Backup-Batterie gestört
Hallo,
habe gerade die Meldung "Backup Batterie gestört" erhalten.
Um was für eine Backup Batterie handelt es sich dabei, ist das ein schwerwiegender Fehler?
Wer hatte diese Störung auch schon mal, was habt ihr dann gemacht?
Gruß
pv170
Beste Antwort im Thema
Das hab ich aus einem anderen Forum gefischt.
Gepostet von SVBS-Gutachten vor 105 Tage und 8 Stunden.
Antwort des Experten
Sehr geehrte Frau oder Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei JustAnswer.
Bei der sog. "Backup-Batterie" handelt es sich um eine kleine Zusatzbatterie im Kofferraum, sie schaut folgendermaßen aus:
graphic
Die Batterie ist essentieller Bestandteil des Start-Stopp Systems; wenn das System aktiv ist, wird nur diese Batterie benutzt um die Hauptbatterie zu schonen und das Bordnetz nicht zu überlasten.
Die Batterie kann nicht konventionell geladen werden wie man es von früher kennt (zumindest nicht im Fahrzeug) - gleiches gilt übrigens für alle Fahrzeugbatterien.
Das Fahrzeug verfügt über ein hochsensibles, intelligentes Lade- und Energieverwaltungssystem - hier dürfen also keine handelsüblichen externen Ladegeräte angeschlossen werden; Folgeschäden können hier nicht ausgeschlossen werden.
Warum der Fehler auftritt kann aus der Ferne unmöglich eingegrenzt werden - dazu muß das System erst mit dem Diagnosecomputer abgefragt werden; Von einem Defekt der Batterie über einen Kabelbruch bis hin zum Softwarefehler ist hier alles möglich.
Die Meldung bedeutet "nur", dass im Subsystem Backupbatterie ein Fehler vorliegt - ob es sich dabei um eine Entladung handelt, ist damit nicht gesagt.
Wie ich sehe, befindet sich das Auto ja noch voll in der Neuwagengarantie; Bitte nehmen Sie bei Störungen jeglicher Art ausschließlich den Mercedes-Benz Service in Anspruch, so lange das Auto noch in der Garantiezeit ist.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Fahrzeughersteller "eigenmächtiges" Handanlegen des Kunden als Steilvorlage nutzt, um sich aus der Leistungspflicht zu winden oder es zumindest zu versuchen.
401 Antworten
neu Batterie ist drin, das wechseln selbst hat keine 5min gedauert
wie schon weiter vorne zu lesen war
http://batterie24.de/...-AGM-Motorradbatterie-YTX14-BS-51214-12Ah.html
vorher noch geladen und gemessen, rund 240A EN. Die alte hatte noch ca. 65A EN. Innenwiderstand um 11 mOhm.
Kosten 32€
Hallo zusammen,
eine Frage:
- soll die Backup-Versorgung beim Backup-Batteriewechsel überbrücken? oder einfach wechseln?
Danke.
Nix überbrücken. Bei Motor aus ist die durch das Relais vom Bordnetz getrennt.
Minus ab, Plus ab. Umgekehrt anschließen. Bei mir 3x M10.
Hallo.
Ich brauche auch neue Backup Batterie.
Fahrzeug : E350 Bluetec mit Star-Stop, Standheizung und komplette Assistenten. BJ. 2014 (FACELIFT)
Welche sind passend? Hat vllt einer Artikelnummer?
Mfg
Ähnliche Themen
Die im Kofferraum? Varta AGM 14Ah suchen!
Danke
Kein Thema!
Hi, ich muss das Thema nochmal kurz aufmachen. Sorry.
Hättest du mal eine genaue Modellbezeichnung der Varta Batterie?
Habe da irgendwie verschiedene gefunden
Danke
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 22. Februar 2019 um 08:12:49 Uhr:
Edit: Gerade noch mal geschaut Varta YTX14-4 AGM 12V, 12 Ah Motorrad Batterie! 45,50€ in der Bucht!
;-)
Hab die Varta jetzt bestellt. So langsam wird es echt unverschämt seitens Mercedes was anscheinend alles über diese kleine Backup Batterie läuft.
Momentan gestört oder ohne Funktion:
- Distronic
- Aktiver TotwinkelAssistent
- Lenkunterstützung
- Start/Stop
- NotBremsassistent
Am geilsten war echt gestern als mit während der Fahrt plötzlich das Lenkrad wegreist und sich die Lenkunterstützung meldete aufgrund Fehler Backup Batterie.
Wer bitte baut den so einen Blödsinn? Ist ja lebensgefährlich so etwas
Jupp, hätte ich auch! Hätte beinahe ein paar Fußgänger an der Haltestelle umgenietet, weil beim schnellen Linksabbiegen (ausfahren aus Einmündung) plötzlich das Lenkrad gerade gestellt wurde!
Ja, eigentlich ne Frechheit sowas.
Ich meine... die meisten hier sind wie ich wahrscheinlich Fan der Marke, sonst wäre hier in diesem Forum nicht so reger Betrieb.
Aber das nen Fahrzeug beim schwächelnder "Ersatzbatterie" solch sicherheitsrelevante Funktionen wie die Lenkung oder den Totwinkelassi in Mitleidenschaft zieht gehört fast schon verboten 😠
Was kommt als nächstes... das die Bremse selber oder gar nicht mehr bremst?
Sorry.. aber bin etwas stinkig darüber
So, hab jetzt die Batterie gewechselt und die Fehlermeldungen sind alle verschwunden.
Komischerweise geht jetzt aber mein dynamisches Kurvenlicht nicht mehr.
Kurz vor dem Wechsel hatte er mir auch angezeigt das ILS mit Störung wg. Backup Batterie.
Jemand ne Ahnung? Muss ich das evtl. neu resetten oder so was?
Warte mal 1-2 paar Tage und guck ob es dann wieder funktioniert. Bei mir hat es 1 Tag gebraucht bis alles wieder funktionierte nach dem Batteriewechsel...
Also was seit Freitag nicht mehr funktioniert ist das dynamische Kurvenlicht (das welches während der Fahrt mitlenkt).
Auch stellen sich die Scheinwerfer nach dem Motorstart nicht mehr automatisch ein, was Sie vorher immer getan haben.
Ich werde mal noch ein paar Tage abwarten ob sich was tut.
Fehler werden aber keine angezeigt aktuell