ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Backup Batterie Störung

Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 26. Juli 2016 um 20:05

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".

Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.

Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß

PGMF1

Beste Antwort im Thema
am 28. März 2018 um 15:53

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

668 weitere Antworten
Ähnliche Themen
668 Antworten

Zitat:

@Noris123 schrieb am 4. Mai 2021 um 10:57:00 Uhr:

Zitat:

@temas06 schrieb am 3. Mai 2021 um 20:21:31 Uhr:

PS: Bin ca.1 Monat mit dem fehler gefahren und hab garnix gemerkt, weder startstopp automatik noch die automatische feststellbremse hatten probleme.

Viel Erfolg.

Mit der Start/Stopp-Automatik hat der Spannungswandler gar nichts zu tun, und das mit der Feststellbremse würde man wohl erst merken wenn die Starterbatterie mal total leer wäre und sich die Bremse nicht mehr lösen lässt.

Alles klar vielen Dank für die Info. Beim Teileverkauf der Mitarbeiter wusste es auch nicht.

@hotfire:

Das Ding zwischen der Bckup Batterie und der Hochvolt heisst einfach Sicherungsdose und ist vorne rechts im Fußraum. Da sind integrierte Sicherungen drin und deshalb muss das ganz ausgetauscht werden. Sorry, aber mehr konnte ich nicht rauskriegen.

Keine Ahnung ob das schon irgendwer gepostet hat aber hier (Video) wird sehr gut gezeigt wie der Austausch geht.

Habe ich aber erst gefunden als ich das selber schon erledigt hatte. Hat mich mit Werkzeug holen und wieder wegbringen ca. 20 Minuten gekostet. Ist mir ein Rätsel warum Mercedes dafür ~400 Euro verlangt. Und dann machen die noch ein auf Samariter und bieten dir 75% Kulanz an.

Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Hallo zusammen!

 

Ich habe zurzeit folgendes Problem mit meinem C250d.

Seit heute wird mir angezeigt, dass eine Störung der Back-Up Batterie vorliegt. Mir ist bewusst, dass hier schon ein paar Beiträge zu dem Thema vorliegen, jedoch beantworten diese nicht zu 100% meine Fragen.

 

Erstens: Ich würde gerne die Back-Up Batterie selber wechseln - gibt es dazu irgendwo eine vernünftige Anleitung? Dr. Google spuckt mir nur unzufrieden stellende Videos/Beiträge aus und ich bin wirklich absoluter Anfänger in dem Gebiet.

 

Zweitens: Ich muss am Sonntag DRINGEND circa 300km zurücklegen. Es führt leider absolut kein Weg dran vorbei das zu verschieben - Ist das möglich??

 

Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!

 

LG

Paul :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Back-Up Batterie Störung' überführt.]

Hallo Paul, wechsle den Spannungswandler. Nach dem Wechsel verschwindet die Fehlermeldung. Ich hatte das auch, hab mir bei Amazon so ein Teil für 18€ bestellt und selber verbaut nachdem ich mir bei YouTube angeschaut habe wie das geht. Hat ca. eine halbe Stunde gedauert. Habe übrigens einen S205. Das ist das Teil:

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Back-Up Batterie Störung' überführt.]

.jpg

Hallo Paul

hier gibts ein Video

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Viel Erfolg ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Back-Up Batterie Störung' überführt.]

Deine Fragen sind hier im Forum alle bis zum Kammerflimmern durchgekaut und ein paar Beiträge sind in Wirklichkeit hunderte.

Kannst auch das ganze Autoleben mit dem kaputten Teil fahren, geht halt das Display irgendwann beim Anlassen des Motors aus.

Kannst auch die 4 Kondensatoren selber wechseln und das Thema ist gegessen.

Evtl. kann ein Moderator @212059 das aber zur Vermeidung von etlichen Doppel Threads mal hier hin schieben:

https://www.motor-talk.de/.../...p-batterie-stoerung-t5763397.html?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Back-Up Batterie Störung' überführt.]

Hinter der Fußplatte Beifahrerfußraum befindet sich ein Kondensator,ein sogenannter Supercap,das ist die Backupbatterie. Das Teil wird wohl den Geist aufgegeben haben. Hält ja nicht ewig,ist aber auch nicht ganz billig.

Tag zusammen,

ich hatte auch die Fehlermeldung "Backup Batterie Störung" im Display stehen und konnte dank der zahlreichen Hinweise hier und bei MB-World das Problem recht schnell eingrenzen.

Das Originalteil war

A2059052809

Q:001 HW: 5.0 von der Firma Hella hergestellt.

Ich habe es gegen das Produkt 8ES011.590-701 von Hella ausgetauscht (HW: 6.4 oder so, Made in Romania)

Das alte Teil habe ich aufgebrochen und musste feststellen, dass zwei der Kondensatoren (2,7V 50F) aufgebläht und ausgelaufen waren. Bild packe ich in den Anhang.

Sind die nicht eigentlich zu klein dimensioniert? 4x 2,7V = 10,8V. Das entspricht irgendwie nicht der Bordspannung von 12V.

Spannungsstabilisator

Nur wenn gelegentlich etwas kaputt geht, kann man Waren verkaufen. Das nennt man Marktwirtschaft.

Ist jetzt die Zeit der Spannungswandler gekommen? ??

Meiner ist nun auch hinüber…

Werde einen Kulanzantrag stellen. Mal sehen was dabei herauskommt.

Ist ja eigentlich kein Verschleißteil.

„die Zeit der Spannungswandler“ ist bei Mercedes von Beginn der 205 Ära an gegeben - leider !

Das ist ja noch so ein Skandal. o.O

Gut von Mercedes kann man auch nichts anderes erwarten…

Zitat:

@TheOrigin schrieb am 26. Juli 2021 um 23:01:32 Uhr:

Das ist ja noch so ein Skandal. o.O

Gut von Mercedes kann man auch nichts anderes erwarten…

Hersteller ist jedoch Hella aber da ist auch nicht viel zu erwarten, Scheinwerfer für 1.900€ und 4 Monate später defekt (elektronisch ohne Gewaltschaden) und es wird nix ersetzt - Verschleißteil ! Jetzt könnte man jahrelang prozessieren ob das eine Verschleißerscheinung oder vorzeitige Defekt ist, aber für 1.900€ der Auswand ???

Es ist mir als Kunde eigentlich egal ob Hella oder Heiliger bimbam Schuld ist.

Meiner Meinung nach ist der Fahrzeug Hersteller dafür verantwortlich um defekte von den Kunden fern zu halten. Sei es konstruktiv oder durch tiefgründige Tests.

Einzelfälle lass ich ja noch durch gehen. Aber so wie das hier aussieht betrifft es viele Fahrzeuge der Serie.

Nicht mal mein Fiat hatte so viele technische Probleme wie der Mercedes. Unglaublich was aus dieser Marke geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen