Bang & Ofulsen Hifianlage im A5: Klang sehr enttäuschend !!

Audi S5 8T & 8F

Hello gentlemen

Ich habe einen B&O Hifianlage auf meinem A5 Cab 3.0 TDI. Nach 4 Monaten Erfahrung, muss ich sagen, ich bin enttäuscht von dem Sound. Die Lautsprechen geben keinen "kristallen" Klang, alles scheint gedämpft, gefärbt !! Man kann zwar viel regeln, mit Gala, DSP Sound usw...aber das Problem liegt, meiner Meinung nach, in den Lautsprechern von B&O, kaum besser als das VW Hifisystem.

ich habe eine Dynaudio Anlage in meinem Passat Variant, und der Sound ist viel viel besser. Vorher hatte ich in meinem Allroad die Bose Hifianlange und die war auch sehr gut !

Was ist eure Erfahrung mit dem B&O Anlage im A5 ? im Vergleich mit anderen High End Hifianlagen ? Es scheint, Audi hat einen renommierten Namen genommen, aber leider ist es keine richtige Wahl. Anstatt B&O zu nehmen, hätten sie B&W !! aus England nehmen müssen !

Grüsse

luxliem

Beste Antwort im Thema

😁😁😁
Und das schreibt einer der seinen Hartz IV Vollrausch schon am Vormittag im Internet auslebt.🙄

214 weitere Antworten
214 Antworten

sline27 hat natürlich so gelesen auch nicht unrecht. Die "Wahrheit liegt wohl dazwischen.

Bei 7. meinte ich als Beispiel flatternde Türfolien... da mußte ich z.B. welche aus mit Folie beschichtetem Filz welche zuschneiden, die dann erst für absolute Ruhe sorgten....

Mein Beitrag ist auch bewußt allgemein gehalten, es lesen ja nicht nur Audifahrer mit 🙂 und man kann das "Problem" schon auf die meisten Fahrzeughersteller beziehen, oder?

Weiss einer was sich in bezug auf B&O für das MJ 2011 ändern soll?

gibt nur nen software update oder auch hardware mässig was neues?

oder auch wegen der dämmung?

meine wenn jeder zu seinen händler fährt und die das dämmen wenn alles sich beschweren können sie es doch serienmässig schon gut dämmen oder?

Da hier soviel gemeckert wurde, wäre es doch mal an der Zeit eine Lösung zu präsentieren!!!

Im Grunde täte es ein vernünftiger mehrbandiger parametrischer EQ im Signalweg.
Ha, nur wie bekommt man den dort rein? ;-) Im Grunde meines Wissens gar nicht - Audi hat das System schön "dicht" gemacht über MMI und DSP-Vernetzung und Lichtwellenleiter. Wer mehr weiß, bitte melden.

Insofern der Tipp an alle wirklcih Audiophilen: Bei Bestellung das kleinste System nehmen und dann ein Besseres nachrüsten lassen. Wenn man denn einen Anbieter findet und bereit ist ein paar 1000er draufzulegen.
Ansonsten ist B+O auf gutem Niveau.

Konstruktiveres und fundierteres Denken mit Lösungsansätzen würde vielen Meckerbatzen hier mal besser tun - ihr habt doch schon eines der schönsten und feinsten Autos Deutschlands. Das läuft alles auf sehr hohem Niveau ab!
Bitte eine Lösung - oder in die Kneipe um die Ecke. Da findet man vielleicht dann eine. Aber bitte nicht preisgeben, was für ein dickes Auto man fährt, sonst wird man ausgelacht oder "gedisst" - zu recht ;-)

ich möchte wetten, dass die meisten die über b&o und as meckern zu hause maximal ne durschnittshifianlage stehen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xutos


ich möchte wetten, dass die meisten die über b&o und as meckern zu hause maximal ne durschnittshifianlage zu hause stehen haben.

ich halte dagegen: die meistern die hier meckern haben weder hifi zuhause,

noch

b&o im auto...

nur so eine vermutung von mir ;-)

Habe auch B&O
bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


Habe auch B&O
bin sehr zufrieden.

das gilt auch für mein AS.

langsam freu ich mich doch auf die b&o anlage :-)

und vielleicht haben die ja noch bischen was gemacht an der hardware und software und ich kann mich richtig freuen :-)

was sagt ihr denn wenn man ne dvd 5.1 einlegt?

geiler sound?

höre zb gerne ambra falls das einer kennt.

so zum abchillen gibs ja als 5.1 mukke hihi

nach anfänglicher Angst um die B&O Anlage (da sie hier so bemängelt wird) bin ich froh sagen zu können das bei meinem A5 die Klagqualität einfach Genial ist und mich vollkommen zufriedenstellt!

Bass bisschen angehoben, GALA Aus, Surround angepasst und Fader einstellen und schon gehts los mit genießen 🙂 ... Kein Klappern, Kein Piepsen, kein verzerren...

RICHTIG GEIL ! 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


nach anfänglicher Angst um die B&O Anlage (da sie hier so bemängelt wird) bin ich froh sagen zu können das bei meinem A5 die Klagqualität einfach Genial ist und mich vollkommen zufriedenstellt!

Bass bisschen angehoben, GALA Aus, Surround angepasst und Fader einstellen und schon gehts los mit genießen 🙂 ... Kein Klappern, Kein Piepsen, kein verzerren...

RICHTIG GEIL ! 😁 ...

Das B&O ist geil ...

Ich würde Gala aber anlassen ... hört sich vor allem bei lauter Musik "voller" an.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Das B&O ist geil ...
Ich würde Gala aber anlassen ... hört sich vor allem bei lauter Musik "voller" an.

"Gala" ist doch nur die "GeschwindigkeitsAbhängige LautstärkeAnpassung". Warum ändert die was am Klang der Musik? 😕

mal so eine Frage,

Bei den Werksseitigen Einstellungen der B&O Anlage kam der Ton bei mir sehr stark von vorne. Nur sehr sehr schwer konnte man raushören das auch etwas Ton von hinten kam.

Kann das jemand bestätigen?

Ich habe nun die Fader und Surround Einstellungen etwas angepasst und nun klingts wirklich optimal und der Ton kommt von allen Seiten gleichmäßig. (DSP Einstellungen sind auf "ALLE" ... nicht "Fahrer" bzw "hinten"

Will hier nur ausschließen das bei mir etwas Fehlerhaft ist.

Habe heute einen A4 Leihwagen, da mein A5 beim Service steht.

Der Audi hat wohl das ASS drin, genau weiß ich es aber nicht.
Es ist aber ein Sub an Board, den ich extra regeln kann, daher tippe ich mal auf ASS, oder haben die Standard Boxen auch nen Sub dabei?

Wie dem auch sein, in meinem A5 werkelt das B&O und nachdem schon so oft geschrieben wurde, daß das B&O nicht wesentlich besser als das ASS klinge und es den Aufpreis nicht wert wäre, hier mal mein Fazit.

Der Sound im A4 ist im Vergleich zum B&O in etwa so, wie ein Samurai Schwert zu einem Brotmesser.
Es werden, immer im Vergleich zum B&O, sehr wenige Details der Musik hörbar.
Alles verschwimmt zu einem einzigen "Bassbrei", der zwar durchgehend vernehmbar ist, aber in der Summe nicht stärker rüberkommt, als der glöckchenklare Bass von B&O.
Bei höherer Lautstärke kommt es zu Verzerrungen, die Gesangstimmen treten in den Hintergrund und werden von tief waberndem Bass übertönt.
Musste die Höhen sehr weit anheben, um etwas die Dumpfheit aus der Musik zu nehmen.
Die Lautstärke ist bei weiten nicht so hoch wie beim B&O und es schmerzt einfach nur in den Ohren, wenn man zu laut macht, was mir beim B&O nie passiert ist!

Ich bin nun sowas von überzeugt vom B&O, wie es deutlicher nicht sein könnte.
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf längeren Fahrten meine Musik mit dem B&O hören kann.
Hier hatte ich bereits nach einer halben Stunde genug.
Die Musik ist hier Nebensache, kein Genuß.

Trotzdem bin ich mir sicher, daß Leute, die das B&O nicht kennen, zufrieden sein werden, vor allem, wenn Sie vorher nie bessere Anlagen gehört hatten.
Und bei einem kurzen Probehören, ist man vielleicht der Meinung, daß das ASS einen besseren Bass hat, weil es dort einfach die ganze Zeit wabert, der Bass ist einfach nicht definiert, wie beim B&O.
An alle, die das B&O bestellt haben und noch zweifeln, => Ihr habt alles richtig gemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Habe heute einen A4 Leihwagen, da mein A5 beim Service steht.

Der Audi hat wohl das ASS drin, genau weiß ich es aber nicht.
Es ist aber ein Sub an Board, den ich extra regeln kann, daher tippe ich mal auf ASS, oder haben die Standard Boxen auch nen Sub dabei?

Wie dem auch sein, in meinem A5 werkelt das B&O und nachdem schon so oft geschrieben wurde, daß das B&O nicht wesentlich besser als das ASS klinge und es den Aufpreis nicht wert wäre, hier mal mein Fazit.

Der Sound im A4 ist im Vergleich zum B&O in etwa so, wie ein Samurai Schwert zu einem Brotmesser.
Es werden, immer im Vergleich zum B&O, sehr wenige Details der Musik hörbar.
Alles verschwimmt zu einem einzigen "Bassbrei", der zwar durchgehend vernehmbar ist, aber in der Summe nicht stärker rüberkommt, als der glöckchenklare Bass von B&O.
Bei höherer Lautstärke kommt es zu Verzerrungen, die Gesangstimmen treten in den Hintergrund und werden von tief waberndem Bass übertönt.
Musste die Höhen sehr weit anheben, um etwas die Dumpfheit aus der Musik zu nehmen.
Die Lautstärke ist bei weiten nicht so hoch wie beim B&O und es schmerzt einfach nur in den Ohren, wenn man zu laut macht, was mir beim B&O nie passiert ist!

Ich bin nun sowas von überzeugt vom B&O, wie es deutlicher nicht sein könnte.
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf längeren Fahrten meine Musik mit dem B&O hören kann.
Hier hatte ich bereits nach einer halben Stunde genug.
Die Musik ist hier Nebensache, kein Genuß.

Trotzdem bin ich mir sicher, daß Leute, die das B&O nicht kennen, zufrieden sein werden, vor allem, wenn Sie vorher nie bessere Anlagen gehört hatten.
Und bei einem kurzen Probehören, ist man vielleicht der Meinung, daß das ASS einen besseren Bass hat, weil es dort einfach die ganze Zeit wabert, der Bass ist einfach nicht definiert, wie beim B&O.
An alle, die das B&O bestellt haben und noch zweifeln, => Ihr habt alles richtig gemacht 😁

kann ich so 100% und wiederholt bestätigen..........

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Habe heute einen A4 Leihwagen, da mein A5 beim Service steht.

Der Audi hat wohl das ASS drin, genau weiß ich es aber nicht.
Es ist aber ein Sub an Board, den ich extra regeln kann, daher tippe ich mal auf ASS, oder haben die Standard Boxen auch nen Sub dabei?

Wie dem auch sein, in meinem A5 werkelt das B&O und nachdem schon so oft geschrieben wurde, daß das B&O nicht wesentlich besser als das ASS klinge und es den Aufpreis nicht wert wäre, hier mal mein Fazit.

Der Sound im A4 ist im Vergleich zum B&O in etwa so, wie ein Samurai Schwert zu einem Brotmesser.
Es werden, immer im Vergleich zum B&O, sehr wenige Details der Musik hörbar.
Alles verschwimmt zu einem einzigen "Bassbrei", der zwar durchgehend vernehmbar ist, aber in der Summe nicht stärker rüberkommt, als der glöckchenklare Bass von B&O.
Bei höherer Lautstärke kommt es zu Verzerrungen, die Gesangstimmen treten in den Hintergrund und werden von tief waberndem Bass übertönt.
Musste die Höhen sehr weit anheben, um etwas die Dumpfheit aus der Musik zu nehmen.
Die Lautstärke ist bei weiten nicht so hoch wie beim B&O und es schmerzt einfach nur in den Ohren, wenn man zu laut macht, was mir beim B&O nie passiert ist!

Ich bin nun sowas von überzeugt vom B&O, wie es deutlicher nicht sein könnte.
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf längeren Fahrten meine Musik mit dem B&O hören kann.
Hier hatte ich bereits nach einer halben Stunde genug.
Die Musik ist hier Nebensache, kein Genuß.

Trotzdem bin ich mir sicher, daß Leute, die das B&O nicht kennen, zufrieden sein werden, vor allem, wenn Sie vorher nie bessere Anlagen gehört hatten.
Und bei einem kurzen Probehören, ist man vielleicht der Meinung, daß das ASS einen besseren Bass hat, weil es dort einfach die ganze Zeit wabert, der Bass ist einfach nicht definiert, wie beim B&O.
An alle, die das B&O bestellt haben und noch zweifeln, => Ihr habt alles richtig gemacht 😁

AMEN! :-)

Diese Aussage Unterschreibe ich so!

Viel Bass muss nicht nach viel klingen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen