Backup Batterie Störung
Hallo zusammen,
Mein CLS hatte einen Unfall aufgrund dessen stand das Fahrzeug einige Monate.
Hab dann eine Batterie (Die dicke) vorne eingebaut im Motorraum.
Jedoch erscheint bei mir im Display die Meldung: Backup Batterie Störung.
Die Eco Funktion leuchtet sobald der Motor an ist. Wenn ich das Fahrzeug dann einige Meter bewegt habe, geht diese Eco Funktion automatisch aus und lässt sich mit dem Knopf nicht mehr einschalten.
Habe im Kofferraum neben dem Adblue tank nachgeschaut. Jedoch finde ich da keine Zusatzbatterie.
Es handelt sich um einen CLS 250 BlueTec bj. 2014 218.304
Kann mir da jemand bitte sagen wo die Batterie sitzt.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Die Zusatzbatterie kann man problemlos selbst ersetzen, angelernt werden muß da nix.
70 Antworten
12Ah können eine Welt sein 😉 Immerhin ein Sechstel der (überraschend kleinen) Serienbattiere, selbst mit STH.
StoppStart hab ich kurioserweise zu schätzen gelernt. Ist ja erst mit warmem Motor verfügbar, und bei meinem Fahrprofil (250-600km Tagestouren voller Genuss) gibt es maximal 2 Handvoll Gelegenheiten, bei denen man die himmlische Ruhe und das gute Gewissen, den Verbrauchsvorteil schätzt. BÜ, Baustellenampel oder Abbiegestau.
Bei MB kann man das auch besser steuern als zB bei BMW, bei denen man echt Mitleid hat, wie hektisch es da an und aus geht bei Einbiegeversuchen.
Neue Batterie bestellt. Und ja, keine Motorrad-Starterbatterie, sondern eine für MB (Stützbatterie AGM).
Mal schauen, ob ich die noch vorm WE bekomme, da ich an diesem eine längere Fahrt habe, wo mir die Distronic echt fehlen würde.
Start/Stopp vermisse ich übrigens gar nicht, da es hier Null Anwendungsmöglichkeiten gibt (keine Ampeln, keine Staus), dafür aber mindestens 27 Kreisel, wo die Start-Gedenkminute nur hinderlich ist. Selbst die Bahnübergänge sind hier scharf geschaltet, Schranke runter - Zug - Schranke hoch. Im Zweitwagen habe ich dieses Abschaltautomatik schon oft verflucht, weil sie immer dann greift, wenn es unsinnig ist. Die Verbrauchseinsparung ist minimal: 2l/40.000km.
LG
Mi-go
@Mi-go ich prüfe das mal bewusst, aber an Kreiseln ist meiner noch nie ausgegangen; eher geht er nur aus, wenn man HOLD eintritt. S/S kommt mir ähnlich gut programmiert vor wie die formidable 9G, die eben nicht hektisch schaltet, sondern das Drehmoment perfekt nutzen lässt, je nach Fahrpedal 🙂
Überprüfe trotzdem die Hauptbatterie! Die gleichen Symptome wie bei Dir hatten wir im Cabrio - Backupbatterie neu bestellt, richtige Größe, AGM etc. 2 Wochen Ruhe, dann kam die Fehlermeldung wieder. Tausch der Hauptbatterie, seitdem ist wieder alles OK.
Ähnliche Themen
Übrigens, ich war ganz enttäuscht, mit meiner 1,5a jungen neuen Haupt-AGM wieder kaum S/S zu bekommen.
Hab dann wieder die "alte" eingebaut, und alles wieder im Plan.
Die nun ausgebaute "neuere" verliert im Keller (nach Vollladung) recht wenig Ladung:
12,81 V nach 24h
12,69 V nach 14d
Man sagt ja, 12,53V seien 75% (?).
Unterm Strich haben wir ein sehr bescheidenes Lademanagement - ich bin ja Gelegenheitslangstreckenfahrer.
Zitat:
@ipthom schrieb am 30. März 2023 um 11:17:22 Uhr:
Überprüfe trotzdem die Hauptbatterie! Die gleichen Symptome wie bei Dir hatten wir im Cabrio - Backupbatterie neu bestellt, richtige Größe, AGM etc. 2 Wochen Ruhe, dann kam die Fehlermeldung wieder. Tausch der Hauptbatterie, seitdem ist wieder alles OK.
Danke für den Hinweis!
Allerdings habe ich die Hauptbatterie erst vorletztes Jahr ausgetauscht. Wäre daher echt blöd, wenn die hinüber sein sollte.
Bin mal gespannt auf die Polbefestigungen der Stützbatterie. Die hat würfelförmige Hohlpole. Bei der alten Batterie sieht es aus, als wäre in diese Pole hineingeschraubt worden. Dazu müsste aber bei der neuen Batterie ein Gewinde vorhanden sein. Sah mir auf dem Produktbild nicht so aus.
Unabhängig von der Batterie jetzt bin ich etwas genervt angesichts der nun gehäuft auftretenden Defekte am Fahrzeug. Alle drei Monate ist etwas. Weihnachten neue Software für den Lenkstockhebel (Blinker funktionierten nicht), im Herbst neue Ansaugbrücke. Feststellbremse lässt sich weiterhin nicht lösen ohne Hilfe (alle Kabel bereits ausgetauscht, Hebelblock wurde auch schon erneuert). Hoffe, dass die Sommerräder leiser sind als die Winterräder, ansonsten befürchte ich Schlimmes wegen der Radlager.
LG
Mi-go
Zitat:
@OM642red schrieb am 30. März 2023 um 10:49:14 Uhr:
an Kreiseln ist meiner noch nie ausgegangen; eher geht er nur aus, wenn man HOLD eintritt.
Auf HOLD komme ich eher selten. Dazu muss ich den Pin ja auch schon kräftig eintreten.
Wenn ich am Kreisel wieder anfahren wollte, ist der Hobel in dem Augenblick immer ausgegangen. Das nervte! Außerdem haben wir hier einige Stoppstraßen. Zwar kaum Verkehr, aber ich mache da nun mal nicht den Holländer. Also anhalten. Anfahren? Nee, Motor aus. Nervt(e) auch. Seit 4 Jahren bin ich aber zufrieden, dass beim CLS nichts mehr aus geht. Dafür jetzt zum Sommer wieder verstärkt am Vitara.
LG
Mi-go
Ja, mit den Stopp-Straßen verstehe ich, mir fällt jetzt auch eine unangenehme Situation ein: rückwärts einparken. Meist ist er zuvor ausgegangen. Irgendwie ist bei mir schon eine Automatik am Werk, vor solchen Situationen den Taster auf Aus zu stellen.
Schließlich bin ich ohnehin am ständigen justieren und zoomen der insgesamt vier Navigationssysteme....
Batterie wurde innerhalb von 24h geliefert und ist eingebaut. Die beiden Probefahrten verliefen ohne Fehlermeldung.
Leider waren meine Befürchtungen wegen der Pole berechtigt. Bei der Ersatzbatterie waren lediglich Löcher vorhanden sowie Schrauben und Muttern. Die Muttern ließen sich sich leicht in die Hohlpole einlegen (es gibt seitlich Nuten zur Sicherung). Leider waren die Schrauben der Pol"klemmen" zu kurz, um die Muttern fassen zu können. Daher musste ich die Muttern unterlegen, was dann auch bedeutete, dass die nicht mehr von den Nuten seitlich gehalten wurden und daher ständig herausrutschten. Irgendwann ist es mir aber dann gelungen, die "Klemmen" anschrauben zu können.
Sehr nervig! Statt 10 Minuten für den Tausch dauerte es nun deutlich länger.
Leider gibt es keine Möglichkeiten zu prüfen, ob die Klemmen wieder richtig angeschraubt sind (Sichtprüfung), da dafür keine Platz ist.
Heute Nachmittag steht eine längere Überlandfahrt an. Hoffentlich war die alte Batterie tatsächlich die Ursache für die Fehlermeldung.
LG
Mi-go
P.S. Kosten für die Batterie: <50€ inkl. Versand (Batteriepfand nicht ausgewiesen).
Überlandfahrt verlief ohne Probleme.
Die Woche steht noch eine Fernfahrt an, aber ich gehe davon aus, dass das Problem behoben ist.
LG
Mi-go
Perfekt, danke fürs feedback!