Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Absolut bei dir.
Allerdings mit Verlaub bin ich davon überzeugt, dass jeder der den Führerschein gemacht hat, auch das kleine Kästchen wechseln kann, wenn er denn wollte. Ist von Hella bei Amazon, eBay und Co für kleines Geld zu haben. Anleitungen gibt es zu Genüge auf Youtoube. Und nicht zuletzt wird einem ja auch hier bei MT geholfen.
Mich hat es jetzt auch erwischt, gestern früh ins Auto eingestiegen und nach dem starten leuchtete mich in Roter Schrift an: Backup Batterie Störung. Hatte dann bei meinem MB Händler gefragt was das Teil kostet, im Internet hatte ich das für unter 50,00€ gefunden, bei MB kostet das Teil im Tausch fast 120,00€. Ich kaufe gerne bei MB der Händler soll ja auch noch weiterhin existieren, aber bei so einem Preisunterschied war die Entscheidung klar 😕
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 6. August 2021 um 19:37:53 Uhr:
Mich hat es jetzt auch erwischt, gestern früh ins Auto eingestiegen und nach dem starten leuchtete mich in Roter Schrift an: Backup Batterie Störung. Hatte dann bei meinem MB Händler gefragt was das Teil kostet, im Internet hatte ich das für unter 50,00€ gefunden, bei MB kostet das Teil im Tausch fast 120,00€. Ich kaufe gerne bei MB der Händler soll ja auch noch weiterhin existieren, aber bei so einem Preisunterschied war die Entscheidung klar 😕
Hallo Mondeo,
kannst du mir mal den Link schicken, welches du gefunden hast für 50€?
Und den von Mercedes für 120€ würde ich auch gerne wissen, welcher MB-Partner das ist. Könntest du mir die Infos dazu geben?
LG
@Bekir58Zitat:
@Bekir58 schrieb am 6. August 2021 um 23:02:12 Uhr:
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 6. August 2021 um 19:37:53 Uhr:
Mich hat es jetzt auch erwischt, gestern früh ins Auto eingestiegen und nach dem starten leuchtete mich in Roter Schrift an: Backup Batterie Störung. Hatte dann bei meinem MB Händler gefragt was das Teil kostet, im Internet hatte ich das für unter 50,00€ gefunden, bei MB kostet das Teil im Tausch fast 120,00€. Ich kaufe gerne bei MB der Händler soll ja auch noch weiterhin existieren, aber bei so einem Preisunterschied war die Entscheidung klar 😕Hallo Mondeo,
kannst du mir mal den Link schicken, welches du gefunden hast für 50€?
Und den von Mercedes für 120€ würde ich auch gerne wissen, welcher MB-Partner das ist. Könntest du mir die Infos dazu geben?LG
Das Angebot vom MB Händler hab ich vom Autohaus Wildermuth 74321 Bietigheim-Bissingen, im Netz findest du genug Angebote für Spannungswandler. Mercedes Teile Nr. 2059053414
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 6. August 2021 um 23:11:49 Uhr:
Zitat:
@Bekir58 schrieb am 6. August 2021 um 23:02:12 Uhr:
Hallo Mondeo,
kannst du mir mal den Link schicken, welches du gefunden hast für 50€?
Und den von Mercedes für 120€ würde ich auch gerne wissen, welcher MB-Partner das ist. Könntest du mir die Infos dazu geben?LG
@Bekir58
Das Angebot vom MB Händler hab ich vom Autohaus Wildermuth 74321 Bietigheim-Bissingen, im Netz findest du genug Angebote für Spannungswandler .
Sind das denn Originalteile für 50€?
Schick mal bitte Link.
Zitat:
@Bekir58 schrieb am 6. August 2021 um 23:13:05 Uhr:
Sind das denn Originalteile für 50€?
Dann aber niemals Neuteile - bei dem Preis gibts neu nur CE (China Export).
Zitat:
@hotfire schrieb am 6. August 2021 um 23:21:50 Uhr:
Zitat:
@Bekir58 schrieb am 6. August 2021 um 23:13:05 Uhr:
Sind das denn Originalteile für 50€?Dann aber niemals Neuteile - bei dem Preis gibts neu nur CE (China Export).
@hotfire
Was denkst du die anderen Teile herkommen 😕
die Teile werden wahrscheinlich in China hergestellt, wie fast die gesamte Elektronik am Auto
Moin,
Da Kulanzleistung abgelehnt wurde werde ich den spannungswandler nun auch selber wechseln.
Muss ich beim S205 auf irgendetwas achten oder erfolgt der Austausch genauso wie beim W205?
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 7. August 2021 um 10:07:46 Uhr:
Moin,
Da Kulanzleistung abgelehnt wurde werde ich den spannungswandler nun auch selber wechseln.Muss ich beim S205 auf irgendetwas achten oder erfolgt der Austausch genauso wie beim W205?
Die Karosserieform hat nichts mit der Technik zu tun... die ist gleich. Zündung aus... Schlüssel weg, Fußraumverkleidung Beifahrerseite raus... Teil tauschen ... glücklich sein.
