B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
574 Antworten
Ganz ehrlich. Ich bin immer wieder verwundert bei welchen Krimskrams Mängel, Menschen bereit sind ihr Fahrzeug stehen zu lassen, oder am besten gleich zu wandeln. Solche Dinge kommen halt vor und werden im vernünftigen Ton reklamiert. Die Werkstatt - der Händler hat einfach gesetzlich das Recht zur Nachbesserung. Sogar zur mehrmaligen. Also ganz ruhig bleiben. Nerven bewahren und auch ein bisschen Verständnis für die Werkstätten haben. Die haben nämlich NICHT das Fahrzeug entwickelt oder zusammengebaut. Müssen sich aber jeden Tag das schimpfen und teilweise kleinliche gejammer ihrer Kunden anhören. Keep cool
Ganz einfach, wer die Preise aufruft wird in Sippenhaft genommen, egal ob er es verbrochen hat, oder nicht. Das muss die AG intern klären und der Händler verkraften.
Deswegen kann man trotzdem im vernünftigen Ton mit den Mitarbeitern reden
Ähnliche Themen
Zitat:
@mapa64 schrieb am 20. August 2025 um 19:52:11 Uhr:
Ganz ehrlich. Ich bin immer wieder verwundert bei welchen Krimskrams Mängel, Menschen bereit sind ihr Fahrzeug stehen zu lassen, oder am besten gleich zu wandeln. Solche Dinge kommen halt vor und werden im vernünftigen Ton reklamiert. Die Werkstatt - der Händler hat einfach gesetzlich das Recht zur Nachbesserung. Sogar zur mehrmaligen. Also ganz ruhig bleiben. Nerven bewahren und auch ein bisschen Verständnis für die Werkstätten haben. Die haben nämlich NICHT das Fahrzeug entwickelt oder zusammengebaut. Müssen sich aber jeden Tag das schimpfen und teilweise kleinliche gejammer ihrer Kunden anhören. Keep cool
Keep cool kann nur jemand sagen der nicht betroffen ist.
Muss morgen zum 7. Mal in die Werkstatt ! Wer kann da cool bleiben ?
Ich bin zwar aktuell noch nicht betroffen, da ich meinen SQ5 erst nächsten Mittwoch bekomme. Aber ich werde wohl wie die meisten B10 und GU Besitzer ebenfalls die gleichen Software und sonstigen Probleme bekommen. Aber was soll ich mich da schon verrückt machen. Softwareprobleme kann man beheben. Alles andere schau mer mal. Und ich bin wohl einer der größten Audi geschädigten überhaupt. Habe für meinen jetzigen 8R Q5 bei einem damaligen neupreis von 65 tsd € bis zum heutigen Tag insgesamt über 30 tsd Euro an reperatur en für Verschleißteile, Motor, Getriebe und alles mögliche berappen müssen. Und Audi hat sich da sehr dezent mit Kulanz zurückgehalten
Zitat:
@mapa64 schrieb am 20. August 2025 um 19:52:11 Uhr:
Ganz ehrlich. Ich bin immer wieder verwundert bei welchen Krimskrams Mängel, Menschen bereit sind ihr Fahrzeug stehen zu lassen, oder am besten gleich zu wandeln. Solche Dinge kommen halt vor und werden im vernünftigen Ton reklamiert. Die Werkstatt - der Händler hat einfach gesetzlich das Recht zur Nachbesserung. Sogar zur mehrmaligen. Also ganz ruhig bleiben. Nerven bewahren und auch ein bisschen Verständnis für die Werkstätten haben. Die haben nämlich NICHT das Fahrzeug entwickelt oder zusammengebaut. Müssen sich aber jeden Tag das schimpfen und teilweise kleinliche gejammer ihrer Kunden anhören. Keep cool
Ich hab das ganze Theater schon mit dem A6 gehabt. Da haben sie irgendwann das Auto zurück genommen, weil sie den Fehler nicht beheben konnten. Kenne mich also aus in Sachen Reklamation.
