Backup-Batterie gestört

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe gerade die Meldung "Backup Batterie gestört" erhalten.
Um was für eine Backup Batterie handelt es sich dabei, ist das ein schwerwiegender Fehler?
Wer hatte diese Störung auch schon mal, was habt ihr dann gemacht?

Gruß

pv170

Beste Antwort im Thema

Das hab ich aus einem anderen Forum gefischt.

Gepostet von SVBS-Gutachten vor 105 Tage und 8 Stunden.
Antwort des Experten

Sehr geehrte Frau oder Herr ,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei JustAnswer.

Bei der sog. "Backup-Batterie" handelt es sich um eine kleine Zusatzbatterie im Kofferraum, sie schaut folgendermaßen aus:

graphic

Die Batterie ist essentieller Bestandteil des Start-Stopp Systems; wenn das System aktiv ist, wird nur diese Batterie benutzt um die Hauptbatterie zu schonen und das Bordnetz nicht zu überlasten.

Die Batterie kann nicht konventionell geladen werden wie man es von früher kennt (zumindest nicht im Fahrzeug) - gleiches gilt übrigens für alle Fahrzeugbatterien.
Das Fahrzeug verfügt über ein hochsensibles, intelligentes Lade- und Energieverwaltungssystem - hier dürfen also keine handelsüblichen externen Ladegeräte angeschlossen werden; Folgeschäden können hier nicht ausgeschlossen werden.

Warum der Fehler auftritt kann aus der Ferne unmöglich eingegrenzt werden - dazu muß das System erst mit dem Diagnosecomputer abgefragt werden; Von einem Defekt der Batterie über einen Kabelbruch bis hin zum Softwarefehler ist hier alles möglich.
Die Meldung bedeutet "nur", dass im Subsystem Backupbatterie ein Fehler vorliegt - ob es sich dabei um eine Entladung handelt, ist damit nicht gesagt.

Wie ich sehe, befindet sich das Auto ja noch voll in der Neuwagengarantie; Bitte nehmen Sie bei Störungen jeglicher Art ausschließlich den Mercedes-Benz Service in Anspruch, so lange das Auto noch in der Garantiezeit ist.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Fahrzeughersteller "eigenmächtiges" Handanlegen des Kunden als Steilvorlage nutzt, um sich aus der Leistungspflicht zu winden oder es zumindest zu versuchen.

401 weitere Antworten
401 Antworten

Zitat:

@AWXS schrieb am 9. Juni 2019 um 17:30:02 Uhr:


Die hier dürfte auch passen.

https://batterieprofis-stuttgart.de/.../?...

Ja die hab ich auch gefunden.

Zitat:

@AWXS schrieb am 9. Juni 2019 um 17:32:25 Uhr:


Wenn die Batterie keinen Anschluss, also kein Loch mehr hat, dann ist das auch OK. Die Batterie ist dann so ausgelegt, dass sie nicht ausgast und dadurch kann auf den Schlauch verzichtet werden.

Echt? Dann ist aber in kurzer Zeit die Batterie revolutioniert worden hehe

Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Natürlich gast so eine Batterie aber die Abführung dieser Gase muss nicht zwangsweise über so einen Schlauch geschen. Speziell bei AGM Batterien kann das auch über ein Ventil oder Gaskanal geschehen, dann ist da kein Stopfen mit Loch in der Batterie zu sehen, wo man einen Schlauch reinstecken kann.

Gruß AWXS

OK. Und dann gast es so im Kofferraum vor sich hin?

Weil wenn kein Loch, dann bleibt ja der Schlauch ubrig?

Ähnliche Themen

Naja ich bin jetzt kein Batterie Fachmann aber hier im Forum kann man öfters von diesen Problemen mit Batterien ohne Schlauchöffnung lesen.

Also es gibt Batterien, die keine Öffnung dafür haben.

Die AGM -Batterien habe die Säuere im Material gebunden. Da kann es ja sein, dass diese so gut wie gar nicht gasen.

Genaueres kann dazu nur ein Batterie Fachmann sagen.

Dann warten wir Mal auf die Batt-Experten

Hier hab ich eine Erklärung dazu gefunden, was bei AGM-Batterien im Innern abläuft, dass keine Säuere nach außen abgegeben wird.

https://www.yuasa.de/informationen/technical/agm-efb-explained/

Wichtig sind die Abmessungen der Batterie: 150 x 87 x 161 mm (L x B x H)

Anbieter gibts viele ==> https://www.google.de/search?...

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 9. Juni 2019 um 17:35:15 Uhr:



Zitat:

@AWXS schrieb am 9. Juni 2019 um 17:30:02 Uhr:


Die hier dürfte auch passen.

https://batterieprofis-stuttgart.de/.../?...

Ja die hab ich auch gefunden.

Perfekt. Bestellt und selber eingebaut. Läuft einwandfrei

Danke euch

Hallo zusammen,

mich hat's nun auch erwischt. W212 mit S/S, Backup Batterie gestört. Da ich nichts von S/S halte, bin ich jetzt erstmal nicht böse darüber, dass es weg ist. Extras wie Distronic oder Schildererkennung, die dranhängen könnten hat mein W212 nicht, von daher sehe ich jetzt keinen Grund das beheben zu lassen. Wie denkt ihr darüber? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Dass ich damit nicht durch den TÜV komme ist mir klar, aber der steht erst in 18 Monaten wieder an.

Hold geht nicht und Parkhilfe falls vorhanden auch nicht

OK danke. Also nichts lebenswichtiges, dann kann es bis zum TÜV warten.

Ich frage mich nur gerade eins: Da spare ich mir mit der Start Stop Automatik und der damit verbundenen Euro6 Zulassung vielleicht 50 Euro Steuern im Jahr, wenn aber dann die Backupbatterie hin ist, kostet es mich 300 bis 400 Euro? Vom Anlasser rede ich noch nicht mal.

Backup Batterie kostet dich keine 300€! Anlasser soll wohl verstärkt sein, Neustart anders angesteuert (hatten wir schon mal)! Problem, ohne dass sind die Fahrzeuge doch nicht mehr zulassungsfähig!

Hallo @CCSS80 .

Da du nichts von deinem Auto geschrieben hast wäre es wichtig zu wissen was du fährst.

Solltest du einen MOPF mit Automatik fahren und Bj nach 2013 kann es sein, dass du gar keine Backup Batterie hast.

Die Fehlermeldung läuft dann auf den Defekt des Kondensators, der für die Notentriegelung des Automatikgetriebes (Neutralstellung um ihn im Falle eines Defektes noch bewegen zu können).

Wenn du diesen Fehler ignorierst könntest du mal größer Probleme bekommen als dass nur die S/S Funktion nicht geht.

Also, wie imner Fahrzeugdaten nennen. Je umfangreicher um so besser.

Gruß AWXS

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 23. Juni 2019 um 19:08:25 Uhr:


... Backup Batterie kostet dich keine 300€!

Die Hausnummer liegt garnicht so weit daneben, wenn es bei MB gemacht wird. Batterie MB Preis ca. 150 EUR, 1/2 Stunde Arbeitszeit ca. 75 EUR, zzgl. MwSt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen