Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Alles eine Frage der Perspektive...die Aktionäre freuen sich über Dividende...die Manager und Mitarbeiter über Boni...da stören unzufriedene Kunden nur...Zahlen und Maul halten!
So arrogant wie heute war Daimler nicht mal zu Zeiten, wo die Autos noch zugeteilt wurden...
Traurig!
Die sogenannte Backup Batterie ist ein Hochleistungskondensator für das elektronische Zündschloss auch EZS genannt. Dieser Kondensator (Backupbatterie) sitzt hinter der Beifahrerfußplatte. Nach ca.6 Jahren können die Dinger schon mal ihren Geist aufgegeben.
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 28. Juli 2021 um 15:19:09 Uhr:
Die sogenannte Backup Batterie ist ein Hochleistungskondensator für das elektronische Zündschloss auch EZS genannt. Dieser Kondensator (Backupbatterie) sitzt hinter der Beifahrerfußplatte. Nach ca.6 Jahren können die Dinger schon mal ihren Geist aufgegeben.
Das war bestimmt in einem Prospekt gestanden.... zu schwach dimensioniert... das ist die Realität... deswegen kaputt.
Geht wegen der zu hohen Spannung in die Knie, aber bitte, von mir aus auch Hochleistungskondensator..... aber nicht für die C-Klasse.
Gruß Gerd
in der Bucht von Hella mit 6J Garantie, was für ein Zufall 😉
Ähnliche Themen
Also mein Wagen ist aus der Werkstatt zurück.
KV von Mercedes ca 450€.
60% Kulanz wurden genehmigt.
Musste quasi das Teil bezahlen.
Trotzdem ärgerlich.
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 28. Juli 2021 um 17:05:40 Uhr:
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 28. Juli 2021 um 15:19:09 Uhr:
Die sogenannte Backup Batterie ist ein Hochleistungskondensator für das elektronische Zündschloss auch EZS genannt. Dieser Kondensator (Backupbatterie) sitzt hinter der Beifahrerfußplatte. Nach ca.6 Jahren können die Dinger schon mal ihren Geist aufgegeben.Das war bestimmt in einem Prospekt gestanden.... zu schwach dimensioniert... das ist die Realität... deswegen kaputt.
Geht wegen der zu hohen Spannung in die Knie, aber bitte, von mir aus auch Hochleistungskondensator..... aber nicht für die C-Klasse.
Gruß Gerd
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 30. Juli 2021 um 14:07:22 Uhr:
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 28. Juli 2021 um 17:05:40 Uhr:
Das war bestimmt in einem Prospekt gestanden.... zu schwach dimensioniert... das ist die Realität... deswegen kaputt.
Geht wegen der zu hohen Spannung in die Knie, aber bitte, von mir aus auch Hochleistungskondensator..... aber nicht für die C-Klasse.
Gruß Gerd
@E-wie einfach..... was wolltest Du jetzt noch sagen ????
Gruß Gerd
kann diese Problematik etwas zu tun haben mit der Meldung in der ME-App "Batteriewächter – kritischer Ladezustand", obwohl die Spannung in Ordnung ist?
Zitat:
@reiserolli schrieb am 1. August 2021 um 19:42:32 Uhr:
kann diese Problematik etwas zu tun haben mit der Meldung in der ME-App "Batteriewächter – kritischer Ladezustand", obwohl die Spannung in Ordnung ist?
Kaputte Batterie gewechselt worden und dann den Fehlerspeicher nicht gelöscht ?
Ich meine nicht das BMS - das fängt sich selber.
nein, das nicht, aber das Auto war beim Service. Könnte das dort passiert sein? Kann man den Fehlerspeicher selbst löschen?
Zitat:
@hotfire schrieb am 1. August 2021 um 20:09:17 Uhr:
Zitat:
@reiserolli schrieb am 1. August 2021 um 19:42:32 Uhr:
kann diese Problematik etwas zu tun haben mit der Meldung in der ME-App "Batteriewächter – kritischer Ladezustand", obwohl die Spannung in Ordnung ist?Kaputte Batterie gewechselt worden und dann den Fehlerspeicher nicht gelöscht ?
Ich meine nicht das BMS - das fängt sich selber.
@reiserolli kann sein das der sehr lange mit eingeschalteter Zündung dort gestanden hat und sich bis in den kritischen Bereich entladen hat.
Auto wurde aber noch problemlos gestartet und Batterie wurde wieder aufgeladen aber es hat keiner den Fehler gelöscht - eine gute Werkstatt liest aber eigentlich beim Verlassen des Fahrzeuges die Fehler aus und löscht diese anschließend.
Selber machen geht wenn Du was geeignetes für die OBD II Diagnose hast.
Zitat:
@TheOrigin schrieb am 30. Juli 2021 um 13:05:16 Uhr:
Also mein Wagen ist aus der Werkstatt zurück.
KV von Mercedes ca 450€.
60% Kulanz wurden genehmigt.
Musste quasi das Teil bezahlen.Trotzdem ärgerlich.
Habe das gleiche Problem, mein Kulanz Antrag wurde jedoch abgelehnt. Einmal vom System, einmal vom Sachbearbeiter in Berlin und einmal aus Maastricht!
Hatte dein Auto noch Garantie oder so? Welches BJ und wieviel gelaufen?
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 6. August 2021 um 10:27:42 Uhr:
Zitat:
@TheOrigin schrieb am 30. Juli 2021 um 13:05:16 Uhr:
Also mein Wagen ist aus der Werkstatt zurück.
KV von Mercedes ca 450€.
60% Kulanz wurden genehmigt.
Musste quasi das Teil bezahlen.Trotzdem ärgerlich.
Habe das gleiche Problem, mein Kulanz Antrag wurde jedoch abgelehnt. Einmal vom System, einmal vom Sachbearbeiter in Berlin und einmal aus Maastricht!
Hatte dein Auto noch Garantie oder so? Welches BJ und wieviel gelaufen?
BJ 15. 50.000km.
Ich denke es ist auch stark von der MB Werkstatt abhängig.
Ich bin mit meiner sehr zufrieden bisher.
Ablehnung ist hier eher die Regel...Kulanz die absolute Ausnahme....Glück gehabt...habe selber von MB eine neue Batterie (vorn die Große) bekommen, obwohl Batterien von Garantie, Kulanz etc. explizit ausgenommen sind.
Leider steht Mercedes selten zu selbst verursachten Fehlern.
In diesem Fall wurde am falschen Ende gespart(preiswerte Elkos) und die Zeche zahlt der Kunde.
450€ aufzurufen und dann 'großzügige' 60% Kulanz zu gewähren empfinde ich persönlich als .... (nicht jungendfrei)
Nicht jeder ist in der Lage das defekte Teil selber zu ersetzen.