Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

Mein Motto ist immer: lieber haben als brauchen ;-)

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 12. August 2021 um 15:57:37 Uhr:


Mein Spannungswandler hat sich auf wundersame Weise selbst repariert, heute längere Strecke gefahren und Auto bißchen zügiger bewegt, plötzlich war die Anzeige: Backup Batterie Störung weg und wird nicht mehr angezeigt.

Jetzt habe ich das Neuteil im Auto liegen 😕😕 mal schauen wenn es jetzt nicht mehr auftaucht lasse ich es so wie es ist.

Haha bei mir genauso! Wird der Spannungswandler bei längerer Fahrt "geladen" wie bei der normalen Batterie?
Bin coronabedingt die letzten Monate viel Kurzstrecke gefahren, vielleicht ist das Teil deswegen im Eimer...

Kondensator lädt sich schon...falls nicht defekt.

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 12. August 2021 um 15:57:37 Uhr:


Mein Spannungswandler hat sich auf wundersame Weise selbst repariert, heute längere Strecke gefahren und Auto bißchen zügiger bewegt, plötzlich war die Anzeige: Backup Batterie Störung weg und wird nicht mehr angezeigt.

Jetzt habe ich das Neuteil im Auto liegen 😕😕 mal schauen wenn es jetzt nicht mehr auftaucht lasse ich es so wie es ist.

Dann behalte den mal, in Kürze spätestens zum Winter wirst Du ihn benötigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 12. August 2021 um 15:57:37 Uhr:


Mein Spannungswandler hat sich auf wundersame Weise selbst repariert

Wenn nur einer von vier Elkos kaputt ist kann das gut sein, dass der Fehler sich erst nur sporadisch zeigt. Aber besser wirds mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht

So jetzt habe ich 5Wochen Urlaub und werde das Teil auswechseln, letzte Woche hatte er die Meldung wieder mal gebracht. Mal schauen ob es mit dem Zubehörteil wieder weg ist.

Hallo,

ich habe das Teil ausgetauscht und die Meldung war weg.
A2059052809 habe ich ersetzt mit A2059053414.
Ich habe in Summe ca. 1h gebraucht und habe mit diesem Video gearbeitet: https://youtu.be/qiLLqjqyNoM

Ich hoffe das hält lange!

Der Spannungswandler hat bei Hirschvogel 150€ gekostet.

Viel Erfolg!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@Bekir58 wiesehr Dein xxxxx09 von unten aus ?

Kann ich dir morgen ein Foto von machen, wenn das nicht schon im Müll ist.
War aber nicht verdunkelt oder so. Ich denke nicht dass es unter Überspannung o. Ä. Gelitten hat.

Anbei die Fotos

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Seitdem ich mal wieder längere Strecken gefahren bin ist die Anzeige plötzlich weg. Und das seit über einem Monat...Ist das normal? Dass sich das Teil von selbst wieder aufladet bei der Fahrt?

Zitat:

@mercedes-benzfan schrieb am 9. September 2021 um 14:16:21 Uhr:


Seitdem ich mal wieder längere Strecken gefahren bin ist die Anzeige plötzlich weg. Und das seit über einem Monat...Ist das normal? Dass sich das Teil von selbst wieder aufladet bei der Fahrt?

War bei mir auch so. Aber keine Angst, die Meldung kommt wieder.

Hat DB aus den Problemen gelernt und beim W205 MOPF die Konstuktion geändert? Kann man die Platine durch Tausch der Kondensatoren / Goldcaps reparieren oder versagt die Elektronik?
Bei meinem Spektrumanalyser von HP soll der Goldcap beim Tauschen der Speicherstützbatterie die Zeit ohne Batterie überbrücken, und so die Kalibrierdaten schützen. Hat aber nicht funktioniert, da der gealterte Goldcap beim Batterietausch schon zu viel Kapazität verloren hatte. Hatte mir die Kalibrierdaten glücklicherweise vorher auf Papier notiert. Das Bauteil überzeugt mich nicht.

@Kolbenfresser nur bedingt, die sind von 2,7 Volt auf 3,0 Volt hoch gegangen was schon etwas hilft aber halt die wichtigste Änderung die Dinger in 105°C auszuführen hat man (bei Hella) unterlassen.

Ich hab das Teil gestern getauscht, was mich stört seit dem kommt beim starten und wenn sich Start/Stopp einschaltet ein Ton so kling... hatte das schon jemand oder kommt das von dem Chinateil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen