B8 vs. BMW 5er Touring vs. Audi A6 Avant vs. Mercedes E-Klasse T-Modell

VW Passat B8

Hallo,

In der (Fach-) Presse findet man ja viele tolle Vergleiche mit Opel Insignia, Mercedes C-Klasse T-Modell, Hyundai i40 sw, Ford Mondeo und BMW 3er Touring, die der B8 Passat Variant meistens doch schlussendlich für sich entscheidet.

Nun würden mich aber - unter Berücksichtigung, dass der B8 an der Oberen Mittelklasse kratzen soll - Vergleiche zu den damit angesprochenen Modellen interessieren. D. h., BMW 5er Touring, Audi A6 Avant und Mercedes E-Klasse T-Modell.

Interessant für mich sind: Stand der Technik bzgl. Assistenzsysteme, Motoren (Verbrauch, Steuern, Verschleiss), Platzangebot, Infotainmentsysteme und Fahreigenschaften.

Gibt es evtl. B8-Besitzer, die von einem der o. a. Modelle zum B8 gewechselt haben und relevante Eckpfeiler ihrer Entscheidung preisgeben würden? Oder gibt es wider besseren Wissens doch irgendwo Presseartikel / Videos zu dem Thema?

Meiner Meinung nach (basierend auf rationaler Internetrecherche, einer mehr oder minder langen aber ausgiebigen Probefahrt sowie Konsumation der aktuellsten Presseberichte / Videos dazu bietet der B8 doch ein entscheidendes Mehr als die bislang verglichenen BMW 3er, Mercedes T-Modell und Opel Insignia - ganz zu schweigen von meines Erachtens unsinnigen Vergleichen mit Mazda 6, Hyundai i40, Peugeot 506, Ford Mondeo etc., die sicherlich wesentlich schlechter verarbeitet und zudem (bis auf Peugeot) keine europäischen Marken sind.

Ich freue mich auf eine vernünftige, rationale und erfrischende Diskussion!

Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz,
Julian.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
es ist sehr spannend, wenn man die (fast ewigen) Diskussionen zu diesem Thema verfolgt - das war auch der Grund, wieso ich mich hier angemelde habe.
Kurz zu mir: Ich war über 20 Jahre in führenden Positionen bei einem Premium-Fzg-Hersteller im südl. Bayern beschäftigt; ich kenne die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität mehr als gut. Dazu haben nicht nur die über 50 Dienstfahrzeuge quer über das gesamte Portfolio beigetragen.
Aufgrund beruflicher Veränderungen fahre ich momentan einen jetzt 3 Jahre alten CC mit 170 PS Handschalter. Die Entscheidung auf VW hatte viele (auch geschäftliche) Gründe. Den Neidfaktor wollte ich ebenso nicht unbeachtet lassen. Jetzt bekomme ich den neuen Passat Variant - auch oder gerade wegen Kind und Platz. Folgende Sichtweise von mir: Das Wort Premium ist teilweise eine geschickter Vermarktungsmotor mit der Lizenz "Träume zu verkaufen" und den Brand damit für div. Bevölkerungsschichten, die das brauchen, hoch zu halten. Sicherlich sind hier die Marktstrategen DB, BMW und Porsche durch Trendscouting ein wenig anders unterwegs als vielleicht bei VW, hier wären die genauen Markenwerte interessant welche dann die Produktsubstanz beeinflussen. Aber jetzt ein paar technische Dinge: Qualitätsmäßig war mein aktueller CC (Vollausstattung) mit jetzt 130T Km das beste Fahrzeug im Sinne der Zuverlässigkeit und Produktsubstanz im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen. Keine Naviabstürze, perfekte Standheizung, keine Einsitzfallten beim Fahrersitz (Leder), Motor ohne Ölverbrauch und sehr guten Lauf/Leistungsverhalten, Platz ohne Ende, ... Sicherlich ist VW in vielen Dingen einfach nur "ein oder das Auto" - und genau so ist es. Wer (und es können die aller wenigsten) das Fahrzeug im Grenzbereich bewegt wird sicherlich enttäuscht sein - hier macht ein BMW halt wirklich Laune. Dies ist aber auch nicht der Anspruch eines Passats. In vielen Punkten sind die Lösungen bei VW nicht 101% sondern eben nur 99% (Scheibenabsenkung beim Türöffnen, Windgeräusche beim gekippten Aufstelldach, ...) - hier entscheidet jeder über den Wert dieser Dinge für sich selbst. Andererseits Mustergültig bei VW - im Sinne der Langzeitqualität: Lackqualität, Türschließkräfte, Schaltverhalten beim Handschalter, Ölverbrauch und viele andere Dinge mehr - da könnte sich z. B. BMW eine dicke Scheibe abschneiden.
Sieht man jetzt auf die Herstellkosten wird die Sache richtig spannend: BMW verdient momentan so richtig gut an den Fahrzeugen. Es will keiner wirklich wissen, was ein aktueller 3er BMW kostet - da ist der CC schon fast "vergoldet" dafür - Premium heisst auch geschickt "Luft" zu verkaufen ...
Und wie so oft kommt dann noch der Mensch ins Spiel: Ein Montagsauto gibt es - egal ob Premium oder nicht. Das sollten wir im Sinne der persönlichen Erfahrungen mal ausblenden - davon sind oft sehr viele Forenbeiträge getrieben ... leider halt dann nicht mehr wirklich sachlich sonder emotional und Emotionalität ist mit einer der Kerntreiber für den Autokauf - und das können die "Premiummarken" recht gut - mit Technik hat das aber erst mal nicht zu tun.
Gruß!

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Außerdem braucht keiner seinen Geschmack verteidigen. Dies und die Diskussion über dicke Motoren etc. Ist weit weg davon, eigene Erfahrungen zu vergleichen, damit andere sich ein Bild machen können ob es zu ihrem Geschmack passt... Schade, schien eigentlich so als würde es hier mal interessant werden, Ansätze waren da!

Das war leider irgendwie voraussagbar. Es hat sich (wie zu erwarten war) bis jetzt auf 7 Seiten noch keiner gefunden, der ernsthaft den B8 ins Auge gefasst hat und sich schliesslich doch für BMW/Audi etc. entschieden hat. Wahrscheinlich surft keiner von denen im B8 Forum.

Stattdessen haben bereits die BMW Fürsprecher (à la Pepe) den Thread für sich entdeckt und werden ihn bald mit Ihren Sarkasmus zumüllen, bis dem Thread das gleiche Schicksal ereilen wird wie demjenige über den Test BMW gegen Passat.

richtig, der erwähnte Nissan hatte die Einspritzung von Bosch die Kunststoffteile der Innenausstattung kamen aus Schwaben (da war sogar noch ein "Bepper" drauf) etc. etc.

Und mangels Marktmacht gehen die mit den Zulieferern tendentiell eher noch besser um als beispielsweise Mercedes

Da hast Du völlig recht Peter und gerade unseren europäischen Nachbarn sollte man da Anteile am Kuchen zugestehen - wie ich mit meinem poln. Caddy 😉
Übrigens ein absolutes Plus der Koreaner: die Garantie-Dauer. 3 Jahre sollten alle Hersteller kostenfrei offerieren.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 23. März 2015 um 14:41:58 Uhr:



Zitat:

Außerdem braucht keiner seinen Geschmack verteidigen. Dies und die Diskussion über dicke Motoren etc. Ist weit weg davon, eigene Erfahrungen zu vergleichen, damit andere sich ein Bild machen können ob es zu ihrem Geschmack passt... Schade, schien eigentlich so als würde es hier mal interessant werden, Ansätze waren da!

Das war leider irgendwie voraussagbar. Es hat sich (wie zu erwarten war) bis jetzt auf 7 Seiten noch keiner gefunden, der ernsthaft den B8 ins Auge gefasst hat und sich schliesslich doch für BMW/Audi etc. entschieden hat. Wahrscheinlich surft keiner von denen im B8 Forum.

Stattdessen haben bereits die BMW Fürsprecher (à la Pepe) den Thread für sich entdeckt und werden ihn bald mit Ihren Sarkasmus zumüllen, bis dem Thread das gleiche Schicksal ereilen wird wie demjenige über den Test BMW gegen Passat.

doch ich, ich hatte einen B8 ins Auge gefasst und dann einen S205 bestellt.....

Ähnliche Themen

@sPeterle

Sorry, habe ich irgendwie übersehen, hast du davon berichtet? Was waren deine Beweggründe?

Auch wir standen vor einer ähnlichen Fragestellung. Ursprünglich wollten wir uns zwischen A6, 5er und E-Klasse, jeweils als Kombi, entscheiden. A6 und 5er sind sehr schnell aus dem Rennen gewesen, hier hatten wir noch nicht mal eine Probefahrt gemacht. Vom Innenraum sind A6 und 5er in Ordnung, der Kofferraum war für uns aber um Welten zu klein. Persönlich hat mir der Innenraum vom 5er am besten gefallen. Danach Stand eigentlich lange fest, dass das nächste Auto eine Mercedes E-Klasse als E250 Bluetec 4-Matic wird. Als der Passat neu rauskam, habe wir uns dann entschieden auch nochmal mit diesem eine Probefahrt zu machen.
 
