Backup Batterie Störung

Mercedes

Hallo zusammen,

Mein CLS hatte einen Unfall aufgrund dessen stand das Fahrzeug einige Monate.
Hab dann eine Batterie (Die dicke) vorne eingebaut im Motorraum.
Jedoch erscheint bei mir im Display die Meldung: Backup Batterie Störung.

Die Eco Funktion leuchtet sobald der Motor an ist. Wenn ich das Fahrzeug dann einige Meter bewegt habe, geht diese Eco Funktion automatisch aus und lässt sich mit dem Knopf nicht mehr einschalten.

Habe im Kofferraum neben dem Adblue tank nachgeschaut. Jedoch finde ich da keine Zusatzbatterie.
Es handelt sich um einen CLS 250 BlueTec bj. 2014 218.304

Kann mir da jemand bitte sagen wo die Batterie sitzt.
Vielen Dank im Vorraus

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Die Zusatzbatterie kann man problemlos selbst ersetzen, angelernt werden muß da nix.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Collegeman schrieb am 11. Februar 2021 um 18:19:11 Uhr:


Vielen Dank, nachschauen werde ich trotzdem mal ...

irgendwie vermisse ich meine alten Autos...

Der X218 ist der optisch schönste (bis auf meinen BMW 635CSi) , aber die ganze Technik ist so unübersichtlich und das ganze Auto ist so überladen damit das man ja nichts mehr selber machen kann. Vielleicht mache ich nach diesem Wagen wieder 2..3 Schritte zurück. Ein W140 als 420er Coupe oder 500er im Alltag wäre auch kein Weltuntergang.

Moin,
ganz genau das sind auch meine Gadanken, und auch ich würde mir wieder einen W140 zulegen. Es war unterm Strich mein bestes Auto.
Ich will noch bis September die Wahlen bzw deren Folgen abwarten. Falls die grünen Khmer an die Regierung kommen muß man sich vielleicht umorientieren.
Gruß
Zorc

Ist es nicht seltsam (aber schön), wenn trotz grünem ECO-Symbol Stopp-Start doch nicht funktioniert ??
Frage: die Klappe links (bei offener Fahrertür) ist genauso mit starken Klammern gesichert wie beim 211 ?
Brauche dringlich Dauerplus vorne (bei 212/218 ist ja nix mehr mit Umstecken), baue da vermutlich eine Doppel-USB-Dose ein, wohl direkt von der Batterie gespeist...

Zitat:

@OM642red schrieb am 20. Februar 2021 um 14:36:54 Uhr:



Frage: die Klappe links (bei offener Fahrertür) ist genauso mit starken Klammern gesichert wie beim 211 ?

Ja.

Zitat:

@211222 schrieb am 11. Februar 2021 um 17:36:54 Uhr:



Zitat:

@Collegeman schrieb am 11. Februar 2021 um 17:00:56 Uhr:



Wagen ist gestern bei -17°C auch nicht angesprungen. Und ich habe gesehen das bei mir nur eine 85Ah Batterie verbaut ist. Es ist auch noch die Erste.

Dann versuch ich mal die Reperaturfunktion vom Ctex oder ist davon auch abzuraten?

Versuchen kann man es - es wird nur nicht dauerhaft helfen, wenn die Batterie am Ende ist.
Daß der Wagen noch anspringt ist kein sicherer Hinweis für eine ausreichende Spannungsversorgung aller Bordsysteme (siehe den Thread zum Torwinkel-Assi).

Zitat:

@211222 schrieb am 11. Februar 2021 um 17:36:54 Uhr:



Zitat:

Da mein Wagen auch Standheizung hat und alle möglichen Helferlein und Komfort Aussattung war mir eh immer Rätzelhaft warum die da so kleine batterien einbauen.

Standard ist 70 Ah, bei Standheizung 80 Ah, für 95/92 Ah musst Du schon extrem viel Ausstattung und/oder eine größere Maschine haben.

Und zum Thema Stütz/Zusatzbatterie: Von Baujahr, Getriebe und ECO-Start/Stop-Version ist die verbaute Zusatz-Batterie abhängig. WIS/EPC sagt: Bei 4U7 + B03 hast Du nur die Batterie im Armaturenbrett. Die im Kofferraum gibt es nur bei B03 ohne 4U7.

Kurz noch zur Info, also ich habe keine Stützbatterie im Koferraum, auch wenn da genügend Platz gewesen wäre. Mit völlig unverständlich das man die dann im Amaturenbrett unter dem Lenkrad irgendwo reingequetscht hat wo nur Kinderhände ran kommen. Ich werde jetzt auf jeden Fall den Tausch der Hauptbatterie vornehmen. Am liebsten mit einer 100ah Batterie. Die hab ich in unseren A209 auch verbaut weil man im Sommer auch mal das Verdeck mit dem Schlüssel öffnet.

Gruß

Stefan

Ähnliche Themen

Siehe meinen Post hier:

https://www.motor-talk.de/.../...rie-batterien-laden-t6612289.html?...

Hallo zusammen,

habe das selbe Problem wie der TS bei meinem X218 Baujahr 2012

Habe im Kofferraum vor dem Subwoofer von HK die Stützbatterie gefunden.
Laut Herstelleraufdruck 26 12 (Scheinbar KW26 im Jahr 2012. )

Würde mir jetzt eine neue Bestellen. Was muss ich beim wechseln beachten ??

Habt ihr da einen Hinweis für mich ??

Danke.

Gruß
Mr.Mephisto

Img
Img

Alle Verbraucher aus, Zündung aus, alte Batterie raus, neue Batterie rein - fertig.

..und erst Minus und dann Plus...oder ??

Beim Abklemmen erst Minus ab, dann Plus ab.

Beim Anklemmen erst Plus dran, dann Minus dran.

Zitat:

Beim Abklemmen erst Minus ab, dann Plus ab.

Beim Anklemmen erst Plus dran, dann Minus dran.

Danke für die Info, aber auch mit einer anderen Batterie klappt die ECO Funktion nicht. Irgendwann erlischt die ECO Anzeige ganz und das war es dann…

Dann wohl doch noch einmal zu Mercedes…

Was ist denn mit der Hauptbatterie? Wie alt und wie leistungsfähig ist die noch?

2 Monate alt, die ist auch neu....

Interessanterweise ist das ECO-Problem seltener ein Problem der Backupbatterie. Da würde recht zuverlässig eine Störung für im KI angezeigt werden.

Moinsen, nun ist auch die Backupbatterie getauscht, aber das Problem besteht nach wie vor...in 65 Tagen habe ich Service bei Merdedes, dann müssen die halt mal schauen... 🙁 Ätzend!

Gruß
Mr..Mephisto

Merkwürdige Nummer.
Hat Dein Fahrzeug noch weitere Probleme oder Einträge im Fehlerspeicher?
Sind alle sonstigen Voraussetzungen für ECO SART/STOP erfüllt?
Könnte es sein, daß ein Vorbesitzer die Funktion hat auscodieren lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen