Backup-Batterie gestört
Hallo,
habe gerade die Meldung "Backup Batterie gestört" erhalten.
Um was für eine Backup Batterie handelt es sich dabei, ist das ein schwerwiegender Fehler?
Wer hatte diese Störung auch schon mal, was habt ihr dann gemacht?
Gruß
pv170
Beste Antwort im Thema
Das hab ich aus einem anderen Forum gefischt.
Gepostet von SVBS-Gutachten vor 105 Tage und 8 Stunden.
Antwort des Experten
Sehr geehrte Frau oder Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei JustAnswer.
Bei der sog. "Backup-Batterie" handelt es sich um eine kleine Zusatzbatterie im Kofferraum, sie schaut folgendermaßen aus:
graphic
Die Batterie ist essentieller Bestandteil des Start-Stopp Systems; wenn das System aktiv ist, wird nur diese Batterie benutzt um die Hauptbatterie zu schonen und das Bordnetz nicht zu überlasten.
Die Batterie kann nicht konventionell geladen werden wie man es von früher kennt (zumindest nicht im Fahrzeug) - gleiches gilt übrigens für alle Fahrzeugbatterien.
Das Fahrzeug verfügt über ein hochsensibles, intelligentes Lade- und Energieverwaltungssystem - hier dürfen also keine handelsüblichen externen Ladegeräte angeschlossen werden; Folgeschäden können hier nicht ausgeschlossen werden.
Warum der Fehler auftritt kann aus der Ferne unmöglich eingegrenzt werden - dazu muß das System erst mit dem Diagnosecomputer abgefragt werden; Von einem Defekt der Batterie über einen Kabelbruch bis hin zum Softwarefehler ist hier alles möglich.
Die Meldung bedeutet "nur", dass im Subsystem Backupbatterie ein Fehler vorliegt - ob es sich dabei um eine Entladung handelt, ist damit nicht gesagt.
Wie ich sehe, befindet sich das Auto ja noch voll in der Neuwagengarantie; Bitte nehmen Sie bei Störungen jeglicher Art ausschließlich den Mercedes-Benz Service in Anspruch, so lange das Auto noch in der Garantiezeit ist.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Fahrzeughersteller "eigenmächtiges" Handanlegen des Kunden als Steilvorlage nutzt, um sich aus der Leistungspflicht zu winden oder es zumindest zu versuchen.
401 Antworten
Hallo zusammen,
in einem anderen Fred hab ich gelesen, dass angeblich die backup Batterie im Kofferraum nicht mehr geladen wird, sobald die Start/Stopp Funktion ausgeschalten wird - kann das stimmen - Sinn macht es auf jeden Fall nicht??
Das ist keinesfall so ... die kl. S/S -Motoradbatt. wird sofort wenn die LIMA sich dreht, durch den D+ Kontakt mittels akt. Trennrelais zur Betriebspannung (immer 14,3 bis 14,9 Volt ) zugeschaltet.
Da im Ruhezustand auch keinerlei "Strömchen" von dieser Stütz-Batt. gezogen wird, liegt die Spannung immer deutlich höher als der geschundene Starter-Akku - mit seiner mind. 20 mA-Dauerlast.
p.s.:
wer da Bedenken hat, zerrt sich 4 m Klingeldraht vom Kofferraum zum Fahrersitz und hängt sein Multimeter (ab 7 €) drann - zum testen während der Fahrt.
OK - so dachte ich mir das auch - danke für die Bestätigung!
Zitat:
@haapee schrieb am 8. Mai 2019 um 15:45:49 Uhr:
Hallo zusammen,in einem anderen Fred hab ich gelesen, dass angeblich die backup Batterie im Kofferraum nicht mehr geladen wird, sobald die Start/Stopp Funktion ausgeschalten wird - kann das stimmen - Sinn macht es auf jeden Fall nicht??
Hallo.
In dem anderen Thread war nie die Behauptung fest aufgestellt worden. Es war eine Vermutung!
Dies ist ja jetzt durch dieses Aussage widerlegt.
Man kann davon ausgehen, dass es wirklich so ist.
Ich hab nochmals weiter in den Beschreibungen zum Energiemanagement gesucht und den Beleg für die Dauerhafte Aufladung der Zusatzbatterie, sobal der Motor läuft gefunden:
Hier der Text:
Funktionsablauf Zusatzbatterie laden
Die Zusatzbatterie wird nach der Batteriezustandserkennung permanent geladen, wenn der Motor läuft.