In einem anderen Thread hatte ich dies bereits geschrieben, die E-Klasse fährt sich nochmal um einiges kommoder und wirkt auch als E 250 sehr souverän. Der Passat wirkt auf mich trotz DCC nicht ganz so komfortabel, dies ist aber Leiden auf hohem Niveau, dafür ist der Passat mit dem BiTDI nochmal um einiges spritziger und fühlte sich auch flinker an. Der Innenraum von der E-Klasse ist aus meiner Sicht wertiger, wobei man den Vergleich wahrscheinlich nur ziehen kann, wenn man kurz hintereinander wechselt. Schade finde ich, dass der Passat mit einer Art Flies im Kofferraum ausgestattet ist und nicht mit einem weicheren Velourstoff. Der Kofferraum beim Passat sah beim Vorführer schon ein wenig mitgenommen aus und wirkt auch nicht so, als ob er einfach zu reinigen sei. Aber auch hier Jammern auf hohem Niveau.
 
Kofferraum Volumen zwischen Passat und E-Klasse sind vergleichbar, die E-Klasse wirkt ein wenig großzügiger, auch wenn die Volumenangaben etwas anderes aussagen. Vielleicht liegt es daran, dass der Kofferraum der E-Klasse einfach ein wenig breiter ist.
 
Wo der Passat aus meiner Sicht super punktet ist der Platz im Fond, dieser ist im Vergleich zur E-Klasse nochmals größer, unsere kleine Tochter kommt beim Passat bei mir nicht mehr mit Ihren Füssen an meiner Lehne an, bei der E-Klasse war dies anders. Das Zweite große Plus ist aus meiner Sicht das Thema Infotainment und Assistenzsysteme, diese sind im Passat relativ günstig zu haben und auch brauchbar.
 
Die finale Entscheidung einen Passat zu bestellen, haben wir dann jedoch aus einem ganz anderen Grund getroffen. Von den Eigenschaften her sind beide Autos super Reisewagen. Der Mercedes wird jedoch immer als „Oberklasse“ taxiert, der Passat ist und bleibt ein Passat egal wie hochwertig man diesen ausstattet. Wir hatten bei uns in der Nachbarschaft in den letzten Monaten diverse Hauseinbrüche. Unsere Autos sind leider immer einsehbar. Mit einem Passat in der Garage bietet sich hier im Vergleich zu den Nachbarn einfach ein anderes Bild. Vom Leasing nehmen sich beide Autos nicht viel, der Mercedes hat jedoch einen höheren Listenpreis den es zu versteuern gilt.
 
Wir freuen uns jetzt auf unseren Passat, nur eine Entscheidung steht noch aus: Naturbraun oder Marrakesch. :-)
 
Euch viel Spaß noch beim Diskutieren!
 

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 23. März 2015 um 14:41:58 Uhr:



Zitat:

Außerdem braucht keiner seinen Geschmack verteidigen. Dies und die Diskussion über dicke Motoren etc. Ist weit weg davon, eigene Erfahrungen zu vergleichen, damit andere sich ein Bild machen können ob es zu ihrem Geschmack passt... Schade, schien eigentlich so als würde es hier mal interessant werden, Ansätze waren da!

Das war leider irgendwie voraussagbar. Es hat sich (wie zu erwarten war) bis jetzt auf 7 Seiten noch keiner gefunden, der ernsthaft den B8 ins Auge gefasst hat und sich schliesslich doch für BMW/Audi etc. entschieden hat. Wahrscheinlich surft keiner von denen im B8 Forum.

Stattdessen haben bereits die BMW Fürsprecher (à la Pepe) den Thread für sich entdeckt und werden ihn bald mit Ihren Sarkasmus zumüllen, bis dem Thread das gleiche Schicksal ereilen wird wie demjenige über den Test BMW gegen Passat.

Ich verbitte mir die Unterstellung ich würde diesen Thread mit Sarkassmuss vollmüllen!

Alle meine Beiträge in diesem Thread sind NICHT sarkastisch zu verstehen!

Bitte freundlich on topic bleiben, dann hat dieser Thread nichts zu befürchten!

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 23. März 2015 um 14:47:08 Uhr:


@sPeterle

Sorry, habe ich irgendwie übersehen, hast du davon berichtet? Was waren deine Beweggründe?

das habe ich auch nicht öffentlich diskutiert ;-)....

Mercedes:

+außen kompakt
+Innenraum schick
+Command Integration und Bedienung
+Burmester
+Leasingrate
+keine CO "Strafgebühr" (250 bluetec)

-Innenraum enger
-Steuern

B8:

+mehr Platz innen
+weniger Steuern

-Leasingrate
-CO Strafgebühr (BiTdi)

lg
Peter

Super, danke für deinen Beitrag sPeterle. Hast du den Stauassistenten in deiner C-Klasse? Kannst du vielleicht etwas dazu berichten? Ideal wäre es, wenn du einen Vergleich zwischen B8 und C-Klasse diesbezüglich anstellen könntest (bin wahrscheinlich zu optimistisch).

nein die ganzen "autonomes Fahren" Assistenten habe ich nicht (bis auf Parkassi). Ganz bewusst weil ich diverse Abstandtempomaten bei Kollegen erlebt habe, da war es mir als Beifahrer immer nach dem Aussteigen regelrecht schlecht...

p.s. warte leider immer noch, die haben im Moment ein halbes Jahr Lieferzeit......

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 23. März 2015 um 14:41:58 Uhr:


.., der ernsthaft den B8 ins Auge gefasst hat und sich schliesslich doch für BMW/Audi etc. entschieden hat. Wahrscheinlich surft keiner von denen im B8 Forum.

Hallo

ich habe schon am 26.8.2014 einen B8 bestellt und hoffentlich kommt er in KW15.

Habe erst heute mit der VW Verkaufssteuerung gesprochen, er wird diese Woche übers Band gejagt! :-)

LG

Und welches andere Fahrzeug hast du sonst noch in Betracht gezogen? Was hat dich schliesslich dazu bewogen den B8 zu nehmen?

LG zurück

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 23. März 2015 um 14:41:58 Uhr:


Das war leider irgendwie voraussagbar. Es hat sich (wie zu erwarten war) bis jetzt auf 7 Seiten noch keiner gefunden, der ernsthaft den B8 ins Auge gefasst hat und sich schliesslich doch für BMW/Audi etc. entschieden hat. Wahrscheinlich surft keiner von denen im B8 Forum.

Doch, ich auch. Bei mir ist es aber der A6 geworden. Der Passat hat natürlich gegenüber dem A6 leichte Vorteile im Platz auf der Rückbank. Die Grundfläche im Kofferraum ist aber mit dem A6 und 5er weitesgehend identisch. Beim Passat zählt bei den Literangaben vermutlich wieder mal die Reserveradmulde dazu und natürlich hat er leichte Vorteile durch eine gerade Heckklappe.

Und da der BiTu bei mir aus CO2-Gründen (Firmenpolicy) nicht in Frage kommt, hören damit die Vorteile in meinem Fall schon auf. Wenn ich für mich einen A6 Ultra und den B8 (190 PS TDI) in der von mir gewünschten Ausstattung vergleichbar konfiguriere, dann war bei mir der Audi deutlich preiswerter. Und dazu bekomme ich beim A6 eine bessere Verarbeitung und vorallem ein besseres Getriebe (7-Gang S-tronic gegen altes 6-Gang DSG).

Das mag natürlich in anderen Konfigurationen anders aussehen, aber ich habe dann aufgehört mich gegen den Audi zu wehren... 😉

P.S.: Ich habe auch mal probehalber einen 5er konfiguriert. Der ist aber wohl durch den anstehenden Modellwechsel gleich teuer bzw. noch teurer als der Passat.

hmm, wobei ich den Passat optisch dennoch leckerer finde, als die C-Klasse. Würde also eher da einbrechen, wo sich ein Passat befindet statt eine C-Klasse, die weniger Nutzwert bietet.

@sPeterle : Mut zur Farbe. Das räumt bei den eher konservativen Mercedes-Fahrern (schwarz, silber, tannengrün) mal etwas auf 🙂 Lediglich die AHK hätte ich noch mitbestellt.
Gab es das iPad eigentlich gratis dazu? Kann ich in der Aufpreisliste nicht finden 😛 (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, nicht böse gemeint 😉 )

Zumindest bietet Mercedes ein Ablagenpaket an . Leider im Passat nicht möglich obwohl kaum noch Ablagen vorhanden sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen