Baltic Sea Circle 2012, was mitnehmen?
Hi VW Freunde,
vllt. könnt ihr mir noch ein paar nützliche Tipps geben. Habe zu diesem Thema nämlich noch nichts gefunden was dieses Forum angeht.
Ich nehme Dieses Jahr mit meinem Kollegen das erste Mal am Baltic Sea Circle teil. Wer es nicht kennt: Google.
Als Auto nehmen wir für den ca. 7500km ritt meinen 19E Bjahr. 89 mit 1.8 RP um die Ära Golf 2 ein wenig zu vertreten. Der Motor wurde von uns von Grund auf neu bearbeitet und läuft wieder wie aller 1. Sahne. Sprich, von polierten Ventilen und Schaftdichtungen bis hin zu sämtlichen Schläuchen und Dichtungen. Ersatzteile nehmen wir na klar auch mit. Eben alles was durch Überbeanspruchung kaputt gehen kann. Vor der Fahrt habe ich jetzt noch mal Zündkerzen, Ölwechsel und V. finger mit Kappe neu gemacht. Sport Lufi raus und Luftfilterkasten mit neuem Luftfilter rein. So wie ihr es dem einen Mitglied hier auch empfohlen habt der 900 km am Stück fahren wollte. Ohne hin hat der Wagen vor einem Monat noch mal das volle Paket bekommen. Stoßdämpfer vorne, hinten ( mit Federn) Rad lager Vorne hinten. Bremse vorne Komplett und hinten neue Backen und Trommeln mit neuen Radbremszyl.
Meine Frage an euch. Was würdet ihr noch vorher neu machen bzw. mit nehmen außer Öl, wasser Ersatz zündis, Reifen etc. ?
Wollte mich da auch nicht gleich auf den ersten Km strecke blamieren. Muss noch dazu sagen das ich KFZ- Mech. im 3. Lehrjahr bin aber eben vorsichtig was das angeht. Darum nehm ich bis zum Start noch mal alles an Ratschlägen mit. Die Tour geht übrigens über 12 Tage, bestenfalls non stop.
Gruß Tobi
19 Antworten
Falls Du es noch liest (Rallye startet ja morgen schon... 😎)
Ich würd noch mitnehmen:
Nen kompletten extra Zündverteiler ; draufbauen, ZZP einstellen und beide Verteiler gut markieren wie sie eingebaut sind. Oder gleich noch ZZP Pistole mit einpacken. Die (länger andauernden) Vibrationen können u.U. Ärger machen. Denn wenn der Hallgeber streikt ist man voll geleimt...
Und lieber 2 statt 1 extra Keilriemen.
Wenn die Strecke längere Zeit durch den Schlamm / Wasser / Dauerregen bei schlechter Straße geht gibt der Kollege gern mal den Geist auf.
Kostet nich viel, wiegt nicht viel und nimmt auch nicht viel Platz weg!
Wie das Wetter wird weiß man ja erst hinterher sicher.
Na denn, Hals- und Beinbruch! 😉
Wird schon, mein RP hat die letzten 10tkm ohne größere Macken durchgehalten, überwiegend im Winter+Anhängerbetrieb. Kilometerleistung siehst Du in der Signatur 😁
Ob mir noch jemand sagen kann wo ich ne Riemscheibe die auf die Kubelwelle kommt herbekomme? Die wollte ich noch mit nehmen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von F&I-GTD
ich würde noch n kupplungszug und n gaszug mitnehmen. ist mir auch schonmal verreckt ohne vorankündigung. 😉
Die Klammer für den Kupplungszug würde ich vor Abreise noch erneuern oder mitnehmen.
Die Kühlwasserflansche sind auch immer ein Kandidat für Kühlwasserverlust.
Riemenscheibe hier: http://www.ebay.de/.../251019223710?... oder Schrotti.
Auch gut. Nehm ich dann alles noch mit. Sicher ist sicher. Und mit dem Kupplungszug ist das ja so oder so immer so eine Grüte. Und ob mich noch jemand sagen kann ob die Riemenscheibe an der KW vom 1.3 NZ die gleiche ist wie vom RP? Die hab ich hier nämlich eben noch gefunden ? Wäre echt super zu wissen. Gruß
Tobi
Ähnliche Themen
Danke Jungs für eure tollen Beiträge...jetzt weiß ich auch worauf ich alles achten soll 🙂
Ich fahr nämlich bei so einer Rallye aus Österreich mit www.pothole-rodeo.com
Ihr findet mich unter Team Shibuya. Dort gibt es auch ein Voting für die Team´s ....wär euch sehr dankbar wenn ihr für mich stimmen könnt 🙂 🙂 🙂