Gruß Gerd
OMG, bauen sich hier wirklich Leute China Böller in den Mercedes? Wahrscheinlich nichtmal mit CE Kennzeichen oder Fake Kennzeichen? Ich kann es nicht fassen. Nachher Fackeln die Buden ab wegen 100€ Ersparnis. Herzlichen Glückwunsch 😉 die Autoindustrie freut sich.
Totaler Quatsch. Die sind von Hella - eimal mit MB Logo, sonst ohne. Transistoren stammen aus derselben Fabrikation.
Den Teilen für 30-50€ von ebay/Amazon würde ich aber auch nicht trauen, zumindest solange ich die Platine darin nicht gesehen habe. Auch wenn einige Leute damit schon jahrelang fahren, man kann nie wissen ob das Teil nicht doch mal Feuer fängt.
Da kaufe ich lieber das "Originalteil" von Hella für gute 100€, der Wagen soll ja auch noch etwas halten.
Zitat:
@salieridai schrieb am 7. August 2021 um 15:29:56 Uhr:
Den Teilen für 30-50€ von ebay/Amazon würde ich aber auch nicht trauen, zumindest solange ich die Platine darin nicht gesehen habe. Auch wenn einige Leute damit schon jahrelang fahren, man kann nie wissen ob das Teil nicht doch mal Feuer fängt.Da kaufe ich lieber das "Originalteil" von Hella für gute 100€, der Wagen soll ja auch noch etwas halten.
Über was Du jetzt aber nicht nachgedacht hast....
die originalen Kondensatoren sind spannungsmäßig zu schwach ausgelegt.... und damit bist Du doch auch jahrelang gefahren, ohne Angst um Leib und Leben. Kauf Dir ruhig die originalen von Hella und hab wieder zu schwache Kondensatoren in Deinem Fahrzeug und zeig mit den Fingern auf andere.
Gruß Gerd
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 7. August 2021 um 16:12:02 Uhr:
Zitat:
@salieridai schrieb am 7. August 2021 um 15:29:56 Uhr:
Den Teilen für 30-50€ von ebay/Amazon würde ich aber auch nicht trauen, zumindest solange ich die Platine darin nicht gesehen habe. Auch wenn einige Leute damit schon jahrelang fahren, man kann nie wissen ob das Teil nicht doch mal Feuer fängt.Da kaufe ich lieber das "Originalteil" von Hella für gute 100€, der Wagen soll ja auch noch etwas halten.
Über was Du jetzt aber nicht nachgedacht hast....
die originalen Kondensatoren sind spannungsmäßig zu schwach ausgelegt.... und damit bist Du doch auch jahrelang gefahren, ohne Angst um Leib und Leben. Kauf Dir ruhig die originalen von Hella und hab wieder zu schwache Kondensatoren in Deinem Fahrzeug und zeig mit den Fingern auf andere.Gruß Gerd
Hm, welchen gut & günstigen Spannungswandler kannst du mir denn empfehlen? War am überlegen mir das Teil für 40€ von Amazon zu kaufen, bin jetzt aber etwas verunsichert wegen den beiden Vorrednern...
Wie siehts mit "Kulanz" aus wenn man es selber wechselt und dann später etwas kaputt geht?
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 7. August 2021 um 08:26:20 Uhr:
@hotfire
Was denkst du die anderen Teile herkommen 😕
die Teile werden wahrscheinlich in China hergestellt, wie fast die gesamte Elektronik am Auto
So ist es aber nicht, Hella stellt die Spannungsstabilisatoren für die Start-Stopp Systeme für die EU seit 2007 in der EU her und bedient sich überwiegend Bauteilen aus USA/Canada/EU. Z.B. Kondensatoren von Europe Chemi-Con aus Deutschland, wie auch Leiter von Krah aus Deutschland, Halbleiter von STMicroelectronics aus Holland mit Produktion in Italien und Frankreich, Halbleiter von TI aus den USA oder Ultrakondensatoren von Nesscap Energy Inc NEI aus Canada. Vermutlich auch einige Teile aus China denn die nur 5% Produktionsvolumen (einfache Bauteile wie Relais usw.) in China von vor 9 Jahren dürften die auch aus Kostengründen hoch gefahren haben - ich glaube es gibt gut 10 Hella Standorte im Reich der Mitte aber auch da wird die QM eine andere sein als bei Noname China Copy Buden.
Da ich ja einige bereits zerlegt habe und teilweise repariert habe, kann ich folgendes sagen:
Die von Mercedes (also von Hella) waren immer mit guten Markenbauteilen auf einem PCB (Platine) aus faserverstärktem Kunstoffen aufgebaut.
Auf einem billigen SS-Spannungsstabilisator von Ebay war kein einziges Markenbauteil zu finden und die PCB war aus Hartpapier und der Powercap hatte nur 2,7 Volt (letzten Generationen von Hella haben 3 Volt - auch wenn das nicht das Hauptproblem ist) ! Soviel zum Thema kommt eh alles aus China !
PS: IPhones kommen auch aus China aber sind mir deutlich lieber als der Schrott von Xiaomi.