B8 vs. BMW 5er Touring vs. Audi A6 Avant vs. Mercedes E-Klasse T-Modell
Hallo,
In der (Fach-) Presse findet man ja viele tolle Vergleiche mit Opel Insignia, Mercedes C-Klasse T-Modell, Hyundai i40 sw, Ford Mondeo und BMW 3er Touring, die der B8 Passat Variant meistens doch schlussendlich für sich entscheidet.
Nun würden mich aber - unter Berücksichtigung, dass der B8 an der Oberen Mittelklasse kratzen soll - Vergleiche zu den damit angesprochenen Modellen interessieren. D. h., BMW 5er Touring, Audi A6 Avant und Mercedes E-Klasse T-Modell.
Interessant für mich sind: Stand der Technik bzgl. Assistenzsysteme, Motoren (Verbrauch, Steuern, Verschleiss), Platzangebot, Infotainmentsysteme und Fahreigenschaften.
Gibt es evtl. B8-Besitzer, die von einem der o. a. Modelle zum B8 gewechselt haben und relevante Eckpfeiler ihrer Entscheidung preisgeben würden? Oder gibt es wider besseren Wissens doch irgendwo Presseartikel / Videos zu dem Thema?
Meiner Meinung nach (basierend auf rationaler Internetrecherche, einer mehr oder minder langen aber ausgiebigen Probefahrt sowie Konsumation der aktuellsten Presseberichte / Videos dazu bietet der B8 doch ein entscheidendes Mehr als die bislang verglichenen BMW 3er, Mercedes T-Modell und Opel Insignia - ganz zu schweigen von meines Erachtens unsinnigen Vergleichen mit Mazda 6, Hyundai i40, Peugeot 506, Ford Mondeo etc., die sicherlich wesentlich schlechter verarbeitet und zudem (bis auf Peugeot) keine europäischen Marken sind.
Ich freue mich auf eine vernünftige, rationale und erfrischende Diskussion!
Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz,
Julian.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es ist sehr spannend, wenn man die (fast ewigen) Diskussionen zu diesem Thema verfolgt - das war auch der Grund, wieso ich mich hier angemelde habe.
Kurz zu mir: Ich war über 20 Jahre in führenden Positionen bei einem Premium-Fzg-Hersteller im südl. Bayern beschäftigt; ich kenne die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität mehr als gut. Dazu haben nicht nur die über 50 Dienstfahrzeuge quer über das gesamte Portfolio beigetragen.
Aufgrund beruflicher Veränderungen fahre ich momentan einen jetzt 3 Jahre alten CC mit 170 PS Handschalter. Die Entscheidung auf VW hatte viele (auch geschäftliche) Gründe. Den Neidfaktor wollte ich ebenso nicht unbeachtet lassen. Jetzt bekomme ich den neuen Passat Variant - auch oder gerade wegen Kind und Platz. Folgende Sichtweise von mir: Das Wort Premium ist teilweise eine geschickter Vermarktungsmotor mit der Lizenz "Träume zu verkaufen" und den Brand damit für div. Bevölkerungsschichten, die das brauchen, hoch zu halten. Sicherlich sind hier die Marktstrategen DB, BMW und Porsche durch Trendscouting ein wenig anders unterwegs als vielleicht bei VW, hier wären die genauen Markenwerte interessant welche dann die Produktsubstanz beeinflussen. Aber jetzt ein paar technische Dinge: Qualitätsmäßig war mein aktueller CC (Vollausstattung) mit jetzt 130T Km das beste Fahrzeug im Sinne der Zuverlässigkeit und Produktsubstanz im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen. Keine Naviabstürze, perfekte Standheizung, keine Einsitzfallten beim Fahrersitz (Leder), Motor ohne Ölverbrauch und sehr guten Lauf/Leistungsverhalten, Platz ohne Ende, ... Sicherlich ist VW in vielen Dingen einfach nur "ein oder das Auto" - und genau so ist es. Wer (und es können die aller wenigsten) das Fahrzeug im Grenzbereich bewegt wird sicherlich enttäuscht sein - hier macht ein BMW halt wirklich Laune. Dies ist aber auch nicht der Anspruch eines Passats. In vielen Punkten sind die Lösungen bei VW nicht 101% sondern eben nur 99% (Scheibenabsenkung beim Türöffnen, Windgeräusche beim gekippten Aufstelldach, ...) - hier entscheidet jeder über den Wert dieser Dinge für sich selbst. Andererseits Mustergültig bei VW - im Sinne der Langzeitqualität: Lackqualität, Türschließkräfte, Schaltverhalten beim Handschalter, Ölverbrauch und viele andere Dinge mehr - da könnte sich z. B. BMW eine dicke Scheibe abschneiden.
Sieht man jetzt auf die Herstellkosten wird die Sache richtig spannend: BMW verdient momentan so richtig gut an den Fahrzeugen. Es will keiner wirklich wissen, was ein aktueller 3er BMW kostet - da ist der CC schon fast "vergoldet" dafür - Premium heisst auch geschickt "Luft" zu verkaufen ...
Und wie so oft kommt dann noch der Mensch ins Spiel: Ein Montagsauto gibt es - egal ob Premium oder nicht. Das sollten wir im Sinne der persönlichen Erfahrungen mal ausblenden - davon sind oft sehr viele Forenbeiträge getrieben ... leider halt dann nicht mehr wirklich sachlich sonder emotional und Emotionalität ist mit einer der Kerntreiber für den Autokauf - und das können die "Premiummarken" recht gut - mit Technik hat das aber erst mal nicht zu tun.
Gruß!
303 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 24. März 2015 um 12:03:31 Uhr:
@sPeterle : Mut zur Farbe. Das räumt bei den eher konservativen Mercedes-Fahrern (schwarz, silber, tannengrün) mal etwas auf 🙂 Lediglich die AHK hätte ich noch mitbestellt.
Gab es das iPad eigentlich gratis dazu? Kann ich in der Aufpreisliste nicht finden 😛 (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, nicht böse gemeint 😉 )
Danke
Ieeeehhhh, womöglich noch mit "Tabbert Eiche brutal" 😛
leider nein hat 2k gekostet ;-)
nach dem FiWa bei meinem letzten AG (ein Zafira Tourer) wollte ich ganz explizit KEIN praktisches Auto... Wobei so unpraktisch ist er dann auch nicht. Hier in Stuttgart bekommst du mit größeren Autos echte Parkprobleme, da ist sogar die C-Klasse schon grenzwertig.
lg
Peter
Zitat:
@sPeterle schrieb am 24. März 2015 um 14:56:45 Uhr:
Stuttgartlg
Peter
alles klar. Das versteht sich dann von selbst 🙂
"Daher meine Sichtweise. Unter 40.000 Euro Passat.
Alles darüber 5er, oder A6. Muss man halt sich bei der Aussattung intelligenter anstellen und nicht alles ankreuzen das es gibt, ist klar das man dann einen 5er auf 90.000 Euro bringen kann."
.....ab 40k € 5er oder A6 ? Da sind wir aber noch in der Gebrauchtwagenabteilung unterwegs.......
Hatte kürzlich einen 525d Touring als Leihwagen, gut bis sehr gut ausgestattet ausgestattet, aber auch "nur" 4 Töpfe mit 2 Turbos und der kam schon auf etwa 70k €....... War vom Komfort her toll, sehr leise, aber auch träge, kein Wunder bei knapp 2t.....
Nachtrag: sorry, wollte das nicht unterschlagen, im vorigen Beitrag fehlt mein Hinweis auf das Zitat von Cupcake.....
Ähnliche Themen
Bis 50.000 nehme ich sicher noch den Passat, selbst ein A4 ist da finanziell 5.000 höher, und das mit älterer Technik.
Ab 50.000 würde ich das 4er GrandCoupe nehmen 😉 ... ein A6 oder 5er liegt da noch einmal ein Stück drüber.
Ich kann die Argumentation "Bis XXXXX EUR nehme ich Modell A, oberhalb dieser Summe Modell B" absolut nicht nachvollziehen. Wenn ich ein Fahrzeug mit einer bestimmten Ausstattung kaufen möchte, dann ergeben sich bei vergleichbarer Motorisierung einfach unterschiedliche Preise bei den verschiedenen Modellen. Mir würde im Traum nicht einfallen, auf Ausstattung zu verzichten, nur um ein nacktes "Premium-Modell" zu fahren. Und wer ein modernes Auto mit aktuellen Features (AID, Fahrassistenten usw.) zu einem akzeptablen Preis fahren möchte, der sollte sich unbedingt den B8 anschauen. Die Leasing-Konditionen lasse ich jetzt mal unbeachtet, da diese auch mal gern von den Herstellern gestützt werden.
Da stimme ich zu. So ähnlich lief bei mir auch die Entscheidung. Wir sind ein kleines Unternehmen mit einer Handvoll Firmenautos, herstellerauswahl ist beschränkt, ansonsten gibt es keine fixierte Policy für die Autos, entscheidend ist die Leasingrate ( für den AG) und das die Rangordnung im Hof passt. Noch bin ich mit einem 325d Touring (6ender) unterwegs, mein B8 BiTDI hat schon Verspätung. Als Alternativen wären A4 (hatte ich schon mehrfach sehr zufrieden) 3er GT (weil Touring zu klein) evtl. X3 oder Q5. 5er und A6 scheiden aus wegen nachstehender Gründe: Auch wenn ich bei allen diesen Modellen eine Konfig hinbekomme, die zu meiner Leasingrate passt, ist doch schlicht und ergreifend so, dass ich bei der o.g. Auswahl beim Passat den größten Gegenwert fürs Geld bekomme. Bei der 3er Reihe gibt's noch nicht mal mehr ne standheizung ab Werk. Und wie für den AG die leasingrate entscheidend ist, ist für mich als AN der Listenpreis das Kriterium. Jeder möge sich mal ausrechnen, was 10k € mehr an LP monatlich an Netto ausmacht. Ich finde, dass das nicht zu verachten ist, da verzichte ich doch auf Ringe und Niere..... Die Langlebigkeit ist beim Leasing nicht entscheidend, 3 Jahre mit vollwertige, dann geht das Teil zurück. Privatkäufer haben da andere Prios.....und dann schneiden die deutschen Fabrikate z.B. Bei den Garantien miserabel ab, da würde ich micht auch in Fernost umsehen. By the way: ein Mitarbeiter hat seinen B8 vergangene Woche bekommen, er total happy (vorher hatte er A4) kam doch glatt ein Kollege und wollte ihm weismachen, das sei in jedem Fall ein Rückschritt von Audi auf Passat....... Interessant wie die Leute ticken, Hauptsache im Vorgarten steht "Premium" auch wenn das Teil innen total nackig ist....
Zitat:
@rxc schrieb am 24. März 2015 um 23:29:42 Uhr:
Hauptsache im Vorgarten steht "Premium" auch wenn das Teil innen total nackig ist....
Wenn ein schnöder BMW oder Mercedes denn schon Premium ist, bitte ^^
Was ist denn dann bitte ein Porsche-Fahrer? Ich denke, ein Panamera-Fahrer lacht sich einen, wenn da ein BMW-Fahrer behauptet, ein Premium- bzw. gleichwertiges Auto zu fahren 😁 😁
Zitat:
@rxc schrieb am 24. März 2015 um 23:29:42 Uhr:
Interessant wie die Leute ticken, Hauptsache im Vorgarten steht "Premium" auch wenn das Teil innen total nackig ist....
Wenn ich mir das Geschreibsel vieler VW Freunde in den diversen Peugeot/Citroen/Japaner/Koreaner Foren in Bezug auf "Premium" anschaue könntest du recht haben....
@sPeterle: ...und erst das Gescheibsel von (zukünftigen) Mercedes-Fahrern in den VW Foren... 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 25. März 2015 um 07:38:27 Uhr:
Wenn ein schnöder BMW oder Mercedes denn schon Premium ist, bitte ^^Zitat:
@rxc schrieb am 24. März 2015 um 23:29:42 Uhr:
Hauptsache im Vorgarten steht "Premium" auch wenn das Teil innen total nackig ist....Was ist denn dann bitte ein Porsche-Fahrer? Ich denke, ein Panamera-Fahrer lacht sich einen, wenn da ein BMW-Fahrer behauptet, ein Premium- bzw. gleichwertiges Auto zu fahren 😁 😁
Und der Bentley oder Rolls-Royce Fahrer lacht über den Allerweltsporsche . So ist die Welt eben . Wie bei den Klamotten egal was das Zeug taugt Hauptsache es hat einen Namen
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 25. März 2015 um 10:04:58 Uhr:
@sPeterle: ...und erst das Gescheibsel von (zukünftigen) Mercedes-Fahrern in den VW Foren... 😉
ja was denn? Ich hasse das "Premium" Gedöns wie die Pest, auch weil es mitunter/oftmals jeder Grundlage entbehrt. Wenn du in die Autos reinschaust wirst du über Baureihen und Hersteller hinweg sehr oft identische Materialien von den gleichen Herstellern stolpern.
Geld kostet die Individualisierung (und bringt den Herstellern viel Geld ein)
Hier braucht sich aber niemand über das A/B/M Premium gehabe lustig zu machen um dann im Peugeot Forum ab zu ziehen
Hallo zusammen,
es ist sehr spannend, wenn man die (fast ewigen) Diskussionen zu diesem Thema verfolgt - das war auch der Grund, wieso ich mich hier angemelde habe.
Kurz zu mir: Ich war über 20 Jahre in führenden Positionen bei einem Premium-Fzg-Hersteller im südl. Bayern beschäftigt; ich kenne die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität mehr als gut. Dazu haben nicht nur die über 50 Dienstfahrzeuge quer über das gesamte Portfolio beigetragen.
Aufgrund beruflicher Veränderungen fahre ich momentan einen jetzt 3 Jahre alten CC mit 170 PS Handschalter. Die Entscheidung auf VW hatte viele (auch geschäftliche) Gründe. Den Neidfaktor wollte ich ebenso nicht unbeachtet lassen. Jetzt bekomme ich den neuen Passat Variant - auch oder gerade wegen Kind und Platz. Folgende Sichtweise von mir: Das Wort Premium ist teilweise eine geschickter Vermarktungsmotor mit der Lizenz "Träume zu verkaufen" und den Brand damit für div. Bevölkerungsschichten, die das brauchen, hoch zu halten. Sicherlich sind hier die Marktstrategen DB, BMW und Porsche durch Trendscouting ein wenig anders unterwegs als vielleicht bei VW, hier wären die genauen Markenwerte interessant welche dann die Produktsubstanz beeinflussen. Aber jetzt ein paar technische Dinge: Qualitätsmäßig war mein aktueller CC (Vollausstattung) mit jetzt 130T Km das beste Fahrzeug im Sinne der Zuverlässigkeit und Produktsubstanz im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen. Keine Naviabstürze, perfekte Standheizung, keine Einsitzfallten beim Fahrersitz (Leder), Motor ohne Ölverbrauch und sehr guten Lauf/Leistungsverhalten, Platz ohne Ende, ... Sicherlich ist VW in vielen Dingen einfach nur "ein oder das Auto" - und genau so ist es. Wer (und es können die aller wenigsten) das Fahrzeug im Grenzbereich bewegt wird sicherlich enttäuscht sein - hier macht ein BMW halt wirklich Laune. Dies ist aber auch nicht der Anspruch eines Passats. In vielen Punkten sind die Lösungen bei VW nicht 101% sondern eben nur 99% (Scheibenabsenkung beim Türöffnen, Windgeräusche beim gekippten Aufstelldach, ...) - hier entscheidet jeder über den Wert dieser Dinge für sich selbst. Andererseits Mustergültig bei VW - im Sinne der Langzeitqualität: Lackqualität, Türschließkräfte, Schaltverhalten beim Handschalter, Ölverbrauch und viele andere Dinge mehr - da könnte sich z. B. BMW eine dicke Scheibe abschneiden.
Sieht man jetzt auf die Herstellkosten wird die Sache richtig spannend: BMW verdient momentan so richtig gut an den Fahrzeugen. Es will keiner wirklich wissen, was ein aktueller 3er BMW kostet - da ist der CC schon fast "vergoldet" dafür - Premium heisst auch geschickt "Luft" zu verkaufen ...
Und wie so oft kommt dann noch der Mensch ins Spiel: Ein Montagsauto gibt es - egal ob Premium oder nicht. Das sollten wir im Sinne der persönlichen Erfahrungen mal ausblenden - davon sind oft sehr viele Forenbeiträge getrieben ... leider halt dann nicht mehr wirklich sachlich sonder emotional und Emotionalität ist mit einer der Kerntreiber für den Autokauf - und das können die "Premiummarken" recht gut - mit Technik hat das aber erst mal nicht zu tun.
Gruß!
@mistersixty : Vielen Dank für den sachlichen und aufschlussreichen Bericht! Dafür ein dicker Daumen. Einer der besten Beiträge, die ich je auf MT gelesen habe.
Klasse Statement, mistersixty! Mir gefällt die Vorstellung, dass unsere Premium-Fans viel teure Luft kaufen und auch noch stolz darauf sind... 🙂