Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Oh danke hab's auch nicht verstanden^^. Bisher kann ich's in diesem Fall nicht bestätigen. Mein 50€ Ersatzteil von eBay taugt seit 2 Jahren. Auf Ali gibt's die Dinger bestimmt noch billiger ist eh das gleiche. Bei eBay kommt's nur schneller an.
Edit: eben auf Ali geschaut. Geht ab 20-30€ los. Wird wahrscheinlich nix anderes wie bei eBay sein. Also wenn man Zeit hat kann man sichs auch da holen.
😁 kein Translator………slechtes Deutsch zusammen mit ein IPhone der alles besser wist. 😉
Aber dass was Hotfire sagt hätte Ich gemeint.
Grüsse aus Holland
[OT]
Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 3. Januar 2022 um 23:02:05 Uhr:
Aber dass was Hotfire sagt hätte Ich gemeint.
Geen probleem, Ik verstan een beetje nederlands. Ik heb zes jaar aan de rand van Limburg gewoond. Waar kom je vandaan ?
[/OT]
AC Grenzbezirk
Ähnliche Themen
Gestern war mal wieder was neues. Die backup batterie habe ich noch nicht demontiert. Der fehler habe ich zuletzt auch nicht mehr gesehen. Beim wegfahren auf electro wollte den Motor nicht starten. Vollgas, nur motor ging nicht an. Nach einem stop und auto aus gesetzt wieder neu gestartet und alles funktionierte wieder. Jetzt frage ich mich ist meine 12v normale batterie schlecht wodurch ich den Fehler bekam vom Backup batterie.
Zitat:
@MercedesC350e schrieb am 7. Januar 2022 um 16:04:15 Uhr:
Gestern war mal wieder was neues. Die backup batterie habe ich noch nicht demontiert. Der fehler habe ich zuletzt auch nicht mehr gesehen. Beim wegfahren auf electro wollte den Motor nicht starten. Vollgas, nur motor ging nicht an. Nach einem stop und auto aus gesetzt wieder neu gestartet und alles funktionierte wieder. Jetzt frage ich mich ist meine 12v normale batterie schlecht wodurch ich den Fehler bekam vom Backup batterie.
Hallöchen, die Frage ist ja schon mal, wie alt ist Dein Fahrzeug ? Meiner ist von August 2017 und meine 12 Volt AGM Batterie ist schon getauscht.
Mein Vorteil ist... habe mit LKW zu tun und wir prüfen ständig Starterbatterien... deswegen habe ich meine auch schon getestet und danach auch getauscht.
Meiner hat immer nach dem anlassen des Motors 3 bis 4 % der Hochvoltbatterie weggenommen um die 12 Volt Batterie wieder zu laden. Nach dem Wechsel ist das alles weg und es kostet maximal 1 % der Hochvoltbatterie....
wenn überhaupt.
Ich gehe davon aus... das bei Dir vermutlich beide Batterien nicht mehr die besten sind und beim Start Deines Fahrzeugs sich irgendwo ein Steuergerät ein kleines Problemchen hatte.
Ist oft so... nach Reset funktioniert es dann wieder.
Das hängt mit der ganzen Kommunikation der vielen Steuergeräte über Lin- und Canbus zusammen und den erforderlichen Startfreigaben.
Gruß Gerd
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 7. Januar 2022 um 18:10:46 Uhr:
Zitat:
@MercedesC350e schrieb am 7. Januar 2022 um 16:04:15 Uhr:
Gestern war mal wieder was neues. Die backup batterie habe ich noch nicht demontiert. Der fehler habe ich zuletzt auch nicht mehr gesehen. Beim wegfahren auf electro wollte den Motor nicht starten. Vollgas, nur motor ging nicht an. Nach einem stop und auto aus gesetzt wieder neu gestartet und alles funktionierte wieder. Jetzt frage ich mich ist meine 12v normale batterie schlecht wodurch ich den Fehler bekam vom Backup batterie.Hallöchen, die Frage ist ja schon mal, wie alt ist Dein Fahrzeug ? Meiner ist von August 2017 und meine 12 Volt AGM Batterie ist schon getauscht.
Mein Vorteil ist... habe mit LKW zu tun und wir prüfen ständig Starterbatterien... deswegen habe ich meine auch schon getestet und danach auch getauscht.
Meiner hat immer nach dem anlassen des Motors 3 bis 4 % der Hochvoltbatterie weggenommen um die 12 Volt Batterie wieder zu laden. Nach dem Wechsel ist das alles weg und es kostet maximal 1 % der Hochvoltbatterie....
wenn überhaupt.
Ich gehe davon aus... das bei Dir vermutlich beide Batterien nicht mehr die besten sind und beim Start Deines Fahrzeugs sich irgendwo ein Steuergerät ein kleines Problemchen hatte.
Ist oft so... nach Reset funktioniert es dann wieder.
Das hängt mit der ganzen Kommunikation der vielen Steuergeräte über Lin- und Canbus zusammen und den erforderlichen Startfreigaben.
Gruß Gerd
Also meine ist von 2015. Ich habe mir zuerst mal eine 12v AGM batterie auf internet bestellt. Die werde ich dan mal als erste wechseln (die alte wurde produziert 2013). Dieses Wochenende tausche ich die um. Mal sehen ob start/stopp dan auch wieder funktioniert. Auto läuft nämlich fast nur noch auf Brenner trotz vollen hybrid batterie. Bis später, Gruß Marco
Hallöchen, da bin ich wieder. Zuerst war da bei meinem c350e der Fehler backup batterie. Dan kam es manchmal vor das der Brenner nicht starten wollte. Wenn Brenner einmal an ging dan ging Auto nicht über auf elektrisch. Gestern noch kam da die Meldung "Verkehrszeichen Assistent funktioniert nicht" dazu. Ich habe die backup batterie jetzt mal nicht gewechselt. Sondern eine neue 12v batterie im kauferraum gewechselt.....man o man.....da hat sich einer beim mercedes was schönes einfallen lassen. Das passt halt auf den mm genau. Mit neue batterie nix "backup batterie Fehler, nix "start/stop" Problem, Verkehrszeichen Assistent funktioniert auch wieder. Brenner geht nur notwendig an. Danke schön für eure Beiträge.
Grüße Marco
Zitat:
@MercedesC350e schrieb am 19. Januar 2022 um 19:05:34 Uhr:
Hallöchen, da bin ich wieder. Zuerst war da bei meinem c350e der Fehler backup batterie. Dan kam es manchmal vor das der Brenner nicht starten wollte. Wenn Brenner einmal an ging dan ging Auto nicht über auf elektrisch. Gestern noch kam da die Meldung "Verkehrszeichen Assistent funktioniert nicht" dazu. Ich habe die backup batterie jetzt mal nicht gewechselt. Sondern eine neue 12v batterie im kauferraum gewechselt.....man o man.....da hat sich einer beim mercedes was schönes einfallen lassen. Das passt halt auf den mm genau. Mit neue batterie nix "backup batterie Fehler, nix "start/stop" Problem, Verkehrszeichen Assistent funktioniert auch wieder. Brenner geht nur notwendig an. Danke schön für eure Beiträge.
Grüße Marco
Erst einmal Dankeschön für Deine Rückmeldung.
Ich würde an Deiner Stelle aber die Backup Batterie trotzdem wechseln. Fehler beim Starten Deines Fahrzeugs, kann diese verhindern, da sie die Bodespannung für die Zeit des Startvorgangs stabilisiert. Und sie ist genau so alt wie die 12 Volt Batterie aus den Kofferraum.
Gruß Gerd
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 19. Januar 2022 um 19:14:05 Uhr:
Zitat:
@MercedesC350e schrieb am 19. Januar 2022 um 19:05:34 Uhr:
Hallöchen, da bin ich wieder. Zuerst war da bei meinem c350e der Fehler backup batterie. Dan kam es manchmal vor das der Brenner nicht starten wollte. Wenn Brenner einmal an ging dan ging Auto nicht über auf elektrisch. Gestern noch kam da die Meldung "Verkehrszeichen Assistent funktioniert nicht" dazu. Ich habe die backup batterie jetzt mal nicht gewechselt. Sondern eine neue 12v batterie im kauferraum gewechselt.....man o man.....da hat sich einer beim mercedes was schönes einfallen lassen. Das passt halt auf den mm genau. Mit neue batterie nix "backup batterie Fehler, nix "start/stop" Problem, Verkehrszeichen Assistent funktioniert auch wieder. Brenner geht nur notwendig an. Danke schön für eure Beiträge.
Grüße Marco
Erst einmal Dankeschön für Deine Rückmeldung.
Ich würde an Deiner Stelle aber die Backup Batterie trotzdem wechseln. Fehler beim Starten Deines Fahrzeugs, kann diese verhindern, da sie die Bodespannung für die Zeit des Startvorgangs stabilisiert. Und sie ist genau so alt wie die 12 Volt Batterie aus den Kofferraum.
Gruß Gerd
Ich denke da hasst du recht Gerd. Genau das dachte ich mich auch. Werde als nächstes die backup batterie wechseln. Hat die original backup batterie 10A und 170Ah oder 12A und 200Ah? Macht der unterschied etwas aus?
@MercedesC350e
Die originale hat 12 Volt, 12 Ah, 200A (EN)
Ich würde nicht unter die originalen Werte gehen, sonst bekommt die neue Batterie Stress... wenn es wegen der geringen Kapazität mal ans Limit geht. Aber Du kannst ja eine preisgünstigere Alternative kaufen.
Gruß Gerd
Hab mein altes Teil wiedergefunden^^. Falls jemanden interessiert wie das Teil im Inneren aussieht, hier Mal ein paar Bilder. Man sieht klar das ein Kondensator hochgegangen ist. Daraus resultiert wohl der Fehler.
Zitat:
@MatzeMitGlatze schrieb am 28. Januar 2022 um 12:03:01 Uhr:
Hab mein altes Teil wiedergefunden^^. Falls jemanden interessiert wie das Teil im Inneren aussieht, hier Mal ein paar Bilder. Man sieht klar das ein Kondensator hochgegangen ist. Daraus resultiert wohl der Fehler.
Dankeschön hast Du schon bekommen.
Sind 4x 2,7 Volt.... kein Wunder oder ?
Da ist der Fehler schon ab Werk eingebaut.
Gruß Gerd
"Sollbruchstelle" 😕
Moderne Fzg sollen keine 10J halten (mehr schon gar nicht)😰
Solange irgengwelche Garantie vorhanden, alles gut, dannach können Systemdefekte ganz schön in's Geld gehen.
Es geht um Geld und Gewicht !
Ein Kondensator mit kleinerer Spannung bei gleicher Bauform zu bauen spart einfach Geld.
Mit 6,3 Volt Elkos (bzw. Panasonic oder Würth) mit 105°C und einigen Lüftungsschlitzen würde das Teil nie mehr kaputt gehen - würde aber teurer und etwas größer werden.
Sehr gute Lektüre für Interessierte.