Bang & Ofulsen Hifianlage im A5: Klang sehr enttäuschend !!

Audi S5 8T & 8F

Hello gentlemen

Ich habe einen B&O Hifianlage auf meinem A5 Cab 3.0 TDI. Nach 4 Monaten Erfahrung, muss ich sagen, ich bin enttäuscht von dem Sound. Die Lautsprechen geben keinen "kristallen" Klang, alles scheint gedämpft, gefärbt !! Man kann zwar viel regeln, mit Gala, DSP Sound usw...aber das Problem liegt, meiner Meinung nach, in den Lautsprechern von B&O, kaum besser als das VW Hifisystem.

ich habe eine Dynaudio Anlage in meinem Passat Variant, und der Sound ist viel viel besser. Vorher hatte ich in meinem Allroad die Bose Hifianlange und die war auch sehr gut !

Was ist eure Erfahrung mit dem B&O Anlage im A5 ? im Vergleich mit anderen High End Hifianlagen ? Es scheint, Audi hat einen renommierten Namen genommen, aber leider ist es keine richtige Wahl. Anstatt B&O zu nehmen, hätten sie B&W !! aus England nehmen müssen !

Grüsse

luxliem

Beste Antwort im Thema

😁😁😁
Und das schreibt einer der seinen Hartz IV Vollrausch schon am Vormittag im Internet auslebt.🙄

214 weitere Antworten
214 Antworten

Ich denke das der Sound vom ASS und B&O ganz stark vom verbauten Radio und dem Software Stand abhängt.
Klar sollte sein das B&O besser klingen muss als ASS. Aber ein ständig dröhnendees Bassgewabel das hier alle Unterschreiben habe ich bei meinem ASS in Verbindung mit Concert ( Das nur höhe, mitte, bass aber kein SUB getrennt regelt) überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil die Anlage ist viel mehr mitten/höhen lastig.
So recht kann ich mir das aber auch bei den anderen Konfigs nicht vorstellen da die in unseren Autos verbauten Spielzeugsubwoofer wohl kaum ausreichen um wirklich dröhnenden Tiefbass zu produzieren ... Also meiner auf keinen Fall 🙂

Hallo,
zur Aktualisierung: das Updat sollte in der 22.KW kommen, hat aber Verspätung und kommt nun erst u.V. in der 27.KW.

Und noch einmal, für diejenigen, die sich nicht Alles durchlesen wollten und deshalb auch nicht wissen, um was es hier ursprünglich mal ging:

Es ging hier um das Coupe MJ 2009, nicht MJ 2008 oder 2010 und auch nicht um das Cabrio oder den SB und um nichts Anderes. Sorry, mußte mal gesagt werden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TNUC


Hallo,
zur Aktualisierung: das Updat sollte in der 22.KW kommen, hat aber Verspätung und kommt nun erst u.V. in der 27.KW.

Und noch einmal, für diejenigen, die sich nicht Alles durchlesen wollten und deshalb auch nicht wissen, um was es hier ursprünglich mal ging:

Es ging hier um das Coupe MJ 2009, nicht MJ 2008 oder 2010 und auch nicht um das Cabrio oder den SB und um nichts Anderes. Sorry, mußte mal gesagt werden.

Grüße

Erst mal danke für die Info!

Auch auf die Gefahr hin, daß wir uns im Kreise drehen, aber was soll dieses Update bewirken?

was ist wenn ich den wagen gem händler in der 38 KW bekomme

wann fangen die mit meinen wagen an zu bauen?

und bekomme ich schon das neue update was ja erst 27 KW kommt?

27 KW heisst wenn man 27 KW bestellt oder 27 KW abholt oder was?

Ähnliche Themen

Nochmal kurz zur GALA-Einstellung:

Meineswissens regelt Gala den Sound in Abhängigkeit zu den Umgebungsgeräuschen folgendermassen:

1. Die Lautstärke wird automatisch in Abhängigkeit der Umgebungsgeräusche angehoben (ausgehend von der eingestellten Lautstärke ohne Umgebungsgeräusche) - was zunächst aber keinen Einfluss auf den Klang hat. Lauter wird nur subjektiv als klanglich besser oder voller empfunden.

2. Vermutlich wird bei GALA aber auch noch eine leichte Kompression des Sounds vorgenommen - d.h. leise Stellen im Signal werden lauter, und laute Stellen leiser gemacht. Dadurch hat das Signal zwar weniger Dynamik (das ist der max. Pegel Unterschied zwischen laut und leise) und alles rückt enger zusammen und klingt dadurch insgesamt etwas zusammengepresster und voller.
(Ungefähr so, wie im Fernsehen die Pixel im Bereich der Gesichter der Moderator(inn)en einfach vermatscht oder komprimiert werden, damit alles schön gleichmäßig und wohliger aussieht - wie beim Baby, wo es noch keine großen Pigmentunterschiede, Fältchen und "Unsauberkieten" gibt. Alles Betrug und eben Babystyle ;-))

Spass beiseite - wer's mag lässt GALA einfach aus und regelt die Lautstärke manuell nach. Wem vollerer, etwas gepressterer Sound besser gefällt, lässt es eben an.

Übrigens: Der Surroundsound im B&O DSP ist leichte "Verarsche" - da wird wohl lediglich das Signal Laufzeitverzögert an die vielen Lautsprecher ausgegeben - kein Hexenwerk - aber Pseudoakustik. Dadurch klingts einfach räumlicher. Das hat mit echtem 5.1 Dolby Surround nichts zu tun. Ist ein netter Gimmick - und zum Glück kann man es regeln. Aber nettes Feature.

Die Einstellung "Vorne/Fahrer/Alle" steuert die Lautstärkeverhältnisse zwischen den vielen unterschiedlichen Lautsprechern im Wagen. Dass es dadurch auch etwas anders klingt liegt daran, das eben auch unterschiedlich klingende Lautsprecher vorne hinten und sonstwo verbaut sind. Und ein schlechterer Lautsprecher klingt eben dominanter, wenn er lauter angesteuert wird. Das verändert dann auch den Gesamtsound.

Richtig gut und professionell macht es übrigens Volvo mit seinen Dynaudio-Anlagen - da kann man den Klang gezielt über einen mehrbandigen EQ beieinflussen (das sind ganz viel Klangregler über das gesamte Tonspektrum verteilt - anstelle nur mit 2 Bass und Höhenregler). Da hat Audi in meinen Augen gepennt oder sich im Abwägungsdschungel falsch entschieden. Das ist ein der Anlage würdiges Feature - fast eine Mindestanforderung für eine professionelle Anlage.

Es wäre Audi würdig, zumindest im versteckten Untermenü, wie bei Volvo, vielseitigere Klangregler anzubieten - ist ein simples Programmierungsding und in jedem DSP per se verfügbar. So hätte sich jeder seinen Sound passend machen können.

Hier der nette Hinweis an Audi: Tut es einfach - viele würden sich sehr über mehr Klangregler freuen - zumindest im Untermenü. Ausserdem gibt es ja auch für Leute, die sich den Klang damit verstellen würden, schöne reset-Funktionen. Volvo hat da mal wieder weiter gedacht. Achtung, wenn der S60 kommt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rumbabeat



Zitat:

Original geschrieben von xutos


ich möchte wetten, dass die meisten die über b&o und as meckern zu hause maximal ne durschnittshifianlage zu hause stehen haben.
ich halte dagegen: die meistern die hier meckern haben weder hifi zuhause, noch b&o im auto...
nur so eine vermutung von mir ;-)

Ich meckere hier über meine B&O Anlage in A5 Cab,

weil

ich zu Hause über einen Cyrus Verstärker mit B&W 800 Series und noch dazu ein Onkyo dockstation für meinen Ipod verfüge 😁 The sound is astonishing😛

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ich denke das der Sound vom ASS und B&O ganz stark vom verbauten Radio und dem Software Stand abhängt.
Klar sollte sein das B&O besser klingen muss als ASS. Aber ein ständig dröhnendees Bassgewabel das hier alle Unterschreiben habe ich bei meinem ASS in Verbindung mit Concert ( Das nur höhe, mitte, bass aber kein SUB getrennt regelt) überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil die Anlage ist viel mehr mitten/höhen lastig.
So recht kann ich mir das aber auch bei den anderen Konfigs nicht vorstellen da die in unseren Autos verbauten Spielzeugsubwoofer wohl kaum ausreichen um wirklich dröhnenden Tiefbass zu produzieren ... Also meiner auf keinen Fall 🙂

Hm, also in meinem Leihwagen konnte man Höhen, Bass und Sub regeln.

Es ist einfach schwer den Unterschied zu beschreiben...

Das ASS bring schon einen vollen Klang, jedoch definiert es die Lieder bei weitem nicht so, wie das B&O.
Beim ASS hat einfach alles basslastige, Stimme, Bassgitarre, Schlagzeug, mehr oder weniger von hinten gewabert. Entweder stärkeres Wabern oder weniger starkes Wabern.
Insgesamt hat man bei den basslastigen Liedern einfach eine matschige Dauermassage von hinten erfahren.

Beim B&O ist es anders.
Hier kommen die basslastigen Passagen der Lider recht deutlich getrennt voneinander zur Geltung.
Zum Beispiel wenn der Sänger tief singt und gleichzeitig das Schlagzeug im Hintergrund zu hören ist, dann kommt das sehr differenziert rüber. die einzelnen Schläge des Schlagzeuges, pam, pam, pam und vereinzelt die Massage des Zwergfells durch tiefes Singen.
Man merkt, die Pausen zischen den Schlägen, es gibt weniger Nachschwingen beim Bass und dadurch hat man einfach einen relativ Messerscharfen Klang, der zumindest mich total anmacht

Würde gerne mal einen ASS Besitzer treffen und einen Soundvergleich durchführen, mit einer gut eingestellten B&O Anlage😉

Trotzdem würde mich jetzt mal interessieren, was das mit diesem Update auf sich hat.

Denn auch wenn das B&O knackiger klingt, mehr Bass kann nie schaden 😁

B&O und Bose sind in High-End-Kreisen schon immer verpöhnt (weil die nix können). Das Design von B&O mag innovativ sein, der Klang hingegen; vergiss es.

Bose ist noch schlimmer, weil zu mäßigem Klang auch noch furchtbares Design kommt.

Allerdings finde ich im Auto beide Systeme vertretbar, weils kostengünstig und gut integriert sind.

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell


B&O und Bose sind in High-End-Kreisen schon immer verpöhnt (weil die nix können). Das Design von B&O mag innovativ sein, der Klang hingegen; vergiss es.

Bose ist noch schlimmer, weil zu mäßigem Klang auch noch furchtbares Design kommt.

Allerdings finde ich im Auto beide Systeme vertretbar, weils kostengünstig und gut integriert sind.

BOSE als High-End zu definieren ist schon etwas übertrieben, BOSE sind nur mittelmäßige Anlagen zu völlig überteuerten Preisen, nicht mal das Design ist Ansehnlich.

B&O ist klanglich auch nicht das ultimative High-End aber die können schon was, es geht zwar noch viel mehr aber es ist nicht schlecht.
Der Preis steht in keinem Verhältnis zur gebotenen Leistung.
Beim Design muss man vor B&O aber den Hut ziehen das sieht schon ziemlich ordentlich aus, Verarbeitung, Haptik ist auch sehr gut.

Von High-End kann man eher bei B&W,Vincent, Canton, Focal usw. sprechen. Das ist Klang pur.

Zitat:

Original geschrieben von shuffle2


Also ich kann Deine Enttäuschung nicht verstehen! Ich habe ebebfalls die B&O in meinem A5 Cab und bin sehr zufrieden. Nach ein wenig Einstellarbeit mit dem EQ habe ich nun einen klaren, druckvollen und basstarken Sound. Mein Referenzsong ("Pulp Culture" - Thomas Dolby) läßt mein Zwerchfell erzittern und im Gegensatz zu meinem BMW 3er Cab klingt die B&O auch noch schön fett bei geöffnetem Dach, was will man mehr?

Greetz, shuffle

Welche Einstellungen habt ihr bei eurer B&O gewählt?

Habe ein A5 Cabrio und bin noch immer auf der Suche nach der richtigen Config

(verteilung rechts/links/hinten/vorne/fader/bass etc)

Ich fahre zu 80% alleine, die restlichen 19,9999% zu zweit. Höhre alles quer durch, von Radiohead über Bach, über Bob Marley zu Johnny Cash, The Who und David Guetta...

Hallo

Wenn ich das oben richtig gelesen hab dann sollte der Klang der B&O in Verbindung mit dem Concert Radio schlechter sein als mit einem MMI.....kann das jemand bestätigen ist das wirklich so?

Gruß Rai69

Wurde hier zumindest schon mehrfach geschrieben.
Der Hauptgrund sind wohl die Verbindungskabel, die beim Großen Navi anders / besser sind, aber genau wissen tu ichs auch nicht.

Kann nur sagen, daß der Klang bei mir (Großes Navi) wirklich geil und absolut kein Vergleich zum ASS ist.

ich würde ja schon das B&O nehmen aber eben mit dem Concert und nicht mit NAVI
denn eigentlich brauch halt kein Navi

Hallo zusammen,

also ich habe am Dienstag meinen A5 geholt mit B&O....ich war sehr enttäuscht von der Anlage. Ich hatte in meinem A4 auch eine drin und da war der Klang und der Bass um längen besser.
Der Bass macht gar keinen druck...im A4 haben die Sitze gewackelt.....:-)

Na,ja ist halt so und meiner wurde in KW23 gefertigt, also müßte ich das Update schon drin haben.

Grüßle

dachte das update kommt in der 27 KW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen