Bang & Olufsen (Fragen & Diskussion)

Audi A3 8V

Ich bin froh, dass es jetzt im A3 nicht mehr das Bose System gibt.

Ich hatte das im S3 und war nicht zufrieden damit.
Das Teil war sehr launisch.

Manche Lieder hatten einen kräftigen Bass, manche wiederrum überhaupt nicht. Das aber nur im Audi und nicht auf anderen Anlagen.

Hat schon jemand das Bang & Olufsen im neuen A3 gehört?
Vielleicht sogar jemand, der einen Vergleich zum Bose hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wer hört schon Klassik in seinem Auto?

Wahrscheinlich mehr, als Du Dir vorstellen kannst. 😉

592 weitere Antworten
592 Antworten

Ok, passt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Ich weiß nicht was dein Problem ist?
Aber lass mich endlich mal mit deinen pupertären Anfeindungen in Ruhe!

Wie du ja selber festgestellt hast, ist das Bose System nicht wirklich gut. Und nur weil ich ein vernünftiges Soundsystem haben will, brauchst Du mir nicht blöd kommen!

Ich bin bestimmt keiner, der mit dem Auto irgendwo als Prolet auftreten will. Aber ich will einfach für mich selber einen guten Klang im Auto haben. Dass muss jetzt keine Monster Anlage sein. Aber das was im A3 mit Bose verbaut war, war nicht wirklich gut.

Da hat mein MP3 Player mit guten Sony Kopfhörern einen bessern Klang.

Ja dann kauf halt endlich ein Auto, das dir deine Wünsche erfüllt
und lass das Gejammere im Audi-Forum

🙄

solche Threads werden ENDEN wie alle anderen Soundanlage Threads auch 😉

Ähnliche Themen

@beatnikk: es gibt übrigens noch eine reserveradmulde im 8v 😉

Schlechter als das Sagenumworbene Harman/Kardon in der neuen A-Klasse kann es nicht klingen.

der B&O Subwoofer nimmt die Mulde ein 😉 habs selber gesehen. Ein dickes Ding der Woofer. So groß wie ein Ersatzrad.

Ich habs auf der AMI ausreichend probe gehört und sofort beschlossen, dass es bestellt wird. Davon hab ich definitiv mehr als von z.B. Metallic-Lack. Auch die beleuchteten Umrandungen sind sehr stylisch.
Das Bose System im Q7 hat mich auch nicht vom Hocker, aber das B&O im A3 ist um Welten besser - wenn man natürlich stumpfen Bass will, dann hilft nur der Gang zum Soundprofi um die Ecke.

MfG subbort

Habe es mir gerade bei der Vorstellung angehört und muss sagen, mein Bose ist dagegen blech. Der Klang ist super und der Bass vollkommen ausreichend. Ich höre House und dafür reicht es vollkommen

Hört sich gut an.

Bei Bose war es sehr unterschiedlich.

Im Büro habe ich z.B. einfach nur ein Logitech Z2300 2.1 System

http://www.amazon.de/.../B00031S4KO

Das macht bei allen Liedern einen super Klang.

Aber das Bose im Auto war so zickig. Manche Lieder waren super. Da war der Bass richtig gut.
Von R.I.O. - Miss Sunshine z.B. war richtig Klasse.

Aber bei vielen anderen Liedern kam kein Bass rüber, obwohl der voll aufgedreht war.

Und das lag nicht an den MP3s. Die waren alle hervorragend.

Was ich in der Demo von Navi auf Youtube schon gesehen habe ist, dass es jetzt wenigstens einen extra Regler für den Subwoofer sogar gibt.

Das finde ich schon mal sehr gut.

Ich hab jetzt mal die Hoffnung, dass das B&O besser als das Bose ist und es locker ausreicht um vernünftig Musik zu hören.

ich bin da auch sehr eigen aber es reicht vollkommen. Toller Raumklang und es verzerrt nie auch nicht wenn man voll aufdreht. War mit meinem Bose eigentlich zufrieden aber kein vergleich zu B&O

Habe heute im neuen A3 das B&O-System probegehört. Bässe werden meiner Meinung nach nur sehr gering dargestellt (hatte alle Regler in diversen Einstellungen ausprobiert!), der sonstige Klang ist aber sehr gut und angenehm. Sehr präzise und klar, nur kaum "Bass-Bums". Brauche ich zum Glück auch nicht. Würde mir bei einem eventuellen A3-Kauf wahrscheinlich das B&O bestellen, denn das AudiSoundSystem wird nicht annähernd für meine Ohren so gut klingen. Ich konnte es leider heute nicht probehören, habe es aber in meinem Q3. Dort ist es nicht schlecht, aber nicht annähernd so gut wie B&O im neuen A3.

Gruß Christof

Ich finde es schon mal gut, dass scheinbar das B&O einen extra Regler für den Subwoofer hat.

Falls einem der Bass dann wirklich zu schwach ist, so kann man damit dann wahrscheinlich recht leicht einen größeren unterm Sitz oder im Kofferraum nachrüsten.

Wenn der Rest schon gut ist, dann hält sich der Aufwand, gerade im Leasingauto, in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


Ih habs 15 Minuten lang am Flughafen München ohne Störgeräusche hören können. Bei meinem bestellten A3 ist es mit dabei. Hört sich nochmal besser an als das Bose beim A1 und um einiges besser vor allem der Rundumklang und die feinen Höhen und der dezente aber gute Bass, als das Ass beim Q3.

ich fand das Bose im A1 wirklich sehr gut, der Bass war einfach der Hammer...mache mir wohl keine Illusionen, werde wohl nicht den Bass von Bose im A1 mit dem Bass von B&O im neuen A3 vergleichen können...🙁🙄

Ich höre hauptsächlich Elektronic (Schiller), Dance, House...

Dennoch rechne ich damit, mit einem besseren Subwoofer wohl nachbessern zu müssen.

Ich würde mich freuen, wenn hier mal ein paar Leute posten würden, die in den letzten Tagen ihren neuen A3 mit B&O in Empfang nehmen durften...

Gruß
Stefan

Ich habe beide Systeme bei meinem Händler verglichen. Habe das B&A 1h probegehört und mich danach in den Vorführer mit Audi Soundsystem gesetzt. Ich war nach 10 Sekunden wieder draußen und die Entscheidung pro B&O war gefallen.

Mein Bruder hat in seinem 8P das Bose und ich hatte in meinem 8PA das Audi Sound System - die beiden nahmen sich wirklich nicht viel.

Den 8V mit B&O hatte ich noch 2 Tage als Probefahrt bekommen und ich bin restlos begeistert und überzeugt. Das System muss rein und wird rein kommen. Man muss es nur richtig einstellen. 😉

*edit für über mir: Den Sub austauschen? Niemals! Der ist abartig gut - geht leicht Richtung Kinofeeling im Auto.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen