Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

@hotfire

Top Beitrag, Danke!

Unglaublich was hier andere schreiben. Zum Fürchten und Kopfschütteln.

@hotfire
das Teil kann aber nichts mit S/S zu tun haben denn die funktioniert bei mir, hatten wir in diesem Thread aber schon drüber gesprochen, war bei anderen auch so.
Wo das Teil genau hergestellt wird weiß ich nicht und wer weiß ob die teile ohne Logo nicht vom gleichen Band laufen oder in der selben Fabrik hergestellt werden in China ist alles möglich, klar mit billigeren Teilen wahrscheinlich.
Wenn das Teil für 3Jahre hält ist es immer noch günstiger als das OE...

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 7. August 2021 um 23:39:36 Uhr:


@hotfire
das Teil kann aber nichts mit S/S zu tun haben

Doch hat es wohl, aber es erfüllt nen anderen Zweck als Du glaubst:

https://www.hella.com/.../Spannungsstabilisator-549.html

hotfire, Danke für den Link.

OT:
Da wären wir wieder bei den “Nebenwirkungen" von Start/Stop. In meinen Augen steht S/S Nutzen in keinen Verhältnis zu dem Schaden, den es anrichten kann. Batterie, Motor und betriebsnahe Komponenten (z.B. Turbolader, Steuerketten, uvm) leiden einfach nur darunter. Dank diesem Faden werd ich nun auch den in betroffenen Spannungswandler dazu zählen.
Die angedachte Sprit-Ersparnis und vor allem der Co2 Fusstritt gehen sehr schnell zu Nichte, wenn man dank S/S auch nur eine der genannten Komponenten verfrüht ersetzen muss.
Nur meine bescheidene Meinung - bei mir bleibt S/S auf alle Fälle weiterhin aus.
...Bin dann mal mit dem Fahrrad weg, Brötchen holen.

Ähnliche Themen

@hoellol1 aus dem Grund bleibt der Knopf bei meinen Fahrzeugen auch deaktiviert. Ich glaube bei totaler Beurteilung: Also Produktion und Beschaffung aller Teile für die Komponenten für SS und auch deren Transport und Logistik, letztendlich das Mehrgewicht des Fahrzeuges machen SS zu einer Nullnummer und spart außer im reinen Stadtverkehr mit etlichen Ampeln garnichts.

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 7. August 2021 um 16:12:02 Uhr:



Über was Du jetzt aber nicht nachgedacht hast....
die originalen Kondensatoren sind spannungsmäßig zu schwach ausgelegt.... und damit bist Du doch auch jahrelang gefahren, ohne Angst um Leib und Leben. Kauf Dir ruhig die originalen von Hella und hab wieder zu schwache Kondensatoren in Deinem Fahrzeug und zeig mit den Fingern auf andere.

Naja, unterdimensioniert heißt ja nicht, dass es vom grundsätzlichen Aufbau schlecht ist. Außerdem wurde die Hardware ja mindestens 2x revidiert und es sind jetzt 3V Kondensatoren verbaut, wie von hotfire angemerkt. Und die unterdimensionierten 2,7V Teile waren auch nicht minderwertig, sondern Made in Korea von Nesscap, welche zu Maxwell Technologies gehören.

Wenn das PCB jetzt aber so schlecht designt ist, dass irgendwo ein Kurzschluss entsteht und das Plastikgehäuse anfängt zu brennen, dann hab ich Spaß. Und für den ruhigen Schlaf, bzw. generell länger Ruhe vor dem Thema, weil das Teil von Hella jetzt gescheit dimensioniert ist, geb ich lieber 50 Euro aus.

@hotfire Hast du von den Chinateilen und den revidierten Hellateilen evtl. noch Bilder? Würde mich interessieren!

@Mondeo 2364 Bei mir ging die SS Automatik nicht, kann aber auch an einer schwachen Batterie gelegen haben.

Zitat:

@salieridai schrieb am 8. August 2021 um 21:09:00 Uhr:



Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 7. August 2021 um 16:12:02 Uhr:



Über was Du jetzt aber nicht nachgedacht hast....
die originalen Kondensatoren sind spannungsmäßig zu schwach ausgelegt.... und damit bist Du doch auch jahrelang gefahren, ohne Angst um Leib und Leben. Kauf Dir ruhig die originalen von Hella und hab wieder zu schwache Kondensatoren in Deinem Fahrzeug und zeig mit den Fingern auf andere.

Naja, unterdimensioniert heißt ja nicht, dass es vom grundsätzlichen Aufbau schlecht ist. Außerdem wurde die Hardware ja mindestens 2x revidiert und es sind jetzt 3V Kondensatoren verbaut, wie von hotfire angemerkt. Und die unterdimensionierten 2,7V Teile waren auch nicht minderwertig, sondern Made in Korea von Nesscap, welche zu Maxwell Technologies gehören.

Wenn das PCB jetzt aber so schlecht designt ist, dass irgendwo ein Kurzschluss entsteht und das Plastikgehäuse anfängt zu brennen, dann hab ich Spaß. Und für den ruhigen Schlaf, bzw. generell länger Ruhe vor dem Thema, weil das Teil von Hella jetzt gescheit dimensioniert ist, geb ich lieber 50 Euro aus.

@hotfire Hast du von den Chinateilen und den revidierten Hellateilen evtl. noch Bilder? Würde mich interessieren!

@Mondeo 2364 Bei mir ging die SS Automatik nicht, kann aber auch an einer schwachen Batterie gelegen haben.

Natürlich ist das Teil von Hella die eindeutig bessere Wahl, habe ich nie bezweifelt.
Aber der Austausch der Kondensatoren auf jetzt 3 Volt, hat Hella bestimmt nicht aus Nächstenliebe gemacht.
Die waren unterdimensioniert.
Natürlich kann man Hella nicht mit nachgebauten Clonen vergleichen, das ist mir auch klar.
Und der Preis geht bei Hella ja auch in Ordnung
Gruß Gerd

@salieridai beim nächsten Mal werde ich Fotos machen aber nicht vorm 13.9.

Irgendwo hier hatte ich bereits Bilder drinnen.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 8. August 2021 um 07:07:44 Uhr:


hotfire, Danke für den Link.

OT:
Da wären wir wieder bei den “Nebenwirkungen" von Start/Stop. In meinen Augen steht S/S Nutzen in keinen Verhältnis zu dem Schaden, den es anrichten kann. Batterie, Motor und betriebsnahe Komponenten (z.B. Turbolader, Steuerketten, uvm) leiden einfach nur darunter. Dank diesem Faden werd ich nun auch den in betroffenen Spannungswandler dazu zählen.
Die angedachte Sprit-Ersparnis und vor allem der Co2 Fusstritt gehen sehr schnell zu Nichte, wenn man dank S/S auch nur eine der genannten Komponenten verfrüht ersetzen muss.
Nur meine bescheidene Meinung - bei mir bleibt S/S auf alle Fälle weiterhin aus.
...Bin dann mal mit dem Fahrrad weg, Brötchen holen.

Die Idee mit Start /Stopp Aus hatte ich auch.
Es ist bei mir seit dem der Wagen 1Jahr alt ist, herauskodiert worden.
Trotzdem ist der Spannungswandler nun auf dem Schrott.
Gewollte Alterung, falsche Auslegung oder beides ??!! Das wissen wahrscheinlich nur die Beteiligten.

Ich hoffe mein Spannungswandler hält noch ne Weile oder verreckt noch in der bis April 2022 erweiterten MSI+ Garantie 😰

Hab noch den ersten drin. x253 mit EZ 2016/87'500km. S/S mach ich immer aus.

Geht mir auch so ! EZ 12/15 u. letzte Woche die 100000km "geknackt ! S/S ist immer aus bei mir u. hatte nie das hier beschriebene Problem !

20210608_155632.jpg

An alle die den Spannungswandler selbst getauscht haben:
welches Werkzeug braucht man? Reichen 2 Schraubenzieher? 😁

Du brauchst
1 x Schraubendreher TX15
um die Verkleidung unter dem Handschuhfach zu lösen
1 x 10er Nuss
um die schräge Verkleidung über dem Basslautsprecher zu lösen. Sind 3 Muttern
1 x 8er Nuss
um die Mutter vom Spannungswandler zu lösen.

Selber schon gemacht und Quelle der Bilder ist das Video hier

10 er Nuss
Spannungswander

In dem Video schlägt der doch ernshaft vor, wäre ne gute Idee den Spannungswandler jedesmal mitzutauschen, wenn man die Hauptbatterie ersetzt 😕 ... Nö, ganz sicher mach ich das nicht 😛

Mein Spannungswandler hat sich auf wundersame Weise selbst repariert, heute längere Strecke gefahren und Auto bißchen zügiger bewegt, plötzlich war die Anzeige: Backup Batterie Störung weg und wird nicht mehr angezeigt.

Jetzt habe ich das Neuteil im Auto liegen 😕😕 mal schauen wenn es jetzt nicht mehr auftaucht lasse ich es so wie es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen