B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

Und ich hatte schon die Befürchtung, dass ich mich warm anziehen muss, wenn ein BiTu im Rückspiegel auftaucht. Jetzt stellt sich heraus, dass meine Sorge völlig unbegründet war. Wie war das nochmal... PS kaufen, Drehmoment fahren?!

Die Videos geben aber die Realität wieder und greifen nicht auf Prospektwerte zurück. Ich glaube kaum das da jemand mit der Aufnahmegeschwindigkeit schummelt. Zumal sie teilweise recht Laienhaft gefilmt wurden.

Bei so einem Video sieht man niemals, ob die Straße beispielsweise ein Gefälle von 1 oder 2% aufweist. Bei einer solchen Beschleunigung sind das aber gleich mehrere Sekunden.

Und wenn man nach den Tacho-Videos geht, so sind 200km/h laut Tacho gerne mal "nur" 180 bis 190km/h real (nach GPS). Und Zwischen 0-180km/h und 0-200km/h liegen schon etliche Sekunden, ich würde in dem (Leistungs-) Bereich sogar davon ausgehen, dass wir hier von 6 bis 8 Sekunden reden, die dann von 180 auf 200km/h benötigt werden. Und dann ist leichtes Gefälle, Rückenwind, etc. und schon sind solche Videos absolut gesehen nicht mehr aussagekräftig.

Was aber auffällt - über 160km/h scheint so eine C-Klasse 250CDI schneller zu sein als der Passat. Von 80 auf 180km/h zeigt sich das beispielsweise. Oder von 0 auf 130km/h hat der Passat 1,5s raus gefahren, von 0 auf 180km/h reduziert sich dieser "Vorsprung" auf 0,4s - was den Schluss erlaubt von 130 auf 180km/h ist der 250CDI schon 1,1s schneller.
Dieser Umstand kann nicht (wie vielleicht die "niedrige" v/max) an einer zu kurzen Übersetzung im höchsten Gang liegen. Ich gehe da einfach davon aus, dass ein deutlich schlechterer Luftwiderstand (cw x A), das deutliche Mehrgewicht sowie Verluste durch 4Motion und Automatik (höhere Schleppleistung) hier voll zuschlagen.

Vorteile beim BiTDI:
- Traktion
- Beschleunigung von unten raus
- Durchzug in mittleren Geschwindigkeiten

Auf der Bahn ab 150km/h sind aber "normale" 2L Diesel im Bereich 180 bis 200PS sicherlich leistungsmäßig gleich auf. Ein 190PS TDI mit 2WD oder 320d wird da nicht mehr langsamer sein. Ob einen das stört oder nicht sei dahingestellt (ich nehme mal an, den meisten wird das völlig egal sein).

Zitat:

Was aber auffällt - über 160km/h scheint so eine C-Klasse 250CDI schneller zu sein als der Passat. Von 80 auf 180km/h zeigt sich das beispielsweise. Oder von 0 auf 130km/h hat der Passat 1,5s raus gefahren, von 0 auf 180km/h reduziert sich dieser "Vorsprung" auf 0,4s - was den Schluss erlaubt von 130 auf 180km/h ist der 250CDI schon 1,1s schneller.
Dieser Umstand kann nicht (wie vielleicht die "niedrige" v/max) an einer zu kurzen Übersetzung im höchsten Gang liegen. Ich gehe da einfach davon aus, dass ein deutlich schlechterer Luftwiderstand (cw x A), das deutliche Mehrgewicht sowie Verluste durch 4Motion und Automatik (höhere Schleppleistung) hier voll zuschlagen.

Kann ich so nicht bestätigen . Die Fahrzeuge nehmen sich auf der Bahn sogut wie nichts. Hatte gestern früh morgens einen schönen Lauf mit einer C Klasse Kombi.. Er kam nicht wirklich an mir vorbei und ich nicht an ihm . Da schön frei war konnte man sehen dass beide so Tacho 255 Schluss war , wir sind fast 3 km nebeneinander her gefahren. Bim Beschleunigen so ab 160 km/h muss man das DSG mit der Hand schalten sonst ist er auf den ersten Metern weg. Also ich bin inzwischen zufrieden wie er geht. Was mich eher wundert dass die 245 PS Audi nicht wirklich weg kommen eher ab 240 kapitulieren müssen obwohl hier immer wieder davon gesprochen wird dass die besser sind. Aber Papier ist eben geduldig. Und nochmal so richtig gut geht er erst ab ca 15tkm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 18. Juni 2015 um 08:04:14 Uhr:


...
Was aber auffällt - über 160km/h scheint so eine C-Klasse 250CDI schneller zu sein als der Passat. Von 80 auf 180km/h zeigt sich das beispielsweise. Oder von 0 auf 130km/h hat der Passat 1,5s raus gefahren, von 0 auf 180km/h reduziert sich dieser "Vorsprung" auf 0,4s - was den Schluss erlaubt von 130 auf 180km/h ist der 250CDI schon 1,1s schneller.
Dieser Umstand kann nicht (wie vielleicht die "niedrige" v/max) an einer zu kurzen Übersetzung im höchsten Gang liegen. Ich gehe da einfach davon aus, dass ein deutlich schlechterer Luftwiderstand (cw x A), das deutliche Mehrgewicht sowie Verluste durch 4Motion und Automatik (höhere Schleppleistung) hier voll zuschlagen.
...

Das kann man schon an den Werksangaben zur Beschleunigung ablesen. Zum Beispiel nimmt der 240 PS BiTu dem 190 PS TDI (ebenfalls mit 4Motion) von 0 auf 80 km/h immerhin 1,7s ab (4,2 vs. 5,5s). Aber bereits von 80 auf 100 km/h sind es nur noch mickrige 0,1s was die 50 Mehr-PS ausmachen.

Die C-Klasse hat einen unglaublich niedrigen Luftwiderstand durch CW-Wert von 0,26 und die kleine Stirnfläche, das ist gut für die Endgeschwindigkeit.

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 18. Juni 2015 um 10:07:42 Uhr:


Das kann man schon an den Werksangaben zur Beschleunigung ablesen. Zum Beispiel nimmt der 240 PS BiTu dem 190 PS TDI (ebenfalls mit 4Motion) von 0 auf 80 km/h immerhin 1,7s ab (4,2 vs. 5,5s). Aber bereits von 80 auf 100 km/h sind es nur noch mickrige 0,1s was die 50 Mehr-PS ausmachen.

soll heißen, der 190 PS Frontantrieb zieht bei +100km/h dann besser durch als der 240 PS 4motion?

Man muss bei deinem Vergleich immer ein bisschen aufpassen, weil die beiden Fahrzeuge nicht das gleiche Getriebe haben. Wenn jetzt das 6-Gang-DSG des 190 PS TDI zwischen 80 und 100 grad nicht mehr schalten muss, das 7-Gang-DSG des 240 PS TDI aber schon, kann der knappe Zeitunterschied auch vom Getriebe kommen.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 18. Juni 2015 um 08:04:14 Uhr:


Bei so einem Video sieht man niemals, ob die Straße beispielsweise ein Gefälle von 1 oder 2% aufweist. Bei einer solchen Beschleunigung sind das aber gleich mehrere Sekunden.

Gegenwind/Rückenwind kann eine Messung ebenso beeinflussen. Aber um die 28 Sekunden auf 200 traue ich dem 240 PS Passat schon zu. gute 26 Sekunden braucht der 190 PSler ca. von 100-200 mit DSG ohne 4x4..

Man müsste jetzt schon 4x4 Fahrzeuge mit 4x4 Fahrzeugen vergleichen.

Der 190 PSler wird nie besser gehen, bei gleicher Voraussetzung. (Antrieb etc.)

@ vw_pilot, erstaunlicherweise ist bei der Unterschied bei der Limousine 0,3 Sek.

Besser wird der 190er mit Frontantrieb sicherlich nicht gehen, aber eine gewisse Ernüchterung (natürlich primär am Papier) ist schon gegeben, dass eine C-Klasse mit rund 200PS besser geht (und das zeigen die verlinkten Messwerte).

Man muss das "besser" gehen natürlich immer in Relation sehen. Von wirklich weg fahren kann man bei so geringen Unterschieden natürlich nicht sprechen.

Aber was so ein neuer 3.0 TDI dagegen macht ist schon beeindruckend (man beachte, dass das Leistungsgewicht des A6 nur minimal besser ist):
http://www.zeperfs.com/duel5571-5545.htm

Da kämpft man dann also mühsam Sekunden(bruchteile) Vorsprung heraus, und dann überholt vor einem ein LKW… schwups ist der in einer Viertelstunde mühsam herausgefahrene Vorsprung in weniger als einer Minute wieder zunichte gemacht.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 18. Juni 2015 um 11:20:21 Uhr:



Zitat:

@vw_pilot schrieb am 18. Juni 2015 um 10:07:42 Uhr:


Das kann man schon an den Werksangaben zur Beschleunigung ablesen. Zum Beispiel nimmt der 240 PS BiTu dem 190 PS TDI (ebenfalls mit 4Motion) von 0 auf 80 km/h immerhin 1,7s ab (4,2 vs. 5,5s). Aber bereits von 80 auf 100 km/h sind es nur noch mickrige 0,1s was die 50 Mehr-PS ausmachen.
soll heißen, der 190 PS Frontantrieb zieht bei +100km/h dann besser durch als der 240 PS 4motion?

Nee, zumal mein Vergleich sich auf den 190 PS 4Motion bezog. Wobei ich mich noch korrigieren muss (rechnen müsste man können 🙄), von 0-80 nimmt der 240er dem 190er nur 1,3s ab, nicht 1,7.

Zitat:

Man muss bei deinem Vergleich immer ein bisschen aufpassen, weil die beiden Fahrzeuge nicht das gleiche Getriebe haben. Wenn jetzt das 6-Gang-DSG des 190 PS TDI zwischen 80 und 100 grad nicht mehr schalten muss, das 7-Gang-DSG des 240 PS TDI aber schon, kann der knappe Zeitunterschied auch vom Getriebe kommen.

Ist schon klar, dass die beiden unterschiedliche DSGs haben. Aber kostruktionsbedingt dürfte ja gerade beim DSG ein Schaltvorgang kaum Zeitverlust bringen. Da wirkt sich vermutlich eher die unterschiedliche Übersetzung aus.

Genau das ist falsch . Das DSG im Golf GTI z.B schaltet recht flott , aber das im Passat ist langsamer , ich denke das macht VW um das Getriebe zu schonen. Man markt das sehr deutlich beim beschleunigen ab 160 kmh wenn man vorher kurz gerollt ist. Dann schaltet das DSG vom 7ten in den 5 ten das dauert ewig , da zog der Benz weg. In nächsten Versuch habe ich dann per Hand den 5ten eingelegt , dann gehts sofort los mit der Beschleunigung , Das DSG schaltet dann trotzdem automatisch hoch vor dem Begrenzer . Und so geht er am besten. Ich bleib da klar bei meiner Meinung dass der Passat vor allem durch sein langsames und im oberen Bereich ungünstig abgestuftes DSG gebremst wird

Zitat:

@goldengloves schrieb am 18. Juni 2015 um 20:39:02 Uhr:


..Und so geht er am besten. Ich bleib da klar bei meiner Meinung dass der Passat vor allem durch sein langsames und im oberen Bereich ungünstig abgestuftes DSG gebremst wird

Hallo,

Dein Post ist teilweise richtig. Der Sprung vom 6. Gang in den 7.Gang ist zu groß. Vor allem merkt man es im Drehmomentverlauf des Motors.

Ich Schalte auf der BAB grundsätzlich mit den Pads. Gibt man Vollgas, dann dreht das Getriebe über die 4000 1/min des Motors hinaus, obwohl die max. Leistung oberhalb von 4000 1/min bereits abnimmt.

Bei 4000 1/min hat er im 6. Gang knapp über 180 km/h und beim hochschalten in den 7. Gang bei 180 km/h geht er fast um 1000 1/min auf knapp über 3100 1/min zurück.

Aber das Drehmoment des BiTu ist dann wieder wesentlich besser.

Es wäre schön, wenn Passat das Getriebe auf den besten Leistungsbereich abstimmen würde, da über 4000 1/min die Leistung des Motors bereits im Kennfeld der Motorsteuerung abgeregelt wird.

Die Schaltgeschwindigkeit des DSG ist nach meinem Gefühl identisch mit dem DSG des A6. Schaltungen vom 7. auf den 5. Gang sind immer schlecht, da es das selbe Teilgetriebe betrifft und das DSG zuerst auf den 6. Gang des anderen Teilgetriebes muss und dann erst auf den 5.Gang des selben (vom 7. Gang kommend) Teilgetriebes schaltet. Ein DSG kann nur schnell sein, wenn es auf das Teilgetriebe mit der anderen Kupplung schaltet.

LG

Zitat:

@G4-Quattro schrieb am 18. Juni 2015 um 21:19:26 Uhr:


Bei 4000 1/min hat er im 6. Gang knapp über 180 km/h und beim hochschalten in den 7. Gang bei 180 km/h geht er fast um 1000 1/min auf knapp über 3100 1/min zurück.
Aber das Drehmoment des BiTu ist dann wieder wesentlich besser.
Es wäre schön, wenn Passat das Getriebe auf den besten Leistungsbereich abstimmen würde, da über 4000 1/min die Leistung des Motors bereits im Kennfeld der Motorsteuerung abgeregelt wird.

Wie gebt ihr denn in so einem Moment Gas. Kick-Down mit Knack oder kurz davor?

Schonmal den E-Modus des Getriebes dabei probiert?

Zumindest nach Anleitung ist es genauso, dass S und D mit KickDown auf Max. Drehzahl ziehen und in E, so dass das Fahrzeug "maximal beschleunigt wird".

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 18. Juni 2015 um 13:56:02 Uhr:



Zitat:

Man muss bei deinem Vergleich immer ein bisschen aufpassen, weil die beiden Fahrzeuge nicht das gleiche Getriebe haben. Wenn jetzt das 6-Gang-DSG des 190 PS TDI zwischen 80 und 100 grad nicht mehr schalten muss, das 7-Gang-DSG des 240 PS TDI aber schon, kann der knappe Zeitunterschied auch vom Getriebe kommen.

Ist schon klar, dass die beiden unterschiedliche DSGs haben. Aber kostruktionsbedingt dürfte ja gerade beim DSG ein Schaltvorgang kaum Zeitverlust bringen. Da wirkt sich vermutlich eher die unterschiedliche Übersetzung aus.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 18. Juni 2015 um 20:39:02 Uhr:


Genau das ist falsch . Das DSG im Golf GTI z.B schaltet recht flott , aber das im Passat ist langsamer , ich denke das macht VW um das Getriebe zu schonen. Man markt das sehr deutlich beim beschleunigen ab 160 kmh wenn man vorher kurz gerollt ist. Dann schaltet das DSG vom 7ten in den 5 ten das dauert ewig , da zog der Benz weg. In nächsten Versuch habe ich dann per Hand den 5ten eingelegt , dann gehts sofort los mit der Beschleunigung , Das DSG schaltet dann trotzdem automatisch hoch vor dem Begrenzer . Und so geht er am besten. Ich bleib da klar bei meiner Meinung dass der Passat vor allem durch sein langsames und im oberen Bereich ungünstig abgestuftes DSG gebremst wird

Moment mal, in meiner Aussage ging es um den reinen Beschleunigungsvorgang von 0 auf 80 bzw. 100 km/h. Und nicht um die Reaktion auf Kickdown oder runterschalten. Und es wurden zwei Passats mit zugegeben unterschiedlichem (6/7-Gang) DSG verglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen