Backup Batterie Störung
Hallo zusammen,
Mein CLS hatte einen Unfall aufgrund dessen stand das Fahrzeug einige Monate.
Hab dann eine Batterie (Die dicke) vorne eingebaut im Motorraum.
Jedoch erscheint bei mir im Display die Meldung: Backup Batterie Störung.
Die Eco Funktion leuchtet sobald der Motor an ist. Wenn ich das Fahrzeug dann einige Meter bewegt habe, geht diese Eco Funktion automatisch aus und lässt sich mit dem Knopf nicht mehr einschalten.
Habe im Kofferraum neben dem Adblue tank nachgeschaut. Jedoch finde ich da keine Zusatzbatterie.
Es handelt sich um einen CLS 250 BlueTec bj. 2014 218.304
Kann mir da jemand bitte sagen wo die Batterie sitzt.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Die Zusatzbatterie kann man problemlos selbst ersetzen, angelernt werden muß da nix.
70 Antworten
Batterie vorher abklemmen dann erst laden-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CLS 218 wo ist die Autobatterie' überführt.]
Der Einbauort der Stützbatterie ist vom Baujahr und vom Vorhandensein bzw. der Kombination der SA-Codes 4U7 und B03 abhängig.
Zum Thema Batterie laden siehe Bilder (Auszüge aus der Betriebsanleitung). Die Stützbatterie wird auch über die Kontakte im Motorraum geladen.
Tendenziell ist übrigens meistens eher die Starterbatterie für eingeschränkte ECO Start/Stop-Funktion verantwortlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CLS 218 wo ist die Autobatterie' überführt.]
Hab noch mal etwas in meinen Dateien gewühlt - ich hoffe, die Bilder bringen etwas Klarheit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CLS 218 wo ist die Autobatterie' überführt.]
Zitat:
@211222 schrieb am 3. April 2020 um 18:39:19 Uhr:
Hab noch mal etwas in meinen Dateien gewühlt - ich hoffe, die Bilder bringen etwas Klarheit.
Danke Dir!
Müsste man die Stützbatterie separat Laden oder reicht es über den Motorraum zu laden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CLS 218 wo ist die Autobatterie' überführt.]
Ähnliche Themen
Soweit mir bekannt, wird die Stützbatterie beim Laden über den Fremdstart-Stützpunkt im Motorraum mitgeladen. Aber nur mit geeignetem Ladegerät in eingebautem Zustand laden (siehe oben)!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CLS 218 wo ist die Autobatterie' überführt.]
Zitat:
@v6audiA6 schrieb am 3. April 2020 um 11:45:51 Uhr:
Ich frage, da seit kurzem mein ECO Zeichen, nie Grün wird
Kann übrigens nicht nur an der Batterie liegen. Da gibt es noch ’ne Menge andere Voraussetzungen, was Kühlmitteltemperatur etc. angeht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CLS 218 wo ist die Autobatterie' überführt.]
Diese Meldung erscheint seit gestern auch bei meinem CLS 250 Shooting Brake (unfallfrei).
Kann man diese selbst tauschen oder muss dann irgendwas von der MB-Werkstatt neu angelernt werden?
Gruß woemmsche
Die Zusatzbatterie kann man problemlos selbst ersetzen, angelernt werden muß da nix.
Hallo,
habe einen X218 als 250d 4 Matic aus BJ 2015...
bei mir geht schon lange die Start/Stop nicht mehr und die Eco-Anzeige im Kombiinstrument ist immer gelb und wird nicht mehr grün (auch im letzten Sommer nicht mehr)
Ich habe in den Codes 4u7 und auch B03 stehen. Kann ich dann davon ausgehen das ich nur die Stützbatterie links unter dem Lenkrad habe?
Wagen steht gerade bei Mercedes wegen Softwareupdate (kam brief vom KBA) dazu kam seit Jan. 2021 die Fehlermeldung "SOS ruf ohne Funktion"
Todwinkel und Spurhalteassistent fallen auch immer wieder mal aus (was ich jetzt gelesen habe kann das auch an der Minderleistung der Batterie liegen)
Mir wäre die Batterie im Kofferraum lieber als unter dem Amaturenbrett. Finde es schon schlimm genug das der Pollenfilter unter dem Handschuhfach liegt. Alles super schwer selbst zu machen.
Hat schon einmal jemand die Stützbaterie under dem Amaturenbrett getauscht? Mercedes will ja um die 400 Euro für, was mir definitiv zu viel ist. Hab ja eh viel Zeit und kein Einkommen mehr dank Coronamaßnahmen.
Da würde ich den Tausch lieber selbst probieren.
Zitat:
@Collegeman schrieb am 11. Februar 2021 um 16:32:46 Uhr:
habe einen X218 als 250d 4 Matic aus BJ 2015...bei mir geht schon lange die Start/Stop nicht mehr und die Eco-Anzeige im Kombiinstrument ist immer gelb und wird nicht mehr grün (auch im letzten Sommer nicht mehr)
Ich habe in den Codes 4u7 und auch B03 stehen. Kann ich dann davon ausgehen das ich nur die Stützbatterie links unter dem Lenkrad habe?
Ja.
Zitat:
[...] dazu kam seit Jan. 2021 die Fehlermeldung "SOS ruf ohne Funktion"
Auch dafür gibt es wohl für diverse Fahrzeuge ein Software-Update, das diesen Fehler behebt.
Zitat:
Todwinkel und Spurhalteassistent fallen auch immer wieder mal aus (was ich jetzt gelesen habe kann das auch an der Minderleistung der Batterie liegen)
Erstmal die Batterie tauschen, dann weitersehen - mit Glück bis wahrscheinlich sind die Totwinkel- und Spurhalte-Assi-Probleme dann weg.
Zitat:
Hat schon einmal jemand die Stützbaterie under dem Amaturenbrett getauscht?
Der Tausch ist nicht allzu wild. Aber diese Batterie ist höchstwahrscheinlich nicht die Ursache Deines ECO-Start/Stop-Problems.
In den allermeisten Fällen ( >90%) ist der Problemverursacher bei Problemen mit ECO-Start/Stop die Hauptbatterie.
Wechsele die erstmal aus (6 Jahre sind schon ziemlich reichlich für eine Batterie bei einem Fahrzeug mit ECO-Start/Stop - hier gibt es User, bei denen die Batterie schon nach 2-3 Jahren platt war), dann mal ein paar Tage fahren, dann weiter sehen.
Hallo.
Bei meinem X218 250d Bj.2014 war die Stützbatterie im Kofferraum verbaut und ich konnte sie problemlos selbst tauschen. Hatte die gleichen Fehlermeldungen & Ausfall von Start/Stop Eco.
Zitat:
Hallo,
habe einen X218 als 250d 4 Matic aus BJ 2015...
bei mir geht schon lange die Start/Stop nicht mehr und die Eco-Anzeige im Kombiinstrument ist immer gelb und wird nicht mehr grün (auch im letzten Sommer nicht mehr)
Ich habe in den Codes 4u7 und auch B03 stehen. Kann ich dann davon ausgehen das ich nur die Stützbatterie links unter dem Lenkrad habe?
Wagen steht gerade bei Mercedes wegen Softwareupdate (kam brief vom KBA) dazu kam seit Jan. 2021 die Fehlermeldung "SOS ruf ohne Funktion"
Todwinkel und Spurhalteassistent fallen auch immer wieder mal aus (was ich jetzt gelesen habe kann das auch an der Minderleistung der Batterie liegen)
Mir wäre die Batterie im Kofferraum lieber als unter dem Amaturenbrett. Finde es schon schlimm genug das der Pollenfilter unter dem Handschuhfach liegt. Alles super schwer selbst zu machen.
Hat schon einmal jemand die Stützbaterie under dem Amaturenbrett getauscht? Mercedes will ja um die 400 Euro für, was mir definitiv zu viel ist. Hab ja eh viel Zeit und kein Einkommen mehr dank Coronamaßnahmen.
Da würde ich den Tausch lieber selbst probieren.
Hallo,
super (und sehr schnelle) Antwort Danke.
Wagen ist gestern bei -17°C auch nicht angesprungen. Und ich habe gesehen das bei mir nur eine 85Ah Batterie verbaut ist. Es ist auch noch die Erste.
Dann versuch ich mal die Reperaturfunktion vom Ctex oder ist davon auch abzuraten?
Da mein Wagen auch Standheizung hat und alle möglichen Helferlein und Komfort Aussattung war mir eh immer Rätzelhaft warum die da so kleine batterien einbauen.
Naja mal sehen, probiere erst einmal die Betterie-Reperatur-Funktion und kann dann ja immer noch wenn das nicht funktioniert eine neue einbauen.
Oder hat hier jemand Bedenken wegen Elektronik etc?
Gruß
Ah noch eine Antwort,
ja also nachschauen werde ich mal im Köfferraum. Kannst du noch sagen wo genau die da sitzt oder hast du eventeull sogar ein Foto?
Gruß
Zitat:
@Collegeman schrieb am 11. Februar 2021 um 17:00:56 Uhr:
Wagen ist gestern bei -17°C auch nicht angesprungen. Und ich habe gesehen das bei mir nur eine 85Ah Batterie verbaut ist. Es ist auch noch die Erste.Dann versuch ich mal die Reperaturfunktion vom Ctex oder ist davon auch abzuraten?
Versuchen kann man es - es wird nur nicht dauerhaft helfen, wenn die Batterie am Ende ist.
Daß der Wagen noch anspringt ist kein sicherer Hinweis für eine ausreichende Spannungsversorgung aller Bordsysteme (siehe den Thread zum Torwinkel-Assi).
Zitat:
Da mein Wagen auch Standheizung hat und alle möglichen Helferlein und Komfort Aussattung war mir eh immer Rätzelhaft warum die da so kleine batterien einbauen.
Standard ist 70 Ah, bei Standheizung 80 Ah, für 95/92 Ah musst Du schon extrem viel Ausstattung und/oder eine größere Maschine haben.
Und zum Thema Stütz/Zusatzbatterie: Von Baujahr, Getriebe und ECO-Start/Stop-Version ist die verbaute Zusatz-Batterie abhängig. WIS/EPC sagt: Bei 4U7 + B03 hast Du nur die Batterie im Armaturenbrett. Die im Kofferraum gibt es nur bei B03 ohne 4U7.
Vielen Dank, nachschauen werde ich trotzdem mal ...
irgendwie vermisse ich meine alten Autos...
Der X218 ist der optisch schönste (bis auf meinen BMW 635CSi) , aber die ganze Technik ist so unübersichtlich und das ganze Auto ist so überladen damit das man ja nichts mehr selber machen kann. Vielleicht mache ich nach diesem Wagen wieder 2..3 Schritte zurück. Ein W140 als 420er Coupe oder 500er im Alltag wäre auch kein Weltuntergang.