Und nach diesen extrem negativen Erfahrungen kaufst du dir wieder einen Audi für annähernd 100 000 Euro? Tut mir leid, aber das find ich schon echt heftig:): :(.
Zitat:
@mapa64 schrieb am 20. August 2025 um 20:32:49 Uhr:
Deswegen kann man trotzdem im vernünftigen Ton mit den Mitarbeitern reden
Klar, das habe ich auch nicht Abrede gestellt, aber zu sagen „passt schon, waren ja die anderen, macht 800€“ ist halt nicht drin.
Hatte heute auch mal das Vergnügen mit einem B10. 150kW TFSI, Tech Plus, Stoff-Sportsitze.
Fährt schon gut und so wie man es für einen Audi eben erwartet. Entgegen meiner Erwartung ist der 150kW Benziner auch ausreichend trotz des Gewichts. Der 110kW würde mich im Vergleich trotzdem interessieren. Gerade auf den ersten Metern fühlt sich auch der 150kW etwas träge an.
Gut gefallen hat mir die Lenkung. Wirkte wie ein mix aus "normaler" und Progressivlenkung. Also ansprechend direkt, aber nicht nervös um die Mittellage.
Größter Negativpunkt war das Lenkrad. Beim 4 Speichen Lenkrad muss ich die Finger blöd spreizen auf der Rückseite. Fühlt sich unangenehm an. Aber gibt zum Glück ja noch ein 3 Speichen. Zudem bin ich immer noch kein Fan vom Pralltopf inklusive neuem Logo. Das sieht einfach billig aus. Die Touch Tasten waren auch ein Graus. Ja, eine Bedienung damit ist möglich. Denkt man jedes Mal, dass es mit Walzen und normalen Tasten deutlich besser wäre? Definitiv! Bin irgendwann zum reinen Drücken übergegangen, da Sliden absolut sinnlos war. Zudem fühlen sich die Tasten nicht gut an. Sollte ein leichtes für Audi sein, das in Zukunft zu beheben, VW und Meredes machen es vor.
Das Virtual Cockpit hat auch so viel verschenktes Potenzial. Aber da kann ich vermutlich auch nur wiederholen, was viele andere schon bemängelt haben. Und die Umgebungskameras waren dem Auto auch unwürdig. Ruckelten wie sau und die Auflösung könnte besser sein.
Trotz der kurzen Zeit hatte ich tatsächlich auch schon Probleme mit der Software. Nach Start des Autos hing er beim Laden des Gastprofils fest. Konnte demnach nichts machen außer reines Fahren. Nichtmal ins Klima Menü. Hat sich erst nach ein paar Stunden wo er geparkt stand erholt.
Also insgesamt kein schlechtes Auto, aber wie zu erwarten einige kleine Ärgernisse. Wertigkeit bleibt für mich ein negatives Thema, auch wenn das Modell jetzt in der Hinsicht eher spärlich ausgestattet war (Mietwagen halt). Im B9 fühlen sich einige Dinge einfach besser an.
Zitat:
@mapa64 schrieb am 20. August 2025 um 21:22:17 Uhr:
Ich bin zwar aktuell noch nicht betroffen, da ich meinen SQ5 erst nächsten Mittwoch bekomme. Aber ich werde wohl wie die meisten B10 und GU Besitzer ebenfalls die gleichen Software und sonstigen Probleme bekommen. Aber was soll ich mich da schon verrückt machen. Softwareprobleme kann man beheben. Alles andere schau mer mal. Und ich bin wohl einer der größten Audi geschädigten überhaupt. Habe für meinen jetzigen 8R Q5 bei einem damaligen neupreis von 65 tsd € bis zum heutigen Tag insgesamt über 30 tsd Euro an reperatur en für Verschleißteile, Motor, Getriebe und alles mögliche berappen müssen. Und Audi hat sich da sehr dezent mit Kulanz zurückgehalten
und dennoch kaufst du einen Neuen? Leute wie du halten Audi am Leben. Danke dafür. Aber gleichzeitig unverständlich.
Zitat:@Svenm22 schrieb am 20. August 2025 um 21:25:12 Uhr:
Ich hab das ganze Theater schon mit dem A6 gehabt. Da haben sie irgendwann das Auto zurück genommen, weil sie den Fehler nicht beheben konnten. Kenne mich also aus in Sachen Reklamation.
Also ich kenn mich auch ein ganz klein bisschen mit Reklamationen aus. Habe Jahrzehnte in der Automobil QS gearbeitet. Über die Jahre verantwortlich für alle deutschen Hersteller. Glaub mir, das über was hier alles gejammert wird ist wirklich jammern auf allerhöchsten Niveau. Wenn dir mal der Airbag während der Fahrt um die Ohren fliegt oder dein Auto abfackelt und das Serienfehler sind, dann sind das Probleme. Ein bisschen knarzen da oder ein Kofferaumdeckel der nicht gleich nicht öffnet sind für dich halt Probleme. Will natürlich keiner haben. Aber lassen sich irgendwann beheben. Rücknahme von Fahrzeugen gibt es natürlich immer wieder weil sich einzelne Fehlerbilder einfach nicht zufriedenstellend abstellen lassen. Aber das sind absolute Ausnahmen kommen aber bei allen Herstellern vor. Jetzt kommen aber gleich wieder die Einsprüche - hatte vorher einen BMW, VW, Mercedes oder oder oder und da war 100 Jahre gar nix. Klar gibt's auch bei allen Herstellern - gott sei dank ist das auch die Masse.
Zitat:
@Schiebe schrieb am 20. August 2025 um 21:25:33 Uhr:
Und nach diesen extrem negativen Erfahrungen kaufst du dir wieder einen Audi für annähernd 100 000 Euro? Tut mir leid, aber das find ich schon echt heftig:): :(.
Natürlich das war 2019. Ich bin Audi Fan. Man geht ja eher davon aus das die Autos besser werden. Außerdem brauchen wir ein neues Auto. Unserer macht nicht mehr lange.
Zitat:@Schiebe schrieb am 20. August 2025 um 21:25:33 Uhr:
Und nach diesen extrem negativen Erfahrungen kaufst du dir wieder einen Audi für annähernd 100 000 Euro? Tut mir leid, aber das find ich schon echt heftig:): :(.
Ja sogar über 100 tsd€. Aber das kann man so nicht 1zu1 vergleichen. Mein alter 8R hatte den 2 ltr tfsi Motor. War mir erst nach Jahren bekannt, dass der einen langsamen Motorentod wg. falsch konstruierte Ölabstreifringen stirbt. Habe 10 Jahre keine Probleme. Aber dann gings Schlag auf Schlag und ich musste den Motor machen lassen. DSG Getriebe das gleiche. Ich wollte ja den Q5 noch weiterfahren. Verkaufen ging nicht da diese Probleme den meisten Ankäufern bekannt sind und dementsprechend grosse Abzüge im VK bedeuten nun aber zum Thema - wieso wieder Audi. Weil ich immer gehofft hatte, dass doch noch ein RS Q5 herauskommt. Wird aber nix mehr. Und ich wollte endlich wieder einen 6 Zylinder Benziner haben. Da ich ja in der Automibilbranche mein Arbeitsleben verbracht habe, und weiss das alle anderen Hersteller genauso ihre Probleme haben, die aktuelle Technik 10 Jahre aktueller ist als bei meinen jetzigen und vor allem - und das ist nach dem 6 Zylinder mit der entscheidende Punkt - mir alle SUV von BMW, Mercedes und Co überhaupt nicht gefallen - hab ich mich wieder für nen Audi entschieden. Der kommt dann noch zeitnah zu Abt wo ich mir dann noch die 73 Zusatz PS gönne und ich hab dann fast mein Traumauto - den nie gebauten RSQ5 😂