Die Ladung der Zusatzbatterie erfolgt durch das Steuergerät SAM vorn. Lediglich zur Batteriezustandserkennung wird für deren Dauer die Ladung unterbrochen.
Der Ladestrom wird über einen Widerstand auf P = 15 W begrenzt. Die Rückspeisung aus der Zusatzbatterie ins Bordnetz wird von einer Diode verhindert.
Ergänzung: wenn die Zusatzbatterie als nicht in Ordnung oder defekt erkannt wird, dann wir die Aufladung abgeschaltet (Batteriezustanderkennung).
Gruß AWXS
Ähnliche Themen
DANKE, @AWXS,
für deinen ausführl. Beitrag.
Hier noch eine Merkwürdigkeit in den V-Modellen W447 ... wenn im abgestellten Fahrzeug ein beliebiges Ladegerät auf die Start-Hilfspole geklemmt wird ... so wird selbstverständlich die Ladespannung - ansteigend von 13,0 ... 13, 5 bis ca. 14,8 V immer passend zum stetig abfallenden Lade-S t r o m
( von > 10 000 mA bis zur Volladung ca. 100 mA und beim CTEK automat. Übergang in die Erhaltungs-Ladung. (etwa 100 bis 150 mA) durchgeführt.
Nun meine Frage:
Mit der am 95er Starter-Akku ansteigenden o.g. Ladespannung wird gleichzeitig am winzigen 12 Ah-Stützakku die Spannung ebenso wie am Starter-Akku synchron angehoben.
Fazit:
der S/S-Akku wird mit dem Ladegerät gleichermaßen wie die Starter-Batt. voll aufgeladen.
p.s.:
techn. läßt sich dies bei inaktivem Trenn-Relais -welches nur über D+Steuerpol der LIMA an-& abfällt erklären ... hier wird über die verbaute Schutz-Diode der Ladestrom auf den S/S durchgeleitet.
Wer hat hierzu die passend Erklärung ?
Evtl. könnte jemand diese S/S-Ladung am W212 -während der 95er Ladung- mittels Multimeter an den 12 Ah-Akku nachmessen.
Wäre dafür sehr dankbar, um einen internen Fehler auszuschließen.
Nur der Vollständigkeithalber:
Querverweis auf gleiche Fragestellung:
https://www.motor-talk.de/forum/start-stop-dings-t6614289.html?page=1
Gruß AWXS
Hallo. Hat mich jetzt auch erwischt. Original ist A0009829308 drin.
Wenn ich danach google, werden mir verschiedene Vartas angezeigt. Kann mir denn jemand die passende (jetzt nicht originale, weil kostentechnisch teuer) Mal sagen welche passt?
Die passende Batterie ist nut mit der Originalnummer nicht zu finden.
Mit der App kann ich keine Fahrzeugdaten sehen.
Mehr Informationen zum Fahrzeug würde weiterhelfen weiterhelfen.
Bei Amazon ist die Batterie von Varta nicht lieferbar.
Ich würde es mal bei Online Teilehandel mit den Schlüssel Nummern versuchen.
Du kannst auch abdere Markenbatterien verwenden.
AGM als Typ sollte es jedoch sein.
Gruß AWXS
E200 bluetec
Zitat:
@c270cdi_avantgarde schrieb am 9. Juni 2019 um 16:41:57 Uhr:
Hallo. Hat mich jetzt auch erwischt. Original ist A0009829308 drin.Wenn ich danach google, werden mir verschiedene Vartas angezeigt. Kann mir denn jemand die passende (jetzt nicht originale, weil kostentechnisch teuer) Mal sagen welche passt?
Ich habe nach Varta 14Ah AGM gesucht, (knapp 45€) eingebaut, läuft!
Ah es steht noch 12V 12AH 200A drauf
12Ah oder 14 Ah, der Unterschied ist unkritisch Hauptsache AGM und die Abmessungen stimmen.
Gruß AWXS
OK. Und hat die nicht-Mercedes batterie, also zum Beispiel die Varta seitlich diesen Anschluss für den Schlauch
Die hier dürfte auch passen.
https://batterieprofis-stuttgart.de/.../?...
Wenn die Batterie keinen Anschluss, also kein Loch mehr hat, dann ist das auch OK. Die Batterie ist dann so ausgelegt, dass sie nicht ausgast und dadurch kann auf den Schlauch verzichtet werden.