BAFA Förderung. Versteh nicht was die von mir brauchen.
Hallo,
habe gleich nach Bestellung des XC 60 T8 Momentum die Bafa Förderung online beantragt und die verbindliche Bestellung sowie 2 Leasingangebote (1 richtiges, 1 Vergleichsangebot ohne 1500 E-Auto Rabatt)
hochgeladen. Nun wiehert der Amtsschimmel und stellt sich blöd. Man bräuchte den Leasingvertrag (den mach ich doch erst anhand des Angebotes wenn der Wagen irgendwann mal da ist) und man könnte nicht ersehen das der Hersteller die 1500 Euronen dazutut (wofür dann die beiden angeforderten Leasingangebote ?). Und den Bruttolistenpreis könnten sie nicht erkennen (Wofür dann die Verbindliche Bestellung??) und außerdem hab ich den ja online angeben müssen.
Wer hat das denn schon die Förderung erfolgreich beantragen können und mit welchem Schriftsatz aus dem diese 1500 Herstellerförderung hervorgeht? Mein 🙂 hat da auch kein Plan. Bin wohl der erste.
43 Antworten
Damit soll wohl vermieden werden, dass die 1500€ Rabatt vom Händler einfach vom normalen Rabatt abgezogen werden. Die 14% sind ja durchaus bei mehreren Händlern erreichbar. Grundsätzlich eigentlich ein verständliches Vorgehen, für so clever hätte ich die gar nicht gehalten.
Problem ist aber, dass es so im Vorfeld nicht kommuniziert wurde.
Wahrscheinlich hat eine Gruppe die Listen erarbeitet und eine Arbeitsgruppe die Berechnungsgrundlage. Überstunden wurden nicht vergütet und somit hatten A und B keine Zeit sich abzustimmen.
Na gut, Alles unfassbar, aber eigentlich sollte man als Kunde davon ausgehen dürfen, das sich eine Volvo Vertriebsorganisation für die Händler über den Ablauf für den Kunden informiert und diese Infos dann nutzbar zur Verfügung stehen. Schließlich macht man sich dort ja auch Gedanken um die Förderfähigkeit und meldet die Fahrzeuge. Den Kunden mit dem Quatsch allein zu lassen und ihm dann sogar noch unpassende Angebote zu geben, halte ich dann für unfassbar. Das in dem Programm immer von einer festen Beteiligung der Hersteller die Rede war, ist doch bekannt und das man nicht einfach den üblichen Rabatt streicht und jetzt Förderung nennt, sollte doch eigentlich logisch sein. Ich stell mir da eher die Frage, wo das Amt die Zahlen herhat ....so aus den Fingern gesogen haben die sich den Rabatt wohl kaum. Ich denke eher das da in der Kommunikation von VCG mit den Händlern Jemand einfach geschlafen hat....oder der Händler hat die Schulung ausfallen lassen....
KUM
Ich war der Meinung der Grundpreis dürfe nicht den Wert von 60000 Euro übersteigen,damit die Förderung zum tragen kommt ?
Willkommen im Bürokratenstaat Deutschland.
Na da wird denen wohl Jemand erzählt haben, das der durchschnittlich übliche Rabatt bei Leasingkunden dann 14% beträgt....wobei der bei gewerblichen Leasingkunden ja wohl eher höher ausfällt, zumindest wenn ich hier so die Leasingfaktoren sehe. Die Differenzierung zum Privatleasing wurde dann wohl vergessen. Mit etwas Mühe wird man das dem Amt schon erklären können...aber grundsätzlich ist doch das Vorgehen verständlich, sonst würde der Hersteller doch de facto nie beteiligt, oder?
KUM
Ähnliche Themen
Ich finde da bei bestem Willen gar nichts verständlich. Wenn kommuniziert wird, dass 1500 Euro vom Hersteller kommen müssen, kann ich erstmal nicht davon ausgehen, dass es in Summe fast 8000,-- Euro sein müssen.
Und das die BAFA interne eigene Listenpreise hat (es gilt für die BAFA der Preis des Wagens bei erstmaligem in Verkehr bringen im Euro Raum und muss vom Hersteller gemeldet werden) die zudem aus "Wettbewerbsrechtlichen" Gründen nicht kommuniziert werden, ist einfach nur bescheuert.
Wenn die bafa sicher stellen will, dass der Hersteller 1500 Euro nachlässt, sollen sie sich die doch überweisen lassen. Kann auch nicht erkennen, wie die Höhe des Gesamtrabatts hier irgend etwas garantiert. Ich habe vorhin die interne Volvo Liste der Bafa Listenpreis gesehen. De Fakto sind es 12 % (nicht 14%) beim XC 60 T8. Beim V60 PIH aber nur 2 %. Beim V90 T8 aber 16 % wenn ich mich nicht verguckt habe.
Es ist also doch "Rocket Science", ich kann nur jedem empfehlen diesen BAFA Listenpreis im Verhältnis zum gewährten Rabatt abzuklären, sonst wird es eine Ablehnung geben.
Sicher könnte man dem Händler einen Vorwurf machen: Aber ganz ehrlich, die bisherigen verkauften XC60 T8 waren alles "Inscription", die sowieso nicht gefördert werden. Und beim V60 PIH ist ja das Verhältnis ganz anders,
der ist einfach so durchgeflutscht. Ich bin somit der erste, der in diese "Bafa Listenpreisfalle" getappt ist, und BAFA-Schulungen von Volvo?? Wo soll es die geben?
Darf ich das Thema nochmal hochholen?
Der XC60 R-Resign T8 MJ20 kostet 71.250,00 brutto bzw. 59.873,95 netto.
Zitat aus dem
Bundesanzeiger:
Zitat:
"Ein Bundesanteil am Umweltbonus kann nur für elektrisch betriebene Fahrzeuge gewährt werden, wenn deren Netto- Listenpreis des Basismodells maximal 60 000 Euro beträgt."
d.h. mein bestellter Wagen wird gefördert? Zusatzausstattung und Bereifung spielen dabei keine Rolle? Das wäre ja mal etwas, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet hatte!
Kann jemand dazu was konkretes berichten? Ich glaube, das hat mein Fuhrparkmanagement auch gar nicht auf dem Schirm, wie kann ich die anschubsen?
/edit: Scheinbar ist lt. der aktuellen Liste der der förderfähigen Fahrzeuge der XC60 T8 immer noch mit einem Ausschluss versehen, dass er vor dem 31.08.2018 (!) zugelassen sein muss. Häh?
https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html
/edit2: Aha, der XC60 fällt scheinbar wegen zu viel CO2 Ausstoß (>50g) aus der Förderung generell raus. T8 hat 78 – 64g/km. Von der ganzen Listenpreisthematik weiter oben mal ganz zu schweigen.... Meeh, wäre ja auch zu schön gewesen! Einzig der V (und vermutlich der S) 60 sind noch genannt
Zitat:
@BANXX schrieb am 27. Juni 2019 um 15:47:13 Uhr:
Darf ich das Thema nochmal hochholen?Der XC60 R-Resign T8 MJ20 kostet 71.250,00 brutto bzw. 59.873,95 netto.
Zitat aus dem Bundesanzeiger:
Zitat:
@BANXX schrieb am 27. Juni 2019 um 15:47:13 Uhr:
Zitat:
"Ein Bundesanteil am Umweltbonus kann nur für elektrisch betriebene Fahrzeuge gewährt werden, wenn deren Netto- Listenpreis des Basismodells maximal 60 000 Euro beträgt."
d.h. mein bestellter Wagen wird gefördert? Zusatzausstattung und Bereifung spielen dabei keine Rolle? Das wäre ja mal etwas, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet hatte!Kann jemand dazu was konkretes berichten? Ich glaube, das hat mein Fuhrparkmanagement auch gar nicht auf dem Schirm, wie kann ich die anschubsen?
/edit: Scheinbar ist lt. der aktuellen Liste der der förderfähigen Fahrzeuge der XC60 T8 immer noch mit einem Ausschluss versehen, dass er vor dem 31.08.2018 (!) zugelassen sein muss. Häh?
https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html/edit2: Aha, der XC60 fällt scheinbar wegen zu viel CO2 Ausstoß (>50g) aus der Förderung generell raus. T8 hat 78 – 64g/km. Von der ganzen Listenpreisthematik weiter oben mal ganz zu schweigen.... Meeh, wäre ja auch zu schön gewesen! Einzig der V (und vermutlich der S) 60 sind noch genannt
Wie kommst du auf 72000 Euro brutto ? Auf der Website stehen doch 84.000 euro brutto
Der XC60 T8 inscription kostet 75.000€, als R-Design 74.700. Was Du für 84.600€ gefunden hast, ist der neue T8 Polestar.
74700 für den r-Design? In meiner PL für My 20 sind 71250 genannt. Gans schon wieder ne Preiserhöhung?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 28. Juni 2019 um 08:34:02 Uhr:
Der XC60 T8 inscription kostet 75.000€, als R-Design 74.700. Was Du für 84.600€ gefunden hast, ist der neue T8 Polestar.
Ah stimmt sorry
Gute Nachricht?!
Wenn das so stimmt, wird der XC60T8 zukünftig wohl mit 4000€ gefördert, da die obere Preisgrenze entfallen soll.
...da hat die lange Lieferzeit plötzlich wieder was gutes 🙂
In Vorfreude
Achim
Zitat:
@curio66 schrieb am 05. Nov. 2019 um 14:52:20 Uhr:
Gute Nachricht?!Wenn das so stimmt, wird der XC60T8 zukünftig wohl mit 4000€ gefördert, da die obere Preisgrenze entfallen soll.
Wo hast du denn das her? Hast du dazu auch ne Quelle? Alles was ich gefunden hab ist, dass es noch mal ne Zwischenstufe bei 40.000 Euro geben soll und Fahrzeuge über 60.000 Euro trotzdem ausgeschlossen bleiben. siehe hier
Lt. Spiegel-Online (und diversen anderen Medien) entfällt die Deckelung - sehr geschickt eingefädelt von der Autoindustrie... 😮 Haben sie ihre Q7/X5 und S-Klassen mit Alibi-Plugin-Hybrid nun in der Förderung. Finde ich nicht richtig gut. 🙁
https://www.spiegel.de/.../...-kaufpraemie-fuer-e-autos-a-1294882.html
Zitat:
@gseum schrieb am 5. November 2019 um 22:17:12 Uhr:
Lt. Spiegel-Online (und diversen anderen Medien) entfällt die Deckelung - sehr geschickt eingefädelt von der Autoindustrie... 😮 Haben sie ihre Q7/X5 und S-Klassen mit Alibi-Plugin-Hybrid nun in der Förderung. Finde ich nicht richtig gut. 🙁
https://www.spiegel.de/.../...-kaufpraemie-fuer-e-autos-a-1294882.html
Das versteh ich auch nicht. Wer sich ein Auto über 65k Nettopreis kaufen kann, den juckt auch die Prämie nicht. Dann hätte man die Kohle besser für die Autos bis 40k noch weiter erhöhen können.