod. Woche vergeben, nun haben wir KW 38 und die Kiste steht auf dem Band...dann wird wohl die KW 40 die Auslieferungs-Woche...mir kann es nur recht sein...die Vorfreude steigt stetig...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Keine Sorge - ich habe den Wagen einen Abend lang bei offenen Fenstern in der Stadt mit elektronischer popiger und rockiger Musik gefüttert und der Sub hält, was die Leistungsangaben versprechen. Mit Kino meinte ich eher das abgrundtiefe grummeln und die Vibrationen, die ein solcher Bass auslöst. Ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll. Er macht einfach Spaß und war, zumindest von mir, nicht in die Knie zu zwingen.

Deine Beschreibungen gefallen mir sehr gut...😎😁, aber Du darfst nicht vergessen, ich bin einen HAMMER-Bass aus dem A1 Bose Sound gewohnt, aber ich freue mich auch auf mehr Surround-Sound, da darf es dann gerne besser werden...😉

Das Bose aus dem A1 kenne ich nicht, sorry. Aber das Bose aus dem 8P ist ein kalter Husten gegen das B&O des 8V.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bose System im A1 besser ist.

Das einzige, was mir beim B&O aufgefallen ist, ist, dass man es wirklich gut einstellen muss, bevor sich der "Aha"-Effekt einstellt. Ich musste zum Beispiel den Fader ein wenig nach vorn holen, als der Surroundpegel fast ganz oben war. Der hat zwar den klasse Effekt einer Art "Loudness-Funktion", wird allerdings die Laufzeiten im System verändern und ich hatte den Eindruck, dass sich mir die Bühne in den Rücken verlagert.

Mit ein bisschen Spielerei an den Reglern war ich dann aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis und ich bin schon ziemlich mäkelig und kritisch.

Freu dich auf das System und berichte ruhig mal, ob ich dich zu Unrecht angeheizt habe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Der hat zwar den klasse Effekt einer Art "Loudness-Funktion", wird allerdings die Laufzeiten im System verändern und ich hatte den Eindruck, dass sich mir die Bühne in den Rücken verlagert....

was meinst Du mit Laufzeiten verändern...😕🙄

Das Bose im 8P kenne ich vom hören, kann man in keinster Weise mit dem Bose im A1 vergleichen, aber da gibt es ja "modell-übergreifend" eklatante Unterschiede...

Damit meine ich, dass B&O den Surround-Effekt bei Stereo Inhalten mit einer Laufzeitkorrektur der Signale für die hinteren Lautsprecher erreicht. Man merkt also beim Hochdrehen des Surround-Effektes, dass der Sound nach hinten wandert. Um das auszugleichen, hab ich eben den Fader nach vorn ge"touched".
Das gute wiederum an der Surround-Einstellung und der Grund, warum man die mindestens bis auf drei-Uhr am virtuellen Regler einstellen wird wollen, ist einfach der Klang. Der wird so viel lebhafter und klarer, wenn man die Funktion verwendet, dass es eine Schande wäre, sich nicht mit diesem Regler zu beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Damit meine ich, dass B&O den Surround-Effekt bei Stereo Inhalten mit einer Laufzeitkorrektur der Signale für die hinteren Lautsprecher erreicht. Man merkt also beim Hochdrehen des Surround-Effektes, dass der Sound nach hinten wandert. Um das auszugleichen, hab ich eben den Fader nach vorn ge"touched".
Das gute wiederum an der Surround-Einstellung und der Grund, warum man die mindestens bis auf drei-Uhr am virtuellen Regler einstellen wird wollen, ist einfach der Klang. Der wird so viel lebhafter und klarer, wenn man die Funktion verwendet, dass es eine Schande wäre, sich nicht mit diesem Regler zu beschäftigen.

Danke Herr Ton-Spezialist...wieder was dazu gelernt...🙂😎😉

Ich warte einfach darauf, bis Du sagst....DER BASS IST EINFACH KLASSE und reicht völlig aus...😁😉

LG Stefan

Hallo,

besteht die Möglichkeit beim 8V Reserverad und Soundsystem zu kombinieren? Lt. Konfigurator geht das ja, muss aber nix heissen :-)

ja das geht. habe ich gemacht.. bestellbestätigung ist auch da

Ja, der Reifen ist dann um den Sub drumherum

Man kanns auch einfach versauen. Im 8P, mit Volleder (kein Scherz), mit dem alten RNS-E (keine Aluringe) und korrekt auf 255 kodiert, spielt Bose absolut Spitze.
Es sei denn man haut sich nur House und Dubstep rein. Da fehlt halt am trockenen Bass.

Was aber auch nicht darüberhinweg täuschen sollte, daß der Listenaufpreis natürlich wie so oft ein sehr schlechter Witz war. Jede Autohifi-Bude baut einem zu max. 3/4 des Preis was besseres ein.

Der "Surround" im 8V baut die Bühne zwar breiter aus, dabei geht aber auch der festere Impuls bisschen flöten. Man sollte also die Steuerung schon ordentlich durchtesten, um das beste rauszukitzeln. Das mit der Autohifi-Bude gilt dann auch für die B&O.

Wenn man diesen Aufpreis aber auf das Runtergehandelte ummünzt kann man sich das auch zurecht reden. Kein Dingen 🙂 Und mind. 90% der Gebrauchtwagenkäufer freuen sich nen Keks. Egal ob Bose damals oder später B&O.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Das Bose aus dem A1 kenne ich nicht, sorry. Aber das Bose aus dem 8P ist ein kalter Husten gegen das B&O des 8V.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bose System im A1 besser ist.

Das einzige, was mir beim B&O aufgefallen ist, ist, dass man es wirklich gut einstellen muss, bevor sich der "Aha"-Effekt einstellt. Ich musste zum Beispiel den Fader ein wenig nach vorn holen, als der Surroundpegel fast ganz oben war. Der hat zwar den klasse Effekt einer Art "Loudness-Funktion", wird allerdings die Laufzeiten im System verändern und ich hatte den Eindruck, dass sich mir die Bühne in den Rücken verlagert.

Mit ein bisschen Spielerei an den Reglern war ich dann aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis und ich bin schon ziemlich mäkelig und kritisch.

Freu dich auf das System und berichte ruhig mal, ob ich dich zu Unrecht angeheizt habe. 😉

Da muss ich dich korrigieren: Die Laufzeiten werden nicht verändert und mit Loudness hat es auch nichts zu tun. Die ist separat.

Und der Surround-Effekt wird nicht durch einfaches Verzögern der hinteren Lautsprecher erreicht, sondern durch einen Algorithmus, der Stimme etc rausrechnet und nur "Surround"=Nachhall etc. übrig lässt. Deswegen wirst du auch nie die Hauptstimme von hinten hören.

Ich würde den Surround auch maximal bei 2 Uhr einstellen, sonst wird es zu viel. Und der Modus "Vorne" ist dabei der Stabilste.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Damit meine ich, dass B&O den Surround-Effekt bei Stereo Inhalten mit einer Laufzeitkorrektur der Signale für die hinteren Lautsprecher erreicht.

Stimmt NICHT. Ich kenne den Algorithmus sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen